![]() |
Datum:
06.04.25 05:17 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() Nettetal ![]() Nicht einmal Fliegen ist schöner ! Beiträge: 1851 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hi, da morgen ja die Tour losgeht und ich am Wagen seit 2 Jahren fast nix getan kriege noch ne flotte Frage - nach dem letzten verleihen des GTs l�uft mein SCheibenwischer nun st�ndig - hab das Relais nun vom Stecker befreit - keine tolle L�sung bei Regen - was kann ich morgen fr�h auf die schnelle Basteln - sofern ich die Zeit finde. Ist das Waschsystem mit Druckknopf im Hebel - m��te irgendwo evtl. den Strom abzwacken so dass ich das von innen Steuern kann mit nem neu verlegtem Kabel - nur wo - wie - was ? Wei� jemand flott ob der Scheibenwischer ne separate Sicherung hat ? MFG MFG |
||||||
|
||||||
![]() ![]() 26556 Westerholt ![]() Beiträge: 219 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo, ist der Fehler weg, wenn das Relais weg ist? Dann ist es ja das Relais. Lass es weg, verbinde die beiden blauen Leitungen. Kannst du auch lassen, nur dann kann sein, das der Motor bei Fahrtwind nicht stehenbleibt. Sicherung 1 ist f�r: - Wischer - Hupe - R�ckfahrlicht Schreibe mal ob der Fehler weg ist, wenn das Relais raus ist. Manfred Manfred Wiards OPEL GT Kabelvertrieb |
||||||
|
||||||
![]() 22087 Hamburg ![]() Beiträge: 276 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
Dazu f�llt mir ein, meiner bleibt am Ende nicht stehen. Ich hab mich zwar schon dran gew�hnt und mach den fast perfekt manuell aus .... aber dazu kann doch sicher Manfred auch was sagen? Gr��e, Frank <style> .nl{text-decoration:none;color:#000000;font-size:9pt;font-family:arial,sans-serif} .nlb{text-decoration:none;color:#000000;font-size:9pt;font-family:arial,sans-serif;font-weight:bold;} </style> <table border=0 cellpadding=0><tr><td rowspan=4><img src="http://www.ig-nordlicht.de/images/minileuchtturm2.gif" border=0 alt="Leuchtturm muss sein!" title="Leuchtturm muss sein!"></td><td colspan=2 height=80> </td></tr> <tr><td colspan=2 class=nlb>IG-NORDLICHT</td></tr> <tr><td class=nl>Homepage:</td><td><a href="http://www.ig-nordlicht.de/" target=_blank class=nlb>http://www.ig-nordlicht.de</a></td></tr> <tr><td class=nl>Mailto:</td><td><a class=nlb href="mailto:hh-xl135h@ig-nordlicht.de">hh-xl135h@ig-nordlicht.de</a></td></tr></table> |
||||||
|
||||||
![]() ![]() ![]() Haben ist besser als Brauchen ! Beiträge: 3017 User ist offline |
|
|||||
hallo frank, kann der andreas auch....(ansatzweise) das problem ist, das der fahrtwind (geschieht das nur beim fahren oder auch im stand?) die arme �ber den ruhekontakt dr�ckt. entweder andruckplatte im motor verschlissen bzw federn "ausgeleiert" oder die geschichte mit der motorbremse und dem blauen kabel, siehe manfreds beitrag oben ! __________________________________________________ Lamp in Lamp out Andreas CiC GT Passion Mitglied im Dachverband |
||||||
|
||||||
![]() Kaiserslautern ![]() Beiträge: 1709 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Ich lasse meine Scheibenwischermotoren immer probelaufen bevor ich sie zum Verkauf anbiete, dabei hatte ich schon manchmal festgestellt das immer mal wieder einer dabei ist der einfach �ber diesen "ruhekontakt" hinausl�uft und immer weiter dreht. Ich denke das ist halt Verschleiss am Motor bzw. Kontakten..... Wolfgang ![]() ------------------------------------------------- *www.gtstammtisch.de* |
||||||
|
||||||
![]() ![]() ![]() Haben ist besser als Brauchen ! Beiträge: 3017 User ist offline |
|
|||||
vor allem .... [quote]- nach dem letzten verleihen des GTs [quote] wer verleiht seinen gt <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´>? __________________________________________________ Lamp in Lamp out Andreas CiC GT Passion Mitglied im Dachverband |
||||||
|
||||||
![]() ![]() 26556 Westerholt ![]() Beiträge: 219 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo, Andreas hat es schon angesprochen. Die Motorbremse ist f�r das stoppen in Parkposition zust�ndig. Der Nachlaufkontakt l�sst den Motor bis zur Parkstellung laufen. Dann wird ihm �ber den Schleifkontakt im Motor der Saft abgeschaltet. Damit ist aber keine genaue Parkstellung m�glich. Je nach Leichtg�ngigkeit, Fahrtwind, nasser Scheibe l�uft die Mechanik mehr oder weniger weit. Manchmal bis zum Nachlaufkontakt der dann eine weiter Runde erm�glicht. Zum Abbremsen gibt es darum die Motorbremse. Wenn der Nachlaufkontakt �ffnet dann schaltet ein anderen Kontakt in der Schleifplatte Masse auf die Motorwicklung. Klingt unsinnig, ist aber wirkungsvoll: Dadurch haben beide Seiten der Motorwicklung Masse, das hei�t elektrisch sind die beiden Seiten der Wicklung kurzgeschlossen. Ein E-Motor der kurzgeschlossen wird stoppt sofort (moderne Akkuschrauber nutzen das). Dadurch steht der Wischer genau in Parkposition. Fehlerquellen: Schleifplatte defekt. Kommt vor, aber selten. Dann aber eher der Nachlaufkontakt. Dar�ber flie�t n�mlich Strom. Dann wird der Motor nicht bis zur Parkstellung laufen. Die Masseversorgung f�r den Motorbremskontakt erfolgt �ber eine blaue Leitung. Diese Leitung wird �ber Fu�pumpe oder Wisch-Waschrelais und Wischerschalter nach Masse gef�hrt. In der Fu�pumpe oder Wisch-Wasch-Relais und Schalter muss durch einen �ffnerkontakt die Verbindung nach Masse ge�ffnet werden, bevor Spannung auf die Wicklung geschaltet wird. Wenn auf diesem Weg die blaue Leitung nicht Masse bekommt, dann ist nichts mit Motorbremse. Manchmal fehlt die Masseleitung am Wischerschalter oder eine andere Fu�pumpe wurde eingebaut. Die seltenen orig. Wisch-Waschrelais haben oft Kontaktprobleme an den Relaiskontakten. Manchmal wurden auch neue Intervallschalter eingebaut die diese GT-Schaltung nicht unterst�tzen. Dann fehlt die Motorbremse auch. Die Schaltung vom GT ist relativ selten. Andere Fahrzeuge haben auch eine Motorbremse. Hier sind aber f�r einen Wechselkontakt zum Aufheben der Motorbremse nur drei Leitungen notwendig. Beim GT sind es vier (2 �ffnen die Motorbremse, 2 geben Spannung auf die Wicklung). Darum passen moderne Intervallschalter nicht. Es wird dann oft die Motorbremse vergessen. Im Stand funktioniert es ja auch. Nur bei Fahrwind und nasse Scheibe l�uft er dann weiter. Ich hoffe es sind alle Klarheiten beseitigt. Manfred Manfred Wiards OPEL GT Kabelvertrieb |
||||||
|
||||||
![]() 22087 Hamburg ![]() Beiträge: 276 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
Mille Grazie.... Tatsache, alle Klarheiten sind weg. <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´> Ich lese das am Wochenende noch mal, jetzt ist der Kopf grad "zu" und morgen wird beruflich hart genug. Danke nachmal und Gr��e ausm Norden Frank <style> .nl{text-decoration:none;color:#000000;font-size:9pt;font-family:arial,sans-serif} .nlb{text-decoration:none;color:#000000;font-size:9pt;font-family:arial,sans-serif;font-weight:bold;} </style> <table border=0 cellpadding=0><tr><td rowspan=4><img src="http://www.ig-nordlicht.de/images/minileuchtturm2.gif" border=0 alt="Leuchtturm muss sein!" title="Leuchtturm muss sein!"></td><td colspan=2 height=80> </td></tr> <tr><td colspan=2 class=nlb>IG-NORDLICHT</td></tr> <tr><td class=nl>Homepage:</td><td><a href="http://www.ig-nordlicht.de/" target=_blank class=nlb>http://www.ig-nordlicht.de</a></td></tr> <tr><td class=nl>Mailto:</td><td><a class=nlb href="mailto:hh-xl135h@ig-nordlicht.de">hh-xl135h@ig-nordlicht.de</a></td></tr></table> |
||||||
|
||||||
![]() Nettetal ![]() Nicht einmal Fliegen ist schöner ! Beiträge: 1851 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hi, bei mir lags also am Relais - hab ich vor der Fahrt flott gewechselt. Vorher kurz gecheckt - ja - er lief auch ohne Relais. ...wer verleiht seinen GT ? naja, wenn man nem Freund nem Freund helfen kann - wieso nicht ?! Vielen Dank f�r die Hilfe. MFG |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 86 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo, habe mir heute mal mein Scheibenwischerproblem angesehen. Der Scheibenwischer arbeitet mit Einschalten auf Stufe 1 und Stufe 2. Mit Abschalten am Schalter bleibt er abrupt stehen und l�uft nicht in die Parkposition. Nach den Ausf�hrungen von Manfred habe ich das blaue Kabel gemessen und dabei gesehen, das bei eingeschaltetem Scheibenwischer (Wischerarme ab) jedesmal beim Durchgang der Parkposition das blaue Kabel Masse bekommt und damit meine Gl�hlampe leuchtet. Hatte den anderen Pol an der Z�ndspule auf plus. Bedeutet, wenn ich es richtig verstanden habe, das der Nachlaufkontakt oder Schleifplatte das Problem ist und ich einen neuen bzw. gebrauchten Wischermotor brauche. Korrekt? Wer hat den noch einen funktionsf�higen Wischermotor da? Rolf |
||||||
|
||||||
![]() Heilbronx ![]() Kommt Zeit, kommt Hubraum. Beiträge: 807 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Ja, denke du hast Recht. Schraub den doch mal auf, is simpel aufgebaut. Da kann man bestimmt was kaputtes sehen, evtl. kannst du den ja reparieren. Neu fetten is auch immer gut. <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´> |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 86 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Stephan, Danke f�r Deine Einsch�tzung. Ich werde erstmal zusehen einen funktionierenden zu bekommen. Dann habe ich Zeit meinen alten zu zerlegen. Aktuell fahre ich selten bei Regen und kann so wenigstens (wenn ich mal Zeit habe) fahren. Rolf |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 86 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo, der Wischermotor war es nicht und auch nicht der Wischerschalter. Ich hatte einen Kabelbruch im Kabelbaum auf Klemme 53a (gr�nes Kabel, welches Plus f�r den Wischermotor zum Weiterlaufen in die Parkposition gibt) zwischen dem Schalter und dem Wischermotor. Rolf |
||||||
|
||||||
![]() Heilbronx ![]() Kommt Zeit, kommt Hubraum. Beiträge: 807 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Sch�n, dass du das rausfinden konntest <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´> Hast du nen originalen Kabelbaum? |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 86 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Stephan, vermutlich ist noch der originale drin. Aber leider ist auch einiges bei den Massekabeln per Hand nachgearbeitet worden. Rolf |
||||||
|
|
![]() ![]() |