![]() |
Datum:
08.04.25 08:49 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() ![]() Nicht einmal fliegen ist schöner ;-) Beiträge: 1595 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
Hey alle zusammen! Habe vor einiger Zeit mit dem Gedanken gespielt mir ne andere Z�ndanlage f�r den GT zuzulegen, der einfachheit und wartungsfreiheit halber <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> Habe zwar noch 2 neue Verteiler, aber w�rde gerne dennoch umr�sten. Nu bin ich durch einen Bekannten (ebenfalls Oldtimerliebhaber) auf das hier aufmerksam geworden: Elektronikz�ndung Hat damit schonmal jmd Erfahrungen gesammelt? Klingt ja an sich ganz gut, besonders da die Umr�stung maximal 80� kosten w�rde, und man zu jeder Zeit seine originale wieder umbauen kann! W�r sch�n falls jemand etwas genaueres dar�ber wei�, oder sagen kann was er davon h�lt <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> 50� f�r das Steuerger�t 30� f�r den Geber Gru� Magnus ![]() Beim Beschleunigen m�ssen die Tr�nen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen. (Walter R�hrl) |
||||||
|
||||||
![]() Bei Stuttgart ![]() .....wir können alles, außer Hochdeutsch! Beiträge: 1554 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Magnus, in der OTP 06/2009 gibt es eine �bersicht von Elektroz�nungen. Die Fa. Ignitor (www.ignitor.de) hat z.B. eine Z�ndung die komplett unter die originale Verteilerkappe passt. Man sieht nicht von dem Umbau! Kostet aber so um die 250�. Rechnet sich aber uf dauer! Gru� Jens |
||||||
|
||||||
![]() L�neburg ![]() Beiträge: 194 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hi Hab mal bei Ebay Usa einen Umr�stkitt gesehen wo einfach der Kontakt gegen ein Hallgeber getauscht wird. Habe es noch nie verbaut,weiss leider daher nicht ob es auch 100% funktioniert. Hier mal der link: Ebay.com Gr�sse Nico |
||||||
|
||||||
![]() 28357 Bremen ![]() Keine Macht den Drogen und Binärdenkern Beiträge: 5 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Moin hier einmal ein paar Bilder von der US-Z�ndung [img]http://<a href="http://img9.imageshack.us/i/electroniczndung.jpg/" target="_blank"><img src="http://img9.imageshack.us/img9/1751/electroniczndung.jpg" [img]http://<a href="http://img8.imageshack.us/i/electroniczndung2.jpg/" target="_blank"><img src="http://img8.imageshack.us/img8/89/electroniczndung2.jpg" W�rde mich auch intressieren.Knapp 51 Euro ![]() Gruss Norbert ![]() [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von 3/71er Melone am 20.10.09 um 20:16 geändert |
||||||
|
||||||
![]() 0 User ist offline 00 |
|
|||||
Habe mir meine Z�ndung selbst gebaut. Platine entworfen, ge�tzt und best�ckt. Gleichzeitig noch ne Stromsparschaltung erdacht und integriert. Danach war der Z�ndpunkt (optische Steuerung) wirklich pr�zise was den Zeitpunkt angeht. Beim Fahren merkt man davon allerdings nichts. Solange man Kontakte bekommen kann, ist das in meinen Augen keine Verbesserung. Aber ich bin nur Laie. |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Nicht einmal fliegen ist schöner ;-) Beiträge: 1595 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
Hey Norbert, das sihet ja schon ganz gut aus,a uch wenn mir da das Prinzip nicht ganz aufgeht. ist das wie bei meinem Link auch mit Infrarot? Und wie funktioniert das genau das die Z�ndung nicht mehr eingestellt werden muss? @west: Uff..das ist schon ein wenig happig, daf�r bekommt man ja schon fast ne Transistorz�ndung? Lege aber nicht unbedingt gro�en wert darauf das es original aussieht, solange ich nicht so nen riesigen Klotz da h�ngen habe ![]() Gru� Magnus ![]() Beim Beschleunigen m�ssen die Tr�nen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen. (Walter R�hrl) |
||||||
|
||||||
![]() berlin neukoelln ![]() life is too short to do senseless tasks Beiträge: 223 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
hallo, fahre seit anfang 2006 den "ignitor 44" (www.ignitor.de) im 1,9S us-motor. hatte vorher alle 1000km probleme mit ner verstellten zuendung, da die laufflaeche auf dem verteiler verschlissen ist und der kontakt starke abnutzerscheinungen hatte. seit dem umbau (gefahrenen km: 26700!) ist ruhe: ![]() ich kann den umbausatz nur empfehlen, zumal er auch sehr einfach rueckbaubar ist. edit: hat inklusive versand und nachnahme 108.- euro gekostet, einbau kann man selber machen gruss matthias [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von matthias.b am 20.10.09 um 20:39 geändert |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Nicht einmal fliegen ist schöner ;-) Beiträge: 1595 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
Hey, super danke f�r die Info! Wie siehts denn mit der Laufruhe und Durchzug aus? Klar das man keine Wunder erwarten kann, aber es hei�t ja das die Z�ndzeitpunkte wesentlich pr�ziser sind, als wenn man sie von Hand eingestellt hat. Selbst wenn diese Einstellunen richtig sind. Beim Beschleunigen m�ssen die Tr�nen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen. (Walter R�hrl) |
||||||
|
||||||
![]() berlin neukoelln ![]() life is too short to do senseless tasks Beiträge: 223 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
das laufverhalten/der "durchzug" ist vergleichbar einer guten einstellung mit kontakt (also kurz nach der einstellung ![]() man hat aber keinen verschleiss mehr, damit keine aenderung am zuendzeitpunkt. es wird der kontakt gegen die "electronic-black-box" getauscht und auf den verteilernocken wird ein ring geschoben, der einen magneten enthaelt. der aufbau des "ignitor" ist aehnlich/identisch der us-zuendung auf den bildern von norbert. gruss matthias |
||||||
|
||||||
![]() N�he Regensburg ![]() You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it Beiträge: 1784 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hi, warum keinen 2.0E Verteiler einbauen die Z�ndbox l�sst sich auch unauff�llig integrieren, z.B unter der Bremsschubstrebe f�r die ROFler.... Gru� Stephan |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Nicht einmal fliegen ist schöner ;-) Beiträge: 1595 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
Hey Matthias, hab mir grad die Seite mal angeschaut, da ist auch ein Bild von der Anlage..allerdings keine Ahnung ob es deine ist. Gibts auf der Seite irgendeinen Trick, oder kann man nur telefonisch Infos anfordern oder bestellen? Gru� Magnus ![]() Beim Beschleunigen m�ssen die Tr�nen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen. (Walter R�hrl) |
||||||
|
||||||
![]() berlin neukoelln ![]() life is too short to do senseless tasks Beiträge: 223 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
hallo magnus, meinst du diese seite? klick ja, das ist eine im eingebauten zustand, wie die von norbert aus ebay... der "kleine schwarze kasten mit dem rot/schwarzen kabel" und der "Ring" unter dem "verteilerfinger" hatte meine damals telefonisch bestellt, da es verschiedene versionen fuer die unterschiedlichen motoren gibt/gab... ging alles problemlos gruss matthias ps: hast ne mail.... [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von matthias.b am 20.10.09 um 22:19 geändert |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Nicht einmal fliegen ist schöner ;-) Beiträge: 1595 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
Gibts denn bei deiner Anlage noch einen richtigen Verteilerfinger? Oder ist das dann nur noch so eine "Scheibe"? Danke jedenfalls f�r die Mail! das "etwas" teurere Modell was da vorgestellt wird w�re mir pers�nlich ein wenig zu teuer muss ich zugeben ![]() Beim Beschleunigen m�ssen die Tr�nen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen. (Walter R�hrl) |
||||||
|
||||||
![]() L�neburg ![]() Beiträge: 194 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Der Verteilerfinger bleibt,es werden nur der Kondensator und der Kontakt gegen den Hallgeber getauscht,ansonsten bleibt alles beim alten. Gruss Nico |
||||||
|
||||||
![]() Bochum ![]() Mach fertich! Beiträge: 379 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Leute, ich fahre die oben beschriebene Z�ndung seit ca. 3 Jahren. Ich habe die Kontakt gesteuerte Variante d.h.der Unterbrecherkontakt bleibt drin, er wird aber nicht mehr durch einen starken Strom belastet (kein Kontaktabbrand), nur noch geringer mechanischer Verschlei� an dem Teil des Kontaktes, der auf die rotierende Verteilerwelle dr�ckt. Laut Beschreibung, bewirkt die Elektronik einen l�ngeren Stromflu� durch die Z�ndspule, diese kann dann ein h�heres Magnetfeld aufbauen, daraus folgt ein kr�ftigerer Z�ndfunke. Wenn es jemand genauer wissen will, m��te ich nochmal nachlesen. Ich habe bis jetzt keine nennenswerte �nderung der Z�ndung/Unterbrecherkontakt bemerkt. Ich fahre allerdings auch nur so 2000 Kilometer im Jahr.(Nur bei sch�nem Wetter <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´> ![]() Gru�, Tom2 |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 290 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Der Vorschlag von baker ist der einfachste und g�nstigste! Warum teure Elektronik Baus�tze kaufen, wenn es doch von Opel passende Verteiler gibt? Schaut doch mal in der Bucht oder beim Schrotti. Habe letztens f�r�n Commo A auch einen kontaktlosen Verteiler vom Commo C besorgt (6 Zylinder). ![]() Gr��e Tom |
||||||
|
||||||
![]() Kaiserslautern ![]() Beiträge: 1709 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Ich habe in meinem blauen auch die Transistorz�ndung von Opel verbaut, funktioniert einwandfrei. Der kleine Nachteil ist halt das man das Steuerteil mit K�hlblech und Kabel unterbringen muss, das ist dann etwas sichtbar. Viel billiger als die Ignitor d�rfte die Opel Variante in der Anschaffung auch nicht sein, ist dann halt was gebrauchtes. Die Ignitor ist im eingebauten Zustand nicht mehr sichtbar und funktioniert wirklich sehr gut. In meinen n�chsten GT kommt auf jeden Fall die Ignitor zum Einsatz. Wolfgang ![]() ------------------------------------------------- *www.gtstammtisch.de* |
||||||
|
||||||
![]() 78247 hilzingen ![]() GT forever Beiträge: 2389 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
hallo die alten tsz-verteiler haben auch schon ihr alter, also auch schon ausgeschlagen, aber mit ein bi�chen arbeit wird man diese instandsetzen k�nnen. man sollte sich ein paar auf die seite legen. ich hatte das gl�ck einen neuen zu bekommen und jetzt kommt das beste, f�r 40,-euro. die z�ndger�te dieser verteiler die unter der z�ndspule montiert sind bekommt man noch neu zu kaufen. die ignitor ist vom h�rensagen auch nicht schlecht. zur not sollte man einfach einen satz kontakte und einen kondensator dabei haben. ist dann in ein paar minuten umgebaut. gru� dieter ![]() [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von gt-oldie am 21.10.09 um 14:40 geändert GT-Stammtisch Saar/Pfalz Bodensee www.gtstammtisch.de |
||||||
|
||||||
![]() berlin neukoelln ![]() life is too short to do senseless tasks Beiträge: 223 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
hallo magnus, mein verteiler besitzt noch den verteilerfinger. habe mal ein bild gemacht: ![]() du verwechselst den ignitor in dem artikel mit dem "123 ignition". der ignitor ist auf den unteren 6 bildern in dem artikel beschrieben. natuerlich kann man auch nen anderen, kontaktlosen verteiler von nem anderen opel einbauen, aber den muss man in einen guten zustand erstmal guenstig bekommen... das teil ist aber ein neuteil (und auch kein "bausatz") und absolut einfach einzubauen. habe noch einen link zum hersteller (usa) gefunden: klickmich da sieht man etwas mehr und du hast auch einen ueberblick, wieviele verschiedene versionen davon existieren. kann dir aber nur empfehlen, wenn du "umruesten" moechtest: klaer und bestell das teil telefonisch bei dem deutschen vertriebspartner. wie dieter so schoen schrieb: einfach einen kontakt mit kondensator im handgepaeck und schon hat man auch im notfall keine probleme (da hat man dann mit nem 2.0e verteiler erheblich mehr ersatzteile dabei ![]() gruss matthias |
||||||
|
||||||
![]() 28357 Bremen ![]() Keine Macht den Drogen und Binärdenkern Beiträge: 5 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
habe auch immer noch Kappe,Finger,vier neue Kerzen,Z�ndspule mit Kabel und Kabel Zylinder 4 mit an Bord. In dreizehn Jahren haben wir im Club nur einmal die Kerzen gebraucht. ![]() Werde mir das Teil aus den Staaten einmal kommen lassen.In der Beschreibung sind eigendlich auch alle verbauten GT Verteiler aufgef�hrt. Gruss Norbert ![]() |
||||||
|
|
![]() ![]() |