![]() |
Datum:
08.04.25 19:25 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() Wien ![]() selber schuld ! Beiträge: 1031 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Gr�� euch Gott! Luzi braucht Hilfe! Gibt es Gutachten daf�r, dass die Bremse passt und dass sie zeitgem�� ist? Ich wei� leider die genaue Type nicht, aber Wolfgang kann das vielleicht herschreiben. Ich bekomme sonst keine Einzelgenehmigung und m�sste r�ckbauen!!! Ja, in �sterreich ist ein mehr an Sicherheit auch nicht gefragt, aber Tagfahrlicht.... Ewald |
||||||
|
||||||
![]() Kaiserslautern ![]() Beiträge: 1709 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hallo Ewald, die Angaben zur Bremse stehen doch im Fahzeugbrief den Du bekommen hast. Die Bremse d�rfte aus einem 2,2er Rekord stammen, aber 100% sicher bin ich da auch nicht weil die Anlage ja schon eingebaut war als ich den GT damals bekommen hatte. Wolfgang ![]() ------------------------------------------------- *www.gtstammtisch.de* |
||||||
|
||||||
![]() Saarland ![]() Beiträge: 2212 User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hallo Ewald. Die genauen Daten hab ich jetzt gerade auch nicht zur Hand, aber zumindest gab es in den 70ern auch schon innenbel�ftete Bremsen f�r den GT, insofern ist es also schon "zeitgem��". Muss mal meine Unterlagen am Wochenende "durchw�hlen", dann seh ich mal nach, was denn damals so freigegeben war. Gruss vom L�ck Gruss vom L�ck *GT-Stammtisch Saar/Pfalz* |
||||||
|
||||||
![]() Z�rich ![]() Corvette was ist das? Ich fahre GT :-) Beiträge: 610 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Im Opel Umr�stungskatalog von 1981 ist der GT bereits mit innenbel�fteten Bremsscheiben aufgef�hrt (Bereich der Felgen). Und hier (Steinmetzkatalog 1972) unter Punkt 14-060 sind die Innenbel�fteten Bremsen ebenfalls aufgef�hrt. Somit absolut zeitgem�sses Tuning. Hoffe das Hilft dir weiter. Gr�sse Andreas |
||||||
|
||||||
![]() Wien ![]() selber schuld ! Beiträge: 1031 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Gr�� dich Andreas! Kl�r mich auf, was ist ein Opel Umr�stungskatalog? Klingt ja sehr interessant. Unsere Fahrzeugpr�fer wollen immer alles original und bei allem was nach Tuning riecht, verlangen sie eine Freigabe von Opel Austria. Opel Austria hat zwar schon etwas von einem GT geh�rt (hab ja meinen Gelben mit 78PS genehmigen lassen), aber von Teilen, was alles "freigegeben" ist, haben die keine Ahnung. Ewald |
||||||
|
||||||
![]() Z�rich ![]() Corvette was ist das? Ich fahre GT :-) Beiträge: 610 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Ewald du hast eine PM Gr�sse Andreas |
||||||
|
||||||
![]() Wien ![]() selber schuld ! Beiträge: 1031 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Gr�� euch Gott! Ich habe jetzt den Opel-Umr�stkatalog kurz durchgelesen und auch gleich die bel�ftete Scheibenbremse gefunden. Nur darf ich das in �sterreich niemanden zeigen! Dann darf ich nicht einmal mehr mit Originalfelgen fahren! Dann muss ich mir alte Kadettfelgen besorgen mit ET 37 (streifen die nicht innen?). Dann habe ich wirklich den schmalsten GT auf der Welt. Die ATS 7135 darf man laut dem Katalog sowieso nur mit Kotfl�gelverbreiterung fahren! Das ist auch die einzige M�glichkeit, dass man die ET nicht erh�hen muss, wenn man die bel�fteten Scheiben nimmt. Kann mir irgendwer den Sinn erl�utern? Hat der breitere Bremssattel keinen Platz? Kann wohl auch nicht sein, weil ich bzw. Wolfgang ist sowohl mit den Originalfelgen als auch mit den ATS 7135 unterwegs gewesen, und wahrscheinlich noch �ber 300 Leute hier aus diesem Forum. Ewald |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 93 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Bei der damals von Opel angebotenen innenbel�fteten Bremsanlage f�r den Opel GT werden spezielle Naben vorn verwendet, die f�r eine verbreiterung von (2 mal) 10 mm sorgen. Deswegen mu� man laut Opel auch Felgen mit einer um diese 10 mm gr��eren Einpresstiefe verwenden und hinten kommen l�ngere Radbolzen inclusive 10 mm Distanzscheiben zum Einsatz. Diese Naben vorn werden auch irrt�mlich oder vereinfacht oft als Irmscher Naben bezeichnet. J�rgen [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Kirsten am 27.06.07 um 17:59 geändert |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´> also ich fahr die 2.2er Innenbel�fteten Scheibenbremsen sogar mit den ATS 8x13 und es geht ... Gru� Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
![]() Saarland ![]() Beiträge: 2212 User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Es gibt 2 (mindestens...) Sorten von Bremss�tteln f�r die h�ufig verwendeten Rekord-Bremsscheiben. Orig.-Rekord-S�ttel sind Schwimms�ttel, die etwas schmaler sind als die Fests�ttel. Dar�berhinaus ist es nat�rlich auch von der Felgenform innen abh�ngig, obs schleift oder nicht. In der Regel gehts mit Schwimms�tteln wegen der schmaleren Bauweise mit d�nneren (oder sogar ohne) Distanzplatten. Gruss vom L�ck Gruss vom L�ck *GT-Stammtisch Saar/Pfalz* |
||||||
|
||||||
![]() 86��� ![]() Beiträge: 399 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hi Leute! Kann mir jemand, der die 2.2er Bremse f�hrt ne Kopie von seinem Fahrzeugschein zukommen lassen? Ich denk mir mal, es w�r nicht schlecht, wenn ich beim T�v was in der Hand h�tte. MfG Roman |
||||||
|
||||||
![]() 78247 hilzingen ![]() GT forever Beiträge: 2389 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
hallo ewald das ist schwierig. du solltest in den n�chsten tagen die kopien bekommen ( ti von opel ). probier es einfach mal so aus wie ich es dir darin geschrieben hab. eventuell klappt es ja. gru� dieter GT-Stammtisch Saar/Pfalz Bodensee www.gtstammtisch.de |
||||||
|
||||||
![]() Salzgitter ![]() Beiträge: 5 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
@ Iltis 71: Als der T�V meinen 2,4 eintragen sollte, musste ich zu einer Opelwerkstatt und dort eine Best�tigung holen dass die Bremse mit den entsprechenden Teilen bei mir Verbaut wurde. Im Brief steht aber trotzdem nichts von der ge�nderten Bremsanlage drin! Gru� Markus |
||||||
|
||||||
![]() Wien ![]() selber schuld ! Beiträge: 1031 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Gr�� euch Gott! Leider steht in der TI von Opel, die mir Dieter netterweise zugeschickt hat, auch etwas von Spurverbreiterung durch den Umbau und noch ein paar nette Sachen wie nachtr�gliche L�ftungsl�cher in die Staubscheiben (ich meine die inneren Abdeckungen der Scheiben) bohren, oder dass diese Bremsanlage eher schwerg�ngiger ist als die mit Massivscheiben. Ich habe einmal die Spurweite gemessen: Dazu habe ich einfach das Ma�band in die mittlere Rille des Reifens eingeh�ngt und bis zur Rille des anderen gemessen. Vorne ca. 1 289 mm (original 1 254 mm) Hinten ca.1 321 mm (original 1 284 mm) Wie erkl�re ich dem Pr�fer die 35 bzw. 37 mm Spurverbreiterung? Luzi hat die Originalfelgen 1.Serie mit 185er-Bereifung. Ok. vorne m�ssten 18 mm auf das Konto der innenbel�fteten Scheibe gehen, aber nur 18 und hinten<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´> Gabs die Felgen mit unterschiedlicher ET, oder sogar mit 5,5"? Oder hat mir Wolfgang Spurplatten verschwiegen? Ich war dann leider zu faul ein Rad runterzunehmen um nachzuschauen. Obwohl dann h�tte ich auch den Durchmesser der Bremsscheiben messen k�nnen. Da gibt es vermutlich die 238er und die 246er, oder? Am Sattel habe ich nur Ate (in Lateinschrift) und 36 lesen k�nnen. Sagt das schon etwas �ber die Type der Bremsanlage aus, oder steht das bei jedem Sattel drauf. Fragen �ber Fragen, die mir der Pr�fer ins Gesicht schleudern wird.... Ewald |
||||||
|
||||||
![]() Wien ![]() selber schuld ! Beiträge: 1031 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Gr�� euch Gott! Habe heute bei 38�C im Schatten bei Luzi die R�der gewechselt. Dabei konnte ich endlich die verbauten Scheiben abmessen. Es sind die 246mm gro�en, also nicht die von Opel angebotenen Umr�st-238er. Was hei�t das jetzt? Ist durch Verwendung dieser Scheiben die Spur jetzt noch breiter, oder sind da jetzt auch andere Naben drauf? Kann das sein, dass auf der Hinterachse auch andere Trommeln drauf sind? Habe dort ja auch eine breitere Spur. Au�erdem hatte ich mit den original GT-Felgen erster Serie keinerlei Zentrierung!! Die Naben sind irgendwie viel weiter drinnen, die Felgen wurden nur durch die Schrauben gehalten. Jetzt habe ich die ATS 6J13 ET30 mit 5mm Spurplatten draufgegeben. Durch die speziellen Spurplatten mit Zentrierung m�ssten die eigentlich jetzt besser passen als die originalen, nur die Spur habe ich mich nicht mehr getraut zu messen, m�sste jetzt wieder so um die 30mm gewachsen sein. Wenn das nur gut geht.... Ewald |
||||||
|
|
![]() ![]() |