Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Elektronikzündung - alternative zu Transistorzündung? Das Opel GT Forum
Datum: 08.04.25 15:18
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  Elektrik (Moderatoren: Manfred Wiards)
  Elektronikzündung - alternative zu Transistorzündung?
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
IZ GT33
Mitglied

Itzehoe


4 Jahre GT sind noch nicht genug

Beiträge: 1327

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Elektronikz�ndung - alternative zu Transistorz�ndung? Datum:20.04.10 21:48 IP: gespeichert Moderator melden


@Norbert
Hast du das Teil bekommen und eingebaut?
W�rd mich mal interessieren wie es funzt.
Finger und Kappe m�ssen so wie ich es sehe ganz normal weiterbenutzt werden?
Gru�,
Tim
Gru�,Tim

Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
3 71er Melone
Mitglied

28357 Bremen


Keine Macht den Drogen und Binärdenkern

Beiträge: 5

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Elektronikz�ndung - alternative zu Transistorz�ndung? Datum:20.04.10 21:59 IP: gespeichert Moderator melden


N� verworfen
Muss erst alle alten Bosch-Kontakte auf brauchen.Aber wie gesagt das kam in 14 Jahren,
selten genug vor.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Hubi GT
Mitglied

S�dtirol




Beiträge: 167

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Elektronikz�ndung - alternative zu Transistorz�ndung? Datum:22.07.11 11:55 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Jungs

Mein Motorenbauer r�t mir eine kontaktlose Z�ndung. Ich hab jetzt hier ein bisschen gelesen allerdings mit bescheidenen Erfolg. Ich m�chte die Original-Optik beibehalten und auch nicht unbedingt ein Verm�gen ausgeben. Wenn ich jetzt also das System von Ignitor kaufe, welche zus�tzlichen Teile brauche ich noch dazu? Z�ndkabel, Z�ndkerzen werden auf jeden Fall neu; Z�ndspule w�rde ich wiederverwenden...

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Hubi GT am 22.07.11 um 11:57 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Rudi R�ssel
Mitglied

Kaiserslautern




Beiträge: 1709

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Elektronikz�ndung - alternative zu Transistorz�ndung? Datum:22.07.11 12:08 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Hubi,

Du brauchst keine zus�tzlichen Teile. Die Ignitor passt genau in den original Bosch Verteiler, also Kontakte raus Ignitor rein und fertig ist das ganze(Einbauanleitung gibt es auch). Ich w�rde aber dennoch eine Hochleistungsz�ndspule empfehlen ist aber kein mu�.

Wolfgang
-------------------------------------------------



*www.gtstammtisch.de*



Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Hubi GT
Mitglied

S�dtirol




Beiträge: 167

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Elektronikz�ndung - alternative zu Transistorz�ndung? Datum:01.08.11 08:49 IP: gespeichert Moderator melden


mhm, danke. Also ich hab�mich jetzt mal an ignitor gewandt und mir ein Angebot schicken lassen: das ben�tigte Teil heisst Ignitor P102142 und kostet ca 4mal soviel wie ein kompl. Z�ndungsset beim Udo... das macht mir die Entscheidung nicht leichter Viell kann ja noch jemand von seinen Erfhrungen berichten...
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
henry1900
Mitglied

K�ln


39 Jahre GT sind noch nicht genug

Beiträge: 464

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Elektronikz�ndung - alternative zu Transistorz�ndung? Datum:01.08.11 13:39 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Hubi,

da du die meisten Teile aus Udos Z�ndungsset auch mit ignitor brauchst, hinkt der Vergleich.
Die ignitor ersetzt lediglich die Kontakte. Der Vorteil liegt in der Wartungsfreiheit und gleichm��igeren Z�ndung, da keine Abnutzung.
Das ist aber nichts, was sich gegenrechnen l��t.
Habe die ignitor verbaut und sicher an die 10000km damit gefahren, ohne Probleme.
Lediglich den Z�ndzeitpunkt kontrolliere ich gelegentlich.

Gru�,
Henry
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Seiten(2) «1 [2] »
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 23 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.04 sec davon SQL: 0.00 sec.