Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Nummernschildbeleuchtung Das Opel GT Forum
Datum: 06.04.25 18:50
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  Elektrik (Moderatoren: Manfred Wiards)
  Nummernschildbeleuchtung
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
3 71er Melone
Mitglied

28357 Bremen


Keine Macht den Drogen und Binärdenkern

Beiträge: 5

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  Nummernschildbeleuchtung Datum:01.07.09 13:21 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo zusammen.
Gestern wollte ich nach 1 1/2 Wochen den GT mal
wieder fahren.Die Batterie war total platt(2,5V).
Na gut,war 11 Jahre alt.
Also neue rein und heute morgen ab damit zur Arbeit.
Als ich den Wagen abstellte,bemerkte ich das die
beiden Nummernschildlampen noch leuchteten.
Das Tagfahrlicht hatte ich aber mit dem Schalter im Armaturenbrett abgeschaltet.
Den Schalter noch zweimal bewegt,die Nrs-lampen leuchteten immer noch.
Als dritten Versuch die Klappscheinwerfer zus�tzlich ge�ffnet und geschlossen.
Erfolg Nrs-lampen waren aus.
Kann er daran liegen das ein Mikroschalter noch nicht in AUS war Ich hatte vor kurzen zwei
abgescherte Schrauben im rechten Scheinwerfer
ersetzt.
Bin f�r jeden Tip dankbar.
Denn auch Batterien haben heute,auch im Grosshandel ihren gepfefferten Preis.
Preisschild war leider nicht mehr gute DM.
Als denn Norbert


[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von 3/71er Melone am 01.07.09 um 13:40 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
gt-oldie
Mitglied

78247 hilzingen


GT forever

Beiträge: 2389

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Nummernschildbeleuchtung Datum:01.07.09 17:31 IP: gespeichert Moderator melden


hallo norbert

was meinst du mit tagfahrlicht.<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´> meinst du das standlicht.<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´>
wenn standlicht dann sollten es in den fernscheinwerfen unter der sto�stange auch an sein und genau so hinten die leuchten.
bei dir brennen wirklich nur die nrs-leuchten.<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´>
wenn s�mtliche schalter am armaturenbrett auf aus sind dann sollte auch nichts mehr leuchten.

kommt mir ein bi�chen komisch vor.


gru� dieter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
Bodensee
www.gtstammtisch.de
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
3 71er Melone
Mitglied

28357 Bremen


Keine Macht den Drogen und Binärdenkern

Beiträge: 5

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Nummernschildbeleuchtung Datum:01.07.09 21:15 IP: gespeichert Moderator melden


@Dieter
Ich habe in den Doppelfadenlampenfassungen,der USA-Blinker,19er Brems-LED`s drin.Guckst Du hier!

[img]http://<a href="http://img10.imageshack.us/i/lohmar2009.jpg/" target="_blank"><img src="http://img10.imageshack.us/img10/9149/lohmar2009.jpg"


Auf dem Nachhauseweg habe ich das"Tagesfahrlicht"
wieder mit dem Schalter im Armaturenbrett wieder
eingeschaltet.Die Beleuchtung war rund herum in
Ordnung.Zu Hause habe ich dann ganz normal mit
dem Schalter die Beleuchtung ausgeschaltet.
Alles duster!<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´>?Entweder hat doch ein Mikroschalter gehakt oder ich muss noch einmal
den Kabelbaum f�r die Anh�ngerkupplung kontrollieren.Wenn das gleiche vor 1 1/2 Wochen schon mal passierte,muss die alte Batterie nat�rlich platt sein!
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Stephan Feldkamp
Mitglied

Heilbronx


Kommt Zeit, kommt Hubraum.

Beiträge: 807

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Nummernschildbeleuchtung Datum:03.07.09 00:30 IP: gespeichert Moderator melden


Du scheinst ja einige nicht soo h�ufig verbaute Details zu haben. Bei sowas w�rde ich erstmal die AHK im Verdacht haben. Ich wei� aber nciht, wie sich der Gesamtzustand des Kabelbaumes deines GTs darstellt. Is das schonmal neu gekommen oder noch original?

Die 2,5V deuten auf Tiefentladung hin. Also haben die Birnen hinten wohl l�nger gebrannt.

Ich gehe jetzt auch mal davon aus, dass mit dem Tagfahrlicht auch die ganzen Standlichter hinten normalerweise leuchten, oder?
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
3 71er Melone
Mitglied

28357 Bremen


Keine Macht den Drogen und Binärdenkern

Beiträge: 5

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Nummernschildbeleuchtung Datum:04.07.09 09:13 IP: gespeichert Moderator melden


@Stephan
An der Beleuchtung wurde 13 Jahre nichts ge�ndert.Nur die Zweifadenlampen in den US-Blinkern wurden durch 19er Bremsleuchten-LEDS
ersetzt.Nur der alte Kabelbaum von der demontierten AHK liegt noch,eigendlich isoliert, im Bereich des Heckblechs.1996 habe ich einige
br�chige Kabelstr�nge in der Revision erneuert.
Die Batterie lie� sich im �brigen wieder laden
Kann damit jetzt ja die ollen Radios pr�fen.
Als denn Norbert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
3 71er Melone
Mitglied

28357 Bremen


Keine Macht den Drogen und Binärdenkern

Beiträge: 5

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Nummernschildbeleuchtung Datum:17.07.09 19:44 IP: gespeichert Moderator melden


Der Fehler ist Dank Eurer Mithilfe gefunden!
Es war das 7 polige Beleuchtungrelais.
Ich habe es auf den telefonischen Tip von Manfred Wiards gewechselt.Aber erst als die neue
Batterie auch platt war.
Habe sie wieder geladen und den Fall beobachtet.
Tats�chlich gingen die beiden Kennzeichenleuchten
nach Bet�tigung Schalters manchmal wieder an.
Seit dem Wechsel des Relais ist es nicht wieder
passiert.Laut Manfred verkleben die alten Pole schon mal.
Besten Dank an Euch Norbert

Zwei Tage sp�ter 19.07.2009:Wieder der gleiche Mist!
Batterie platt!Nummerschildleuchten sind wieder
sporadisch an!Jetzt habe ich erst einmal die Gl�hlampen entfernt.

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von 3/71er Melone am 19.07.09 um 19:46 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
3 71er Melone
Mitglied

28357 Bremen


Keine Macht den Drogen und Binärdenkern

Beiträge: 5

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Nummernschildbeleuchtung Datum:19.07.09 20:03 IP: gespeichert Moderator melden


Hi zusammen,
heute wollte ich zum Oltimertreffen.
Wieder der gleiche Mist.Batterie war wieder platt!Die Nummernschildbeleuchtung hatte wieder
zugeschlagen.Jetzt wird erst einmal der Schalter
�berpr�ft.Habe solange ersteinmal die G�hlampen entfernt.
Die Funktion aller anderen Lampen welche �ber diesen Schalter bedient werden ist OK.
Armaturen+Dimmer,Standlicht vorn und hinten,Seitenbegrenzungsleuchten hinten sowie Wahlhebelbeleuchtung.
Auf ein neues Norbert


E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Hoss
Mitglied

Burgdorf WF


Nur vom feinsten ! ! !

Beiträge: 123

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Nummernschildbeleuchtung Datum:20.07.09 12:24 IP: gespeichert Moderator melden


Hi Melone

Ich bin zwar kein Fachmann hier aber ich kann dir mal sagen was ich machen w�rde. Erstmal w�rde ich einen Batterieschalter einbauen weil ist ja auch nicht gut wenn die Batterie immer leer gesaugt wird.
Gibt ein sehr sch�nen bei Rudi R.werd ich mir auch noch holen.
Dann messen,messen,messen wo der Kriechstrom herkommt der die Batterie immer leersaugt.
Ich hoffe du findest den ungeliebten Verbraucher.
Mfg Martin
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Manfred Wiards
Moderator

26556 Westerholt




Beiträge: 219

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Nummernschildbeleuchtung Datum:20.07.09 12:56 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Norbert,
hast du mal beobachtet, das die Nummernschildbeleuchtung an ist?
An der Nummernsschildbeleuchtung h�ngt auch die Instrumentenbeleuchtung. Diese m�sste dann auch mitleuchten.
Sowohl wenn das besagte Relais klemmt oder wenn der Standlichtschalter einen Fehler hat.

Sollte nur die Nummernschildbeleuchtung ohne Instrumentenbeleuchtung leuchten, dann ist etwas an der Elektrik ge�ndert worden.

Wenn du die Nummernschildbeleuchtung leuchten siehst obwohl alles aus ist, dann mal den roten Stecker aus dem Sicherungskasten ziehen. Wenn es weiterleuchtet, dann liegt es nicht am Armaturenbrett mit dem Standlichtschalter.

Wenn du die 7. Sicherung (eine vor dem freien Platz) raus nimmst, dann muss die Numm.-bel. und die Instr.bel. aus bleiben. Wenn die dann doch irgendwann leuchten, dann ist etwas ge�ndert worden.

Probiere mal

Gru�
Manfred


Manfred Wiards
OPEL GT Kabelvertrieb
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
3 71er Melone
Mitglied

28357 Bremen


Keine Macht den Drogen und Binärdenkern

Beiträge: 5

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Nummernschildbeleuchtung Datum:20.07.09 14:17 IP: gespeichert Moderator melden


Hi zusammen,
ich habe gestern als ich die neu geladene Batterie
angklemmt habe nat�rlich ein Messge�t zwischen
der noch nicht angeklemmten Pluspolklemme und dem
Pluspol der Batterie gehalten.Es war ein Strom von
1,25A zu messen.Alle Schalter waren aus!Als ich den Pluspol dann aufgelegt habe,leuchteten sofort
beide Nummernschildlampen.Nach mehrmaligen bet�tigen des Schalters nach "Aus" leuchteten sie mal oder blieben f�r eine gewisse Zeit aus.
Ganz sch�n komisch.Einen Batterieschalter werde
ich nach der Arbeit noch kaufen.Ob die Instrumentenbeleuchtung und Wahlhebelbel.auch an waren kann ich nicht sagen,da die Sonne schien.Aber sie m�ssten dann ja auch jetzt noch von selber leuchten.Werde ich nachher kontrollieren!
Hab mir gerade noch einmal den US-Plan rauskopiert.Aber leider nur den 69-70er.
Auf ein neues Norbert.

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von 3/71er Melone am 20.07.09 um 14:30 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Hoss
Mitglied

Burgdorf WF


Nur vom feinsten ! ! !

Beiträge: 123

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Nummernschildbeleuchtung Datum:20.07.09 19:56 IP: gespeichert Moderator melden


Hi Norbert!

!!!Nur die Zweifadenlampen in den US-Blinkern wurden durch 19er Bremsleuchten-LEDS
ersetzt!!!

Mit den Birnen w�rde ich anfangen Rausdrehen und nochmal Kriechstrom messen mein Verdach sind die Led,s.

mfg Martin
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
3 71er Melone
Mitglied

28357 Bremen


Keine Macht den Drogen und Binärdenkern

Beiträge: 5

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Nummernschildbeleuchtung Datum:20.07.09 22:44 IP: gespeichert Moderator melden


Moin
Diesen Gedanke hatte ich auch schon.Die LED`s
waren letzte Woche aber nicht eingebaut!Sie haben ausserdem auch keine Speicherelektronik.
Heute abend bin ich mit dem Wagen noch wieder mit
eingebauten NSL-birnen und LED`s gefahren.Alles war normal.20 mal Schalter bet�tigt!!Vorher
hatte ich mir die Belegung des Schalters angschaut.Sie ist so wie auf dem "US-Schaltplan"
aufgelegt(GT-boerse).Also etwas anders als der Deutsche in meinen Werkstatthandbuch welcher mit dem deutschen aus der gt-boerse auch nicht ganz
genau �bereinstimmt.
Fazit ich habe gerade eben die NSL-birnen wieder demontiert.Morgen baue ich mir einen Hauptschalter ein. Auf ein neues im Spaghettiteller. Norbert.

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von 3/71er Melone am 20.07.09 um 22:46 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Hoss
Mitglied

Burgdorf WF


Nur vom feinsten ! ! !

Beiträge: 123

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Nummernschildbeleuchtung Datum:21.07.09 06:54 IP: gespeichert Moderator melden


Hi Norbert !

Jetzt w�rde ich alles ausschalten und am Sicherungskasten jede Sicherung messen ob sie Strom f�hrt um den ungeliebten Verbraucher einzugrenzen.

mfg Martin
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Hoss
Mitglied

Burgdorf WF


Nur vom feinsten ! ! !

Beiträge: 123

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Nummernschildbeleuchtung Datum:22.07.09 17:11 IP: gespeichert Moderator melden


Hi
Ich habe gemerkt das,das total bl�de geschrieben ist.
Also nochmal Nicht die Sicherung messen sondern wenn die Sicherung draussen ist hat ein Kontakt vom Sicherungskasten 12V und auf einem Kontakt ist nix bei mir hat damals die Pr�flampe geglimmt und der Fehlerstrom hat eine Lampe zum leuchten gebracht wenn die Sicherung eingesetzt war obwohl der Schalter der Lampe ausgeschaltet ist.
Dann den Verbraucher gesucht der den Fehlerstrom verursacht hat ausgebaut und alles war wieder I.O.
Ich hoffe so ist es zu verstehen kann mich halt schwer ausdr�cken. Also wie schon gesagt messen,messen,messen.

mfg Martin
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
3 71er Melone
Mitglied

28357 Bremen


Keine Macht den Drogen und Binärdenkern

Beiträge: 5

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Nummernschildbeleuchtung Datum:12.08.09 12:59 IP: gespeichert Moderator melden


Moin zusammen
vieleicht mal eine positive Re-Meldung.Nach intensiven reinigen des Schalters ist das Ph�nom�n nicht wieder aufgetreten.Dieser war ziemlich stark mit Staubgew�lle verschmutzt.Die Kontakte an den Nummernschildgl�hlampen habe ich auch wieder sauber.Morgen kommt nur noch ein Batterietrennschalter mit neuen Erdungsband rein.Man weiss ja nie
Gruss Norbert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 24 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.03 sec davon SQL: 0.00 sec.