![]() |
Datum:
24.02.25 01:39 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() Elsdorf / Erftkreis ![]() Angriff, ran, versenken! Beiträge: 214 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hi, möchte solange noch die kardanwelle fehlt mein getrag getriebe nicht öl-los hier rumstehen haben. da das öl aber immer wieder beim hin-und-her-räumen hinten rausläuft möchte ich mir da einen stopfen drehen um die welle abzudichten. könnte also mal jemand möglichst genau die maße des wellen-endes (schiebestück oder wie das heißt) messen? ich denke außendurchmesser und länge sollten reichen. den innendurchmesser kann ich ja an der getriebewelle abnehmen. danke! |
||||||
|
||||||
![]() Nettetal ![]() Nicht einmal Fliegen ist schöner ! Beiträge: 1851 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hi Thomas, du brauchst ja die Verzahnung zur Getriebewelle - also einfach was drehen ist nicht möglich bzw. unsinnig, da es nicht dicht sein wird. Bring dir morgen leihweise was mit. MFG Rouven |
||||||
|
||||||
![]() Kaiserslautern ![]() Beiträge: 1709 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Müsste schon gehen, es darf nur am Ende nicht offen sein, sondern muß dort wo die Getriebewelle endet als geschlossener Zylinder enden. Wolfgang ![]() ------------------------------------------------- *www.gtstammtisch.de* |
||||||
|
||||||
![]() Nettetal ![]() Nicht einmal Fliegen ist schöner ! Beiträge: 1851 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Wolfgang: Jepp - hast recht - wenn es hinten dicht ist sollte das gehen - hab ich wohl was voreilig geschrieben ![]() MFG [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von GT-Yeo am 30.07.06 um 18:17 geändert |
||||||
|
|
![]() ![]() |