Datum:
02.02.25 05:22 Willkommen Gast |
|
Das Opel GT Forum GT umbau (Moderatoren: Radnor) Tieflegen und Konis: kürzen? |
|
Autor | Eintrag | |||||
Mersch - Luxemburg Beiträge: 125 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Hallo, ich habe an der VA die 60mm 2-Sportblattfeder verbaut und an die HA kommen -30mm Federn An VA und HA sind gelbe Konis verbaut. Nun meine Frage: müssen die Konis gekürzt werden? Bis jetzt habe ich nur von kürzen in Verbindung mit -50mm Federen an der HA gelesen, noch nie von der VA oder -30mm an der HA. Gestern erzählte mir jedoch ein Bekannter welcher früher mehrere Opels als Rennwagen umgebaut hat, dass die Vorspannung der Feder wahrscheinlich zu gering mit den orginal Konis sei. Allerdings hat er selbst nie einen GT aufgebaut. mfg alain Schaltplan vom GT |
||||||
|
||||||
Brühl/Rhl. Werkstatthündin Sam Beiträge: 1077 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Nabend, habe die selbe Kombination auf meinem GT.Vorne klappt das hinten musste ich um 30mm kürzen sonst wären mir die Federn (Lenk30mm)rausgefallen beim hochbocken Gruß Wolle |
||||||
|
||||||
Mersch - Luxemburg Beiträge: 125 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Hallo Wolle, wo hast du die Konis kürzen lassen? mfg Alain Schaltplan vom GT |
||||||
|
||||||
Elsdorf / Erftkreis Angriff, ran, versenken! Beiträge: 214 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
böse menschen machen das mit eisensäge und gewindeschneider. ist aber wohl total falsch. ich hatte so dinger mal in einem kadett drin (gebraucht übernommen) und bin da 80tkm glücklich mit gefahren. jeder der das hörte schlug die hände übern kopf zusammen, warum genau eigentlich weiß ich immer noch nicht. ich hatte keine spürbaren nachteile. gruß, thomas |
||||||
|
||||||
Bei Stuttgart .....wir können alles, außer Hochdeutsch! Beiträge: 1554 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Die Vorspannung reicht wirklich nicht. Ich hatte zum Glück einen Bekannten bei KW Fahrwerke. Fürn zwanni hat der 5cm gekürzt. Gruß Jens P.S. Frag doch einfach mal bei Koni nach. Gruß Jens |
||||||
|
||||||
Kassel Um klar zu sehen, genügt oft schon ein Wechsel der Blickrichtung! Beiträge: 445 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Moin, Moin lass mich überlegen, wo kann mann Koni Stossdämpfer kürzen lassen?? Vielleicht bei der Firma Koni?? Machen die ohne probleme. Gruß Mike *** Opel GT Freunde Kassel *** |
||||||
|
||||||
Brühl/Rhl. Werkstatthündin Sam Beiträge: 1077 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Konis kürzen macht Koni selber nicht mehr.Jedenfalls soweit ich weiß?Ich lasse das bei der Fa.Poohl-Power machen ist der Ex-Meister von Koni und der ist klasse.Hat jetzt halt ne eigene Firma.Der kennt sich aus glaubt mir.www.poohlpower.de Geht natürlich nur gegen Vorkasse weil der sonst auf den gek.Dämpfern sitzen bleibt.Hoffe geholfen zu haben Gruß Wolle |
||||||
|
||||||
Mersch - Luxemburg Beiträge: 125 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Hallo, danke für die Antworten Ob ich die Konis selbst kürze oder kürzen lasse entscheide ich wenn es soweit ist. Nun aber eine andere Frage: An der VA habe ich die -60mm Blattfeder verbaut, für die HA habe ich noch keine Federn. Da die Konis so oder so gekürzt werden müssen, spielt es aus dieser Sicht keine Rolle ob -30 oder -50mm an der HA. Welche Federn passen am besten zur -60mm an der VA, so dass der GT am wenigsten in den Himmel, noch in den Boden starrt? mfg alain Schaltplan vom GT |
||||||
|
||||||
Beiträge: 2760 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
bei einer 60mm Vorderfeder würde ich 30mm Hinterachsfedern vorschlagen ...und die Konis brauchen bei 30mm Federn auch nicht gekürzt zu werden <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> Gruß Klaus |
||||||
|
||||||
Interlaken CH - Berner Oberland Beiträge: 1044 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Frage: Ich hab hinten rote Konis. Wollte die eigentlich auch vorne verbauen. Geht das mit der 60er Feder vorne oder muss ich kurze/gelbe Konis haben?! |
||||||
|
||||||
Beiträge: 2760 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
vorne braucht man keine kurzen Dämpfer, sondern nur hinten bei entsprechender Tieferlegung. Ja das geht auch mit den normalen Koni rot. Gruß Klaus |
||||||
|
||||||
Lübeck Beiträge: 366 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Hi Klaus, wir haben hinten rote Konis drin mit den 30er Lenk Federn. Wenn ich den Wagen hinten hochbocke, fallen die Federn fast raus, null Vorspannung. Macht mir jetzt ein wenig Sorgen wegen der anstehenden Vollabnahme. Kann man bei den Konis das Gewinde einfach weiter schneiden? Totti |
||||||
|
||||||
Interlaken CH - Berner Oberland Beiträge: 1044 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Hmmm..aber das bringt dir nichts, oder? Weil die obere Aufnahme doch unten und oben vom Gummi begrent wird. Dann müsstest du auch das untere Auflagegummi kürzen, oder? Mit etwas dickeren Auflagegummies kann man auch etwas rausholen. Allerdings ist das schon besser wenn auch die Federaufnahme (Blechrand) in die Feder reinreicht beim ausfedern... |
||||||
|
||||||
Brühl/Rhl. Werkstatthündin Sam Beiträge: 1077 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Die Fa.Poohl-Power kürzt die ein nach Kundenwunsch.Habe meine gerade kürzen lassen für meinen City.Hatte das gleiche Problem.Kosten ca.60 Euro inkl.Porto.Meine wurden 40mm kürzer gemacht. Gruß Wolle |
||||||
|
||||||
86°°° Beiträge: 399 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Hi Leute! Nennt mich nen Lügner, aber ich hab hinten 50er Federn und ungekürzte Konis verbaut und ich könnte mich nicht beschweren, dass die Federn rausfallen würden! MfG Roman |
||||||
|
||||||
Nettetal Nicht einmal Fliegen ist schöner ! Beiträge: 1851 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Hi, Roman: Dann sind deine vielleicht schon ab Werk gekürzt - es gibt ja 2 Versionen <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> Ich habe hinten auch noch ne 30er Feder - geht in Verbindung mit gelben Konis einwandfrei - ansonsten kann man wie Niels sagt durch die Dicke der Auflagegummis ein bissl rausholen, aber darunter leidet dann natürlich die Tieferlegung. MFG Rouven |
||||||
|
||||||
Lübeck Beiträge: 366 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Hi, also das ganze hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab bis ebend noch getüftelt. Aber irgendwie versteh ich jetzt garnix mehr... Ich hab die roten Konis noch mal rausgenommen und mit einem paar orig. GT Dämpfern verglichen (orig.Opel Made by Bilstein). Schon mit müden Augen fiel auf, dass die Konis viel länger sind. Hab mir also die Nummer notiert und ebend bei Koni nachgeschaut, die sind fürn GT (80/1997). Aber wieso sind die mind. 4cm länger als orig. GT Dämpfer? Selbst die orig. GT Federn fielen mit den Koni Dämpfern raus. Hab jetzt die orig. Dämpfer eingebaut und die Federn sitzen hochgebockt bombenfest. Verstehen tu ich das trotzdem nicht.... Totti |
||||||
|
||||||
Brühl/Rhl. Werkstatthündin Sam Beiträge: 1077 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Habe hinten Lenk Federn verbaut 30mm kürzer. musste meine Spax um 30mm kürzen. Gruß Wolle |
||||||
|
||||||
Lübeck Beiträge: 366 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Hi Wolle, hätt ich ja auch noch verstanden aber selbst mit den orig. Federn sind die Konis einfach zu lang, da konnt ich die Feder im hochgebockten Zustand so rausziehen. Kannst dir dann ja vorstellen, dass die Lenk Federn fast von alleine runterkullerten. Mit den orig. Dämpfern sitzen selbst die kürzeren Lenk Federn einwandfrei und die bleiben fürn TÜV jetzt erstmal drin. Totti |
||||||
|
||||||
Interlaken CH - Berner Oberland Beiträge: 1044 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
...kann es evtl. sein das die Koni für mehrere Opel Modelle waren..und deshalb länger waren? Also meine roten Konies sind nach dem totalen Ausfedern ca.-3cm zu lang... |
||||||
|
|