Datum:
05.02.25 09:39 Willkommen Gast |
|
Das Opel GT Forum Bilder anderer Fahrzeuge (Moderatoren: ) Gerüstet für den Winter |
|
Autor | Eintrag | |||||
Nähe Regensburg You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it Beiträge: 1784 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Hi, der Familienrat hat beschlossen den Bully im Winter einzumotten. Am Treffen in Felsberg durften die Kids abstimmen Commo oder Kadett B. Ich hab mich der Stimme enthalten. Es wurde ein Kadett. Naja kein CIH sondern der kleine. Reicht doch auch fürn Winter. Gruß Stephan |
||||||
|
||||||
Beiträge: 2760 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Kadett B für den Winter ist schon cool hatte auch mal sowas Aber nachdem ich mich trotz Gewicht auf der Achse und Spikes Reifen einige Male festgefahren hatte, habe ich mir jetzt einen Allrader zugelegt...für harte Winter eigentlich ideal...hm, könnte ich ja auch mal bei den Winterautos posten... Gruß Klaus |
||||||
|
||||||
Nähe Regensburg You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it Beiträge: 1784 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Hi, es mangelt allgemein an "Herausforderungen" was den Kampf mit den Elementen anbelangt. Habs viele Winter geduldet im GT, B, und C-Caravan. Darum wirds einfach mal getestet. Die Wasserzusatzheizung mit Gebläse hab ich noch konserviert. Sinnvoll. 50 kilo trockener Split im Kofferraum empfielt sich dringend, und die Anfahrhilfen 4-zack auch.Ketten werd ich so handhaben, daß ein paar Reifen im Ko-Raum liegt. Bin gespannt auf den ersten Schnee. Gruß Stephan |
||||||
|
||||||
Nähe Regensburg You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it Beiträge: 1784 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Hi, hab Bilder von meiner Winterhu"pe" eingestellt im Nachbardorf. Irgendwie klappst nicht mit Imageshack. Heizung leider keine Schwedenversion, muß halt was basteln. baker Spaß im Winter [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von baker1959 am 30.10.06 um 19:46 geändert Gruß Stephan |
||||||
|
||||||
Luxembourg Probleme sind verkleidete Möglichkeiten Beiträge: 432 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Apropos, was machen denn die "alten Hasen" mit ihren GT´s im Winter; ich meine, wie mache ich (Greenhorn <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´> "ihn" winterfest ? Bei uns in Lux kommen jetzt 4-5 Monate Regen, Nebel, feucht, naß und wenig Schnee mit viel Salz, also höchste Zeit für den "Pyjama". Morgen am 1.11. wird er nochmal komplett gewaschen und poliert, dann kommt er in den Permabag. Was gibt´s noch für Tips? --Die einen schwören auf Tank randvoll, damit innen nix im Tank rostet, ich hatte dafür schon beim Motorrad die Erfahrung, daß der ganze Sprit über den Winter unbrauchbar wurde, weil bei dem "Schätzchen" irgendwo eine geringe Undichtigkeit war. Dann alles ablassen und Vergaser reinigen, war ziemlich blöd am ersten "nicht"-Ausfahrtstag. Zurück zum GT: --Reifenluftdruck erhöhen, fällt mir noch ein (Er steht leider zwangsläufig auf seiner "Fahrbereifung") , wieviel mehr : 0,2 bis 0,3 ? --Batterie ausbauen ist klar. Was sonst noch ? Schon mal vielen Dank für Eure Antworten und morgen einen schönen Feiertag an Euch alle. [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Jörg aus Lux. am 31.10.06 um 08:46 geändert Freundliche Grüße vom Jörg aus Lux * GT - Stammtisch Saar/Pfalz * Außenstelle Luxembourg |
||||||
|
||||||
bei Regensburg Beiträge: 837 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
1 bar erhöhen, sonst kanns nen Standplatten geben. Ölfeuchte Tücher in die Auspufföffnungen stecken, Batterie am besten ans Batterie-Erhaltungsgerät packen (Batterie raus aus der Garage, ab ins Haus). Ich dreh auch nch die Zündkerzen raus und sprüh sie mit so nem elektrochemischen Mittelchen ein, dreh sie dann nur handfest rein. Bevor man die mit irgendwas abdeckt sollte man sie auch noch mal ordentlich wachsen, ein paar Staubkörnchen sind oder kommen immer mal wieder darunter und dann ist der Lack wesentlich besser geschützt. Chromteile ebenfalls konservieren, es kann sonst, je nach Luftfeuchtigkeit, über den Winter zu "netten" Ausblühungen kommen. Harald Never Touch A Running System!!! |
||||||
|
||||||
Haben ist besser als Brauchen ! Beiträge: 3017 User ist offline |
|
|||||
mahlzeit ich fahr in die garage - wie immer. ich steig aus und dreh den hauptschalter um - wie immer. ... ich streichel ihn jeden tag und schieb ihn hin und wieder vor oder zurück. SONST NIKS im winter wird er noch nicht mal abgedeckt - das freie atmen ist allemal besser als alles andere. (im sommer abgedeckt damit er nciht immer gewasche nwerden muß) und - ist saugeiles wetter, garage auf und eine runde drehen. fertig praktiziert seit den achtzigern und eine ordentliche batterie braucht auch nicht an den jogger. __________________________________________________ Lamp in Lamp out Andreas CiC GT Passion Mitglied im Dachverband |
||||||
|
||||||
Saarland Beiträge: 2212 User ist offline |
|
|||||
der Lück machts genauso !!!! Gruss vom Lück *GT-Stammtisch Saar/Pfalz* |
||||||
|
||||||
Bei Stuttgart .....wir können alles, außer Hochdeutsch! Beiträge: 1554 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Hallo, wenn du ihn abdecks und er in einer abgeschlossen Garage steht, solltest du die Türen nur bis zur Ersten Raste schließen und die Seitenscheiben einen Spalt öffnen. Dadurch werden die Türgummis nicht unnötig platt gedrückt und durch die geöffneten Fenster kann er Atmen. Gruß Jens |
||||||
|
||||||
Nähe Regensburg You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it Beiträge: 1784 Geschlecht: User ist offline |
|
|||||
Hi, dem Kadett fehlten Heizspiegel, M+S, ABS,dem GT 2,4 er Motor nebst Getriebe, darum schnell mal sowas entsorgt. Letzte Hand Etwas drehunwillig, wird schon. baker Gruß Stephan |
||||||
|
|