Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Automatik Gürte im GT Das Opel GT Forum
Datum: 26.04.25 14:25
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  GT umbau (Moderatoren: Radnor)
  Automatik Gürte im GT
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
Theo
Mitglied

venlo niederlande


fliegen IST schöner!

Beiträge: 384

Geschlecht:
User ist offline
  Automatik G�rte im GT Datum:05.02.05 23:58 IP: gespeichert Moderator melden


TextTextTextIch m�chte gerne automatik g�rten im GT bauen. Welches auto auf der schrottplatz ist der ideale spender fur dieses projekt? Wer hat erfahrung hiermit und kan mir einige tips geben? grusse,
Theo
Watch my pics, not only Opel GT: http://www.flickr.com/photos/39209800@N07/
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Wolle
Mitglied

Br�hl/Rhl.


Werkstatthündin Sam

Beiträge: 1077

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Automatik G�rte im GT Datum:06.02.05 09:43 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Theo,
ich habe die Gurte vom BMW E30 genommen werde heute Mittag mal ein Foto machen.
Gru� Wolle
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Opeldoc
Mitglied

L��nitz




Beiträge: 383

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Automatik G�rte im GT Datum:06.02.05 09:55 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Theo,

du kannst ja hier mal gucken, vieleicht n�tzt dir das?!
Klick Hier

MfG Thomas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
zum�de
Mitglied

GG


Planen ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.

Beiträge: 130

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Automatik Gurte im GT Datum:06.02.05 13:15 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo,
bei der Suche nach Sicherheitsgurten, die im GT geeignet sind, gibt es doch einige Probleme.
Vorausgesetzt, man will sich auf Schrottpl�tzen bedienen.

Bei meinem ist das Problem, da� die nach schlechten Erfahrungen nur noch Autos mit rausgebautem
Motor auf den Platz stellen.
Und mit was heben die den Motor raus? Mit den Sicherheitsgurten! Immer sind die vorderen
rausgeschnitten.
Dann sind heutige Gurte fast ausnahmslos hinter Verkleidungen montiert, haben keine Abdeckung mehr.
( Abhilfe: einige gehen auch so, dann gibt es noch alte Nachr�stabdeckungen auf Teilem�rkten. )

Man kann Gurte nicht kombinieren, weil jeder Hersteller ein eigenes Schlie�system hat.
Einige wunderbare Gurte haben das Problem, da� sie unten neben dem Sitz in einem Metallb�gel
eingeh�ngt sind, an dem sie vor-und-zur�ckrutschen k�nnen. Kann man in GT schlecht einbauen.
W�re aber ein Versuch wert. Der von Panda und vom baugleichen Seat passen prima, jedenfalls
von der Peitsche her und weil die Gurtrolle noch ein Geh�use hat. ( Wenn ich das so richtig in Erinnerung habe. )

Ja, die Peitsche.
Ich bevorzuge Metall, aber die sind immer zu lang. Also die aus dem biegsamen dicken Stahldraht.
( Mit �se ) Es gibt heute allerdings fast nur noch Gurschl�sser, die fest mit dem Sitz verschraubt sind.
Die Peitschen aus Stoff sind meist zu kurz. Anpassungsarbeiten auf eigene Gefahr.
Eine zu lange Peitsche kann man k�rzen, aber da wenig Platz am Tunnel ist, mu� man dazu zu einem Spezialbetrieb oder zu einer Firma gehen, die �ber die notwendigen Pressen verf�gt, und auch die �sen
hat. Schwei�en kann man das nicht, das bricht. F�r Schraub�sen ist kein Platz.

Dann die Einbaulage.
Meist ist die Rolle innen am Holm montiert. Also mu� die Rolle Fahrerseite auf die Beifahrerseite
beim GT. Es sei denn, man baut die Rolle verdeckt ein, dann bleibt es bei der urspr�nglichen
Montageseite.
Gurte haben zwei Sicherungssysteme, die die Rolle blockieren. Einmal ein lageunabh�ngiges
System. Mit einer Zentrifugalkupplung, die auf Klauen rastet.
Solche Gurtrollen kann man einzeln neu kaufen, sie sind ideal, wenn die Rolle geneigt eigebaut
werden soll. Man kann die rechts und links einbauen Bei denen fehlt die Pendel-oder Kugelsperre.
Und dann die mit zus�tzlich dieser Pendelsperre. ( Standart bei allen neuen Autos )
Sobald die Rolle in einem anderen Winkel als dem vorgesehenen montiert wird, blockiert die Rolle.
Wird die Einbaulage nach vorn ver�ndert, also Tausch des linken mit dem rechten Gurt,
ohne Drehrichtungs�nderung, dann funktioniert die Pendelsperre nicht sicher bei einem Unfall.
Es gab mal Gurte, da spielte das keine Rolle, gilt aber nicht immer.

Man kann dieses zweite System ausbauen oder deaktivieren, aber dadurch erlischt die Betriebserlaubnis.

Manche Gurte sind schr�g eingebaut. Also mu� der Gurt auch wieder schr�g eigebaut werden.
Sonst blockiert die Rolle. Die Pendelsperre ist schuld.
Beim Ausbau Filzstift mitnehmen, und genau die Senkrechte mit einem Strich markieren.
Ebenfalls markieren, ob der Gurt links oder rechts montiert war, und die Fahrtrichtung markieren,
am besten mit einem Pfeil, damit die Rolle wieder richtigrum eingebaut wird.

Praktische Probleme beim GT sind die Befestigungen. Beim GT ist wenig Platz am T�rschweller.
Wenn die �se am Gurtende gebogen ist, und das ist sie meistens, hilft nur ein Adapter,
sonst l��t sich der Sitz nicht verschieben.
Die Rolle befestigt man am besten mit einem stabilen, verl�ngerten Metallwinkel auf dem Blech
hinter dem T�rschweller, unten neben der Ablage, vorausgesetzt, man will die Rolle offen montieren.
Nat�rlich von unten stabiles Eisen als Verst�rkung unterlegen. Man kommt gut dran, es gibt eine
Verbindung von unterhalb der Ablage.
Die Besitzer von sp�ten GT haben oben eine Befestigungsm�glichkeit.
Aber die Gurtrolle ist dann leicht schr�g.
Bei GT bis ca August 69 gibt es keine Gurtbefestigung an der B-S�ule, nur eine unterhalb des
Seitenfensters.
Die Umlenkm�glichkeit an der S�ule entf�llt. Hier mu� der Besitzer basteln. Es gibt f�r diesen Zweck Eisenstreifen mit Gewindebohrung, die in die S�ule
eingeschoben werden. Beim GT nicht empfehlenswert. Man schw�cht die S�ule.
Wenn man an der falschen Stelle bohrt, kann man das
ganze Auto verschrotten.
Besser ist es, man verwendet spezielle Gurte, die es im Handel zu kaufen gibt. Die haben keine
Umlenkung, sind k�rzer. Oder R�cksitzgurte vom Schrottplatz.

Nicht immer hat man die richtigen Schrauben oder Scheiben f�r die Befestigung zur Hand.
Bei mir ging das nur, weil ich aus ca 5 Kilo Gurtteilen die passenden raussuchen konnte.
So funtioniert auch der obere Umlenkb�gel an der B-S�ule nur mit den passenden Scheiben.
Sonst ist er zu fest oder zu locker, oder besch�digt die Abdeckung.
Auch die Befestigung der Peitsche am Mitteltunnel ist eine Wissenschaft f�r sich.
Wenn der Anschlagring verlorengegangen ist, kann man die Schraube nicht richtig anziehen.
Das Gurtende am Schweller schraubt man dagegen am besten fest.

Apropos Betriebserlaubnis.
In einem Artikel in der Markt ist das Thema ausf�hrlich besprochen worden
Unklar und schwammig blieb die rechtliche Seite. Normalerweise ist der Einbau eines nicht f�r das jeweilige Fahrzeug entwickelten Gurtsystems nicht zul�ssig. Auch weil sich der Hersteller bei
Problemen nicht wehren kann. Aber der T�V sieht das anders und hilft da gerne.


Kurioses am Rande.
Ich verehre die Fahrzeuge der Marke Honda. Aber sicherheitstechnisch................ Katastrophe.
Von einem ganz bestimmten Civic passen die Gurte auch in den GT.
Ich musste die nicht rausschrauben. Das au�en passabel aussehende Auto hatte winzige Gegenplatten
im Schweller eingeschwei�t.
Ein heftiger Ruck, und schon war der Gurt aus dem Schweller rausgebrochen. ts ts ts........Das ist
Honda!

zum�de

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von 25816 am 06.02.05 um 13:43 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
simon19
Mitglied

kallm�nz / m�nchen


old opels never die! they only go faster!!!

Beiträge: 1301

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Automatik G�rte im GT Datum:06.02.05 15:43 IP: gespeichert Moderator melden


also ich hab die hinteren aus dem vw jetta genommen. die bieten 4 vorteile:
1. findet man auf jedem schrottplatz
2. sind nicht unter ner verkleidung
3. m�ssen nur leicht modifiziert werden, damit sie
passen.
4. weil es die hinteren sind, sind sie mei�tens gut
in schu�!
man muss allerdings die vorderen gurtschl�sser nehmen.

mfg simon
http://www.myvideo.de/watch/223478

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Opeldoc
Mitglied

L��nitz




Beiträge: 383

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Automatik G�rte im GT Datum:06.02.05 16:17 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Simon,

kannst du mal ein paar Bilder machen und mal kurz beschreiben, was du ver�ndert hast?

MfG Thomas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Wolle
Mitglied

Br�hl/Rhl.


Werkstatthündin Sam

Beiträge: 1077

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Automatik G�rte im GT Datum:06.02.05 18:15 IP: gespeichert Moderator melden


So hier mal 2 Bilder von den Gurten aus dem 3er BMW.Der hat ja normalerweise so einen langen Stahlb�gel wo der Gurt am Ende gehalten wird.Versuche das mal zu erkl�ren also wenn der von der Rolle kommt geht er an den Umlenkb�gel der an der B-S�ule befestigt ist von da in das gurtschloss und dann weiter auf so eine lange Metallschlaufe.Diese hab ich eingek�rzt und rund gebogen dann verschwei�st und hinter der Automatikrolle mit verschraubt ich hoffe man kann das auf dem Bild sehen.Die Gurtpeitschen kann man so �bernehmen.Einzige Nachteil die Rollen haben keine Verkleidung.
Sonst passt das aber alles sehr gut.





E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
zum�de
Mitglied

GG


Planen ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.

Beiträge: 130

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Automatik Gurte im GT Datum:06.02.05 19:48 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo GT-Wolle,
der Montageort gef�llt mir nicht so richtig.
Man kann schlechter was hinten einladen.
Aber ich sehe ein, da� es mit dem �berrollb�gel anders nicht geht.
zum�de
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Wolle
Mitglied

Br�hl/Rhl.


Werkstatthündin Sam

Beiträge: 1077

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Automatik Gurte im GT Datum:06.02.05 20:26 IP: gespeichert Moderator melden


Hast das schon richtig gesehen Zum�de Der �berrollb�gel ist im Weg deshalb musste ich auch meine Innenbeleuchtung an einer anderen Stelle plazieren.
Gru� Wolle
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Yeo
Mitglied

Nettetal


Nicht einmal Fliegen ist schöner !

Beiträge: 1851

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Automatik Gurte im GT Datum:07.02.05 14:26 IP: gespeichert Moderator melden


Hi Theo,

sch�n das du auch den Weg ins Forum gefunden hast. Meld dich mal bei mir - hab noch ein paar Automatik Gurte aus Schlacht-GTs rumliegen - kannst du geschenkt haben. Bestell Gabi und Marvin viele Gr��e <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´>

Ich habe mal Automatikgurte im GT gesehen, die waren im hinteren Seitenteil eingebaut und kamen dann durch die Verkleidung - sah wirklich gut aus, da die Rollen versteckt sind - diese sind ja nicht gerade optische Leckerbissen <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>

MFG
Rouven
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Struppy
Mitglied

Bodensee


Heute schon geflogen ???

Beiträge: 56

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Automatik Gurte im GT Datum:07.02.05 15:22 IP: gespeichert Moderator melden


Ich find es eigendlich schade das ihr alle eure gurte umbaut, die starren geh�ren doch irgendwie wie die schlafaugen zum auto, und die meisten wissen eh nicht wie die gurte aufgehen hab scho a paar da reingefesselt
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
carsten
Mitglied

Hamb�hren/Celle


Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem!

Beiträge: 1169

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Automatik Gurte im GT Datum:07.02.05 15:31 IP: gespeichert Moderator melden


@Struppy:

Dazu ist es doch viel zu eng im GT, oder arbeitest du beim chinesischen Staatscirkus?

Carsten
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Larry
Mitglied

�sterreich


Was nicht paßt, wird passend gemacht.

Beiträge: 514

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Automatik Gurte im GT Datum:07.02.05 16:10 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo, wenn Ihr schon alle auf Automatikgurte umr�stet hat ev. jemand Originalgurte in einem guten Zustand �brig?
In Meinem hatten die Amis Toyotagurte reingeh�ngt, die Rolle war am Blech unter der hinteren Seitenverkleidung befestigt und fiel fast von selbst raus.
www.opelgt1900.npage.de
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Wolle
Mitglied

Br�hl/Rhl.


Werkstatthündin Sam

Beiträge: 1077

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Automatik Gurte im GT Datum:07.02.05 16:52 IP: gespeichert Moderator melden


Bei meiner Baustelle waren gar keine Gurte mehr dabei,deshalb musste ich mir eh welche besorgen.
Gru� Wolle
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Freunde-Kassel
Mitglied

Kassel


Um klar zu sehen, genügt oft schon ein Wechsel der Blickrichtung!

Beiträge: 445

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Automatik Gurte im GT Datum:07.02.05 17:07 IP: gespeichert Moderator melden


Moin,Moin
also ob Gurte vom Schrottplatz unbedingt die beste Wahl sind waage ich zu bezweifeln.
Bei Udo B�rnemann gibt es nagelneue, passende Gurte. Sind auch nicht so teuer (bleiben ja die n�chsten 20 Jahre im GT). Schau doch mal nach unter http://www.splendidparts.de/.
Und immer daran denken, dass \"Sicherheit\" vor dem Gurt steht.
Gru� Mike

*** Opel GT Freunde Kassel ***
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
carsten
Mitglied

Hamb�hren/Celle


Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem!

Beiträge: 1169

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Automatik Gurte im GT Datum:07.02.05 17:12 IP: gespeichert Moderator melden


Wenn ich mich recht erinnere, hatte Udo B�rnemann letztens neue Gurte mit Befestigungssatz, direkt f�r den GT nachgefertigt.

@Udo: Wenn du das hier liest, gib bitte mal Auskunft.

Gru� Carsten
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Struppy
Mitglied

Bodensee


Heute schon geflogen ???

Beiträge: 56

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Automatik Gurte im GT Datum:07.02.05 17:22 IP: gespeichert Moderator melden


@ carsten

wie meinsch denn des mit zu eng <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´>
also wenns in da isetta (BMW ) geht dann gehts da 3 mal
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
carsten
Mitglied

Hamb�hren/Celle


Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem!

Beiträge: 1169

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Automatik Gurte im GT Datum:07.02.05 17:27 IP: gespeichert Moderator melden


@Struppy

Also kommst du doch vom Cirkus! Oder sollte ich nur zu dick sein?Isetta kann aber nur die Notl�sung gewesen sein, weil zu Hause nur ein Zimmer f�r die ganze Familie vorhanden war!

Gru� Carsten
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Wolle
Mitglied

Br�hl/Rhl.


Werkstatthündin Sam

Beiträge: 1077

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Automatik Gurte im GT Datum:07.02.05 17:41 IP: gespeichert Moderator melden


Der Udo hat welche das weiss ich und ihr habt recht die sind noch nicht mal teuer ich glaube beide Seiten so ca 140 Euro.Aber um das noch mal auf zu greifen ob die Okioolen sicher sind wenns kracht weiss ich nicht zu mal das nur Beckengurte sind
Gru� Wolle
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
carsten
Mitglied

Hamb�hren/Celle


Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem!

Beiträge: 1169

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Automatik Gurte im GT Datum:07.02.05 17:50 IP: gespeichert Moderator melden


Nee, nee. Ich glaube, er hat letztens Automatikgurte angeboten.
Beckengurte sind sch�dlich f�r Gebiss und Lenkrad!

Carsten
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Seiten(2) «[1] 2 »
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 24 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.04 sec davon SQL: 0.00 sec.