![]() |
Datum:
05.04.25 04:55 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Nabend, habe eine Frage zum Fernlicht, GT Bj. 1969. Bei meinem Auto geht neuerdings das Fernlicht nicht mehr. Nach Einbau des neuen Kabelbaumes ging alles einwandfrei, doch bei der letzten Ausfahrt fiel mir auf, da� das Abblendlicht geht, das Fernlicht jedoch nicht. Beim 69er wird das Abblendlicht ja vom Microschalter angez�ndet. Das geht soweit, nur kriege ich jetzt das sogenannte Abblendrelais (Nr. 6 im Handbuch Schaltplan) nicht mehr zum Umschalten. Nun die Frage f�r Fortgeschrittene: Das Abblendrelais m��te man doch mit an dem gr�nen Kabel "S" angelegter Masse "stromsto�en" und kippen lassen. Dann sollte das Fernlicht leuchten und wenn wieder Masse an dem gr�nen Kabel angelegt wird, wirds wieder gesto�en. Wenn ich den Schaltplan also richtig verstanden habe, dann sollte das gr�ne Kabel an "S" Masse f�hren, wenn der Lenkstockschalter gezogen wird. Stimmt das? Habe ich den Schaltplan soweit richtig verstanden? Gr��e J�rgen |
||||||
|
||||||
![]() Itzehoe ![]() 4 Jahre GT sind noch nicht genug Beiträge: 1327 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hast du daran gedacht die Masse an der Lenks�ule zu remontieren? Gru�,Tim Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen. |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Nabend, ja, die massef�hrenden Verbindungen sind ok. Man k�nnte wohl den Lenkstockschalter umgehen, wenn man am gr�nen Kabel am Relais Masse anlegt, aber da wollte ich erstmal eine zweite Meinung dazu. Gr��e J�rgen |
||||||
|
||||||
![]() ![]() ![]() Haben ist besser als Brauchen ! Beiträge: 3017 User ist offline |
|
|||||
nabend richtig.... klackt denn dein relais ? sowohl fernlicht (lichthupe) als auch scheibenwaschpumpe werden �ber massekontakt geschaltet .... (am lenkstock) beachte aber, das dass relais 6 erst das relais 9 schalten mu� zwecks lichthupe unten. und erst wenn du den abblendlichtschalter bet�tigst bekommen oben �ber relais 7 die scheinwerfer saft f�r lichthupe bzw fernlicht. das h�ngt jetzt wieder mit den microschaltern zusammen, bei den 68/69 geht m.w. auch die lichthupe in den oberen scheinwerfern auch bei eingeklappten scheinwerfern (ist schon sp�t...) mir ist mal passiert, das dieses relais 6 (das ist doch das mit dieser kugelschreiberrastmechanik drinnen)sich "verrastet" hatte so dass nie beide fernscheinwerfer - also oben und unten - gleichzeitig an waren. aber das ist evtl eine andere geschichte [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Andreas am 20.07.10 um 00:01 geändert __________________________________________________ Lamp in Lamp out Andreas CiC GT Passion Mitglied im Dachverband |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Nabend Andreas, nun, also f�hrt das gr�ne Kabel wohl wirklich "Masse bei Bedarf". Das Relais 6, das so sch�n fett aufgedruckt "12 Volt" stehen hat, habe ich gepr�ft. Das w�rde funktionieren, das schaltet einwandfrei. Auch das probehalber eingebaute Neuteil, das ich eigentlich gegen rote Gurte h�tte tauschen wollen, funktioniert einwandfrei, nur erzeugte auch Dieses kein glei�end helles Licht. Somit ist wohl davon auszugehen, da� der Lenkstockschalter kaputt ist. Kommt mir ein bischen pl�tzlich der Defekt, beim letzten Mal gings noch gut. Letzte Chance w�re also, wenn das rote Kabel von Relais 6 keinen Druck h�tte. Da hab ich nicht gemessen, f�llt mir grad ein. Gr��e J�rgen |
||||||
|
||||||
![]() ![]() ![]() Haben ist besser als Brauchen ! Beiträge: 3017 User ist offline |
|
|||||
mist, zeitgleich siehe meine ge�nderte ausf�hrung der mail.... auch m�chte ich nochmal auf iz�s ausf�hrungen erw�hnen - saubere masse am lenksdingsbums ? nicht immer einfach .... hast du denn eine elektrische waschpumpe drinnen ? geht die denn? [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Andreas am 20.07.10 um 00:11 geändert __________________________________________________ Lamp in Lamp out Andreas CiC GT Passion Mitglied im Dachverband |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
NMorgen, ja, beim 69er hupt das Licht auch bei geschlossenen Deckeln. Das ging auch so, bis neulich. Lenkermasse m��te passen, weil die Spritzipumpe, die Blinker und die Hupe auch funktionieren. Das Relais selbst habe ich ausgetauscht und auch mit dem Ladeger�t mal probiert. Was ich allerdings vergessen habe, ist, da� ich dem gr�nen Draht einfach mal parallel Masse gegeben habe. Dann m��te es ja schalten, sofern der rote Draht Strom hat. Und ich habe vergessen, die Fernlichtmasse mal durchzupiepsen. Mach ich heut abend mal. Gr��e J�rgen |
||||||
|
||||||
![]() ![]() ![]() Haben ist besser als Brauchen ! Beiträge: 3017 User ist offline |
|
|||||
moin nochmal: klickt den dein relais ? zieh doch mal das gr�ne kabel vom relais ab und klemme ein (schwaches) leuchtmittel an und lege es auf plus bzw dein rotes kabel danach lichthupen. gehts? __________________________________________________ Lamp in Lamp out Andreas CiC GT Passion Mitglied im Dachverband |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Nein, das Relais klickt nicht. Das Relais klickte allerdings, als ich es ausgebaut mit dem Ladeger�t geschaltet habe. Da gings. Somit schlie�e ich das Relais selbst aus. Das mit dem gr�nen Kabel und Masse bei Bedarf habe ich erst nach dem zweiten Erleuchtungsbier auf der Couch geschnallt, darum habe ich es noch nicht praktisch erprobt. Es w�re ja auch m�glich, einen Draht vom gr�nen Kabel am Relais auf Masse zu halten und dann m��te das Relais ja was tun. Tuts dann was, liegt der Fehler weiter oben, tuts nix, kann nur noch Rot keinen Saft haben oder ein Wunder vorliegen. Gr��e J�rgen |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Also, weiter gehts mit der Fehlersuche. Das Relais ist definitiv in Ordnung. Wenn ich das gr�ne Kabel abziehe und einen Draht vom Kontakt "S" (da wo das gr�ne Kabel draufsteckt) auf Masse halte, dann schaltet das Relais auf Fernlicht um. Also liegt der Fehler im gr�nen Draht. Der gr�ne Draht geht von "S" zur schwarzen Buchse seitlich im Sicherungskasten. In den Kontakt oben links, von au�en gesehen. Dort wechselt aber die Kabelfarbe und es geht ein braun-wei�er Draht in die Lenks�ule. Wenn ich den braun-wei�en Draht bis "S" mit dem Multimeter auf Diodenstellung br�cke, dann piepsts auch. Also kann der Fehler nur weiter oben in der Lenks�ule sein. Interessant finde ich, da� der braun-wei�e Draht im Schaltplan der Lenks�ule f�r die Spritzipumpe zu sein scheint, w�hrend im Schaltplan der gr�ne Draht bis zum Lenkstockschalter gehen sollte. Das tuts bei mir aber nicht. Der gr�ne Draht ist an den Kontaktknopf f�r die Spritzipumpe angeschlossen, der braunwei�e w�re der Stromsto� f�r das Abblendrelais. Hier w�re es nicht schlecht, wenn Manfred mal was dazu sagen k�nnte. M�glicherweise hat ein Vorg�nger da zwei Dr�hte vertauscht? Gr��e J�rgen |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Ist bei mir auch so, der Lenkstockschalter hat einen schlechten kontakt. Hin und wieder geht es mal und �fter mal nicht. Hab mir einen kleinen taster unter das A-Brett gebaut der den Lenkstockschalter umgeht und direkt das Relais schaltet. Gru� Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Nabend, soderle, jetzt hab ichs repariert. Der Lenkstockschalter hat in der Tat das braun-wei�e Kabel zum Abblendrelais (also Masse bei Bedarf) und das gr�ne Kabel zur Spritzipumpe. Komisch, Schaltplan sagt genau das Gegenteil. Aber das Ganze lies sich reparieren. Man mu� "nur" von der Hupenknopfseite ziemlich viel Kleinkram rausr�umen, eine springende Kugel �berlisten und dann kann man das abgebrochene Kabel wieder dranl�ten. Bilderstory folgt. Gr��e J�rgen |
||||||
|
||||||
![]() A2013 G�llersdorf ![]() Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes Beiträge: 1651 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hi J�rgen! Gibt es schon eine Bildgeschichte? Ich habe gerade auch das Problem, dass ich nach der Demontage und Wiedermontage des Instrumentenboards keinen Strom auf das Fernlichtrelais bekomme. Es klackt nicht. Das ist mir noch nie passiert, hab nichts anders gemacht als sonst immer. Da ich gerade deinen Thread gefunden habe, muss noch ein paar deiner Spuren nachpr�fen um zu sehen, wo ich mich mit meinem Problem einreihe. Hab auch einen Reservekasten von dem ich im Falle was tauschen k�nnte. Welches Relais ist wof�r - falls man das so vom Bild weg �berhaupt �ber die beiden rechten sagen kann? ![]() [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Rip am 06.09.10 um 00:14 geändert Gru� Peter ![]() GT-Stammtisch Saar/Pfalz |
||||||
|
||||||
![]() Kaiserslautern ![]() Beiträge: 1709 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hallo Peter, das Relais mit dem Kunststoffstecker ist das Weitstrahlerrelais ist im Schaltplan auch mit der "9" eingezeichnet. Wolfgang ![]() ------------------------------------------------- *www.gtstammtisch.de* |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo, ja, Bilderstory gibts. Hier: http://www.ingbilly.de/pages/gt1900.html#wartungsliste Bei mir war aber das Kabel am Blinkerhebel abgebrochen. Gr��e J�rgen |
||||||
|
||||||
![]() ![]() ![]() Haben ist besser als Brauchen ! Beiträge: 3017 User ist offline |
|
|||||
.....unfassbar gibts eine gentlich mal eine dvd von deiner homepage ? j�rgen offline sozusagen ?? __________________________________________________ Lamp in Lamp out Andreas CiC GT Passion Mitglied im Dachverband |
||||||
|
||||||
![]() A2013 G�llersdorf ![]() Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes Beiträge: 1651 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Dann ist das linke Fernlicht und das 2. von links Abblendlicht? Ich werde einmal systematisch wie J�rgen vorgehen, wobei mir der "elektrische Hintergrund" fehlt. Hoffentlich ist mein Fehler geringer als der von J�rgen. Die Bildstory ist �brigens super! Genau so etwas braucht man zum Arbeiten, wenn man so etwas noch nie gemacht hat. Meine Hochachtung, J�rgen! Da ich immer nur am Wochenende 2-3 Stunden Zeit habe, kann es etwas dauern bis ich wieder Fragen habe ![]() Danke erstmals an euch. Gru� Peter ![]() GT-Stammtisch Saar/Pfalz |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Nabend, also, wenn das Relais beim Ziehen des Fernlichthebels nicht klackt, sollten nur zwei Dr�hte daf�r verantwortlich zu machen sein. Der rote Draht auf dem zweiten Relais f�hrt das, was wir Nichtelektriker landl�ufig als "Dauerstrom" bezeichnen und der gr�ne Draht ist der Massekontakt, der �ber den Lenkstockschalter geschlossen wird. Nun k�nntest Du einfach mit der Pr�flampe hergehen und mal auf den roten Draht bzw. dessen Stecker halten (zweites Ende der Lampe auf Masse) und sehen, obs Lamperl brennt. Wenn ja, dann die Pr�flampe zwischen den roten und gr�nen Draht stecken und mit dem Licht hupen. Wenn dann auch das Lamperl brennt, dann hats nichts mit den Dr�hten zu tun, sondern liegt am Relais. Viel Erfolg. J�rgen |
||||||
|
||||||
![]() N�he Regensburg ![]() You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it Beiträge: 1784 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Seit der Instandsetzung des Z�ndkontaktschalters hat meiner ein �hnliches Symptom : Fernlicht brennt dauernd und das Abblenden hat keine Funktion... vermute mal die identische Ursache. Gru� Stephan |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Stefan, probier das mal mit der Pr�flampe oder schau mal in Fahrtrichtung vor dem Blinkerschalter in die Lenks�ule, ob Du da das Kabel rumh�ngen siehst. Gr��e J�rgen |
||||||
|
|
![]() ![]() |