![]() |
Datum:
07.04.25 07:08 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() ![]() Beiträge: 17 User ist offline |
|
|||||
Guten Morgen! 3 Tag! Wollte heute den GT starten aber er wollte nicht ![]() Die Z�ndung l�sst sich einschalten, die �ldruckkontrolle leuchtet - aber kein starten m�glich. So dann proboierte ich es mit klopfen auf den Starter - auch nichts! Zuletztes probierte ich die Z�ndung einschalten und habe dann en Starter mit einen Schraubenzieher unterbr�ckt(kurzgeschlossen) - und er ging an! ...kann es m�glich sein das es beim Z�ndschloss was hat? Habe bei den Forumbeitr�ge so ein problem auch nicht gefunden. Und wenn wie bekomme ich das Z�ndschloss raus und was mu� ich hier beachten ...ich danke euch erstmal ![]() lg. b�rnes |
||||||
|
||||||
![]() 86441 Zusmarshausen ![]() Beiträge: 97 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
hallo ich glaube das die Sicherrungen Oxydiert sind oder die Sicherrungen der Relais,schau sie mal an und mach die Kontakte sauber. Mfg Lothar aus Bayern |
||||||
|
||||||
![]() Hamburg ![]() Beiträge: 517 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Moin moin, �berbr�cke mit einem Schraubenzieher oder einem langen Mei�el den Anlasser zwischen + Batterie zum Kontaktschuh des Kabels was vom Z�ndschloss kommt. Wenn der Anlasser dann dreht ist das Kontaktteil im Z�ndschlo� der �belt�ter. Gang raus vorher nicht vergessen ! gtler |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 17 User ist offline |
|
|||||
hallo! lothar69: habe heute die sicherungen konrolliert alles ok. au�er die die reailesicherung - wo befindet die sich? gtler: wenn ich die z�ndung einschalte brennt die kontrollleuchte neben den amper(batterie)anzeiger - �berbr�cke ich den anlasser(starter)wie vorher schon in meinen ersten zeilen beschrieben habe - dann sprint er an! wenn es wirklich der kontakteil im z�nschloss ist wie komme ich da ran. mu� ich die lenkung rundergeben. kann ich den �berpr�fen bzw. reparieren? wenn der kontaktteil kaputt ist, richt es dann nicht verbrannt oder liege ich da falsch! ich danke euch erstmal! (gibt es eigentlich ein werkstatthandbuch zum downloaden wo man detalierte beschreibungen anfindet?) lg. b�rnes |
||||||
|
||||||
![]() 86441 Zusmarshausen ![]() Beiträge: 97 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
hallo hinter oder neben dem Sicherrungskasten. Mfg Lothar |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 17 User ist offline |
|
|||||
lothar69: danke, werde morgen mal hinter den sicherungsksten schauen. welche form(farbe) hat dieses? bin f�r jeden rat dankbar ![]() b�rnes [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von b�rnes am 01.05.09 um 22:41 geändert |
||||||
|
||||||
![]() 34599 Neuental ![]() Beiträge: 165 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Also ich tippe mal auf den Z�nkontaktschalter, der sitzt auf dem Z�ndschloss. Mach mal die Verkleidungen an der Lenks�ule ab, dann siehst Du es schon. Das ist auch der Grund weshalb sich so viele ein Entlastungsrelais eingebaut haben, da hier die volle Stromst�rke geschaltet wird. Wenn die Kontakte im Schalter korrodiert oder abgenutz sind gibt es hier auch gerne mal Funken. Hier siehst Du wo es sitzt Klick mich Gru� Thomas [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Thomas GTJunior am 02.05.09 um 07:29 geändert Es gibt nichts gutes au�er man tut es ! |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 17 User ist offline |
|
|||||
danke thomas f�r deinen beitrag! sicherungen sind ok, kantaktteile und stecker(wei�e) auch. bei den relais fand ich keine zus�tzlichen sicherungen! ...dann kann es jetzt nur mehr der der z�ndkontaktteil des schlosses sein! um zum z�ndschlosskontakteil zu gelangen mu� ich hier das lenkrad ausbauen? verkleidung ist ja von au�en gesehen fix geschlossen! lg. b�rnes |
||||||
|
||||||
![]() 71522Backnang ![]() Beiträge: 215 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Nimm den Prallteller vom Lenkrad.(Reindr�cken und drehen)Dann zerlegst du die Lenkung von oben her.Dann siehst du das Z�ndschloss. Jetzt mu�t du die 4 Schrauben mit der die Lenks�ule an die Karosserie geschraubt ist entfernen.Dann kommt die gesamte Lenks�ule nach unten.Das Verkleidungsrohr mu� auf jeden Fall weg damit du an das Kontaktteil(sitzt hinten auf dem Z�ndschlo�) kommst.Ist bei mir schon eine Weile her und ich wei� nicht mehr ob das Z�ndschlo� entfernt werden mu� oder nicht.Entfernen des Schlie�zylinders in "Ein"-Stellung("1").Raststift des Schlie�zylinders mit einem vorn um 90� abgebogenem Draht eindr�cken und Schlie�zylinder herausziehen. Ich hoffe ich konnte dir helfen.(wie gesagt ,ist schon eine Weile her.) Gru� Oliver Gru� Oliver |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 17 User ist offline |
|
|||||
...danke oliver soweit habe ich es. z�ndschloss ist sichtbar - zylinderschloss entfernt. nur das verkleidungsrohr(abdeckung) l�sst sich nicht beseitgen. diese abdeckung hat 3 kleine schrauben die ich von oben runtergeschraubt habe. jetzt h�ngt die abdeckung beim blinkerhebel. der blinkerhebel ist mit einer mutter(innen) angeschraubt. wollte aber jetzt nicht mehr mit gewalt herumhandieren da ich nicht wei� wie ich rankomme. kann vom arbeitsvorgang zZ. leider kein foto machen(wie schon geschrieben) gibt es vielleicht eine skizze vom ausbau des z�ndschlosses(whb. oder �hnliches?) danke mal im voraus, b�rnes |
||||||
|
||||||
![]() 78247 hilzingen ![]() GT forever Beiträge: 2389 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
hallo b�rnes du mu�t nur mal deine pn`s lesen. gru� dieter ![]() GT-Stammtisch Saar/Pfalz Bodensee www.gtstammtisch.de |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 17 User ist offline |
|
|||||
so geschaft ![]() habe den kontaktteil rundergegeben und dann einfach wieder raufgesteckt - probierte starten und ich h�rte nicht richtig - er l�sst sich starten(2versuche) ![]() frage: bevor ich jetzt alles wieder komplett zusammenschraube soll ich bei dem kontaktteil was machen? einfette s�ubern oder dergleichen ? NACHTRAG: jetzt probierte ich nochmals und ich kamm drauf das er sich nur starten l�sst wenn man den kontaktteil beim einbau ein bischen richtung uhrzeiger dreht und dann befestigt. nur was dann tun wenn es locker wird. ist der teil jetzt defekt oder gibt es abhilfe? lg. b�rnes [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von b�rnes am 03.05.09 um 15:29 geändert |
||||||
|
||||||
![]() 71522Backnang ![]() Beiträge: 215 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Normalerweise erneuern Gru� Oliver Gru� Oliver |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 17 User ist offline |
|
|||||
bekomme ich diesen teil noch? oder passt dieser kontaktteil von einem kadett b oder manta a oder dergleichen auch rein? lg. b�rnes |
||||||
|
||||||
![]() 71522Backnang ![]() Beiträge: 215 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Ich w�rde die H�ndler abklappern . Verzeichnis oben auf der Homepage. Gru� Oliver Gru� Oliver |
||||||
|
||||||
![]() 34599 Neuental ![]() Beiträge: 165 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Schicke das Teil einfach zu Manfred,der bekommt fast alle wieder hin. Adresse: Manfred Wiards Kabelvertrieb Gastalle 19 26556 Westerholt Gl�ckwunsch zur erfolgreichen Fehlersuche Gru� Thomas [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Thomas GTJunior am 03.05.09 um 15:50 geändert Es gibt nichts gutes au�er man tut es ! |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 17 User ist offline |
|
|||||
...danke f�r die gl�ckw�nsche! DANK EURER HILFE !!! ich schau mir morgen nochmal diesen kontakteil n�her an! wie schon gesagt: wenn man den kontaktteil beim einbau ein bischen richtung uhrzeiger dreht und dann befestigt start er - es scheint ein kontaktfehler im inneren zu sein!? passt der kontaktteil von anderen opel der gleichen bj. gruppe wie zb manta a rein? danke b�rnes |
||||||
|
||||||
![]() m�nchen ![]() nur mit turbo fährt der GT wie er ausschaut Beiträge: 335 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
kannst du reparieren ,das kontaktteil!! bohr die niete auf ,dann kannst du es zerlegen.... danach die leitungen abl�ten ,alles sauber machen und wieder aufl�ten----- merk dir aber was wo angel�tet war ,weil es eine freie stelle gibt danach machst du das z�ndteil mit einer kleinen schraube und einer selbstsichernden mutter wieder zu ,und fertig ist es [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von rob am 08.05.09 um 20:44 geändert http://opel-gt-club-muenchen.de |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 17 User ist offline |
|
|||||
hallo! ich bin noch beim t�fteln ob es wirklich der kontaktteil ist, weil es sieht so aus das mehrere faktoren zusammenh�ngen. das z�ndschloss hat auch spiel bzw. das kreuzdrehgelenk abgenudelt. dadurch glaube ich das es nicht zum kontakt kommt. hmmm... danke b�rnes |
||||||
|
||||||
![]() 22087 Hamburg ![]() Beiträge: 276 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
Hallo B�rnes, lies mal hier was mir passiert ist. Mein Symptome waren Deinen sehr �hnlich... Gru�, Frank <style> .nl{text-decoration:none;color:#000000;font-size:9pt;font-family:arial,sans-serif} .nlb{text-decoration:none;color:#000000;font-size:9pt;font-family:arial,sans-serif;font-weight:bold;} </style> <table border=0 cellpadding=0><tr><td rowspan=4><img src="http://www.ig-nordlicht.de/images/minileuchtturm2.gif" border=0 alt="Leuchtturm muss sein!" title="Leuchtturm muss sein!"></td><td colspan=2 height=80> </td></tr> <tr><td colspan=2 class=nlb>IG-NORDLICHT</td></tr> <tr><td class=nl>Homepage:</td><td><a href="http://www.ig-nordlicht.de/" target=_blank class=nlb>http://www.ig-nordlicht.de</a></td></tr> <tr><td class=nl>Mailto:</td><td><a class=nlb href="mailto:hh-xl135h@ig-nordlicht.de">hh-xl135h@ig-nordlicht.de</a></td></tr></table> |
||||||
|
|
![]() ![]() |