![]() |
Datum:
24.02.25 01:16 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Kann mir jemand sagen was da angeschlossen wird ... ich steh im Moment auf dem Schlauch <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> ![]() Gruß Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo, der Anschluß gehört zum Ausgleichsbehälter. So wars jedenfalls bei meinem Monza und mein GT ist heute auch so verrohrt. Gruß Jürgen |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Ist ein Ausgleichsbehälter bei GT notwending und vorallem wie wird er angeschlossen / welches Modell und wo wird er platziert ? Gruß Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 2760 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
den Anschluß kannst Du bedenkenlos verschließen... Gruß Klaus |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Danke! ein Problem weniger und einen Schritt weiter. Gruß Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
![]() Lübeck ![]() Beiträge: 366 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hi, auch mal ne Frage und zwar zu den Unterdruckschläuchen. Wo kommt da was ran? Sind ja 2 Anschlüsse an der Drosselklappe und 2 an der Ansaugbrücke. Und in welche Leitung kommt der Unterdruckschalter mit rein? Totti |
||||||
|
|
![]() ![]() |