Autor |
Eintrag |
Mitglied
 Wien
 selber schuld !
Beiträge: 1031
Geschlecht: User ist offline
|
2-Blatt Feder zeitgen�ssisch?
|
Datum:17.07.07 22:49 IP: gespeichert
|
|
Gr�� euch Gott!
Da ich heute beim Pickerl (A-Untersuchung) in der Werkstatt durchgefallen bin, und ein Hauptgrund die Buchsen und Zwischenlagen der Blattfeder waren, will ich noch eins draufsetzen und spekuliere mit dem Einbau einer sogenannten "Sportfeder".
In anderen Artikeln musste ich leider schon lesen, dass es keine ABE sondern nur deutsche T�V-Gutachten f�r sie gibt. Das wird schon mal schwierig in �sterreich.
Aber eine andere Frage, bekommt man noch eine neue originale Feder? Wenn nicht, dann muss ich sogar eine andere nehmen!
So, nun zur Hauptfrage: Seit wann gibt es denn diese Federn schon?
Im Steinmetzkatalog (72) habe ich nichts gefunden, im Nachr�stkatalog von Opel auch nichts.
Nur in den Daten f�r einen Gruppe 4 Racing-GT ist eine 2-Blatt-Feder aufgef�hrt, wird mir wahrscheinlich nicht viel helfen....
Ewald
|
|
Mitglied
 N�he Regensburg
 You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
Beiträge: 1784
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 2-Blatt Feder zeitgen�ssisch?
|
Datum:18.07.07 03:50 IP: gespeichert
|
|
Servus,
die Feder mit 2 Bl�ttern haben die meisten B-Kadetts oder alle.
Eine neue GT-feder gibts sicher bei Krieg oder ATZ, was in der Regel unn�tig ist diese zu kaufen.
Das �berhohlset: Federlager, Buchsen und Zwischenlager, die Klammer inkludiert haben Splendid und Suselbeck.
Wenn die Pickerbapper eine ABE wollen, dann bekommen sie die auch, denn der GT1100 hatte eine mit 2 Bl�ttern, wenn ich mich recht entsinne.
Im Werkstatthandbuch sind die unterschiedlichen Federraten aufgef�hrt. Sie decken die Spanne von 31- 36 kp/cm ab. Gru� Stephan
|
|
Mitglied
 Wien
 selber schuld !
Beiträge: 1031
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 2-Blatt Feder zeitgen�ssisch?
|
Datum:18.07.07 13:53 IP: gespeichert
|
|
Gr�� dich Stephan!
Mir geht es ja nicht um irgendeine 2-Blattl�sung.
Ich will eine Sportblattfeder mit einer dezenten Tieferlegung, damit ich meinen Klotz vom Bein bzw. von der Vorderachse bekomme und trotzdem nicht zu hoch hinaus komme.
Und wenn ich schon s�mtliche Buchsen und Gummis tauschen darf, dann ist der Tausch der Feder nur ein Klacks.
Allerdings brauche ich dann ABE und die besten Gutachten, die es gibt f�r diese neue Feder, und zus�tzlich einen Nachweis, dass das die alten R�mer auch schon so gemacht haben....
Wo kauft man denn derzeit eine 2-Blatt Sportfeder mit -20...-30mm, Udo ist im Urlaub (hat aber im Katalog nur die -60mm), Lenk gibt es nicht mehr (oder doch?) und Buchta gibt es wirklich nicht mehr, nat�rlich mit allen Buchsen und Gummis (m�ssen es unbedingt PU sein, oder geht Gummi auch?).
Ich will ja heuer noch fahren!!!!
Ewald
|
|
Mitglied
 Wien
 selber schuld !
Beiträge: 1031
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 2-Blatt Feder zeitgen�ssisch?
|
Datum:19.07.07 19:27 IP: gespeichert
|
|
Gr�� euch Gott!
Entschuldigt bitte, dass ich diesen Beitrag nochmals hochschiebe.
Vielleicht kann mir doch wer weiterhelfen.
Frage 1: Nachweis f�r zeitgen�ssisches Tuning
Frage 2: ABE bzw. T�V-Gutachten
Frage 3: Wo bekomme ich eine, bzw. hat wer eine �brig?
Frage 4: Muss man PU verwenden, oder funktioniert Gummi auch gut.
Ich brauche kein �berdr�ber-Sportfahrwerk, aber ich h�tte gern den Klotz weg und will aber nicht h�her werden (bessere Stra�enlage schadet auch nicht) -> 2-Blatt Feder mit -30mm
Ewald
|
|
Mitglied
 N�he Regensburg
 You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
Beiträge: 1784
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 2-Blatt Feder zeitgen�ssisch?
|
Datum:19.07.07 19:41 IP: gespeichert
|
|
Hi Ewald,
die moderate Sportfeder 1 Zoll vertreibt Gil Wesson von Opel Gt Source. www.opelgtsource.com allerdings ohne T�v, denn die Amerikaner brauchen keinen - nur smoke legal mu� es sein.
Klaus hat auch welche, er schwei�t auch die unteren Querlenker um. Dann kannst Du mit der orgi.Feder Tiefgang nach wunsch erreichen.
�ber PU in der Feder gibts im Kadett B-Forum einen allenlangen Fred. F�r dei Sportfedern gehen m.E. nur PU Buchsen.
Baker Gru� Stephan
|
|
Mitglied
 Hamb�hren/Celle
 Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem!
Beiträge: 1169
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 2-Blatt Feder zeitgen�ssisch?
|
Datum:20.07.07 12:16 IP: gespeichert
|
|
Hallo Ewald,
mir hat Klaus auch eine 2-Blatt-Feder mit 30mm Tieferlegung besorgt. Wenn dein Wagen sonst kein Totalumbau ist, wird beim T�V niemand den Unterschied feststellen. Ich habe seit dem Umbau bereits zwei Hauptuntersuchungen ohne Beanstandungen hinter mich gebracht.
Gru� Carsten
|
|
Mitglied
 Saarland

Beiträge: 2212
User ist offline
|
RE: 2-Blatt Feder zeitgen�ssisch?
|
Datum:20.07.07 12:19 IP: gespeichert
|
|
Zitat | wird beim T�V niemand den Unterschied feststellen. Ich habe seit dem Umbau bereits zwei Hauptuntersuchungen ohne Beanstandungen hinter mich gebracht. |
...hoffentlich liest das hier keiner mit, der das nicht soll!
Gruss vom L�ck Gruss vom L�ck
*GT-Stammtisch Saar/Pfalz*
|
|
Mitglied
 Wien
 selber schuld !
Beiträge: 1031
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 2-Blatt Feder zeitgen�ssisch?
|
Datum:20.07.07 15:52 IP: gespeichert
|
|
Gr�� dich Carsten!
Ja, hoffen kann man, aber falls doch, dann ist es gut, wenn man noch ein Ass im �rmel, sprich Gutachten, hat.
Die -30mm fallen doch �berhaupt nicht auf, genausowenig wie der Klotz, der jetzt drinnen ist.
Bei meinem anderen Roten ist der Klotz mit -60mm nicht aufgefallen!
Aber rot leuchtende PU-Buchsen fallen schon ein bisschen auf, oder?
Hast du �berall PU verwendet? Ich muss n�mlich einiges tauschen, also angefangen vom unteren Querlenker �ber Stabi vorne und hinten bis zu den L�ngslenkern.
Ich wollte aber PU vermeiden....
Also du hast deine von Klaus, hast du ein Gutachten auch mitbekommen? Und ist die Feder gekennzeichnet mit Type, Nummer oder �hnlichem?
Ewald
|
|
Mitglied
 Hamb�hren/Celle
 Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem!
Beiträge: 1169
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 2-Blatt Feder zeitgen�ssisch?
|
Datum:20.07.07 17:01 IP: gespeichert
|
|
Hallo Ewald,
da ich nie vor hatte die Feder eintragen zu lassen, kann ich jetzt garnicht sagen, ob sie gekennzeichnet ist. Am besten fragen wir Klaus. Ein Gutachten habe ich nicht.
Der T�V-Pr�fer fand es total super, da� die Vorderachse general�berholt war. Es stellte sich zu keinem Zeitpunkt die Frage, ob die Blattfeder so original ist. Bei der Vielzahl der Fahrzeuge wird der Sachverst�ndige nicht wissen, wie vor fast vierzig Jahren ein Fahrzeug ausgeliefert wurde. Er beurteilt den Istzustand. Wenn der technisch in Ordnung ist, wirst du in der Regel keine Schwierigkeiten zu erwarten haben. H�r dich vorher um, welcher Pr�fer ein Faible f�r Oldies hat. Die sind dann viel realistischer.
Ich habe wieder Gummibuchsen verbaut. Die sollen zwar nicht so haltbar wie PU sein, machen aber keine unangenehmen Ger�usche und fahren sich gut. Die alten Gummibuchsen haben 30 Jahre gehalten. Wenn die neuen bei entsprechend weniger Fahrleistung als fr�her auch so lange halten, kann nichts mehr passieren. Wenn sie in 10 Jahren kaputt sind, werden sie halt noch einmal getauscht.
Gru� Carsten
|
|
Mitglied
 N�he Regensburg
 You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
Beiträge: 1784
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 2-Blatt Feder zeitgen�ssisch?
|
Datum:20.07.07 20:42 IP: gespeichert
|
|
Hi,
den GT gab es original auch mit 2-Blatt-Feder. Daher denk ich mir nichts dabei, eine Reprofeder einzubauen.
Es gibt auch Firmen, die orgi.Federn aufarbeiten. Die Markt hatte unl�ngst einen Bericht dar�ber. Hier kann man die gew�nschte Tieferlegung w�hlen und zudem werden sie "aufgerichtet", d.h. in ihren urspr�nglichen Spannungszustand versetzt.
Die Lenkfedern sind im Einbauzustand doch deutlich tiefer als angegeben. Gru� Stephan
|
|
Mitglied
 Wien
 selber schuld !
Beiträge: 1031
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 2-Blatt Feder zeitgen�ssisch?
|
Datum:22.07.07 23:15 IP: gespeichert
|
|
Gr�� euch Gott!
Die 2-Blatt-Feder hat es laut Werkst�ttenhandbuch nur f�r den 1100 gegeben. Aber die will ich sicher nicht f�r meinen 1900er haben. Wird wohl nicht ganz das Richtige sein f�r mehr Kilo und mehr Leistung.
Carsten, du hast auch bei der 2-Blatt-Sportfeder keine PU-Buchsen verwendet, oder dort schon und bei den anderen Buchsen nur Gummi? Udo B. empfiehlt f�r seine Sportfeder nur PU, ist allerdings eine -60mm. Gibt es �berhaupt Gummibuchsen f�r die Sportfedern, sind doch ein bisschen anders, oder?
Gibt es eigentlich mehrere Hersteller dieser 2-Blatt-Sportfeder mit -30mm?
Baker schreibt Lenk-Feder, das habe ich nun schon �fters gelesen, aber wem gibt es noch? ATZ vertreibt die 4-Blatt-Feder mit -70mm.
Kennt irgendwer die von Horst Ostwald?
Ewald
|
|
Mitglied
 Wien
 selber schuld !
Beiträge: 1031
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 2-Blatt Feder Steinmetz?
|
Datum:25.07.07 12:44 IP: gespeichert
|
|
Gr�� euch Gott!
Was hatte denn der Steinmetz so in den 70ern im Programm?
Im Katalog lese ich nur was von Sportfahrwerken, allerdings �berhaupt nicht n�her erl�utert.
Ich suche noch immer einen Nachweis, dass es 2-Blatt-Sportfedern damals auch schon gegeben hat.
Kann mir wer ein Gutachten zukommen lassen, egal ob von Lenk, Udo B., Buchta oder Ostwald. Ich will nur sehen, wie so etwas aussieht, bevorzugt nat�rlich eine mit geringem Tiefgang (-20...-30mm).
Ewald
|
|
Mitglied
 Wien
 selber schuld !
Beiträge: 1031
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 2-Blatt Feder zeitgen�ssisch?
|
Datum:06.05.08 22:27 IP: gespeichert
|
|
Gr�� euch Gott!
Hier ist noch ein alter Beitrag von mir, der ein ziemlich offenes Ende aufweist.
Also �ber die Frage zeitgen�ssisch? kann ich heute Gott sei Dank nur mehr lachen.
Ich habe sie dann bei PS-Autoteile (ein paar Wochen versp�tet) bekommen, der sie wiederum von Lenk geordert hat, und ich vermute, dass Lenk sie aus Amerika importiert. Sie ist drinnen und bei der Einzelgenehmigung hat sich niemand daf�r interessiert.
Aber warum ich diesen Beitrag wirklich nochmals aufw�rme, ist ein etwas seltsamer Zwischenraum bei der Halterung. Fehlt da was? Beim Fahren merke ich nichts, aber es sieht irgendwie leer aus, vielleicht auch nur weil die originale Feder dicker ist?



Ewald
|
|
Mitglied
 78247 hilzingen
 GT forever
Beiträge: 2389
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 2-Blatt Feder zeitgen�ssisch?
|
Datum:07.05.08 16:42 IP: gespeichert
|
|
vielleicht auch nur weil die originale Feder dicker ist
hallo ewald
genau so ist es.
gru� dieter GT-Stammtisch Saar/Pfalz
Bodensee
www.gtstammtisch.de
|
|
Mitglied
 Wien
 selber schuld !
Beiträge: 1031
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 2-Blatt Feder zeitgen�ssisch?
|
Datum:13.05.08 11:28 IP: gespeichert
|
|
Gr�� euch Gott!
Beim Auswechseln der Stabihalterungen vorne habe ich einen kurzen Blick zur Seite gemacht. Er fiel auf die Anschlagpuffer, diese Gummistoppeln, die dann bei voller Einfederung auf der Achse aufsitzen.
Ich habe schon gewusst, dass bei einer Sportblattfeder der Federweg kleiner wird, aber sooo klein!!
Da passt gerade ein Finger zwischen Gummistoppel und Auflage. Wie ist das bei euch?
Ich habe schon von k�rzeren Anschlagpuffern f�r extrem tiefere GTs geh�rt, aber brauche ich die schon bei einer -30er Feder?
Hinten bekomme ich eine ganze Handbreite dazwischen....
Ewald
|
|
Mitglied
 Wien
 selber schuld !
Beiträge: 1031
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 2-Blatt Feder zeitgen�ssisch?
|
Datum:26.05.08 20:54 IP: gespeichert
|
|
Gr�� euch Gott!
Es gibt doch einige unter euch, die die -30er Feder vorne fahren, oder?
Ist das so selbstverst�ndlich, dass man da die kurzen Anschlagpuffer braucht?
Oder bin ich wieder einer kleinen Unregelm��igkeit auf der Spur....
Ein bis zwei Zentimeter Einfederung ist doch auch f�r ein sportliches Auto ein bisschen wenig, oder?
Ewald
|
|
Mitglied
 m�nchen
 nur mit turbo fährt der GT wie er ausschaut
Beiträge: 335
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 2-Blatt Feder zeitgen�ssisch?
|
Datum:01.07.09 18:31 IP: gespeichert
|
|
schneid die anschlag gummis einfach ein st�ck ab.......
der federweg ist auf alle f�lle k�rzer
mfg robert http://opel-gt-club-muenchen.de
|
|
Mitglied
 Bei Stuttgart
 .....wir können alles, außer Hochdeutsch!
Beiträge: 1554
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 2-Blatt Feder zeitgen�ssisch?
|
Datum:01.07.09 18:35 IP: gespeichert
|
|
@ Ewald,
bei der -60mm Feder steht das sogar im Gutachten das die Gummis gek�rzt werden m�ssen!
Hab eben nachgesehen:
Gummis m�ssen um 20mm gek�rzt werden.
Restl�nge 15mm!
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von west am 01.07.09 um 18:43 geändert Gru�
Jens
|
|
Mitglied
 Wien
 selber schuld !
Beiträge: 1031
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 2-Blatt Feder zeitgen�ssisch?
|
Datum:01.07.09 22:04 IP: gespeichert
|
|
Ja, das ist klar, da schon bei meiner 25er Blattfeder kein Platz ist, stehen die Gummidinger bei einer 60er schon l�ngst an....
Ewald
|
|