![]() |
Datum:
07.04.25 21:00 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() ![]() Beiträge: 53 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo zusammen, ich hab Gestern mit Schrecken festgestellt in welch miserablen Zustand die Kabel an meinen Lampen sind ... da fehlt nicht mehr viel f�r einen Kabelbrand ... ![]() Ich habe bei "http://www.uwe-klippert.de/bestellen.htm" gesehen, dass es einen f�r die Lichtanlage vorn und einen f�r Motor mit Einspritzanlage L-Jetronic gibt!? Ich habe aber keine Einspritzanlage. Sonnige Gr��e, Daniel. www.oldtimerfreunde-koblenz.de |
||||||
|
||||||
![]() Hess. Oldendorf ![]() Beiträge: 145 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Alle Kabelb�ume bekommst du bei Manfred Wiards in einmaliger Topqualit�t (siehe H�ndleradressen). Die Kabelba�me der bekannten Teileh�ndler werden auch von ihm hergestellt. |
||||||
|
||||||
![]() A2013 G�llersdorf ![]() Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes Beiträge: 1651 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hi Daniel! Stimmt, bei Manfred Wiards bist du in ALLERBESTEN H�nden. Mein Kabelbaum war an einigen Stellen angeschmort und ich konnte ihn richtig abknicken, sodass er auseinanderbrach. Preis ist o.k., technische Unterlagen und Erkl�rungen (Steckerbelegungen,..) verst�ndlich, alle Kabel beschriftet UND toller Support bei Fragen. Anrufen, abkl�ren was du brauchst bzw. dazu m�chtest und kaufen! Der Kabelbaum ist besser als neu. Gru� Peter ![]() GT-Stammtisch Saar/Pfalz |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 53 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hey SUPER!! <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´> Vielen lieben Dank! Ja, so sieht es bei mir im Moment auch aus ... die Kabel zerbr�seln schon richtig :-/ Das gibt einem nicht gerade ein gutes Gef�hl. Ist aber eine ziemliche Arbeit den GT selbst neu zu verkabeln oder? Habt ihr das selbst gemacht? LG www.oldtimerfreunde-koblenz.de |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Nicht einmal fliegen ist schöner ;-) Beiträge: 1595 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
Du kanns die Kabelb�ume nat�rlich auch selber machen, daf�r solltest du aber n bisschen Erfahrung haben weil du die Querschnitte, L�nge tc. beachten muss. Beim verkabeln sollte es aber keine Probleme geben wenn du einen Kabelbaum vom Manfred nimmst, da diese glaub ich sogar an den jedem einzelnen Kabel ein kleines F�hnchen haben, auf denen steht welches Kabel wo hinkommt ![]() Gru� Magnus ![]() Beim Beschleunigen m�ssen die Tr�nen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen. (Walter R�hrl) |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 53 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hi Magnus, glaube da fehlt mir ein wenig die Erfahrung ... muss mal sehen wie ich das dann mache <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> Sind das hier alle Kabelb�ume? - Lichtanlagenkabelbaum vorne - Lichtanlagenkabelbaum hinten - Motorkabelbaum - Wischermotorkabelbaum -Innenraumkabelbaum - Instrumenten-,Armaturenkabelbaum LG www.oldtimerfreunde-koblenz.de |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Nicht einmal fliegen ist schöner ;-) Beiträge: 1595 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
Jap das sind sie <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> An deiner Stelle w�rde ich mir dann aber auch mal die anderen Kabelb�ume etwas genauer ansehen. Besonders den Motorraumkabelbaum, da durch diesen teils recht hohe Str�me flie�en bzw. Spannungen anliegen. Gru� Magnus Beim Beschleunigen m�ssen die Tr�nen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen. (Walter R�hrl) |
||||||
|
||||||
![]() A2013 G�llersdorf ![]() Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes Beiträge: 1651 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hi Daniel! Bei mir war nur der vordere Lichtanlagenkabelbaum kaputt - warum auch immer. Es ist absolut kein Problem, den Austausch vorzunehmen, lediglich der Aus- und Einbau der Scheinwerfer erfordert etwas Geduld und Vorsicht (damit der Lack nicht leidet). Tipp: Immer sch�n alles dokumentieren beim Abbau. F�hnchen sind vorbildlichst von Manfred an jedem Kabeende drauf, Kabelplan ist leicht verst�ndlich. Wenn du beim Sicherungskasten die Kabelschuhe drauf l��t und nur die Kabel abzwickst, dann siehst du beim neu Verkabeln gleich, wo welches Kabel hin muss. Nat�rlich muss der Sicherungskasten abgeschraubt werden, damit der Kabelstrang von oben (Motorraum) ins Fahrzeuginnere kommt. Bei der Gelegenheit habe ich meinen Sicherungskasten gleich neu aufgesetzt, da ich einen US-Reimport habe und der Vorbesitzer z.B. Blinker/Standlicht nur vorne bei den Lampen verdreht hatte. Hab viel gelernt dabei ![]() Frag mal Manfred, der meint immer, dass Elektrik ganz eifach ist: Plus und Minus und dazwischen ein Kabel ![]() ![]() ![]() Du musst dich nur trauen, du wirst sehen, wie hoch dein Verst�ndis ist. Gru� Peter ![]() GT-Stammtisch Saar/Pfalz |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 53 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo ihr Lieben, es ist einige Zeit vergangen nach dem kleinen Kabelbrand. Der Wagen stand seit Ende September bis Ende Februar in der Werkstatt ... Und genau da habe ich jetzt leider ein ganz gro�es Problem und weiss nicht genau an wen ich mich wenden soll. Im September letzten Jahres habe ich einen kompletten Kabelbaum f�r meinen OPEL-GT bei der Firma PG-Elektronik (www.pge-shop.de) bestellt. Der Kabelbaum machte auch einen guten Eindruck. Viele Mitglieder hier im opel-gt-forum haben mir diesen Kabelbaum auch empfohlen. Inzwischen war mein Auto auch in der Werkstatt (IOZ in M�hlheim-K�rlich) ... aber allem Anschein nach bei keiner besonders fachkundigen! Normalerweise bauen die auch nur Vergaser ein und aus ... F�r den Einbau des Kabelbaums habe ich der Werkstatt ein Gesamtbudget von max. 1.500 Euro vorgegeben. Vor ein paar Wochen erhielt ich dann eine Rechnung in H�he von 6.000 Euro! Ich bin vom Stuhl gefallen ... Nach mehrfachem Nachhacken habe ich dann die unglaubw�rdige Begr�ndung erhalten das der gelierte Kabelbaum nicht gestimmt h�tte. Kabelstr�nge w�ren angeblich zu kurz gewesen oder h�tten sogar komplett gefehlt ... usw ... Das Fahrzeug steht noch beim Lackierer ... dort habe ich festgestellt das die Werkstatt teilweise wieder den 40 Jahre alten Kabelbaum verbaut hat und sogar die komplette hintere Elektrik im Fahrzeug nicht mal angefasst hat ... Inzwischen habe ich alle nichtverwendeten Teile bei der Werkstatt abgeholt. Dort hat sich mein Verdacht dann auch best�tigt: Es wurde tats�chlich nur ein Kabelstrang verwendet ... der Rest des neuen Kabelbaums wurde einfach kleingeschnitten ... Nach mehreren Gespr�chen mit der Gesch�ftsf�hrerin der Werkstatt konnte ich den Preis auf 3.500 Euro dr�cken, was meiner Meinung nach immer noch viiiieeel zu teuer ist in Anbetracht der Tatsache das nur ein Teil des neuen Kabelbaums verbaut wurde. Was w�re realistisch f�r den Einau eines neuen Kabelbaums zu berechnen? Wie lange dauert so was im schlimmsten Fall? Heute habe ich um 14.00 Uhr einen Termin mit einem Gutachter ... dann sehen wir mal weiter. Leider hab ich auch noch keinen Plan wer mir die Elektrik jetzt fertig macht?! Kennt Jemand von euch eine GUTE Werkstatt die sich mit der GT-Elektrik auskennt? Vielen Dank und herzliche Gr��e aus Koblenz, Daniel. www.oldtimerfreunde-koblenz.de |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 739 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
unglaublich! f�r den Einbau einer komplett neuen Elektrik bei vorhandenen Kabelb�umen sollten zwischen 500 und 1000 Euro mehr als ausreichend sein. Da wurdest Du aber ganz sch�n abgezockt Gru� Robert |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Schlechtes Material und die falsche Werkstatt ... Wenn du ordendliche gemachte Kabels�tze hast die ma�lich passend sind und den Wagen selbst zerlegst (alles raus was man nicht zum fahren braucht) - je nach dem was alles gewechselt werden muss, beim Innenraumkabelsatz m�sste eventuell A-Brett und Frontscheibe raus ... Ist normalerweise an einem Tag gemacht und h�tte ich auf 300-500 Euro plus Material gesch�tzt. Aber wenn man dann noch zu kurze Kabel hat und anflicken oder neu ziehen muss kann das schon ausarten. [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Opel-GT-73 am 17.03.09 um 11:04 geändert Gru� Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
![]() Nettetal ![]() Nicht einmal Fliegen ist schöner ! Beiträge: 1851 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hi Daniel, oh man - da hast du ja v�llig in die Sche... gegriffen - IOZ ist normal gut - ABER in Sachen Vergaserabstimmung - wieso l��t man dort einen Kabelbaum einziehen <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´> In welchem Zustand ist denn dein Auto - ist es nun zusammengebaut oder zerlegt - weil du jetzt auch noch was von Lacker schreibst... Ich geh mal davon aus, dass dein Auto zusammengebaut ist - das erschwert den Einbau des Kabelbaums nat�rlich ein bissl, aber die paar Kabel beim GT sind dennoch recht fix gelegt - ich w�rd in einem komplett montiertem Auto daf�r mal 2 max 3 Arbeitstage ansetzen. Gru� Rouven |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 53 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Ja IOZ ist normal auch gut ... hab bei denen meinen Weber einstellen lassen ... dadurch kamen wir dort auf das Thema Elektrik. Eigentlich wollte ich nach dem Kabelbrand von denen nur einen kleinen Tipp ... ob die mir einen guten Elektriker daf�r empfehlen k�nnen. Selbstverst�ndlich meinten die dann sie k�nnten das auch. Und was dabei rausgekommen ist sieht man ja jetzt ... Der Wagen ist noch immer zerlegt und fast leerger�umt ... nur die Rohkarosse mit Innenausstattung. Motor und Getriebe werden derzeit komplett �berholt. Hatte die Hoffnung den Wagen dieses Jahr wieder ans laufen zu bekommen und endlich mal wieder fahren zu k�nnen <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/sad.gif border=0 alt=´sad´> www.oldtimerfreunde-koblenz.de |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Ich wei� jetzt nicht wo dein Kabelbrand war, was die Ursache war und wie jetzt die zusammen geflickten Kabels�tze nach der verschlimmbesserung aussehen. Mein Tip: Hol dir einen kompletten Kabelsatz bei Manfred und bau Ihn selbst ein. Die Kabesls�tze sind durchnummeriert und wenn du malen nach Zahlen kannst sollte das kein Problem werden. An die Restbaustelle die IOZ hinterlassen hat wird sich keiner mehr ranmachen. Gru� Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 53 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Ja das bef�rchte ich allerdings auch ... Das Gefrickel von denen ist nicht gerade �bersichtlich. Ich weiss nicht ob ich das zeitlich schaffe das selbst ein zu bauen ... Ich warte jetzt mal den Termin mit dem Gutachter ab, vielleicht hat der noch ne Idee. Der Kabelbrand war nicht besonders schlimm. Ich habe es fr�h genug gemerkt und entsprechend reagiert. Es hat nur die Kabel im linken Scheinwerfer erwischt ... www.oldtimerfreunde-koblenz.de |
||||||
|
||||||
![]() ![]() ![]() Haben ist besser als Brauchen ! Beiträge: 3017 User ist offline |
|
|||||
hallo daniel nachher weiss man immer alles besser - also lassen wir es. nur eins: welcher gt fahrer hat dir pge empfohlen? wer nur einen kabelbaum f�r alle jahrg�nge anbietet kann keine ahnung haben!!! hier wird jeder (normalerweise) dir den manfred nennen - der wei� wo was hinkommt, kennt alle tricks und schliche und ist IMMER ansprechpartner!!! (wie stephan schon erw�hnt hat) __________________________________________________ Lamp in Lamp out Andreas CiC GT Passion Mitglied im Dachverband |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Falls du keine Zeit daf�r hast dann meld dich mal, ich hab einen Bekannten der das eventuell f�r dich machen k�nnte. Der ist zurzeit unterwegs und Ende n�chster Woche wieder erreichbar. ich kann dir gerne mal seine Nummer geben. Gru� Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 53 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Das w�re klasse! <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´> Wo w�re das denn dann? Wiesbaden? LG www.oldtimerfreunde-koblenz.de |
||||||
|
||||||
![]() Nettetal ![]() Nicht einmal Fliegen ist schöner ! Beiträge: 1851 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
@Andreas: Ja - die Kabelb�ume vom Manfred sind wirklich empfehlenswert - aber - ich geh�re ja nicht in die Gruppe (jeder ![]() Daniel - in nem leeren Auto - wo noch nix angeschlossen ist hat man den neuen Kabelbaum in 2 St�ndchen dicke verlegt - normal l�uft es so ab, dass du den Kabelbaum vormontiert bekommst (d.h. im Sicherungskasten ist alles fertig verkabelt) und du legst nur noch die Strippen an die entsprechende Stelle - das ist recht easy - man muss nur vorne im Bereich der HSW besonders darauf achten, wo man das Kabel entlang legt - aber wenn man sich da �berall an die Wege h�lt - kein Ding. Wenn du gar niemanden findest meld dich mal - ich habe so das Gef�hl, dass wir dir hier auch bei anderen Punkten deiner Restauration noch unter die Arme greifen m�ssen, sonst hast du bald den Wert eines Oberklasse-Autos in deinen GT investiert <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> Gr��e Rouven |
||||||
|
||||||
![]() ![]() 26556 Westerholt ![]() Beiträge: 219 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Daniel, wie ich dir schon per Mail geschrieben habe, melde dich doch mal telefonisch bei mir. Wir haben ja schon vor deiner Kaufentscheidung telefoniert. Bin gerne weiterhin bereit dir zu helfen! Nur mit den vorhandenen B�umen wird das nichts werden. Aber das ist dir sicher auch klar. Gru� Manfred Manfred Wiards OPEL GT Kabelvertrieb |
||||||
|
|
![]() ![]() |