![]() |
Datum:
08.04.25 04:57 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() H�xter ![]() öfter mal was Neues! Beiträge: 1403 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Wollte mal anfangen so ein paar opel Modelle der 60er, 70er und 80er Jahre in 1:43 zu sammeln! Was k�nnt Ihr mir raten? Sch�co oder Minichamps? Wo sind da die Unterschiede? Hab echt keine Ahnung davon! ![]() "Es wird Wagen geben die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Kraft daher fahren" (Leonardo da Vinci 1452 - 1519) |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 2760 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
ganz einfach: Sch�co machen Fenster und T�ren, Minichamps machen Modellautos ![]() Gru� Klaus |
||||||
|
||||||
![]() N�he Regensburg ![]() You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it Beiträge: 1784 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hi, aus dem Stehgreif: es gab in den 60ern: keine 1:43, vermutlich erst Ende des Modelljahres mit Anlauf der 1:1 Produktion 70ern: Gummi GT, WT,Norev Plastik und Metall, Dinky (der Teuerste und sch�nste mit Gep�cktr�ger) und Solido mit drehbaren Scheinwerfern 80ern: keine neuen 1:43 sondern Plagiate von Autodrome und Solido Nachgu� Der Ma�stab hat sich erst langsam als "Norm" durchgesetzt. Vorher gab es die krummen Ma�st�be wie 1:66, 1:32, 1:X eben. 90er: Schuco plattgedr�ckter Vorderbau, Vitesse sch�n proportioniert. Preislich in etwa gleich 15 - 25� au�er den Sondermodellen wie Conrero und Polizei. Minichamps ist in Bezu auf den Detaillierungsgrad der Beste von allen. Im Segment 1:24 gibt es ab un an mal die Repros von AMT als Bausatz auch sehr gut. Der Nico wei� sicher noch ein paar mehr baker Gru� Stephan |
||||||
|
||||||
![]() mitten in der Schweiz ![]() Leben & leben lassen Beiträge: 392 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hi, 1:43 ist f�r mich die K�nigsklasse, baucht nicht zu viel Platz und Genauigkeit ist bis in´s kleinste Detail machbar (und bei Eigenbauten oder Baus�tzen eine Herausforderung...). mir kommen da noch folgende in den Sinn: - Dieselrekord (3 verschiedene Hersteller) - Elektro-GT von CK - ME-Mod (machte Kits von Cabrio, Targa, Aero, Coup�) unter anderem f�r die Swiss-Mini - Powerslick aus den 70-ern - Replicars (90-er, wie vitesse) - verem (�hnlich wie solido) - w.t.Tin Plate (70-er) - T�ff-T�ff (70-er/80-er/90-er)) Es soll in den 70-ern auch einen von Playart gegeben haben, aber ich selbst habe noch nicht mal ein Bild von so einem gesehen. Wenn man bei den 1:43-ern die 20 verschiedenen Hersteller bzw. alle jeweilig erh�ltichen Farben z�hlt, komme ich auf 132 verschiedene Modelle, somit wohl auch der verbreitetse Masstab. von Minichamps gibts bisher nur die GT´s in 1:18 (6 verschiedenen Farben), ich denke jedoch fr�her oder sp�ter wird´s von der Firma auch etwas in 1:43 geben. Gruss, nico |
||||||
|
||||||
![]() Saarland ![]() Beiträge: 2212 User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hallo. Hab auch ein paar Modelle aus dem genannten Zeitraum. Minichamps ist f�r mich immer erste Wahl, die haben wirklich sch�n detaillierte Modelle (hab u.a. nen Diplomat B, diverse Ascona/Manta). Schuco sind mittlerweile auch sehr sch�n, z.B. Ascona A Rallye von W. R�hrl. Anosnsten stehen noch ein paar Vitesse herum, sind aber meiner Meinung nach nicht immer in den Proportionen so top. Ich kaufe eigentlich nur, was mir als Modell gef�llt (logisch....) und manche Modelle gibts halt nur von einem Hersteller. Fasse mal zusammen: Wenn Du erst anf�ngst zu sammeln, ist Minichamps schon mal ein sehr guter Anfang! Gruss vom L�ck Gruss vom L�ck *GT-Stammtisch Saar/Pfalz* |
||||||
|
||||||
![]() N�he Regensburg ![]() You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it Beiträge: 1784 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Kann jedem nur dringend abraten das Sammeln zu beginnen.Die Preise sind eh schon verdorben genug ![]() Gru� Stephan |
||||||
|
||||||
![]() mitten in der Schweiz ![]() Leben & leben lassen Beiträge: 392 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
es gibt Leute die sammeln des Sammelns Willen, um die Modelle regelm�ssig in der Vitrine zu bewundern, nicht damit´s durch hohe Preise mal ein Verm�gen wert haben soll, somit ist der momentane Zeitpunkt (Preise dank Internet im Keller) ideal zum beginnen. Auch in China wird´s hoffentlich bald mal Kinderarbeitsgesetze geben und auch Lohnanpassungen, somit werden die Preise wohl wieder etwas ges�nder, und gerade 1/18 Minichamps ist doch ein gutes Beispiel, dass seltene und sch�ne Modelle trotz g�nstiger Produktion innerhalb weniger Jahre sich im Wert verdoppeln. Gruss, nico |
||||||
|
|
![]() ![]() |