![]() |
Datum:
05.04.25 11:37 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() LK A� ![]() *zensiert* Beiträge: 67 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() |
|
|||||
N�abend ! Nachdem mein gelber sporadisch ab 3000rpm bockt bin ich auf Fehlersuche und in dem Zuge gleich an Kabelverfolgung. Noch ein paar kleine Unklarheiten Graue E-d�sen weisen auf L-Jetronic hin, richtig ? An dem verbauten Benzinpumpenrelais sind folgende Kabel/Anschl�sse: ![]() Schwarz geht zur zweiten klemme an SiKa, Z�ndungsplus ! Rot (dick) geht direkt zur Batterie , Dauerplus Rot (d�nn) geht zum Sicherungskasten an die vierte Klemme (12V Dauerplus gemessen !) Blau geht nach hinten zur Benzinpumpe Ist dass so richtig dass das Relais 2 Dauerplus hat ? Und wozu das gr�ne Kabel (noch nicht zur�ckverfolgt)? Es sei noch gesagt dass die BePu arbeitet wenn der Motor l�uft. Zwar mit einem lautem Rauschen/Surren/Kreischen aba meist so wie sie soll - soweit ich das beurteilen kann. W�rde diese auch gern austauschen, welche nehmen ? ![]() Danke f�r jeden Tipp , Info , irgnwas ! Gru�, Elvis [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Elvis am 29.06.07 um 21:05 geändert |
||||||
|
||||||
![]() N�he Regensburg ![]() You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it Beiträge: 1784 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Servus, da hat einer kr�ftig gemurkst. Relais werden mit Steckern angeschlossen , die Klemmenbezeichnungen haben und nicht angel�tet. Sicherheitsgurte an den daf�r vorgesehenen Befestigungspunkten.Kleiner survivaltip. ![]() Gru� Stephan |
||||||
|
||||||
![]() LK A� ![]() *zensiert* Beiträge: 67 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() |
|
|||||
Kann dir nicht ganz folgen ![]() Ich sehe keine L�stellen ?! Sicherheitsgurte wie was wo ? |
||||||
|
||||||
![]() N�he Regensburg ![]() You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it Beiträge: 1784 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Okay, brauch ne neue Brille, der Stecker des Doppelrelais ist rausgezogen. Zu den Sicherheitsgurten: die Befestigung der Rolle geh�rt nicht an das d�nne Blech unter der B-S�ule, beim Unfall reisst es aus. Gru� Stephan |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 739 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
warum? ist doch ein originaler Punkt f�r die Gurte ![]() Gru� Robert |
||||||
|
||||||
![]() H�xter ![]() öfter mal was Neues! Beiträge: 1403 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Da ist besser! ![]() ![]() "Es wird Wagen geben die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Kraft daher fahren" (Leonardo da Vinci 1452 - 1519) |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 739 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
ja warum? wieso sollte irgendein punkt besser sein als ein gepr�fter und zugelassener befestigungspunkt? Und zul�ssig ist das auch nicht den Gurt woanders anzuschrauben Gru� Robert |
||||||
|
||||||
![]() Elsdorf / Erftkreis ![]() Angriff, ran, versenken! Beiträge: 214 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
hi, stimme da voll zu. ein originaler, gepr�fter punkt ist auf jeden fall vorzuziehen. aber ist der punkt an der b s�ule dort original? liegt der nicht ein paar cm weiter nach hinten? die l�sung mit der unteren befestigung ist "besser" wenn die originalen befestigungen halt einfach nicht vorhanden sind und man nachr�sten will. das sehe ich auch so. gru�, thomas |
||||||
|
||||||
![]() Interlaken CH - Berner Oberland ![]() Beiträge: 1044 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Ich w�rde die Pumpe auf jeden Fall unter den Wagen schrauben. - es ist leiser - es ist wesentlich sicherer - es stinkt nicht - es rostet nicht so Es gibt auch no einen anderen Tr�ger (zB Manta B GSi), da passen alle Anbauteile wie Filter etc. direkt drauf... |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
![]() Gru� Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
![]() LK A� ![]() *zensiert* Beiträge: 67 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() |
|
|||||
Mahlzeit ! Vielen Dank f�r Eure Antworten, in Punkto Sicherheitsgurt bin ich ja jetzt auch etwas schlauer. Stepan, danke f�r deine Bilder ! Hab diese bereits auf deiner HP begutachtet ! M�cht jetz erst mal erreichen dass die Kiste vern�nftig l�uft und werde dann erst �ber einen eventuellen Umbau der BePu nachdenken. Es sind im moment noch einige Baustellen offen. Meine Fragen zum Anschluss des BePu-Relais w�ren noch offen. Wenn ich die jetzige BePu ersetzen m�chte, worauf is dzu achten ?! Empfehlungen von welchem Typ Opel nehmen ?! Gru�,Elvis |
||||||
|
||||||
![]() Interlaken CH - Berner Oberland ![]() Beiträge: 1044 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Das gr�ne Kabel bekommt (genau wie das Steuerger�t auch) einen Drehzahl-Impuls von der Z�ndspule. Das Relais funktioniert so: Dreht sich der Motor - gibt das Relais Plus an die Benzinpumpe. Such mal im OHF im Archiv. ich ken nnu rdie etwas modernerer Einspritzung. Deine BePu ist eigentlich okay. Also alle Teile dran die auch anderen elektr. Benzinpumpen haben. Der andere Tr�ger erm�glicht aber ine bessere Anordnung der Bauteile direkt am Unterboden. |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 93 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Baker Du hast doch gesagt da� an dieser Stelle kein Gurt dran darf weil da nur ein d�nnes Blech ist. Darum habe ich nachgeschaut. Bei meiner Karosse aus Deutschland, Baujahr kann 1972 sein da ist ganau an dieser Stelle ein Gewinde f�r einen Gurt. Bei meinem GT aus den USA Baujahr 1973 ist an genau dieser Stelle auch ein Gurt, so wie auf dem Foto. Nun wird es interessant. Die Verkleidung von dem deutschen GT hat an dieser Stelle gar kein Loch gehabt! Ich denke nicht da� ich mich da irre. Und hinter dem d�nnen Blech ist eine massive Platte und eben diese Mutter mit dem Gewinde. Das Gewinde hat aber noch immer seine Farbe es war also niemals eine Schraube darin. Auch sonst hat das Seitenteil keine andere M�glichkeit darin einen Gurt zu befestigen. Nur ganz oben im T�rrahmen ist noch einmal ein Loch. Wenn du dich so gut auskennst, warum darf man dann da keinen Gurt festmachen? Ist das so da� bei dem amerikanischen GT ein falscher Gurt drin ist an einer Stelle wo gar keiner angeschraubt werden darf? Wo ist der Gurt sons befestigt? Ich habe keine Lust die Verkleidung abzubauen. Wie soll ich den Gurt da festmachen? Am Ende war in dem GT gar keine Gurt drin. Oder er war nur da oben festgemacht. Ich wei� das nicht weil ich die Karosserie schon teilzerlegt gekauft habe. Die Platte ist aber nicht nachtr�glich angebracht worden, die war schon immer in dem Auto. Also h�lsst du es f�r besser wenn man den Gurt weiter unten festschraubt? J�rgen |
||||||
|
||||||
![]() N�he Regensburg ![]() You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it Beiträge: 1784 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hi J�rgen, alle GT�s hatten Gurte sag ich mal jetzt einfach. die Befetigungspunkte sind: am Kardantunnel am Schweller (so kenn ich es) an der B-S�ule oben ab FgstNr. oder unter dem Dreicksfenster bis FgstNr.?(Baudatum Ende juni 69 sicher) 04/72 US hat die an der B-S�ule oben. M�glich, da� die damals Automatikgurte serienm��g verbaut haben und entsprechende Serienbefestigungspunkte vorgesehen haben. Gesehen hab ich es schon live, dachte jedoch da� es selbstgebaut sei. baker Gru� Stephan |
||||||
|
||||||
![]() H�xter ![]() öfter mal was Neues! Beiträge: 1403 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Riiichtichhh! (Glaub ich) ![]() "Es wird Wagen geben die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Kraft daher fahren" (Leonardo da Vinci 1452 - 1519) |
||||||
|
||||||
![]() 86836 ![]() Beiträge: 196 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Servus,
auch an meiner Karosse befindet sich der Befestigungspunkt im unteren drittel der B-S�ule -- da ist nichts selbst gebastelt. Allerdings habe ich die Gurtrolle �hnlich wie OGT71 dann lieber eingebaut. |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 93 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Dieser US GT hat Automatikgurte gehabt. Die Schultergurte sind starr. Die Beckengurte sind ausziehbar. Das macht einfach keinen Sinn, aber so war es. Wer braucht starre Schultergurte und bewegliche Beckengurte? Ungedreht w�re es zu verstehen. Auf der Fahrerseite habe ich auf Automatikgurt umgebaut aber auf der Beifahrerseite habe ich noch immer den Gurt drauf, der schon immer da drin war. Man denkt halt da hat jemand was gebastelt. So ein Unfug kann eigentlich nicht orignal da drin sein. Es ist mir neu da� Benzinleitungen und Benzinpumpen oder auch Bremsleitungen im Innenraum vom Auto sein d�rfen. Es sei denn es gibt eine Ausnahmegenehmigung. Bei einem TR6 habe ich die Benzinpumpe im Kofferraum gesehen. Die war aber vermutlich nicht immer da eingebaut. Aber das ist auch kein Passagierraum. Bei Bremsleitungen bin ich mir nicht sicher aber Benzinleitungen d�rfen vermutlich nicht ins Auto montiert werden. Die Ablage ist da sicher ein Grenzfall. J�rgen [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Kirsten am 29.06.07 um 21:24 geändert |
||||||
|
||||||
![]() N�he Regensburg ![]() You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it Beiträge: 1784 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Der ist wirklich genau so verbaut worden. Die Schultergurte sind nicht starr sondern am tunnel variabel ausgef�hrt, damit sie unterschiedlichen -vom niedlichen bis zum stattlichen Nutzer dienlich sind. Ich k�nnte die Reste f�rn BKadett hinten gebrauchen. Edit: haben nicht die Kadett C Rallye mit EH Motor ( ohne C )die Spritpumpe am Tank? [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von baker1959 am 29.06.07 um 21:36 geändert Gru� Stephan |
||||||
|
||||||
![]() Kaiserslautern ![]() Beiträge: 1709 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Also bei meinem 73er US wird der Gurt, wie auf dem Bild zu sehen ist, an diesem Loch in der Verkleidung befestigt. Das Gewinde in der Karosse ist original und die Verkleidung stammt aus einem Deutschen Schlachtfahrzeug, das Loch in der verkleidung hat genau mit dem Gewinde im der Karosse �bereingestimmt. ![]() Wolfgang ![]() ![]() ![]() ------------------------------------------------- *www.gtstammtisch.de* |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Alle Opel CIH Einspritzer 2.0E, 2,2E , 2.4E oder auch Calibra 16V. Gru� Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
|
![]() ![]() |