Autor |
Eintrag |
Mitglied
 Was vorstellbar ist, ist auch machbar.
Beiträge: 8
Geschlecht: User ist offline
|
Alles was mit Licht zu tun hat
|
Datum:27.05.11 21:12 IP: gespeichert
|
|
Hallo Zusammen :O)
Ich habe Fragen zur St�rke der Helligkeit von der
a) Amaturenbeleuchtung und
b) dem Abblendlicht und hoffe auf Antworten :O)
Schon mal im Voraus: Bitte nicht die Ohren abrei�en!! Habe schon viel im Forum gelesen aber irgendwo habe ich vielleicht etwas �berlesen.
Ich stehe quasi immer noch im Dunkeln. Naja, fast.
Vorab noch: S�mtliche Lampen und L�mpchen (Blinker, Scheinwerfer, usw. usw.) habe ich gegen neue ausgetauscht.
Ich habe mich in der Garage mit meinem GT eingeschlossen und habe alle Lichtfunktionen durchgetestet.
a)Ist es normal, dass das Abblendlicht nicht so stark ist?? Die Reflektoren sind auch in Ordnung, nicht blind oder �hnliches. Habe ich alles nachgeschaut. Ist das halt so beim GT, dass das Abblendlicht etwas "schwach" ist. Wenn ich das Fernlicht einschalte, ist die Helligkeit ok.
b)Eigentlich ist hier die gleiche Frage. Nachdem ich das Innenlicht eingeschaltet habe, habe ich mir nur gedacht: Schade, dass ich mir keine Funken aus den Augen schlagen kann, da w�rde ich n�mlich mehr sehen.
Die Kippschalter f�r die Funktionen f�r Wischer, Gebl�se, usw. sind ja nicht beleuchtet. Aber die Instrumentenbeleuchtung (Drehzahl, usw.) ist wirklich nichts f�r Nachtblinde.
Und die Regulierung f�r die Helligkeit l��t mir die M�glichkeit zwischen "Zappenduster" und "ein Hauch von Licht". Ist es normal das die Instrumentenbeleuchtung etwas schwach ist?? Kann man da was machen??
Ich frage mich nur, wo ich die Gl�hw�rmchen herkriege, wenn ich mal nachts fahren sollte.
Eine andere �berlegung w�re, an dem Zigarettenanz�nder eine kleine Lampe anzuschlie�en. Da m�sste man sich auch nicht so auf den Tastsinn beschr�nken.
OK, das war es erstmal.
Hoffe, ich habe mich nicht voll als D�sel geoutet. Mir fehlt halt die Erfahrung mit dem GT.
W�rde mich aber freuen, wenn ich Antworten bekommen k�nnte.
Herzliche Gr��e und allen eine gute Fahrt
Bianca und Zuckerschnute :O)
|
|
Mitglied
 Kaiserslautern

Beiträge: 38
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Alles was mit Licht zu tun hat
|
Datum:27.05.11 23:29 IP: gespeichert
|
|
Hall�le Bianca,
wenn die Kabel an den Steckern der Scheinwerferbirnchen falsch verdrahtet sind, kannst Du den Effekt haben, dass der Strom durch beide Wendeln muss. Kannst ja mal schauen, ob beide Wendeln bei Abblendlichtstellung gl�hen, dann einfach richtig verdrahten und das Abblendlicht ist wieder genauso hell wie das Fernlicht <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>
Anka
|
|
Mitglied
 Herdecke
 „Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche!“
Beiträge: 387
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Alles was mit Licht zu tun hat
|
Datum:28.05.11 09:34 IP: gespeichert
|
|
Hi,
F�r die Armaturen gibt�s bei ATU richtig gute helle Birnen
Ich glaube Blue Vision hei�en die und die Armaturen strahlen wieder Hell !
Gru� Michael
|
|
Mitglied
 Burgdorf WF
 Nur vom feinsten ! ! !
Beiträge: 123
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Alles was mit Licht zu tun hat
|
Datum:28.05.11 11:02 IP: gespeichert
|
|
Hallo Sparky
vielleicht ein Masseproblem.
Ich w�rde da wo die Masse an Rahmen geht mal die Schrauben/Muttern bewegen um eventuelle Kontaktprobleme auszuschlie�en.
Mit dem Massekabel der Batterie w�rde ich anfangen.
Bei mir war das mal fast durch, aber nur fast und ich hatte identische Probleme an meinem Manta.
Gru� Martin
|
|
Mitglied
 Wien
 selber schuld !
Beiträge: 1031
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Alles was mit Licht zu tun hat
|
Datum:28.05.11 21:32 IP: gespeichert
|
|
Gr�� dich Bianca!
Viele GT-Fahrer haben die Scheinwerfer auf H4-Halogenleuchten umgebaut, damit es heller wird.
Hast du noch die alten Gl�hbirnen?
Beim Fernlicht leuchten dann auch noch die Zusatzscheinwerfer mit, deswegen ist das schon um einiges heller.
Ewald
|
|
Moderator

 Haben ist besser als Brauchen !
Beiträge: 3017
User ist offline
|
RE: Alles was mit Licht zu tun hat
|
Datum:30.05.11 08:11 IP: gespeichert
|
|
hmmmmmmmmmmmmm....
du wei�t aber schon, dass der gt �ber einen dimmer f�r die instrumentenbeleuchtung verf�gt ?
__________________________________________________
Lamp in Lamp out
Andreas
CiC GT Passion
Mitglied im Dachverband
|
|
Mitglied
 F�rstenfeldbruck
 Auch Arme haben Beine!
Beiträge: 433
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Alles was mit Licht zu tun hat
|
Datum:30.05.11 08:58 IP: gespeichert
|
|
Zitat |
du wei�t aber schon, dass der gt �ber einen dimmer f�r die instrumentenbeleuchtung verf�gt ? |
Wer lesen kann ist klar im Vorteil Zitat | Und die Regulierung f�r die Helligkeit l��t mir die M�glichkeit zwischen \"Zappenduster\" und \"ein Hauch von Licht\" |
Viele Gr��e aus FFB!
Ich w�nsche allen eine knitterfreie Fahrt!
|
|
Moderator

 Haben ist besser als Brauchen !
Beiträge: 3017
User ist offline
|
RE: Alles was mit Licht zu tun hat
|
Datum:30.05.11 09:37 IP: gespeichert
|
|
war noch beim wochenende ....
aber wenn ich richtig gelesen habe wurden die instrumentenleuchtmittel noch nicht getauscht
diese keinen dinger werden auf dauer schwarz.
daher auch tauschen!
und: die schalter sind schon beleuchtet - �ber die lichtleiste dar�ber.
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Andreas am 30.05.11 um 09:39 geändert __________________________________________________
Lamp in Lamp out
Andreas
CiC GT Passion
Mitglied im Dachverband
|
|
Mitglied
 GF
 Nur Fliegen sind schöner
Beiträge: 1422
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Alles was mit Licht zu tun hat
|
Datum:30.05.11 09:54 IP: gespeichert
|
|
Moin zusammen,
f�r die Instrumente sollten 2W -Gl�hlampen (org.) verwendet werden. Aus Ermangelung muss man aber leider auf 4W ausweichen (Parklichtgl�hlampen).
Hat das eine negative Konsequenz (W�rmeentwicklung), wenn man "gr��ere Birnen" nimmt, also 4W oder gar noch mehr...?
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Als nur sehr gelegentlicher Nachtfahrer hatte ich bis jetzt mit den 4W-Teilen nach jetzt 7 Jahren noch keine Probleme gehabt und der Blinker ist ja auch
nicht dauerhaft unter Beleuchtung... Gr��e vom Kardinal-Thomas
|
|
Mitglied
 F�rstenfeldbruck
 Auch Arme haben Beine!
Beiträge: 433
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Alles was mit Licht zu tun hat
|
Datum:30.05.11 10:02 IP: gespeichert
|
|
Zitat |
und: die schalter sind schon beleuchtet - �ber die lichtleiste dar�ber.
|
Aber auch nicht bei allen. Soweit ich weiss gab�s das erst bei Modellen ab Mitte 69 oder so (ihr k�nnt mich gerne korrigieren). Meiner, April �69, hat diese Lichtleiste noch nicht. Da tappt man nachts tats�chlich v�llig im Dunkeln Viele Gr��e aus FFB!
Ich w�nsche allen eine knitterfreie Fahrt!
|
|
Mitglied
 Was vorstellbar ist, ist auch machbar.
Beiträge: 8
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Alles was mit Licht zu tun hat
|
Datum:30.05.11 10:26 IP: gespeichert
|
|
Ein fr�hliches Hallo an alle :O)
Vielen Dank f�r die ersten Antworten!! und dass ich meine Ohren behalten darf!!
Ich werde mich heute einmal in die Garage begeben und so weit es geht, Euren Hinweisen nachgehen.
Das mit der Instrumentenbeleuchtung stimmt. Die Birnchen habe ich noch nicht getauscht. Mit den Birnen der Kontrollampen wollte ich beginnen, aber die sind ok.
Mit der Lichtleiste �ber den Kippschaltern bin ich mir fast sicher, dass ich die nicht habe. Aber ich gucke auf jeden Fall nach.
Ach ja. Vielen Dank f�r den Fachbegriff "Dimmer". Nicht das man das Wort nicht kennt, aber es ist mir einfach nicht eingefallen. Warum auch einfach, damit es jeder verstehen kann, wenn man es umst�ndlich viel sch�ner beschreiben kann!
W�nsche Euch allen einen tollen Wochenstart (wird ja hoffentlich f�r jeden von Euch eine etwas k�rzere Woche)
Bianca mit Zuckerschnute
|
|