![]() |
Datum:
03.04.25 13:07 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() ![]() Beiträge: 38 User ist offline |
|
|||||
Hallo, ich wollte gestern mal schauen warum mein Amperemeter nicht funktioniert hab dann auch gleich im Forum die Antwort gefunden mit der Br�cke vom GT - J aber wenn ich nun es richtig anschlie�e, dann funktioniert alles soweit richtig! Das einzige was dann nicht mehr geht ist der Motor =( Hat einer von euch ne Idee<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´> Wenn ich das Ampermeter wieder �berbr�cke ist alles gut... Gru� Thorsten |
||||||
|
||||||
![]() m�nchen ![]() nur mit turbo fährt der GT wie er ausschaut Beiträge: 335 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
schau 2 beitr�ge drunter---ANLASSERPROBLEM da siehst am schaltplan , wie der strom gehen soll http://opel-gt-club-muenchen.de |
||||||
|
||||||
![]() Itzehoe ![]() 4 Jahre GT sind noch nicht genug Beiträge: 1327 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Thorsten, beschreibe mal etwas genauer was bei dir los ist. Wenn ich es richtig verstanden habe hast du die GT-J-Br�cke entfernt und stattdessen nach Plan das Amperemeter angeschlossen und nun haut dein Anlasser nicht mehr hin? Gru�,Tim Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen. |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 38 User ist offline |
|
|||||
Hey, ja genau hab das Amperemeter genau nach Plan angeschlosse.... solange ich das Amperemeter �berbr�cke funktioniert alles... auch der Anlasser bzw Magnetschalter also Z�ndkontakteil und was da hinter h�ngt ist alles funktionsf�hig... schalte ich nun das Amperemeter dazwichen sind alle Funktionen gegeben (Scheibenwischer, Licht, Hupe, usw) au�er das er jetzt nicht mehr anspringt... hoffe ich konnte es so besser erkl�ren... Vielen dank auf jeden Fall schonmal |
||||||
|
||||||
![]() Itzehoe ![]() 4 Jahre GT sind noch nicht genug Beiträge: 1327 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Er springt nicht mehr an...also geht der Anlasser? ![]() Gru�,Tim Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen. |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 38 User ist offline |
|
|||||
Hey, nein der Anlasser macht garnichts... also ich denke dass er kein Impuls an den Magnetschalter bekommt... aber warum ich "h�ng" das Amperemeter doch nur dazwichen sonst nichts... ohne gehts.. mit nicht... komischer Kabelbaum ;-D |
||||||
|
||||||
![]() Oberbayern ![]() Beiträge: 67 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
...hast Du ein Netzger�t, mit dem aas Amperemeter pr�fen kannst? Oder h�nge den AM einfach an einen Ohmmeter dran -> der m��te Durchgang anzeigen -> 0 Ohm |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 38 User ist offline |
|
|||||
das zu viel spannung dort abf�llt...?... das ist nat�rlich mal ein guter gedanke... aber das Radio funktioniert ja auch �ber diese Leitung...und geht einwandfrei... |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 38 User ist offline |
|
|||||
werd das aber mal pr�fen ;-D dnake^^ |
||||||
|
||||||
![]() Itzehoe ![]() 4 Jahre GT sind noch nicht genug Beiträge: 1327 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Ich gehe mal davon aus das du das Amperemeter 100%ig richtig an deine Sicherungsleiste angeschlossen hast,sonst w�rde normalerweise ja garnichts funktionieren. Habs mal zur Sicherheit blau hervorgehoben. Siehe hier: ![]() Schau die mal die blau umkreisten Bereiche genau an ob du das auch richtig angeklemmt hast. Die Br�cke die ich weggeixt habe ist bei dir nat�rlich auch entfernt,oder? Weiter geht�s mit dem Z�ndschlo�.Da wird der Plus beim Starten auf die Klemme 50 weitergeschaltet die zum Magnetschalter f�hrt.Das sollte aber eigentlich i.O. sein wenns sonst auch funktoniert. Ich w�rde mal die Spannung Step-by-Step pr�fen um festzustellen ab wo sie fehlt,vom +Klemmenpunkt von der Batterie an der Sicherungsleiste bis hin zum Anlasserrelais wenn n�tig. Es k�nnte auch irgendwo ein Klemmenbedingter Spannungsabfall sein,sodas dein Anlasserrelais nicht mehr genug Spannung bekommt um anzuziehen. Pr�f das mal als erstes. Auch mal die Kontakstellen der Anschl�sse vom Anlasser und allg. Masseverbindungen ins Auge fassen.Kann auch ein Summenfehler sein der sich jetzt mit Amperemeter bemerkbar macht. [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von IZ GT33 am 07.06.12 um 22:27 geändert Gru�,Tim Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen. |
||||||
|
||||||
![]() m�nchen ![]() nur mit turbo fährt der GT wie er ausschaut Beiträge: 335 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
super tim-----ich wusste nicht ,,,da� die br�cke beim j da drin ist(hatte noch nie n J) vielleicht ist es auch wirklich das z�ndschloss-----einfach saubl�der zufall ,da� es gerade dann ausgefallen ist mfg robert http://opel-gt-club-muenchen.de |
||||||
|
||||||
![]() Itzehoe ![]() 4 Jahre GT sind noch nicht genug Beiträge: 1327 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
@Rob Und wat nu?Wo bleibt das Konstruktive? Nicht nur irgendwelche Kurzverweise oder Meckerei bitte.Siehst doch das Thorsten nichts mit deinem Hinweis anfangen konnte.Ich �brigens auch nicht. Bei einer Ferndiagnose wissen wir doch alle wie schwer das ist.Da hinterfragt man sicherheitshalber auch Selbsverst�ndlichkeiten weil man nicht immer wei� auf welchem Stand der Fragesteller ist.Man kann aus einer Fragestellung nur mutma�en und dann hinterfragen. O.k. Thorsten Bei mir siehts in Live so aus: ![]() Ich hatte 2x Plus zum Sicherungskasten. 1x von der Lichtmaschine und 1x von der Batterie (�ber den Anlasser Klemme 30) Den Lichtmaschinenplus habe ich vom Sicherungskasten genommen und mit dem Amperemeterplus direkt verschraubt und ein St�ck Schrumpfschlauch dr�bergezogen.Da l�st sich so schnell nichts. Der Rest ist wie auf dem Bild. Ich habe an den Amperemeterkabeln auch immer eine F�cherscheibe unter die Mutter gelegt damit der Kontakt gut ist und sich nichts l�sen und verschmoren kann. Wenn das bei dir auch alles eindeutig so ist dann bleiben f�r mich nur noch 2 Fehlerquellen. 1.: Amperemeter irgendwo defekt 2.: �bergangswiderst�nde an Klemmenstellen [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von IZ GT33 am 10.06.12 um 15:29 geändert Gru�,Tim Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen. |
||||||
|
||||||
![]() m�nchen ![]() nur mit turbo fährt der GT wie er ausschaut Beiträge: 335 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Wenn keine Antwort von ihm kommt---wie soll man ihm dann helfen? mfg robert http://opel-gt-club-muenchen.de |
||||||
|
||||||
![]() Itzehoe ![]() 4 Jahre GT sind noch nicht genug Beiträge: 1327 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
@bastek was soll er denn mit einem Netzger�t?Einfach eine Spannung anlegen erzeugt einen Kurzschlu� mit entsprechenden Strom welcher das Netzger�t rausschickt.Evtl. zu hoch f�rs Amperemeter. Man m�sste dann schon einen kompletten Stromkreis mit Verbraucher aufbauen.Wie kompliziert... @Rob Naja...wenn mehrere Leute antworten schaut man mit welchen Antworten man was anfangen kann.Dementsprechend antworten manche auch nur auf diese.Das ist manchmal so. Gru�,Tim Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen. |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 38 User ist offline |
|
|||||
Hey, also ich habe das Amperemeter mal durchgemessen... mit dem scheint anscheinend alles ok zu sein hab kein Widerstand festgestellt... morgen mach ich mich mal ran und guck mir mal die restlichen Verbindungen an und schauch auch mal ob das mit dem anderen Bild �bereinstimmt^^ Viele Dank nochmal =) Ich meld mich wenn ich Ergebnisse habe! Gr��e Thorsten |
||||||
|
||||||
![]() ![]() ![]() Haben ist besser als Brauchen ! Beiträge: 3017 User ist offline |
|
|||||
dann will ich mal, bevor hier m�glicherweise noch weiter unfug betrieben wird. mit fehlerbeschreibungen ist das so eine sache. ein typischer kunde w�rde sagen: ich hab niks gemacht ... wenn man dann nachhakt, stellt man immer wieder fest, das von v�llig verschiedenen wissensst�nden und annahmen (aus verschiedenenen nicht vors�tzlichen gr�nden) ausgegangen wird. also dann stelle ich mal ein paar fragen, die ich gerne beantwortet h�tte. was redest du von einer gt-j br�cke? meinst du, du hast einen jott mit logischerweise einem jottsicherungskasten? ein jott sicherungskasten sieht so aus wie auf dem tim - bild. da kannst du keine br�cke wegnehmen, ein amperemeter kann nat�rlich nachger�stet werden aber das erfordert einen eingriff in die verkabelung. ein gt-al sicherungskasten hat VIER schraubanschl�sse und ist elektrisch so zu sehen wie auf dem schaltplan von tim. von daher w��te ich gerne - BILD - WAS du da entfernst hast. wenn du eine der kupferbr�cken entfernt hast, hast du logischerweise diverse plus - kreise unterbrochen. theoretisch denkbar ist nat�rlich, das du einen gt-al sicherungskasten eingebaut hast ohne amperemeter, wo eben in dem kasten statt die kabelverbindung zum amperemeter eine br�cke drin ist. noch nie gesehen, aber denkbar. daher - BILD !!!!!!!!!!!!!! __________________________________________________ Lamp in Lamp out Andreas CiC GT Passion Mitglied im Dachverband |
||||||
|
||||||
![]() Oberbayern ![]() Beiträge: 67 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Mit einem Netzger�t kann mann "langsam" die Spannung und Strom regeln (Strom l��t sich - je nach Netzger�t - auch begrenzen). So lassen sich Instrumente einfach testen, BEVOR man sie einbaut... |
||||||
|
||||||
![]() Itzehoe ![]() 4 Jahre GT sind noch nicht genug Beiträge: 1327 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Das w�re dann ein feinregelbares Labornetzger�t.Hat ja nun wirklich nicht jeder. W�rde es zu testen ausreichen L+ und B+ anzuschlie�en oder mu� man an userem Amperemeter noch andere Klemmen anschlie�en? Gru�,Tim Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen. |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 38 User ist offline |
|
|||||
http://imageshack.us/photo/my-images/100...stencabrio.jpg/ [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Thorsten1188 am 10.06.12 um 14:40 geändert |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 38 User ist offline |
|
|||||
Hey, also die �berg�nge sind es nicht... hab sie auch mit F�scher scheiben gemacht und dann mit ner Schraube M6 fest angezogen provesorisch das ich es dazwichen klemmmen kann, da ich wie ihr ja gesagt habe den "J" Sicherungskasten habe... Zum Bild: die beiden oberen Leitungen sind das Amperemeter - die Linke untere geht zur Lichtmaschine und die Rechte zur Batterie bzw auf den Anlasser... Wenn ich das jetzt dem Plan richtig entnommen hat kann es nat�rlich so wie es jetzt angeklemmt ist nicht funktionieren... Weils es ja einfach parallel geschlaten wurde... und muss ja in Reihe... Um jetzt nur mal auszuprobieren ob es geht habe ich den Baterieplus abgeklemmt sowie eine Leitung vom Amperemeter und diese dann mit der Schraube verbunden... sollte dann doch eigentlich richtig sein und zumindest mal funktionieren oder hab ich da einen Denkfehler? |
||||||
|
|
![]() ![]() |