Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Schweizer TüV (MFK) - nur Probleme!!! Das Opel GT Forum
Datum: 05.04.25 10:28
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  T�V & ABE (Moderatoren: )
  Schweizer TüV (MFK) - nur Probleme!!!
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
anro71
Mitglied

Z�rich


Corvette was ist das? Ich fahre GT :-)

Beiträge: 610

Geschlecht:
User ist offline
  Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:14.09.05 10:58 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Kollegen,

nachdem ich nun schon fast 4 Monate mit Vorabkl�rungen bzgl. Gutachten und m�glichen Eintragungen besch�ftigt war und dabei durch die MFK-Pr�fer im Kanton Basel-Stadt bereits die Eintragung des Wattgest�nges und der Zugstreben abgelehnt wurden, war heute (nach 3 Verschiebungen) endlich der so lange ersehnte MFK-Termin.

Nach Aussage des Durchf�hrenden Werkstattmeisters, waren der/die Pr�fer vom Fahrzeug und dessen Zustand total begeistert, was jedoch seinem Drang nach Perfektion keinen Abbruch tat.

Dies ging soweit, dass absolut alle Kriterien einer Pr�fung bis auf�s i-T�pfelchen gepr�ft wurden - und bei Abweichungen erbarmungslos und ohne Toleranzspielraum zur Nichterteilung der Fahrerlaubnis f�hrten.

Ich werde die Kriterien, welche zum Nichtbestehen der MFK-Pr�fung kurz auff�hren:

a) Lenk 2er Blattfeder:
nur Gutachten vorhanden und da keine ABE vorliegt ist diese Feder unzul�ssig - soweit mir bekannt ist gibt es keine ABE f�r die LT-Federn??

b) Mattig 014 Feder hinten:
sind 1991 durch anderen MFK-Pr�fer eingetragen worden und haben sich in dieser Zeit um 10 mm gesenkt, so dass eine Abweichung zur Eingetragenen Fahrzeugh�he besteht und beim vollst�ndigen Ausfedern des Fahrzeuges (mit Hydraulikwagenheber maximal angehoben = realit�tsnahe Fahrsituation) keine Vorspannung mehr vorhanden ist.

c) Compomotive Felgen 8x15ET22:
Vorderachsbreite in Toleranz von 1% (bzgl. original Achsbreite) bei Demontage der 10mm Spurplatten

d) Compomotive Felgen 9x15ET16:
Hinterachsbreite ausserhalb der Toleranz von 1% = 11 mm !!! zu Breite Spur

e) Compomotive Felgen:
da f�r die Felgen keine Gutachten existent sind liegt eine Traglastzusage von Compomotive vor und ein Vergleichsgutachten von BBS-RS in der selben Gr�sse. Dies ist nicht ausreichend, es muss durch den DTC (Dynamic Test Center) eine Einzelpr�fung durchgef�hrt werden, welche mehrere Hundert bis Tausend CHF kostet.

Sonst konnte der Pr�fer absolut nichts feststellen und so fahre ich meinen kleinen Roten heute wieder in sein Winterquartier und warte auf besser Zeiten und einsichtigere Pr�fer

Viele Gr�sse
Andreas



[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von anro71 am 07.12.06 um 09:39 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Opel-GT-73
Mitglied

Wiesbaden




Beiträge: 1978

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:14.09.05 11:09 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Andreas, du hast ja nette Pr�fer
Zur Blattfeder bleibt dir nur �brig LENK anzuschreiben oder gar bei LENK eintragen zu lassen.
Federn Hinten w�rde mir jetzt nur k�rzere D�mpfer in den Sinn kommen.
Felgen - da muss es doch ein Gutachten vom Hersteller geben, sonst w�ren die doch gar nicht auf dem Markt?
Gru�
Stephan
Hompage: http://sh.opelGT.org
Mailto: Stephan@opelGT.org



Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
anro71
Mitglied

Z�rich


Corvette was ist das? Ich fahre GT :-)

Beiträge: 610

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:14.09.05 11:20 IP: gespeichert Moderator melden


Ja Stephan,

hab da einen ganz netten Menschen erwirscht

Eine deutsche Eintragung ist hier in der Schweiz nicht g�ltig! (hab diese bei meinem Cali erlebt)
Somit f�llt Lenk als Quelle weg. ABE ist nicht existent und auch Briefeintragungen l�sst er nicht gelten!!!

Ich habe bereits gelbe Sportkoni, wie es in den Gutachten steht und das "sich setzen" von neu eingebauten Federn (vor 14 Jahren) sollte doch auch normal sein??

Nein, f�r die Compomotive gibt es definitiv nichts!! Hab die halbe Welt deswegen verr�ckt gemacht.

Hab mich jetzt mal mit dem DTC in Verbindung gesetzt - Frage mal was das kostet

Gr�sse
Andreas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Yeo
Mitglied

Nettetal


Nicht einmal Fliegen ist schöner !

Beiträge: 1851

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:14.09.05 11:23 IP: gespeichert Moderator melden


Hi,

menno - Andreas - ich hab hier zwei blutrote Daumen vom Dr�cken und alles war umsonst ? Nene - das wird schon !

Ich w�rde vorschlagen - erstmal andere Felgen drauf und wenn dann dort mal jemand einsichtig ist diese nachtragen lassen - aber dann kannst du wenigstens schonmal fahren.

Blattfeder: Es gibt keine ABE - die Hersteller machen entweder eine ABE oder ein T�V-Gutachten. Das ist aber davon abh�ngig wann das Teil auf den Markt kam. Hier musst du die Jungs also bequatschen oder die Serienfeder einbauen. Versteh nicht was man an einem Gutachten auszusetzen hat <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´>

HA-Federn: D�mpfer k�rzen lassen oder kurzzeitig dickere Federgummis einbauen - kannst du danach ja wieder tauschen <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>

Dann nochmal hin - dann sollte er ja dr�ber gehen. Wenn du Gl�ck hast brauchst du dann sp�ter nur mal wegen den Felgen dorthin - aber wenn sich die Spur au�erhalb der Toleranz verbreitert hat wirst du dich sicher nach einem anderen Satz umsehen m�ssen.

Kopf hoch - das klappt schon <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>

MFG
Rouven
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
H�xteraner
Mitglied

H�xter


öfter mal was Neues!

Beiträge: 1403

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:14.09.05 11:35 IP: gespeichert Moderator melden


Ich w�rde auf jeden Fall die D�mpfer k�rzen!
Ist ja nun doch eine Frage der Sicherheit, wenn keine Vorspannung mehr besteht!
Aber ansonsten h�rt sich das nach einem ganz sch�nen Arschl..T�V an!
Versuchs doch mal bei einer anderen Station!

"Es wird Wagen geben die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Kraft daher fahren"
(Leonardo da Vinci 1452 - 1519)


E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
anro71
Mitglied

Z�rich


Corvette was ist das? Ich fahre GT :-)

Beiträge: 610

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:14.09.05 11:36 IP: gespeichert Moderator melden


Danke Rouven,

f�r´s Daumen dr�cken und f�r die Ratschl�ge.

Das mit den dickeren Federgummis w�re noch machbar und ist eine sehr gute Idee.

Das mit dem Felgensatz ist schon etwas schwieriger, weil �berall verl�ngerte Radbolzen verbaut sind und so original Felgen nur mit offenen Radschrauben gefahren werden k�nnten - und ich zur Zeit weder original Felgen noch offene Radschrauben liegen habe.

Die Feder wieder gegen die originale austauschen und dann wieder r�ckbauen nur wegen MFK - mach ich nicht, da keine sicherheitstechnischen Bedenken gegen die Nutzung der LT-Feder anzuf�hren sind und ich diese in dieser Art eingetragen haben m�chte.

Leider ist f�r diese Jahr die Session gelaufen. Der Pr�fer wollte sogar den Fahrzeugbrief einkassieren und erst gar nicht mehr rausr�cken - werde diese oder kommende Woche mal pers�nlich bei ihm Vorsprechen!!

Viele Gr�sse
Andreas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Radnor
Admin





Beiträge: 2760

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:14.09.05 16:55 IP: gespeichert Moderator melden


nur mal so eine Idee: es gibt doch in der Schweiz einige bekannte GT Fahrer, deren GT´s nicht viel mit der Originaltechnik zu tun haben. Vielleicht k�nnte man diese Leute mal ansprechen evtl. haben die verst�ndnisvollere Leute an der Hand...k�nnte Dir da mit ein paar Namen aushelfen falls Du niemanden kennst.

Gru� Klaus
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Wolle
Mitglied

Br�hl/Rhl.


Werkstatthündin Sam

Beiträge: 1077

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:14.09.05 18:38 IP: gespeichert Moderator melden


Andy deine Eltern wohnen doch in Deutschland.2 Wohnsitz anmelden GT mit Deutscher Zulassung und T�v fahren.Fertig oder stelle ich mir das zu einfach vor<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´>
Gru� Wolle
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
anro71
Mitglied

Z�rich


Corvette was ist das? Ich fahre GT :-)

Beiträge: 610

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:15.09.05 07:48 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Zusammen,

Klaus, Informationen sind nie schlecht und jetzt bin ich mit meinem GT-Latein bzgl. MFK Abnahmen eh bald am Ende, denn es wird mir von jeder Seite etwas anderes gesagt. Die Pr�fer sind in meinen Augen keine "Sachverst�ndigen" sondern "Tabellenleser" und daf�r bekommen sie eindeutig zu viel Kohle, aber das ist o.T.
Kenne eigentlich nur 2 CH-Kollegen, bin also �ber weitere Namen per PN dankbar.

Hallo Wolle,
hab das gestern auch mit meinem Vater angesehen, als ich den Kleinen ins Winterlager gebracht habe.
Ist aber viel zu aufwendig und zu teuer. Verkaufen, versteuern, T�V, versichern hin und her... nein, nein.

Wie gesagt gibt es an den Umbauten sicherheitstechnisch absolut nichts zu bem�ngeln, die MFK-Pr�fer berufen sich einfach auf Listen von GM anno 1978 oder so, wo spezielle Zusatzteile durch GM genehmigt wurden. Ist dieses dort nicht aufgef�hrt, wird eine ABE gefordert oder ein DTC Gutachten.

Ein T�V-Gutachten wird deshalb nicht (immer) anerkannt, weil im T�V-Gutachten nur die technische Gegebenheiten vermerkt sind, jedoch keine Herstellergarantie auf dieses Bauteil/Umbau. Des weiteren wird immer angef�hrt, das es sich beim T�V um einen "Verein" und keine staatliche Beh�rde handelt. Die ABE ist dagegen von Staat´s wegen erteilt. Wiedersinnig dabei ist z.B. das zwar die MFK eine staatlich/kantonale Beh�rde ist, der DTC jedoch eine Aktiengesellschaft und somit ein privates Unternehmen - soll einer die Schweizer verstehen <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´>?

Ich werde denke ich dieses Jahr abschliessen und n�chstes Jahr in einem neuen Kanton (ZH) mein Gl�ck versuchen.

Viele Gr�sse
Andreas


E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
anro71
Mitglied

Z�rich


Corvette was ist das? Ich fahre GT :-)

Beiträge: 610

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:20.09.05 08:21 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Zusammen,

hab gerade heute morgen die Antwort des DTC (Dynamic Test Centers) bekommen, bzgl. der Pr�fungen von Felgen und Fahrwerk (Blattfeder und Spurplatten)

Da die MFK die T�V-Gutachten nicht anerkennt meinte der zust�ndige Bereichsleiter, sei eine Pr�fung des Gesamtfahrzeugs unausweichlich. Ich hab mein den Original -Text eingef�gt:

Da Sie scheinbar f�r diese Teile keine Dokumente vorliegen haben, welche die Zulassungsstelle anerkennt, bef�rchte ich, dass es ohne Tests nicht m�glich sein wird, Ihren Wagen im umgebauten Zustand zum Verkehr zulassen zu k�nnen. Die erw�hnten Teilegutachten werden uns auch nicht weiterhelfen, da wir die Pr�fresultate ben�tigen. Diese nach 20 Jahren noch aufzutreiben, wird unm�glich sein. Die Fahrwerksumr�stungen k�nnte sicherlich untersucht werden. Bei den Felgen wird´s schwieriger, wenn keine Eignungserkl�rung vorliegt. Eventuell l�sst sich was mit der Traglastbescheinigung abdecken. Die Spurverbreiterung �ber 1% m�sste hingegen untersucht werden. Allenfalls k�nnten wir diesbez�glich ein Fahrwerksfestigkeits-Gutachten in Deutschland auftreiben. Nichtsdestotrotz sch�tze ich, dass sie f�r die Tests und Homologationsarbeiten sch�tzungsweise 4-5000.- CHF investieren m�ssten.

Jetzt muss ich erst mal diesen Klos verdauen - wir sprechen hier tats�chlich von 4´000 bis 5´000 CHF f�r eine Fahrwerkspr�fung, welche ich so seit Jahrzehnten auf dem GT fahre, und die in D keinerlei weitere Kosten wie die T�V-Geb�hren verursacht h�tte.

Nun geht das ganze Beh�rdenspiel von vorne los!

Viele Gr�sse
Andreas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
gtler
Mitglied

Hamburg




Beiträge: 517

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:20.09.05 19:12 IP: gespeichert Moderator melden


Ohje,

das h�rt sich ja b�se an.
Gibt es in der Schweiz nur den MFK und haben alle Pr�fstellen die gleiche Me�latte?
Hier in Hamburg und Umgebung gibt es einige T�V Pr�fstellen. Inzwischen ist bekannt, welche Pr�fstelle f�r welche Eintragungen die richtige ist.
Es gibt unglaubliche Unterschiede.
Kleines Beispiel: Eine Pr�fstelle erstellt kein H Gutachten, wenn die Felgengr��e nur 1/2" vom original Ma� abweicht.
Bei einer anderen gab es f�r einen Kumpel kein Problem bei der Abnahme seines verbreiterten und verspoilerten A Mantas mit 2,4 CIH Motor und nur 5mm Luft zwischen Reifenaussenflanke und Kotfl�gel.
F�r die Felgen lag nur ein BMW Gutachten vor. Der Pr�fer sah sich den Freigang zur Bremse an, fuhr einige Runden um den Block und gab seinen Segen

gtler
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
anro71
Mitglied

Z�rich


Corvette was ist das? Ich fahre GT :-)

Beiträge: 610

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:21.09.05 07:12 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo gtler,

die Geschichte ist auch nicht ganz ohne, denn
je mehr Info´s man bekommt, desto klarer wird es, das hier ein richtige Geldmaschine am laufen ist.

In der Schweiz gibt es nur die MFK - monopolist, da staatliche/kantonale Einrichtung. Mit bezug auf die kantonale Zugeh�rigkeit gibt es, wie in Deutschland auch, geringste Unterschiede und nat�rlich die menschliche Komponente, welche ja immer die Gr�sste ist.

Die Gesetzte hier in der Schweiz f�r Autopr�fungen sind um einiges strenger als in Deutschland. Die meisten zul�ssigen �nderungen sind in einem sogenannten ASA-Katalog zusammengefasst und dieser ist wiederrum nur per Bezahlung zu erhalten = Geld.

Wie in allen Vorschriften sind manche Umbauten klar definiert, andere weisen einen Spielraum f�r den Pr�fer auf. Genau diese "grau" Zonen werden jedoch durch die MFK-Pr�fer nicht ausgenutzt, sondern dann wird direkt an den DTC verwiesen = Geld.

Der DTC an sich ist ja "nur" eine private Pr�fstation, welche nach den gleichen Kriterien wie der T�V vorgeht (O-Ton Bereichsleiter "Aktive Sicherheit"). Der DTC macht also bei "Problemf�llen" dynamische Fahrversuche (wie der Pr�fer auch bei euch in Hamburg oder hier im Schwarzwald) und bei Spurplatten und Felgen werden noch Fahrwerksfestigkeiten �berpr�ft. Sinn und Zweck der Geschichte; sie wollen Pr�fwerte (also in Zahlen festgehaltenen Spezifikationen) und nicht nur prosaischen Text.

Mit diesem Schriftst�ck kannst du dann wieder zum MFK-Pr�fer gehen = Geld - der dann nicht unbedingt die Sache eintr�gt, sondern diese auch weiterhin ablehnen kann, denn in den DTC Pr�fungsunterlagen stehen ja nur Werte und die Pr�fungsvorschrift f�r den Pr�fer - der Ermessenspielraum liegt immer noch bei der MFK-Pr�fbeh�rde des jeweiligen Kantons.

Eine andere hilfreiche Sache ist eine Eignungserkl�rung des Herstellers eines Tunigteiles. Liegt dieses vor best�tigt der Hersteller/Umbauer, die Eignung und die Gew�hrleistung f�r dieses Fahrzeug an dem das Bauteil/Umbau vorgenommen wurde. Diese Eignugs- oder Herstellererkl�rung ist jedoch NUR dann g�ltig, wenn der Umbau keine Toleranzen der ASA Richtlinien �berschreitet - so. z.B. nur 40mm Tieferlegung, <1 % Spurverbreiterung bezogen auf original Spurweite, bis 20% Mehrleistung usw.
Bei allem was dar�ber ist, gilt wieder DTC = Geld!

Bis zum jetzigen Zeitpunkt muss ich noch ein paar weitere Dinge abkl�ren und wenn alle Str�nge reissen, dann bleibt nur die L�sung von Wolle - GT wieder raus aus der Schweiz.

Werde euch diesbzgl. auf dem laufenden halten, falls von Interesse.

Viele Gr�sse
Andreas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Andreas
Moderator



Haben ist besser als Brauchen !

Beiträge: 3017

User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:29.09.05 12:56 IP: gespeichert Moderator melden


mahlzeit

hast du aufgegeben <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´>
__________________________________________________
Lamp in Lamp out
Andreas
CiC GT Passion
Mitglied im Dachverband
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
anro71
Mitglied

Z�rich


Corvette was ist das? Ich fahre GT :-)

Beiträge: 610

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:07.10.05 15:05 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Andreas,

wie man´s nimmt. Zur Zeit habe ich sehr wenig Zeit, da neue Arbeitsstelle und viele Projekte.

Bzgl. DTC werde ich keine weiteren Unternehmungen veranlassen, da nach den Gespr�chen (..und den Gesch�ftsbedingungen) die Gefahr besteht, dass bei den Fahrwerkstest das Fahrzeug besch�digt wird und ich die Kosten selber zu tragen h�tte. Ich habe dem zust�ndigen Abt.-Leiter unmissverst�ndlich mitgeteilt, dass er meinen GT nur dann in die Finger bekommt, wenn ich schriftlich den Pr�fplan erhalte und Besch�digungen durch die DTC getragen werden. Bis heute habe ich keine Antwort.

Bin jetzt gerade an einer Fa. die sich auf Eintragungen (Motorbereich usw) ausserhalb der DTC-Richtlinie spezialisiert hat. Die Fa. heisst Delta-Motor. Bis jetzt liegt mir ein KOstenvoranschlag vor, welcher lediglich die Einsicht in die Gutachten beinhaltet - wenn ich dir die Summe nennen w�rde, w�rdest du die Augen verdrehen . Werde sehen was kommt.
Dieses Jahr ist eh gelaufen und ich werde es im n�chsten Fr�hjahr hier im Kanton Z�rich (ZH) versuchen.

Viele Gr�sse
Andreas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
anro71
Mitglied

Z�rich


Corvette was ist das? Ich fahre GT :-)

Beiträge: 610

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:11.10.05 12:33 IP: gespeichert Moderator melden


Update 11.10.2005

Hallo Zusammen,

ich habe am letzten Freitag noch die Stellungnahme der Fa. Delta-motor erhalten.

Ich hatte ja die Firma, insbesondere dessen Einget�mer Herr Wyder der sich der Angelegenheit angenommen hatte, gebeten den Kostenvoranschlag (welcher sich auf 250 CHF belief und nur die Einsicht in die von mir zugesandten Gutachten enthielt) n�her zu spezifizieren. Des weiteren w�rde ich gerne eine Aufstellung der weiteren Kosten bis zur MFK-Abnahme erhalten.

Die Antwort war relativ kurz und entbehrt jeglicher weitere Stellungnahme:

" Sehr geehrter Herr XXX

ich werde mich nicht weiter der Sache annehmen k�nnen. Ohne Ihr Vertrauen beginne ich gar nicht erst. F�r die vorliegende Situation kann ich nichts daf�r.

Vielleicht ist es besser so, ansonst wissen Sie ja nun, wie ich vorgehen w�rde.

Mit freundlichen Gr�ssen, Felix Wyder"


Um den Sachverhalt nochmals zu verdeutlichen.
Ein Kunde kommt zu einer Firma mit einer Anfrage,
der Kunde sendet auf Nachfrage der Fa. alle Unterlagen zu. Um jedoch den Auftrag annehmen zu k�nnen, muss die Fa. die Gutachten einsehen - daf�r verlangt sie im Voraus 250 CHF. Die Einsicht in die Unterlagen ist jedoch nicht mit einer Auftrags�bernahme gekoppelt, geschweige denn von einem erfolgreichen Abschluss mit erlangter Zulassung.

Ich bin meistens vorsichtig mit meiner Wortwahl, aber das ist reinste Abzocke.

Hoffe bei euch l�uft es besser
Viele Gr�sse
Andreas

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Andreas
Moderator



Haben ist besser als Brauchen !

Beiträge: 3017

User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:11.10.05 14:12 IP: gespeichert Moderator melden


mahlzeit

lustiges kleines bergv�lkchen -

ihr seid doch auf kuckucksuhren spezialisiert ?

(asterix bei den schweizern
asterix zu obelix: obelix, wie fandest du helvetien ?
obelix: flach ...)
nur f�r insider...

oh, 200er beitrag.
na, zum jubil�um z�hlt der inhalt ja nicht so ...

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Andreas am 11.10.05 um 14:16 geändert
__________________________________________________
Lamp in Lamp out
Andreas
CiC GT Passion
Mitglied im Dachverband
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
anro71
Mitglied

Z�rich


Corvette was ist das? Ich fahre GT :-)

Beiträge: 610

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:11.10.05 14:18 IP: gespeichert Moderator melden


Ahoi Andreas,

du sagst es - w�re es nicht so traurig, w�rde ich mir auch den Bauch vor lauter Spass kraulen

Die mit den Kuckucksuhren sind aber die Schwarzw�lder, also der "Meinige-Stamm" - werde mich jetzt in meine H�hle zur�ckziehen und an meiner Keule schnitzen

Gruessli
Andreas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Radnor
Admin





Beiträge: 2760

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:11.10.05 15:14 IP: gespeichert Moderator melden


@ anro71 nehme an Du hast den Fredi von Rohr noch nicht kontaktiert...bin mir fast sicher, da� er Dir helfen kann...

Gru� Klaus
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
nico
Mitglied

mitten in der Schweiz


Leben & leben lassen

Beiträge: 392

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:11.10.05 18:09 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Andreas

dann kannst Du Dir´s ja vorstellen, wie´s mir in etwa mit meinem total umgebauten Yamaha Venture bei der MFK erging(vorher wie Honda Gold wing, jetzt wie Werner Beinhard´s Motorrad). �ber 2000.- Geb�hren und jetzt 2 Fette stempel im Fahrzeugbrief: "SCHWERE TECHNISCHE M�NGEL"

so und nun zum Positiven: fahre meinen GT vorne und hinten 5cm tiefergelegt und auch etliche andere �hnlich "krasse" Umbauten (man verstehe mcih richtig: nur f�r schweizer Verh�ltnisse krass). Alles eingetragen und zwar eins nach dem anderen, bei der 5-cm Tieferlegung war ich aber ehrlich gesagt selbst �berrascht...hat mich im GT-Club daf�r eine grosse Runde Freibier gekostet <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´>

also: gehe niemals wieder auf MFK in Basel! besser f�r Tieferlegung wie ich im Aargau, Fahrwerksverbreiterungen ist ZH/VS/JU nicht schlecht, Karosserieumbauten hat ein Clubkollege in ZH schon gute erfahrungen gemacht, ganz am Schluss w�rde ich versuchen die Felgen auch noch eintragen zu lassen, wenn´s Schwierigkeiten geben sollte, ist die genannte Firma in Sursee(Delta-Motor) gar nicht die �belste (kennen sich aber mit Motoren am besten aus), aber die haben halt schon ihre Erfahrungen mit MFK gemacht und wollen entsprechendend entl�hnt werden...ein weiterer Klubkollege hat da seine 17-Z�ller von Cotti easy eingetragen bekommen, halt nicht ganz gratis: 7000.- hat der Spass alles in allem gekostet.

tja, aber an der Veterama in Mannheim wussten die H�ndler auch kaum, was sie f�r ihren zum Teil Schrott verlangen wollten, f�r ein bespieltes 1:12 GAMA-Plastik-Modell z.B. 325 Teuronen, Wahnsinn!
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
nico
Mitglied

mitten in der Schweiz


Leben & leben lassen

Beiträge: 392

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:11.10.05 18:26 IP: gespeichert Moderator melden


hi ´gain

wenn Du Dir mal meine gek�rzten gelben Koni´s f�r n�chsten MFK-Termin borgen m�chtest, oder Kopie von meinem Fahrzeugausweisbeiblatt von Diensten w�re: Null Problemo, wohne �brigens gleich bei Der Kreuung A1/A2, liegt sozusagen f�r alle "auf dem Weg".
Oder komme doch einfach mal an unseren Clubh�ck jeden 1.Donnerstag im Monat im Restaurant zum B�ren in Holziken (isst man gut und preiswert), d�rfte f�r Dich ja "gleich um die Ecke" sein.

Gruss, nico

P.S: mein "Werner"-Motorrad (hat �brigens Typenschein X !!) werde ich nun schweren Herzens nach D verkaufen m�ssen <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/angry.gif border=0 alt=´angry´> der MFK-�rger2005 war f�r mich und meine Nerven genug.
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Seiten(2) «[1] 2 »
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 23 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.07 sec davon SQL: 0.03 sec.