![]() |
Datum:
09.04.25 09:30 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() ![]() Beiträge: 5 User ist offline |
|
|||||
Hey Leute, ich habe interesse einem opel gt, allerdings ist mir 90 PS ein bisschen zu wenig. Auf der anderen Seite bin ich jemand der wert auf ein originales erscheinungsbild legt (soweit m�glich). Nun zu meiner Frage: Welchen zeitgen�ssischen motor kann man in den gt einbauen um mehr ps zu bekommen ohne die motor aufnahme ver�ndern zu m�ssen (das ein anderes getriebe her muss ist klar, kann mann auch da die alte aufnahme weiterverwenden): die idee dahinter ist, dass man den gt irgendwann mal wieder in den originalzustand versetzten kann. unter diesen gesichtspunkten w�re eine max m�gliche leistung schon anstebenswert. besten gru� Christian |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Da kannst du den 2.0E den 2.2E oder den 2.4E CIH nehmen zusammen mit einem 5 Gang Getrag 240 Getriebe. Benutz mal die Suche da wirst du einiges finden. Gru� Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 5 User ist offline |
|
|||||
Und was f�r eine Leistung bekomme ich deiner meinung nach ausm 2.4l cih ohne den zum rennmotor umzubauen, also einen sch�nen drehmomentverlauf erhalten und keine offenen luftfilter und den ganzen sums. |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Da geht fast alles was du willst. z.B.: http://www.imotecgmbh.com/PS-Bausatze/CI...dy_cih_2_4.html Nur solltest du bedenken das der liebe Gott den GT nicht f�r �berm��ig viel Leistung ausgelegt hat - und der Wagen im vergleich zu anderen auch leichter ist und mit weniger Leistung auch ganz gut rennt. Gru� Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
![]() Nettetal ![]() Nicht einmal Fliegen ist schöner ! Beiträge: 1851 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hi, je nachdem was du m�chtest kann man aus nem gemachten 2,4er mit Einspritzanlage ca. 170-180PS rausholen - mit bissl Zubeh�r (z.B. freiprogrammierbare Z�ndung) sogar ca. 200 - je nach Wunsch verlagert sich das Drehzahlband und die Leistung nat�rlich immer weiter nach oben - nen CIH mit 250PS, der von 1000-8500 Touren fahrbar ist gibts nunmal nicht <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> Nen leicht bearbeiteter 2,4er macht im GT schon Spass. MFG |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 5 User ist offline |
|
|||||
was bekommt man denn mit neuen nocken und rein technischen ver�nderungen, keine optischen, aus nem serien 1900er raus? |
||||||
|
||||||
![]() kallm�nz / m�nchen ![]() old opels never die! they only go faster!!! Beiträge: 1301 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
ich denke, dass du mit dem orginalen vergaser keine allzu berauschenden leistungen erreichen wirst. wenn du wert auf optische orginalit�t legts, geh ich davon aus du m�chtest trotz umbau eine h-zulassung. vielleicht solltest du also auf klassisches gt tuning zur�ckgreifen, wie z.b. das steinmetz midikit. hab mir mal ein bild aus einem anderen beitrag geklaut. ![]() wenn du zus�tzlich noch eine scharfe nockenwelle einbaust und den kopf etwas �berarbeitest, vielleicht ein leichtes schwungrad dazu, wirst du einen spa�igen motor erhalten. wird so ca. 120-130PS haben das ganze. mfg simon http://www.myvideo.de/watch/223478 |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Du kannst dir nat�rlich auch den 1.9S Block auf 2.4 aufbohren lassen - der Block ist baugleich. Ist halt auch eine Frage was du an Aufwand betreiben willst. Gru� Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
![]() Heilbronx ![]() Kommt Zeit, kommt Hubraum. Beiträge: 807 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
@stephan: das mit dem aufbohren kann man wohl so machen, aber baugleich sind die bl�cke nicht ganz. allein die sog. froststopfen (fertigungsbedingte �ffnungen) haben einen sehr gro�en unterschied im durchmesser. ich w�rde dann auch drauf tippen, dass die k�hlkan�le ein bisschen anders aussehen (dimensionierung). oder hat einer ein bild von nem 19er und von nem 24er block von oben auf die kolben, da kann man schonmal mehr sagen <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´> oder wei� das jemand ohne bilder ganz genau? <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´> |
||||||
|
||||||
![]() Nettetal ![]() Nicht einmal Fliegen ist schöner ! Beiträge: 1851 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hi Christian, aus nem gut gemachten 1,9S kriegt man je nach Vergasertyp schon wie Simon schreibt 120-130PS raus - evtl. ein bissl mehr. Anbieten w�rd sich der 40 - 42 CCI Fallstromvergaser - so kannst du wirklich in serienm��iger Optik weiterd�sen - alternativ gibt´s das Midi Kit - wahlweise mit 40er Weber beim 1,9er - oder wie ich es fahre - ein 45er Weber an einem gemachten 2,4er (siehe Bild von Simon) Mit das Wichtigste bei der Suche nach Leistung ist ein gut gemachter Kopf - hier kann ich gerne einen Kontakt f�r dich vermitteln - Kostenpunkt ca. 500� - je nach Zustand deines Kopfes. Solltest du dann noch eine andere NW samt St��eln verbauen wollen w�rd ich nochmal ca. 350-400� rechnen - evtl. dann noch st�rkere Ventilfedern... Voraussetzung ist immer ein guter Unterbau - sonst wird der Motor schnell zur "Luftpumpe". Ein erleichtertes Schwungrad bringt dann noch ein sp�rbares leichteres Hochdrehen mit sich - beim 1,9er solltest du dann eine 8,5" Kupplung fahren -beim 2,4er eine 9". Wo kommst du denn her ? Ich lad dich bei sch�nem Wetter gern auf eine Probefahrt ein. Unterschiede vom 1,9er zum 2,4er sind vor allem beim Drehmoment zu finden - der 2,4er geht von unten raus erheblich besser. MFG Rouven |
||||||
|
||||||
![]() Bei Stuttgart ![]() .....wir können alles, außer Hochdeutsch! Beiträge: 1554 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo zusammen, Motorleistung ist relativ!!! Man sollte sich erst Gedanken machen was man will. Lieber schaltfaul aus dem Drehzahlkeller, in fast jedem Gang Gas geben, oder vielleicht lieber viel schalten und mit h�heren Drehzahlen (meiner Meinung nach: much more funny)das Ger�t um die Ecken scheuchen. Je nachdem was man bevorzugt, sollte man sich entscheiden wie man einen Motor aufbaut. Gru� Jens |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 5 User ist offline |
|
|||||
Ich m�chte mich herzlich f�r die ganzen infos bedanken! Ich mach mir mal meine Gedanken dazu. Ihr habt ein gutes Forum hier! |
||||||
|
||||||
![]() Emden ![]() Beiträge: 58 User ist offline |
|
|||||
Hallo, wo bekommt man denn noch ein MidiKit her? Was soll/darf/muss sowas kosten? Gru� Arne |
||||||
|
|
![]() ![]() |