![]() |
Datum:
06.04.25 17:12 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() L�neburg ![]() Beiträge: 194 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Kann man nach Fahrgestellnummer das ungef�hre Baujahr bzw. Baumonat ermitteln? Hab den Herrn Rainer Hopfengart von Opel Classic schon angeschrieben aber der konnte mir leider nicht weiterhelfen. Mir geht es nur darum das nicht beim T�v einfach der 01.07.1969 genommen wird,wie so oft wenn man nur das Herstellungsjahr kennt. Fgst:941866962 Gruss Nico |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Braunschweig ![]() Nur fliegen ist schöner! Aber wer mag schon Fliegen? Beiträge: 1444 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Dises Thema wurde bereits einmal angefragt. Dazu schrieb damals der Alex aus Neu-Ulm folgendes: "Zuerst hab ich versucht direkt ein Fax an Opel zu schicken. Einen Monat hab ich keine Antwort bekommen, dann kam von einem Herrn Norbert Ambis die Antwort das Privatleuten aus organisatorischen Gr�nden, da die Anfrage erh�hten Arbeitsaufwand erfordert keine Informationen �bermittelt werden k�nnen. OK das kann man ja verstehen, Zeit ist Geld. Er hat mir geraten mich an meinen �rtlichen Opelh�ndler zu wenden der mir dann die Informationen �ber die Kosten mitteilen wird, Opel w�rde dann die Daten des Fahrzeuges an den H�ndler schicken. Gesagt... getan... ich zu meinem H�ndler hin und die wu�ten nat�rlich von absolut nichts, haben dann aber das gleiche Fax welches ich bereits an Opel geschickt hatte mit ihrem Briefkopf an Opel gechickt. Nach einiger Zeit bekamen auch sie eine Antwort das sie nicht mein Fax (wo alle Daten drinnen standen) sondern ein Formular von Opel verwenden sollen und dieses per Mail zur�cksenden sollen, hierzu kam der Verweis darauf das sie nach dem Rundschreiben 29/2005 vorgehen sollen. Hierrauf kam nun tats�chlich die gew�nschte Antwort. Sie haben mir mitteilen k�nnen: Modellcode: ok den hatte ich ihnen auch hingeschickt Motornummer Produktionsdatum Erstzulassung: komischerweise abweichend vom Fahrzeugschein um 1 Woche Bezugsh�ndler keinen Farbcode: naja der steht ja aufm Typenschild Die Antwort kam ebenfalls von dem Herrn Norbert Ambis, der bereits mit auf mein erstes Fax geantwortet hat. Das Ganze hat nur 3 Monate gedauert und ca 12 Besuche im Autohaus. Gekostet hat es allerdings dann netterweise nichts, denn sie meinten nach diesem Hin- und Her sei es Service das es nichts kostet... fair und ein Fall f�r die Kaffeekasse. Also... viel Geduld mitbringen und nicht aufh�ren den H�ndler zu nerven Hier nun die Daten die man braucht: Opel Fax Nummer: 06142 - 775009 Formular das der H�ndler verwenden soll: \"Bestellformular f�r das Service Center Technik\" mit dem Inhalt: - 4 stellige H�ndler Nummer - 2 stellige Zweigebetriebsnummer - H�ndler Name - Ansprechpartner - Strasse - PLZ, Ort - Tel, Fax - Anfrage zu - Fahrzeugidentnr. - Datum Das Ganze mit Begleittext und ggf. Kopie Kfz-Schein oder Kfz-Brief an: service-center.technik@de.opel.com Das Formular kann der H�ndler irgendwo im Netz runterladen, wo haben sie mir aber nicht verraten. Notfals kann ichs auch noch einscannen und verschicken, hab es noch als blanko Formular. Ich hoffe das hilft Dir ein wenig weiter. Gru� aus Neu-Ulm Alex Zitat Ende. Stoni via SKYPE : legato1970 |
||||||
|
||||||
![]() A2013 G�llersdorf ![]() Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes Beiträge: 1651 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hi Leute! Bei meinem GT ist es auch etwas kurios: Laut Auskunft von Opel (das war damals echt unkompliziert) ist das Versanddatum der 14.7.1970. Der �sterreichische Vorbesitzer hat bei der Typisierung in �sterreich den amerikanischen Title entweder nicht vorgewiesen oder man hat sich aus Gr�nden der Kat-Bestimmungen auf das Datum 1.1.1977 "geeinigt". So steht es im Typenschein und im Zulassungsschein. Wirklich st�ren tut�s mich nicht. Aber o.K. ist es auch nicht. F�r die Anmeldung hat es auch keine Auswirkung, da ich den GT auf Wechselkennzeichen mit meinem Alltagsauto habe. Sollte ich versuchen, das richtige Baujahr im Typenschein eintragen zu lassen? Wer hat damit Erfahrung in �sterreich? Gru� Peter Gru� Peter ![]() GT-Stammtisch Saar/Pfalz |
||||||
|
||||||
![]() L�neburg ![]() Beiträge: 194 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Muss nochmal nerven und das Thema leider noch mal aufgreifen. Habe heute mit dem T�v gesprochen und ihm erkl�rt das ich nicht genau nachweisen kann wann die Erstzulassung meines US-GT�s war.Ich habe ihm dann ein Kompromiss vorgeschlagen,das wenn ich den ungef�hren Baumonat rausbekomme er mir diesen als Erstzulassung eintragen k�nnte. Meine Frage ist nun ab wann genau gab es den Absatz im Heckblech? Habe was von Mai 1969 gelesen ist das richtig? Also w�re meiner ja defenitiv davor gebaut worden,weil hab ja gerades Heckblech. Gr�sse Nico |
||||||
|
||||||
![]() 78247 hilzingen ![]() GT forever Beiträge: 2389 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
hallo ich hab mal ein bi�chen projekt 1484 studiert. ist aber ziehmlich schwierig was rauszufinden. du schreibst das du einen us-gt hast. die fg.nr f�ngt bei dir mit 94 an. dann sollte es ein deutscher sein, aber man wei� ja nie. wenn du das buch nicht hast, k�nnte ich dir die entsprechenden seiten mal kopieren. gru� dieter ![]() GT-Stammtisch Saar/Pfalz Bodensee www.gtstammtisch.de |
||||||
|
||||||
![]() L�neburg ![]() Beiträge: 194 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hab mich auch schon gefragt warum er 94 hat. Das Buch habe ich leider nicht,w�re sehr nett wenn du mir die Seiten kopieren k�nntest. |
||||||
|
||||||
![]() Kaiserslautern ![]() Beiträge: 1709 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Also mein neuer US GT hat auch eine 94er Nr. und das ist sicher ein US Auto der ersten Serie. Die 77 ist glaube ich erst Sp�ter verwendet worden. Wolfgang ![]() ------------------------------------------------- *www.gtstammtisch.de* |
||||||
|
||||||
![]() Saarland ![]() Beiträge: 2212 User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hab auch mal nachgesehen: Usa-Export gesamt: 70222 GT davon Modell 77: 37726 davon Modell 94: 32496 Gruss vom L�ck P.S. Einsatz des "neuen" Heckbleches mit Falz ab Produktion Modelljahr 70, also so ab ca. September 1969 [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von L�ck am 20.11.07 um 22:06 geändert Gruss vom L�ck *GT-Stammtisch Saar/Pfalz* |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Braunschweig ![]() Nur fliegen ist schöner! Aber wer mag schon Fliegen? Beiträge: 1444 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Nach kurzer R�cksprache mit Stefan M�ller (Autor "projekt1484") teilt er mir mit, dass die Sicke f�r das Nummernschild im Heckblech im Mai 1969 in Produktion ging. Jedoch sei nicht feststellbar mit welcher Fahrgestellnummer erstmalig die Sicke gepresst wurde. Zur Fahrgestellnummer mit der 77er Serie sei gesagt, dass es sich um eine sp�tere US-Version handelt. Diese erscheint erstmalig etwa Dezember 1970. ![]() Stoni via SKYPE : legato1970 |
||||||
|
||||||
![]() Saarland ![]() Beiträge: 2212 User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
In seinem Buch schreibt er´s aber anders... ![]() Gruss vom L�ck *GT-Stammtisch Saar/Pfalz* |
||||||
|
||||||
![]() N�he Regensburg ![]() You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it Beiträge: 1784 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hi, meiner ist 25.Juni 69 gebaut US mit 94er Nummer ohne der Sicke im Heckblech, welches nicht getauscht wurde. ![]() Gru� Stephan |
||||||
|
||||||
![]() Kaiserslautern ![]() Beiträge: 1709 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Mein GT ist 12/69 (Mod.70) und hat die Sicke schon. Wolfgang ![]() ------------------------------------------------- *www.gtstammtisch.de* |
||||||
|
||||||
![]() Saarland ![]() Beiträge: 2212 User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Dann scheint die Variante "ab Modelljahr 70", welches nach den Sommer-Werksferien begonnen hat, wohl zu stimmen. (Quelle Projekt1484) Gruss vom L�ck Gruss vom L�ck *GT-Stammtisch Saar/Pfalz* |
||||||
|
|
![]() ![]() |