![]() |
Datum:
18.04.25 02:48 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() ![]() Braunschweig ![]() Nur fliegen ist schöner! Aber wer mag schon Fliegen? Beiträge: 1444 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Baker schrieb in einem anderen Thread: "
Ich versuche mal auf kurze Art darzustellen, wie sich die Kriterien beim Sch�nheitswettbewerb auf einem Eurotreffen darstellen. Es gibt 3 Kategorien: Klasse 1 => Original Klasse 2 => Karosserie Original, sonst ver�ndert Klasse 3 => alles darf ver�ndert sein In den jeweiligen Bewertungsbogen sind mit 2,5,7 und 10 Punkten -Karosserie -Antrieb -Fahrwerk -Motorraum -Innenausstattung -Lackierung innen -Lackierung aussen -Zubeh�rteile (nur in der Originalklasse) -Gesamteindruck mit m�glichst 3 Jurymitgliedern pro Klasse zu beurteilen. Dabei wird lediglich der subjektive Eindruck wiedergeben. In den letzten Jahren ist eher selten zu einem Stechen gekommen. Ein einziges Mal wurde in der Originalklasse die Entscheidung deshalb herbeigerufen, weil das Zubeh�rteil Batteriehaltegriff mitgef�hrt wurde, welches der dann zweitplatzierte nicht hatte. Das klingt erst einmal komisch, aber beide GTs waren in ihrem Zustand so derma�en gleich gut , soda� hier dieses Zubeh�rteil die Entscheidung f�r die Jury ergab, und zwar einstimmig. Zu Deiner Frage, ob ein originaler GT, der nie restauriert wurde und um die Entscheidung gegen einen frisch restaurierten buhlt, kann ich Dir ebenfalls ein Beispiel benennen. Ein originaler GT/J US-Version wurde noch nie restauriert und bekam den ersten Platz in der Klasse 1. Also man kann sagen, dass hier dem nicht restaurierten, aber im super Zustand da stehenden GT, der Vorrang gew�hrt wurde. In der Originalklasse wird selbstverst�ndlich auch bedacht, ob auch wirklich alles original ist bzw. war. Dieses gilt insbesondere f�r original restaurierte GTs. Farbe aussen/innen sind zum Beispiel ein Kriterium. Ausstattungsmerkmale der jeweiligen Baujahre nat�rlich auch. Es wird aber auch ber�cksichtigt, wenn der GT mit anderer Rad/Reifenkombination auf den Platz f�hrt, jedoch nachweislich die Original Rad/-Reifenkombination eingetragen hat. In den Typenklassen 2 und 3 wird auch gerne wert auf sinnvolle und knifflige Detaill�sung gelegt. Beispiel: bei Targa und Cabrio die T�rscheibenhebepneumatik beim Schlie�en der T�r. Weiteres Beispiel: Original-Radio, das aber eigentlich nur die Kulisse bildet, und dahinter modernste Technik steckt. Insgesamt soll aber f�r die Jurymitglieder nur eine grobe Bewertung von statten gehen. Sie sollen zwischen den Teilnehmern die besten und sch�nsten drei herausfinden. Erst bei Gleichheit w�rden spezielle Detaills, wie oben beschrieben, zu Bewertung herangeholt. Es soll hier auch kein "Concours de �legance" �la Pebble Beach in Californien stattfinden. Keinesfalls. Hier werden die Fahrzeuge im Trailer angefahren, rausgerollt und wenn nicht platziert, so wieder in den Trailer gerollt, das m�glichst kein Wertverlust auf dem Tacho entstehen kann! ![]() Stoni via SKYPE : legato1970 |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Braunschweig ![]() Nur fliegen ist schöner! Aber wer mag schon Fliegen? Beiträge: 1444 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Also noch einmal sei hier deutlich gesagt, dass Detaills wie Patina oder Neuteil beim Originalen bei der Bewertung nicht so extremst differenziert betrachtet werden. Dieses w�rde nur passieren, wenn es ein Stechen erfordert. Und dann ist bisher danach verfahren worden, wie erhalten oder verschlissen die Patina war bzw. inwieweit ein "Neuteil" reproduziert wurde oder wie selten dieses Neuteil zu bekommen ist. Insgesamt sind das aber hier Nuancen. Denn wenn wir dieses auch noch unterscheiden m�ssten, k�men wir wieder dort hin, was ich oben bereits beschrieben hatte, n�mlich Pebble Beach. Dann m�sste wohlm�glich noch das Reifenprofil wom�glich zur Bewertung hergenommen werden. Aber das soll es doch bitte sch�n nicht sein? Die Bewertung ist hier lediglich subjektiv. Stoni via SKYPE : legato1970 |
||||||
|
||||||
![]() Hessen ![]() In der Ruhe liegt die Kraft der Tatenlosen ... Beiträge: 12 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
hallo, zu meiner urspr�nglichen aussage, die ja wohl diese diskussion ins rollen gebracht hat, finde ich hier immer noch keine konkrete aussage des dachverbands! lediglich versuche der rechtfertigung, darstellung und den hinweis "schauen wir mal wie es beim n�chsten euro-treffen wird". jetzt wird der beitrag mal wieder verschoben, warum? der dachverband ist doch die institution die den sch�nheitswettbewerb auf euro-treffen reglementiert, und in jahrelanger aufwendiger kleinarbeit versucht hat zu perfektionieren, warum jetzt nicht mehr dazu stehen, und den beitrag in "alles was sonst nirgens passt" verschieben? wird es etwa nun unangenehm oder gar nicht mehr konformgerecht? sicher ist dies bei den "vielen" aufgaben des "europ�ischen dachverbands" f�r uns gt-fahrer nur eine untergeordnete baustelle, aber doch sooooooo wichtig das man bei euro-treffen die muskeln spielen l�sst und erst einmal klarstellt wie wichtig regeln und deren auslegung sind. (p.s. ich bin nicht der ausgeschlosse gt-fahrer, sondern nur m�ndiger beobachter) ich habe aber schon verstanden, das der dachverband versucht durch �berh�hte anmeldegeb�hren die teilnehmer gering zu halten, und durch kompliziertes regelwerk m�glichst keine personen zu finden die sich freiwillig dieser bewertungstortur unterziehen, aber das "warum" verstehe ich noch nicht ! 10 euro anmeldegeb�hren f�r den sch�nheitswettbewerb, wof�r <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´> warum kompliziert wenn es auch einfach geht, viele treffen der letzten jahre haben es doch erfolgreich gezeigt, wie es gehen kann ... jeder teilnehmer erh�lt einen stimmzettel auf dem er seine favoriten der einzelnen klassen w�hlen kann. (alle fahrzeuge nehmen automatisch teil) ob spaltmass oder farbe f�r jeden einzelnen wichtig sind, liegt in seinem ermessen, und eins d�rfte doch wohl klar sein, wenn 200 gt-fahrer abstimmen, kommt ein besseres ergbnis dabei raus, wie wenn sich nur 2 fahrzeuge in einer klasse �berhaupt anmelden! da kalkuliere ich 50 cent bei den anmeldegeb�hren f�r die pokale mit ein und schon passts. ist doch ein unterschied, 10 euro zu 50 cent ?!!! .. und noch eins, die ungeteilte aufmerksamkeit ALLER teilnehmer ist den veranstaltern sicher, wollen wir wetten ? 100%�tige gerechtigkeit wird es auch hierbei sicher nicht geben, und ob jemand sein auto selbst aufgebaut, oder es fertig gekauft hat, ist doch sein problem. wir wollen, und k�nnen �brigens auch gar nicht, den inneren wert eines jeden fahrzeuges bewerten, sondern das fahrzeug so wie es jetzt dort "subjektiv" steht. den "inneren" wert des gt�s, kann eh�nur der eigent�mer selbst einsch�tzen und f�r sich selbst bewerten. das regelwerk des dachverbandes und dessen auslegung erachte ich hier als v�llig �berfl�ssig und unangemessen, �berlasst auch diese sache den clubs, die sind ja auch sonst f�r alles andere verantwortlich, da hilft ja auch kein dachverband ! aber mal sehen wie es auf den n�chsten euro-treffen sein wird, ... g�hn. ... vielleicht nur eine einzelmeinung, aber eine meinung, kritisch= JA, konstruktiv= ansatzweise. gruss bernd |
||||||
|
||||||
![]() Bei Stuttgart ![]() .....wir können alles, außer Hochdeutsch! Beiträge: 1554 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo, also ich f�r meinen Teil habe auf dem Treffen meinen Favoriten gefunden und h�tte diesen auch auf einem Zettel notiert und abgegeben. Mir hat halt der Gesamteindruck des Fahrzeugs beeindruckt. Erst beim lesen der Beitr�ge zu diesem Thema haben mich dar�ber nachdenken lassen, in welche Kategorie ich diesen GT h�tte einstufen m�ssen. Ich will damit sagen, das die Idee mit dem Stimmzetteln f�r alle Besucher eines Treffens echt OK ist. So kommt vielleicht jemand ganz unverhofft zu einem Pokal. Gru� Jens |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Braunschweig ![]() Nur fliegen ist schöner! Aber wer mag schon Fliegen? Beiträge: 1444 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
@ b. gliem Die Punkte, die hier von Dir angesprochen werden, sind f�r sogenannte alte Hasen ein langes ![]() Mehrere Punkte, die Du ansprichst sind bereits erl�utert worden. Lese es in Ruhe noch einmal nach, dann findest Du auch Deine Antworten. Die Idee, den Wettbewerb in seiner Ausf�hrung dem jeweiligen Clubs zu �berlassen, hatten wir gehabt. Dann kam es zu den von mir bereits erw�hnten unerfreulichen langatmigen und langwierigen Wettbewerben. Beziehungsweise bei den Publikumsbewertungen zu "Siegertypen", die Irritationen bei allen Beteiligten nach der Verk�ndung ergaben. Das wollte niemand mehr. Darum ist der Dachverband gebeten worden, Regularien zu formen. Kurzum, die Ideen, Kritiken und zum Teil auch Vorw�rfe, die hier gepostet werden sind alter Hut. Aber gut, es gibt immer wieder Menschen, die noch nicht so lange in der "Szene" dabei sind und sich genauso, wie schon fr�her, Gedanken machen, wie man es besser machen k�nnte. ... Also eigentlich ein immer wiederkehrender Prozess. So wie der Andreas aus Oberhausen es bereits schon angedeutet hatte. Noch etwas zu Deiner Vorstellung zur Geb�hr. Wie kommst Du auf 50 Cent? Mir scheint, dass Du hier noch nie auf der Seite eines Veranstalter gestanden hast. [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von opelgt64 am 18.05.08 um 19:40 geändert Stoni via SKYPE : legato1970 |
||||||
|
||||||
![]() Hessen ![]() In der Ruhe liegt die Kraft der Tatenlosen ... Beiträge: 12 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
oh ha, ich bitte um entschuldigung, f�r die "alten hut aussagen" und auch f�r die "n�rgelleien", auch das "ich das hier alles nicht nachvollziehen kann" und auch keine treffen-erfahrung habe. -: nicht jeder kann so ein alter hase sein, oder eine derartig exponierte und �bergeordnete stellung in der szene haben. ![]() (ich habe den grossen smilely aus unerfahrung leider nicht gefunden) leider sehen sich offensichtlich verschiedene menschen nur selber gerne, aber nicht das grosse ganze. kritik und verbesserungen unangebracht, warum auch "ich bin ja toll". jeder "verband" bekommt die spitze die er verdient, traurige darstellung .... nicht nur 10 euro anmeldegeb�hr k�nnen abschreckend sein, sondern auch die menschen die hinter einem system stehen, schade, aber auch auf diesen text gibts bestimmt wieder eine belehrende und hochtrabende antwort, aber keine antwort auf fragen oder l�sungsans�tze f�r ein eventuelles problem ... alles falschfahrer, nur ich bin auf der richtigen seite ... ![]() gruss bernd |
||||||
|
||||||
![]() Berlin ![]() Immer mit der Ruhe... Beiträge: 737 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Oh Mann. Jetzt geht das wieder los. Ich habe die 40,-EUR f�r das gebotene Wochenende gerne bezahlt. Mir hat�s gefallen. Eintritt f�r drei Tage, Parkplatz auf dem Gel�nde, zwei Abende life Musik, ein Prima Hochglanz Heft und noch ein kleines Geschenk dabei. Aber darum geht es in diesem Beitrag auch gar nicht... EDIT: Hab doch glatt das prima Essen am Sonntag unterschlagen. War auch im Preis mit drin. Ich halte es f�r wichtig, das Regelwerk allen in vollem Umfang zug�nglich zu machen. Z.B. als PDF auf der Dachverbandsseite. Ich k�nnte mir vorstellen, dass das schon vieles einfacher macht. [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Ackaturbo* am 18.05.08 um 21:43 geändert Gru� Marcus Das bin ich: Ich hei�e Marcus und will nur mal Tach sagen... Das ist der GT: Historie eines Berliners |
||||||
|
||||||
![]() Baden W�rttemberg/Geislingen ![]() Beiträge: 51 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Nach langem Z�gern habe ich mich entschlossen mich auch zum Thema Sch�nheitswettbewerb beim Europatreffen in BW schriftlich auszulassen. Wie bereits erw�hnt wurden durch mich Nachmeldungen zum Sch�nheitswettbewerb aus dem Gleichheitsgrundsatz, diesen d�rfte ich bei der �ffentlichen Dachverbandssitzung wohl ausreichend erl�utert haben, nicht mehr zugelassen (nach Absprache mit dem DV). Weiterhin bin ich der Meinung, dass Beschl�sse die durch den Dachverband getroffen werden bindend sind und auch restriktiv durch die Mitglieder des DV durchgesetzt werden sollten. Ein Beschluss der nicht beachtet wird ist nicht das Papier wert auf dem er steht. Ein vor Ort befindlicher Teilnehmer, welcher sein Fahrzeug termingerecht gemeldet hatte, kam einige Zeit nach dem Sch�nheitswettbewerb zu mir und teilte mit, er habe nicht mitbekommen das der Wettbewerb schon vollzogen worden bzw. im Gange sei. Sein Startgeld wurde ihm nat�rlich zur�ckerstattet. Ein weiteres Fahrzeug war auch noch f�r diesen Wettbewerb termingerecht gemeldet, als ich den Besitzer auf die fehlende Startgeb�hr ansprach, teilte mir dieser mit er w�rde nun doch nicht mit seinem Fahrzeug teilnehmen wollen. Somit w�re dieser Wettbewerb eigentlich um zwei Fahrzeuge mehr bereichert gewesen. Mittlerweile habe ich auch leider erfahren m�ssen, dass die Vermutung oder der Verdacht ge�u�ert wurde, dass ein bestimmtes Fahrzeug in einer bestimmten Kategorie u.U. wegen seinem �Bekanntheitsgrad� bevorzugt worden w�re. Dies ist nicht der Fall. In dieser Kategorie bestanden 2/3 der Juroren aus Clubmitgliedern des austragenden Vereins. Beide Mitglieder sind in der GT Szene seit langen Jahren bekannt und verf�gen �ber ein fundiertes Fachwissen und sind auch kompetent genug Bewertungen in dieser sehr schwierigen Klasse durchzuf�hren, vor allem da beide zur�ckliegend bereits Fahrzeuge gerade in dieser Kategorie bewertet haben. Meinem Kenntnisstand nach sind auch beide nicht in diesem Forum angemeldet. Was meine Meinung dar�ber ist, solch einen Verdacht auch nur in Erw�gung zu ziehen, behalte ich lieber f�r mich. Auf dem Anmeldeformular wurde explizit darauf hingewiesen, dass die Fahrzeuge f�r den Sch�nheitswettbewerb bis zu einem gewissen Tag angemeldet werden m�ssen und Nachmeldungen nicht m�glich sind. Aus meiner Sicht d�rfte es nicht Sinn eines Sch�nheitswettbewerbs sein, sich zur Teilnahme entschlie�en zu k�nnen wenn man wei� gegen welche Fahrzeuge man eigentlich antreten muss und sich der �ewig unentschlossene Teilnehmer� somit seine Chancen auf einen m�glichen Pokal vor Ort ausrechnen kann. Zu letzt m�chte ich allen Gewinnern nochmals gratulieren, und mich f�r das Engagement bei allen Fahrzeugbewertern bedanken (egal in welcher Kategorie diese t�tig waren) und ich hoffe ihnen mundet das von uns �berreichte kleine Geschenk welches als Aufwandsentsch�digung und Dank f�r die geleistete Arbeit anzusehen ist. |
||||||
|
||||||
![]() Hessen ![]() In der Ruhe liegt die Kraft der Tatenlosen ... Beiträge: 12 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
hi stephan, bitte nicht falsch verstehen, aber das thema hier ist ein anderes, und was die anmeldegeb�hr zum euro-treffen betrifft, stimme ich marcus VOLL zu ! (ist aber halt ansichtssache, und auch deine meinung dazu hat ihre volle berechtigung) klarer dank an die w�rttemberger f�r die �bernahme des treffens und die gute ausf�hrung! die kosten/aufwand f�r ein ganzes treffen, lassen sich auch viel schwerer bestimmen, wie die kosten f�r einen "abgrenzbaren" sch�nheitswettbewerb. melden sich (dv konform) nur 10 autos an, sind nat�rlich 10 euro schon angebracht. ![]() gruss bernd |
||||||
|
||||||
![]() Hessen (DA) Ober-Ramstadt ![]() Fliegen kann jeder > GT fahren nicht !!! Beiträge: 38 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo ich muss hier mal was loswerden sonst platzt mir der Kragen es betrieft zwar nur bedingt den Sch�nheitswettbewerb aber auch die ganze Diskussion vor und nach dem Treffen Achtung die Folgenden Schriftlichen �u�erungen erfolgen nicht in meiner Eigenschaft als 2. Vorsitzender des �Dachverband der Europ�ischen GT-Clubs� und auch nicht als Mitglied der GT-IG-Bergstrasse sondern ist meine ganz pers�nliche private Meinung. Es scheint einigen nicht bewusst zu sein was der �Dachverband der Europ�ischen GT-Clubs� eigentlich ist!!! Als erstes mal nicht der Karsten oder meine Wenigkeit (Martin) und auch nicht der Vorstand sind der �Dachverband� !!!!!!!! Es sind lediglich die gew�hlten Vertreter der sich zusammen geschlossener Europ�ischen GT-Clubs, also ist Kritik am Vorstand auch gleich Kritik an jedem einzelnen Mitglied eines Clubs/IG die dem DV angeschlossen sind. Die Regeln heute sind das Ergebnis der Erfahrungen von Treffen welche �ber Jahrzehnte in Sitzungen diskutiert und festgelegt wurden und zwar von den Clubs die dem Dachverband angeh�ren und die Europatreffen ausrichten. Um die Hierarchie mal kurz zu erl�utern > In den einzelnen Clubs wird ein Thema (z.B. Sch�nheitswettbewerb) diskutiert der Entstehende Diskussionspunkt wird vom Vorsitzenden(des Clubs) auf der n�chsten Dachverbandssitzung vorgetragen und steht dann bei der �bern�chten Sitzung auf der Tagesordnung so das sich jeder Club Intern seine Gedanken dar�ber machen kann und das ganze beim abarbeiten der Tagesordnung ausdiskutiert werden kann u.s.w. (An dieser Stelle noch mal meine Anerkennung an die Vertreter der Europ�ischen Clubs die einmal im Jahr den weiten Weg nach R�sselsheim zur DV-Sitzung auf sich nehmen.) So entstehen gewisse Regelen f�r das Europatreffen, so das Europaweit ein gewisses Rahmenprogramm entsteht und jeder wei� was im auch im Ausland erwartet. (bedenke f�r die Schweiz, �sterreich, Frankreich, Holland, D�nemark, Schweden und die ich vergessen habe ist Deutschland = Ausland, also weit zu Fahren) Jeder einzelnen der das Europatreffen als GT-Fahrer oder Interessiertem besucht, nutzt also die Gelegenheit, GT�s/ Fahrer/ Erfahrungen/Geselligkeit/Teile und Teileh�ndler u.s.w aus ganz Europa zu Treffen, somit sollte er eigentlich froh sein das dieses EUROPA � Treffen Organisiert wird. Die M�glichkeit dieses Potenzial an Information und Kontakten zu nutzen oder auch an den Regeln was zu �ndern, kann jeder einzelne unterst�tzen indem er aktiv in einem Club/IG mit macht der dem Dachverband angeh�rt. Oder ganze Clubs/IG s dem Dachverband beitreten und die M�glichkeit der aktiven Beeinflussung wahrnehmen. PS. F�r die Kritiker des Vorstandes: Als Aktiver habe Ich auch Einfluss auf die Wahl des Vorstandes oder kann dort selbst aktiv werden. Wer sich nicht aktiv an der Organisation einer solchen M�glichkeit beteiligen will, sollte doch einfach froh sein das er dieses �Potenzial � Europatreffen� nutzen kann und nicht noch �ber die Regeln und Kosten herziehen. (dazu f�llt mir ein altes Sprichwort ein: Nehmen ist seliger als geben). Ach so bevor mich hier die nicht einem Club/IG angeh�renden in der Luft zerreisen, das oben beschriebene beziehe ich auch auf �Clubs/IG/Stammtisches oder sonstig Bezeichnete zusammen Schlusse� und auch zum Teil auf die passiven Mitglieder des Dachverbandes. Martin priv. @ GT-Club W�rttemberg Danke f�r das gelungene Treffen. |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 2760 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Eigentlich wollte ich mich zu dem Thema Sch�nheitswettbewerb nicht �u�ern aber was hier abgeht m�chte ich nicht unkommentiert lassen. Die Richtlinien des Sch�nheitswettbewerbes wurden vom Dachverband vorgegeben, weshalb das auch eigentlich ein Thema f�r das Dachverband Board ist. Deshalb hatte ich den Thread auch in den entsprechenden Bereich verschoben. Warum dann der Thread wieder in das �alles was sonst nirgends passt� Board verschoben wurde kann ich nicht nachvollziehen, zumal die lesenden G�ste hier im Forum keine M�glichkeit haben sich entweder hier in die Diskussion einzubringen, noch bei einer Dachverbandsitzung ihre Stimme f�r oder gegen etwas abgeben k�nnen. Wenn die Richtlinien vom Dachverband erarbeitet und in Schriftform gefasst sind, w�re eine Ver�ffentlichung dieser Richtlinien auf der Internet Dachverbandsseite f�r die Information der �ffentlichkeit ausreichend. Wie bestimmt viele von Euch wissen, war ich lange Jahre in der Vorstandschaft des Dachverbandes t�tig und bin �ber die �Geschichte Sch�nheitswettbewerb� umfassend in Kenntnis. Auch habe ich gemeinsame Dachverbandsentscheidungen immer �ffentlich gedeckt und mit getragen, auch wenn es manchmal nicht meine pers�nliche Meinung widerspiegelte. Vor einigen Jahren habe ich aus verschiedenen Gr�nden mein Amt zur Verf�gung gestellt. Zum eigentlichen Thema: zuerst sollte man sich �berlegen wieso, weshalb, warum und vor allen f�r wen oder was man einen Sch�nheitswettbewerb macht. Ich denke ein Sch�nheitswettbewerb sollte in erste Linie den Menschen Spa� machen, den Besitzern toller GT�s eine Anerkennung sein und auch f�r etwas Aktivit�t und Spa� auf dem Veranstaltungsgel�nde des Treffens sorgen. Letztendlich ist jede Bewertung subjektiv und wird nie "gerecht" sein k�nnen, weshalb man das Ganze nicht ganz so ernst und verbissen sehen sollte. Eine Ausnahme stellt die Bewertung in der Originalklasse dar. Entweder etwas ist original oder eben nicht, die Bewertung hier ist einfach, nachvollziebar und transparent. Bei allen anderen Klassen mit leicht oder extrem ver�nderten Fahrzeugen ist vieles Ansichts �und Geschmacksache und nie objektiv, egal welche noch so komplizierte Richtlinien geschaffen werden. Je komplizierter die Richtlinien, desto kontraproduktiver wird das Ganze weil die aufw�ndige Bewertung jede Menge Zeit verschlingt, welche von der Jury (die ja auch nur aus Treffenbesuchern besteht), investiert werden mu�. Es gab schon Treffen, bei denen die Bewerter stundenlang mit der Bewertung besch�ftigt waren und ihnen vom eigentlichen Treffen nicht viel blieb... Deshalb hatten wir (der GT Club Vorderpfalz) bei unseren Europatreffen in Speyer/Hockenheimring uns f�r die Bewertung der Fahrzeuge ein etwas anderes System praktiziert. Diese Abweichung von den schon damals bestehenden Dachverbandsrichtlinien hatten wir dem Dachverband rechtzeitig mitgeteilt. Dieses andere System wollte erstens eine langatmige Bewertung vermeiden und f�r gr��tm�gliche "Gerechtigkeit" sorgen. Auch sollte der Spa� nicht zu kurz kommen und JEDER Besucher, egal ob Teilnehmer oder Gast sollte zumindest bei einem Teil der Bewertung teilnehmen k�nnen. Die Bewertungskriterien m�chte ich hier kurz vorstellen und gleichzeitig als konstruktiven Vorschlag in die Diskussion einbringen: F�r die Originalklasse (welche als einzige Klasse objektiv bewertet werden kann), wurde eine fachm�nnische Jury zusammengestellt, welche diese Klasse alleine bewertete. Alle mehr oder weniger umgebauten GT�s wurden in vier Tuning (T) Klassen unterteilt: T1: Fahrzeuge mit originaler Karosserie ohne Spoiler, Verbreiterungen oder Dachumbauten. Alles au�er der Karosserie (Motor, R�der, Innenausstattung usw.) durfte ver�ndert sein. T2: Fahrzeuge mit ge�nderter Karosse/Erscheinungsbild durch Spoiler oder Verbreiterungen. Dachumbauten (Cabrio, Aero usw.) nicht gestattet. T3: Entsprechen Fahrzeugen der Klasse T1, jedoch mit Dachumbauten zu Cabrio, Aero, Kombi usw. T4: entsprechen Fahrzeugen der Klasse T2, , jedoch mit Dachumbauten zu Cabrio, Aero, Kombi usw. Zus�tzlich wurden noch einige Sonderklassen wie: Sch�nster Motorraum, beste Innenausstattung, beste Lackierung usw. angeboten. Diese Sonderklassen kann man je nach Bedarf festlegen... Bei jeder Klasse notierten sich die Bewerter die Kennzeichen der f�nf besten Teilnehmer von Platz 1-5, die Vergabe der Platzierungen sollte ausdr�cklich nach subjektiver Einsch�tzung jedes Bewerters erfolgen. Dann wurde nach einem Punkteschl�ssel ausgewertet. Diese Art der Bewertung brauchte keinen gro�en Zeiteinsatz der Jury und die Menschen konnten wieder am Treffengeschehen teilnehmen. Dann wurde noch eine Publikumsklasse gewertet, zu der jeder einzelne Besucher, Teilnehmer, Gast oder auch nur zuf�llig vorbeikommender Zuschauer einen Zettel bekam, auf dem er die Kennzeichen der f�r ihn f�nf sch�nsten GT�s notieren konnte. Somit war jeder Mensch auf dem Treffen in die Bewertung eingebunden, selbst ein Zuschauer wurde wichtig und Teil der Veranstaltung und jeder GT auf dem Platz war automatisch mit dabei. Selbst zuf�llige Treffenbesucher diskutierten untereinander �ber den Zustand der Fahrzeuge und besch�ftigten sich mit dem GT und dessen Geschichte. Somit war dies gleichzeitig eine gute �ffentlichkeitsarbeit f�r unser gemeinsames Hobby, dem GT. Dieses Bewertungssystem wurde von den Bewertern und Teilnehmern sehr gut angenommen, was auch die auf den Bewertungsb�gen integrierte Umfrage deutlich zeigte. Leider wurde auf den darauffolgenden Dachverbandsitzungen dieser "neue Vorschlag" noch nicht einmal richtig diskutiert, weil die Mitglieder einer erneuten Sch�nheitswettbewerbsdiskussion �berdr�ssig waren... Jetzt hier im Forum �ffentlich Mitglieder unter der G�rtellinie anzugreifen, nur weil sie eine andere Vorstellung eines Sch�nheitswettbewerbes haben oder die bestehenden Richtlinien nicht richtig nachvollziehen k�nnen, finde ich einfach nicht gut. Ebenso finde ich es nicht gut, einfach zu sagen so und so sind die Richtlinien und diese gegen den gesunden Menschenverstand und gegen die Menschen durchzuziehen. Auch f�r mich ist es nicht nachvollziehbar, wieso man sich f�r den Sch�nheitswettbewerb nicht vor Ort nachmelden k�nnen sollte. Es sind bei unserem Hobby gen�gend Gr�nde denkbar, weshalb man sich nicht Wochen vorher f�r einen Sch�nheitswettbewerb anmelden kann, wenn man z.b. noch gar nicht wei�, ob der GT �berhaupt zum Zeitpunkt des Treffens fahrfertig ist. Ich denke hier besteht f�r den Dachverband noch gen�gend �Nachdenkpotential�. Und ob solche Richtlinien so hart umgesetzt werden m�ssen, wage ich auch zu bezweifeln ...jeder der mit seinem Fahrzeug zum T�V f�hrt, hofft auf etwas feinf�hliges Fingerspitzengef�hl des Pr�fers ...aber selbst werden dann solche Richtlinien mit der Brechstange durchgesetzt, welche eigentlich f�r die GT Gemeinschaft geschaffen werden sollten � und nicht dagegen. Vielleicht habe ich mir mit diesem Megaposting den Zorn oder Unmut von irgendjemanden zugezogen ...aber wisst ihr was, mir ist das v�llig schnuppe ![]() Gru� Klaus |
||||||
|
||||||
![]() Hessen ![]() In der Ruhe liegt die Kraft der Tatenlosen ... Beiträge: 12 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
hallo, ich dachte schon hier gehts nur noch um pers�nliche dinge und befindlichkeiten, aber nicht mehr um das thema. nach klaus seinem beitrag, habe ich doch wieder lust bekommen zu antworten, da es scheinbar wieder um die sache geht. __ fehlanzeige, gerade knallt doch schon wieder ein pers�nlicher angriff, der nichts mit dem thema zu tun hat rein, merken es die leute es hier eigentlich nicht, bei manchen zieht sich dieser hang zu pers�nlichen beleidigungen durch alle beitr�ge, super anstrengend ... __ ich finde den vorschlag von klaus gut, ist auch schon richtig detailliert, das verstehe ich unter meinungsaustausch ! DANKE, mehr davon ! __ @ martin, danke f�r deine ehrlichen infos zum dachverband, auch das du dich f�r den dv stark machst, finde ich klasse! vielleicht k�nnte der dv ja einmal in einem anderen beitag, aufkl�ren was er alles so f�r aufgaben f�r seine mitglieder �bernimmt. ich weiss nicht, was er eigentlich so alles macht. auch w�rde mich interessieren, warum eine interessenvertretung f�r opel gt-fahrer, nicht allen gt-fahren offen steht, sondern nur clubs und ig�s ? weiterhin w�rde mich interessieren was der dv beim euro-treffen so alles organisiert hat, also den veranstaltenden club wie entlastet hat ? das sind sicher eine menge von sachen die von euch geleistet werden, kennen diese leistungen auch alle gt-fahrer, scheinbar nicht. bestimmt gibt es z.B. auch rahmenabkommen, die ihr z.b. mit versicherungen ausgehandelt habt, das machen doch verb�nde fast immer f�r ihre mitglieder, wissen das alle ? __ aber bleiben wir beim thema ... gruss bernd |
||||||
|
||||||
![]() Gr�nenplan ![]() Old GT\'s never die Beiträge: 122 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Ich kann diese ganze Diskussion um einen Sch�nheitswettbewerb nicht nachvollziehen. Meinen GT habe ich mir damals f�r mich gekauft, und nicht um Leuten zu imponieren, die ich noch nicht mal kenne. Ausserdem brauche ich auch keine Best�tigung in Form von Pokalen, um mich am Zustand meines Fahrzeuges zu freuen. Sch�nheitswettbewerbe habe ich in den letzten Jahren auf allgemeinen Oldtimertreffen auch nicht mehr erlebt. Scheint ein reines Typentreffenph�nomen zu sein. Aber wenn es schon umbedingt Pokale f�r gutes Aussehen geben muss, w�rde ich auch den Vorschlag von Klaus aufgreifen, allerdings beschr�nkt auf 3 Klassen (Original, leicht modifiziert ohne Karosseriever�nderungen und stark modifiziert). Ausserdem sollten dann auch nur die Teilnehmer stimmberechtigt sein, da sich sonst "Lokalmatadore" ihren Fanclub mitbringen k�nnten und somit anhand der Besucherstimmen das Ergebnis manipulieren k�nnten. Generell gilt: wenn (konstruktive) Kritik an bestehenden Verh�ltnissen ge�ussert wird, so gibt es daf�r meistens auch Gr�nde. Nat�rlich macht auch hier der Ton die Musik, aber wenn sich einige Personen gleich pers�nlich angegriffen f�hlen wenn auch mal kritische Stimmen ge�ussert werden, dann braucht man keine Diskussionen mehr zu f�hren. Wie hat noch einer meiner fr�heren Lehrer mal so sch�n gesagt: " Mit Ihnen diskutiere ich nicht, weil wir nicht gleicher Meinung sind". Gru� Carsten [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von opelgt59 am 19.05.08 um 16:53 geändert |
||||||
|
|
![]() ![]() |