![]() |
Datum:
24.02.25 04:07 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | ||||||
![]() Elsdorf / Erftkreis ![]() Angriff, ran, versenken! Beiträge: 214 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
||||||
hi, habe die pleuel-lager gewechselt. wie fest muss ich die pleuel-schrauben nun anziehen? ich nehme die gleichen schrauben wieder, keine neuen. gruß, thomas |
|||||||
|
|||||||
![]() Brühl/Rhl. ![]() Werkstatthündin Sam Beiträge: 1077 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
||||||
werden mit 5 Nm angezogen. Gruß Wolle |
|||||||
|
|||||||
![]() Lübeck ![]() Beiträge: 366 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
||||||
HI, 5nm? Bisschen arg wenig <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> Also lt. Werkstatthandbuch in 2 Gängen: 1 Gang 22nm 2 Gang 45nm Wegen der alten Schrauben brauchst du dir keinen Kopf machen. Die alten CIh Motoren haben noch keine Dehnschrauben und die Schrauben können mehrfach verwendet werden. Gruss Totti |
|||||||
|
|||||||
![]() Brühl/Rhl. ![]() Werkstatthündin Sam Beiträge: 1077 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
||||||
hab mich verschrieben meinte 50Nm Gruß Wolle ![]() |
|||||||
|
|||||||
![]() Nettetal ![]() Nicht einmal Fliegen ist schöner ! Beiträge: 1851 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
||||||
Ich meine auch mit 50Nm - und um direkt mal ein bissl Werbung zu machen - www.opelgt-boerse.de - unter Technik Archiv schauen - dort findet man sowas ![]() MFG Rouven |
|||||||
|
|||||||
![]() thaleischweiler ![]() easy skanking Beiträge: 864 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
||||||
und wenn der drehmoment nur bis 25 nm geht dreht man 2x bis 25 nm. ![]() spässel gemacht gelle (habe sowas mal in einem anderen forum gelesen) karsten Hooroo Karsten * GT-Stammtisch Saar / Pfalz * www.gtstammtisch.de |
|||||||
|
|||||||
![]() ![]() ![]() Haben ist besser als Brauchen ! Beiträge: 3017 User ist offline |
|
||||||
oder du schweißt 2 schlüssel in reihe zusammen ... __________________________________________________ Lamp in Lamp out Andreas CiC GT Passion Mitglied im Dachverband |
|||||||
|
|||||||
![]() Schleswig-Holstein ![]() Beiträge: 414 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
||||||
Und wenn Du das Drehmoment reduzieren willst, schweiist Du die Schlüssel parallel zusammen, da laut dem ohmschen Gesetz 1/Nm1 + 1/Nm2 = 1/Nm gesamt. Also 1/25 +1/25 = 2/50 = 12,5 Nm! <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´> Dirk |
|||||||
|
|||||||
![]() Saarland ![]() Beiträge: 2212 User ist offline ![]() ![]() |
|
||||||
... alles viel zuviel Aufwand. Am einfachsten schweisst man einfach die Pleuel zusammen. ![]() Gruss vom Lück [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Lück am 29.03.06 um 10:11 geändert Gruss vom Lück *GT-Stammtisch Saar/Pfalz* |
|||||||
|
|||||||
![]() ![]() ![]() Haben ist besser als Brauchen ! Beiträge: 3017 User ist offline |
|
||||||
problematisch nur, wenn du keine 2 gleich großen schlüssel hast. dann mußt du ggf. einen kürzen oder - komplexe rechnung - blindanteile anschweißen __________________________________________________ Lamp in Lamp out Andreas CiC GT Passion Mitglied im Dachverband |
|||||||
|
|||||||
![]() ![]() Beiträge: 2760 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
||||||
das mit dem Drehmoment dürfte abschließend beantwortet sein. Da der Thread hier für andere "Dinge" mißbraucht wird/wurde, habe ich ein paar Beiträge gelöscht und schließe den Thread hiermit. @GT-Driver und GT-Yeo vielleicht solltet Ihr Beiden Euch persönlich unterhalten ![]() Gruß Klaus |
|||||||
|
|
![]() ![]() |