![]() |
Datum:
08.04.25 15:03 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() Weilrod ![]() Beiträge: 33 User ist offline |
|
|||||
Hallo! Wollt mal fragen was ihr so gemacht habt (angeklemmt oder abgeklemmt)? Habe meine heute angeklemmt. Habe aber mal geh�rt das die in Deutschland nicht angeklemmt sein d�rfen<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´> Mfg |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 118 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Moin, ich bekenne mich als STVZO-Mi�achter ! Ich hab sie illegal mitleuchten ! Aber ansonsten bin ich ein guter Mensch. Gru� Fiede Automatik: W�hrend andere noch kuppeln und schalten,f�hrt er schon !! |
||||||
|
||||||
![]() N�he Regensburg ![]() You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it Beiträge: 1784 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Doch sie d�rfen zumindest beim T�v in Regensburg ![]() Gru� Stephan |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 2760 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
normalerweise d�rfen die Seitenbegrenzungsleuchten nicht so einfach angeklemmt werden. Dazu ist eine Ausnahmegenehmigung nach �60 (war es glaube ich) vom Regierungspr�sidium erforderlich. Wobei ich mir vorstellen k�nnte, da� es im Zuge der Europ�isierung da mittlerweile Erleichterungen diesbez�glich gibt. Gru� Klaus |
||||||
|
||||||
![]() Hamburg ![]() Beiträge: 517 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Moin, genau so ist es. Mein T�v Pr�fer in HH meinte in Januar w�rtlich: " vorne und hinten orange Begrenzungsleuchten sind nach EG Zulassungsverordnung legal und wenn hinten rot, w�rde kein Hahn mehr danach kr�hen" Gut auch outside von Regensburg kulante T�v Pr�fer vorzufinden. ![]() gtler [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von gtler am 21.05.07 um 21:30 geändert |
||||||
|
||||||
![]() N�he Regensburg ![]() You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it Beiträge: 1784 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hi, sooo kulant sind hier die Jungs nicht sondern pingelig .Es war eine Begutachtung nach den Regularien der 07er Nummer. Gespr�chsthema im Zuge der Abnahme war es durchaus. Durch alte Literatur und dem Hinweis auf den Auslieferungszustand ab Werk war es dann m�glich mit einiger �berzeugungsarbeit. Vorne mu�te umgebaut werden auf deutsch Gru� Stephan |
||||||
|
||||||
![]() Kaiserslautern ![]() Beiträge: 1709 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Meinen US GT habe ich letztes Jahr im April im Kaiserslautern �ber den T�V gefahren, da wurde kein Wort �ber die Leuchten verloren. Ich hatte mir schon vorgenommen wenn die Leuchten bem�ngelt werden dann Klebe ich sie einfach mit Klebeband zu, das h�tte ich dann nach dem T�V wieder entfernent. Auf jeden Fall finde ich sehen die Teile (wenn Beleuchtet) super gut aus. ![]() Bei diesem Bild allerdings nur durch den Blitz beleuchtet. Wolfgang ![]() ![]() ![]() ------------------------------------------------- *www.gtstammtisch.de* |
||||||
|
||||||
keiner ![]() 0 User ist offline 0 |
|
|||||
Hallo Leute, als Originalfan bin ich der Meinung, da� die US-Begrenzungsleuchten einfach dazu geh�ren, denn der Wagen wurde ja schlie�lich auch so gebaut und ausgeliefert. Und H-Kennzeichen-Autos sollten doch auch original sein, oder... ![]() Gru� vom Kardinal-Thomas ![]() [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Der Kardinal am 22.05.07 um 13:28 geändert |
||||||
|
||||||
![]() R�sselsheim ![]() ...... Beiträge: 112 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Stephan, nicht ganz richtig: Du kannst die Blinkleuchtengeh�use vorne bestimmter Exportversionen, zum Beispiel Italien, verwenden. Diese haben eine Zweifadenbirne. D.h. ein Kontakt (der mit der niedrigeren Wattzahl) f�r das Begrenzungslicht und den zweiten Kontakt f�r die Blinkfunktion. |
||||||
|
||||||
![]() Bochum ![]() Mach fertich! Beiträge: 379 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Leute, ich hatte vor der Fahrt zum T�V auch verschiedene Meinungen zum Thema Begrenzungsleuchten geh�rt. Ging von "Ausbauen" bis "einfach hinfahren". Habe dann letzteres gemacht. Die Leuchten wurden dann problemlos eingetragen. Gru�, Tom 2 |
||||||
|
||||||
![]() Kassel ![]() Um klar zu sehen, genügt oft schon ein Wechsel der Blickrichtung! Beiträge: 445 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hi, genauso ist es! Ausserdem ist es so original (US) und sieht abends wirklich klasse aus! Thomas ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() *** Opel GT Freunde Kassel *** |
||||||
|
||||||
![]() ![]() ![]() Haben ist besser als Brauchen ! Beiträge: 3017 User ist offline |
|
|||||
Kurioserweise m�ssen ja alle angebrachten Leuchtmittel auch funktionieren. so die vorschrift. das fazit beim kollegen war, als er zwar mit eingebauten leuchten, aber nicht angeschlossen zur sicherheit beim t�v vorfuhr: entweder sie funktionieren (und werden eingetragen) oder sie funktionieren nicht - dann ausbauen bzw. abdecken. so ist die welt ... __________________________________________________ Lamp in Lamp out Andreas CiC GT Passion Mitglied im Dachverband |
||||||
|
|
![]() ![]() |