Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
2,0 l Einspritzer springt nach einiger Standzeit schlecht an Das Opel GT Forum
Datum: 06.04.25 05:17
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  GT umbau (Moderatoren: Radnor)
  2,0 l Einspritzer springt nach einiger Standzeit schlecht an
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
J�rg aus Lux.
Mitglied

Luxembourg


Probleme sind verkleidete Möglichkeiten

Beiträge: 432

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  2,0 l Einspritzer springt nach einiger Standzeit schlecht an Datum:12.05.09 18:01 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo zusammen,

ich brauche mal einen Rat aus der "EINSPRITZ"- Fraktion:

Hat mein GT ( 2,0 E mit Bosch LE-Jetronic) mehrere Tage gestanden, dann brauchts ziemlich lang ( 3- 6 Startversuche , der
neue Anlasser dreht flei�ig und �rgelt und leiert ) bis er endlich anspringt .

Innerhalb eines Tages oder auch zwei habe ich das Problem nicht; da ist er sofort beim ersten Starten da.

Ich vermute, da� der Sprit in der Spritleitung sich nach l�ngerem stehen verfl�chtigt hat und
die Einspritzpumpe erst wieder die gesamte Leitung f�llen mu� <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=�h���?�>

Es riecht allerdings nach l�ngerer Standzeit in der Garage oder im Auto nicht !!!!!!! nach Benzin !!!!

W�hrend des Fahrbetriebs habe ich keinerlei Probleme , keine Aussetzer, nichts dergleichen, alles prima.
Auch wenn ich ihn innerhalb eines Tages nach einer Unterbrechung von etlichen Stunden wieder starte, springt er sofort an.
W�rde ich Benzin aus der Leitung verlieren (wegen Undichtigkeiten) dann m�sste man es doch riechen, gerade nach einigen Tagen Standzeit in der schlecht bel�fteten Einzelgarage.

Wer wei� Rat ??

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von J�rg aus Lux. am 11.09.09 um 18:45 geändert
Freundliche Gr��e vom
J�rg aus Lux
* GT - Stammtisch Saar/Pfalz *
Au�enstelle Luxembourg
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
moonchild1967
Mitglied

bei Regensburg




Beiträge: 837

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: 2,0 l Einspritzer springt nach einiger Standzeit schlecht an Datum:13.05.09 00:53 IP: gespeichert Moderator melden


Hi!!

Normalerweise m��te die Einspritzung ca. 3 bar Benzindruck dauerhaft halten. Mindestens �ber Wochen. Wenn keine Leitung undicht ist, kann es evt. auch sein, dass der Benzindruckregler, der vor der R�cklaufleitung sitzt, nicht mehr so gut funzt und den Benzindruck nicht mehr dauerhaft halten kann. Somit l�uft der Sprit in den Tank zur�ck. Du riechst nix, aber der Druck ist trotzdem weg <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=�wink�> .

Servus

Harald

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von moonchild1967 am 13.05.09 um 00:54 geändert
Never Touch A Running System!!!
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
J�rg aus Lux.
Mitglied

Luxembourg


Probleme sind verkleidete Möglichkeiten

Beiträge: 432

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: 2,0 l Einspritzer springt nach einiger Standzeit schlecht an Datum:11.09.09 18:53 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Harald,

danke f�r den Tip, doch leider am Benzindruck liegt es offenbar nicht.

Ich habe inzwischen eine nagelneue Einheit (elektr.Benzinpumpe, Benzindruckregler und neuen Benzinfilter) eingebaut. und....

....keine Besserung..!!!!

Beim Stammtisch h�rte ich noch letztens:

Vielleicht habe ich nicht genug Kompressionsdruck auf allen 4 Zylindern ?

Leider hab ich dazu weder Ger�t, noch ausreichende Kenntnisse zu, werde mal versuchen �nen Bosch-Dienst in Lux. aufzutreiben. Ich kenn sonst leider keine vern�nftige Werkstatt im Kleinstaat.
Werde mir aber vorher nochmal am Wochenende die Z�ndanlage vornehmen.

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von J�rg aus Lux. am 11.09.09 um 18:54 geändert
Freundliche Gr��e vom
J�rg aus Lux
* GT - Stammtisch Saar/Pfalz *
Au�enstelle Luxembourg
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
J�rg aus Lux.
Mitglied

Luxembourg


Probleme sind verkleidete Möglichkeiten

Beiträge: 432

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: 2,0 l Einspritzer springt nach einiger Standzeit schlecht an Datum:14.09.09 12:17 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo zusammen,

zun�chst mal Entwarnung:
ich bin der Ursache Samstagvormittag erfolgreich zuleibe ger�ckt.
Die gute Nachricht: Er springt wieder sofort an, wie sich das f�r einen Opel geh�rt, Z�ndkabel, Z�ndkerzen (Farbe und Abst�nde) alles ok.
Ich hatte ja auch die gesamte ! Z�ndanlage vor ca. 5000 km erneuert.

Die schlechte Nachricht: die ebenfalls erst vor 5000 km erneuerten Z�ndkontakte waren die �belt�ter, normalerweise sollten sie doch 10000-20000 km halten, oder nicht ?
Da ich im letzten Jahr extreme Kurzstrecken (unter 5km) vermieden habe, h�tten sie eigenmtlich doch eher l��nger statt k�rzer halten m�ssen. Auf den Wolfram-Fl�chen war mitten drauf auf beiden Seiten ein Stecknadelkopfgro�er "Pickel".

Gibts da bei den Kontakten Qualit�tsunterschiede zwischen BOSCH, DODOKU und anderen ?
Freundliche Gr��e vom
J�rg aus Lux
* GT - Stammtisch Saar/Pfalz *
Au�enstelle Luxembourg
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Rudi R�ssel
Mitglied

Kaiserslautern




Beiträge: 1709

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: 2,0 l Einspritzer springt nach einiger Standzeit schlecht an Datum:14.09.09 13:53 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo J�rg,
k�nnte nat�rlich auch der Kondensator defekt sein, oder hast Du den auch getauscht?

Am besten ist sowieso eine Kontaktlose Z�ndanlage dann taucht das Problem mit den Kontakten wenigstens nicht mehr auf......zb. so wie sie Tommy Lee verbaut hat.

Wolfgang
-------------------------------------------------



*www.gtstammtisch.de*



Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
L�ck
Mitglied

Saarland




Beiträge: 2212

User ist offline
0  0  
  RE: 2,0 l Einspritzer springt nach einiger Standzeit schlecht an Datum:14.09.09 14:28 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat

Gibts da bei den Kontakten Qualit�tsunterschiede zwischen BOSCH, DODOKU und anderen ?


Prinzipiell kannst Du mal davon ausgehen, dass die Qualit�t der Kontakts�tze heute nicht mehr die gleiche wie fr�her ist.
Meine haben auch deutlich unter 10tkm "runter" und fliegen vor der Abschlu�fahrt incl. Kondensator wieder raus.


Gruss vom L�ck

*GT-Stammtisch Saar/Pfalz*

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
J�rg aus Lux.
Mitglied

Luxembourg


Probleme sind verkleidete Möglichkeiten

Beiträge: 432

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: 2,0 l Einspritzer springt nach einiger Standzeit schlecht an Datum:14.09.09 15:08 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo zusammen,

@ Rudi: der Z�ndkondensator war auch von mir vor 5000 km (vor der Historytour)getauscht worden gegen einen nagelneuen, der alte hatte mind. 20000 km runter.

@ L�ck : ich habe noch einen Satz Kontakte und einen Z�ndkondensator auf Reserve, die reisen auch auf jeden Fall mit in die fr�nk. Schweiz und bleiben dann auch an Bord auf Abruf.

K�nnte die Sch�digung der Kontakte mit dem fehlerhaften Z�ndkabel des (ersten) Zylinders (glaub ich)zusammenh�ngen; dieses wurde ja getauscht auf der R�ckfahrt vom diesj�hrigen Eurotreffen. (Auch dieses schadhafte Z�ndkabel hat keine 4000 km gehalten, und war neu aus dem Autozubeh�r-Fachgesch�ft).

Wenn die neuen Kontakte jetzt wieder so schnell im Eimer sind, dann werde ich mit dem MotorTausch auch auf kontaktlose Z�ndung umstellen und endlich gut is.

Ich danke Euch noch f�r Eure informativen Antworten.
Freundliche Gr��e vom
J�rg aus Lux
* GT - Stammtisch Saar/Pfalz *
Au�enstelle Luxembourg
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
projekt2
Mitglied

thaleischweiler


easy skanking

Beiträge: 864

Geschlecht:
User ist offline
  RE: 2,0 l Einspritzer springt nach einiger Standzeit schlecht an Datum:15.09.09 07:38 IP: gespeichert Moderator melden


hallo j�rg,
das kennen wir bereits seit langem.
oft mit dir dar�ber gesprochen.
auch im stammtisch
ich hoffe, du weisst was jetzt zu tun ist...

gru�
karsten
Hooroo
Karsten

* GT-Stammtisch Saar / Pfalz *
www.gtstammtisch.de

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
J�rg aus Lux.
Mitglied

Luxembourg


Probleme sind verkleidete Möglichkeiten

Beiträge: 432

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: 2,0 l Einspritzer springt schon wieder nach einiger Standzeit schlecht an Datum:23.09.09 17:24 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo zusammen,

hatte mich letztens offenbar zu fr�h gefreut.
Das Anspringverhalten ist wieder deutlich schlechter geworden:
Am Tag des Wechselns der Z�ndkontakte sprang der kalte Motor sofort an,
dann abends ,Motor inzwischen wieder kalt, sprang er auch sofort an. dann ca. 30 km gefahren. 5 Std gestanden, dann nachts gestartet, 2x leiern, er sprang an, wieder 30 km gefahren.

Einige Tage sp�ter: n�chster Start mit kalten Motor: Ich mu�te 3 x leiern. ca. 20 km gefahren mit einer kurzen ( 10 min. ) Unterbrechung.

Wieder einige Tage sp�ter: ich mu�te 7 x !!!! leiern bis er kam, ca. 5 km gefahren, getankt, dann (warmer Motor) sofort angesprungen.
Motor l�uft dann, nachdem er warm ist, recht gut rund; im Leerlauf mal bei ca. 750 , beim n�chsten Ampelstop dann schon mal bei ca. 850 Touren; aber w�hrend einer !!!! Leerlaufphase (Ampelstop) gleichm��ig.

Verflixt nochmal, macht sich hier der "Kupferwurm" breit, dass mu� doch zu finden sein.
Werde den fast neuen Z�ndkondensator auch noch vor dem We tauschen.

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von J�rg aus Lux. am 23.09.09 um 17:27 geändert
Freundliche Gr��e vom
J�rg aus Lux
* GT - Stammtisch Saar/Pfalz *
Au�enstelle Luxembourg
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
simon19
Mitglied

kallm�nz / m�nchen


old opels never die! they only go faster!!!

Beiträge: 1301

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: 2,0 l Einspritzer springt nach einiger Standzeit schlecht an Datum:23.09.09 19:31 IP: gespeichert Moderator melden


hatte dasselbe problem schonmal. leider nie dahinter gekommen, worans lag. mir ist aber aufgefallen, dass der wagen sofort anspringt, wenn man starthilfe gibt. k�nnte also an dem massekabel des motors liegen oder vielleicht ist auch das kaltstart ventil defekt...

mfg simon


http://www.myvideo.de/watch/223478

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
baker
Mitglied

N�he Regensburg


You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it

Beiträge: 1784

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: 2,0 l Einspritzer springt nach einiger Standzeit schlecht an Datum:23.09.09 20:17 IP: gespeichert Moderator melden


Hi,

das Massekabel Motor Karosse ist oft eine Quelle des Unbills, drunter blamk machen und das Kabel selber sch�n sauberkratzen - es mu� gl�nzen.
Die unterschiedliche Leerlaufdrehzahl bei Stops kann auf eine h�ngende /ausgeschlagene Drosselklappe deuten. 2.0E Drosselklappenteile sind hier sehr anf�llig.
Das Kaltstartventil ist bei jetzigen Temperaturen unn�tig zum Anspringen.

Gru� Stephan
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Andreas
Moderator



Haben ist besser als Brauchen !

Beiträge: 3017

User ist offline
  RE: 2,0 l Einspritzer springt nach einiger Standzeit schlecht an Datum:23.09.09 20:37 IP: gespeichert Moderator melden


nabend

ich fahr seit anbeginn an (1987) mit der einspritzanlage ohne kaltstartventil
null probleme
drosselklappenlager neu ausb�chsen ist eine gute idee, habe ich auch mal zwischendurch gemacht
ausserdem habe ich eine doppelte r�ckholfeder an der klappe angebracht, jetzt schnackt sie sch�n zur�ck
auch auf den luftmassenmesser aufpassen - �fters ausbauen und die klappe reinigen.
sie setzt sich gerne zu und bleibt h�ngen - bei den alten mantas ist sie auch �fters eingefroren.
das gibt eine falsche r�ckmeldung und der motor springt schlichtweg nicht an
dies als gesammelte erfahrungen rund um den 2.0E ...


[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Andreas am 23.09.09 um 20:38 geändert
__________________________________________________
Lamp in Lamp out
Andreas
CiC GT Passion
Mitglied im Dachverband
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Gerald
Mitglied

OPEL-Stadt Kaiserslautern


--- GM kills Opel ---

Beiträge: 603

Geschlecht:
User ist offline
  RE: 2,0 l Einspritzer springt nach einiger Standzeit schlecht an Datum:24.09.09 07:14 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo J�rg.

sorry to say, aber da hilft nur eines:
mach� ein Winterprojekt draus,
schmeiss� alles raus und bau� den Wagen komplett um.
Einspritzanlage runter, Vergaser drauf, usw, etc.
Denk� an das, was wir nach dem Euro-Treffen bei Karsten gesagt haben.

Ich geh noch mal ein wenig in Details:
- Verkabelung Z�ndspule
- Z�ndkontakte
- 2 Schleisswinkelger�te hatten keine Messwerte erhalten
- WARUM gehen die Kontakte/Z�ndkabel dauernd kaputt?
- eingebrannte Verteilerkappe
- hast Du diese auch gleich ersetzt?

Du siehst, da steckt Arbeit drin...

Mach� es zu Deinem Projekt !

Dein Freund aus FIN.

Jetzt ist es soweit...
<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=�smile�>


[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von GT-Geralds Toy am 24.09.09 um 07:26 geändert
Gruss Gerald

* GT-Stammtisch Saar / Pfalz *
www.gtstammtisch.de

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Opel-GT-73
Mitglied

Wiesbaden




Beiträge: 1978

Geschlecht:
User ist offline
  RE: 2,0 l Einspritzer springt nach einiger Standzeit schlecht an Datum:24.09.09 08:40 IP: gespeichert Moderator melden


Meine Meinung, bau dir einen anst�ndigen 2.0E ein mit der passenden verkabelung (Einspritz und Z�ndkabelbaum)und einen neuen Motorkabelsatz.
Dann hast du f�r immer und ewig Ruhe.
An einer Einspritzanlage muss nix mehr eingestellt und rumgedreht werden - wenn se l�uft dann l�uft se ...
Vorrausgesetzt du hast anst�ndige Komponenten.
Gru�
Stephan
Hompage: http://sh.opelGT.org
Mailto: Stephan@opelGT.org



Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
J�rg aus Lux.
Mitglied

Luxembourg


Probleme sind verkleidete Möglichkeiten

Beiträge: 432

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: 2,0 l Einspritzer springt nach einiger Standzeit schlecht an Datum:24.09.09 15:08 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Gerald,

ich glaube, du guckst mit Deiner Sat-Sch�ssel in Finn. zuviel deutsche Werbung <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´>)), .....tststsssss.....mach es zu deinem Projekt.....yippiyaya,yippiyippiyeee <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´>).

Aber Gerald, das ist doch auch schon l�ngst !!! beschlossenes Winterprojekt mit Karsten.
Es kommt dann ein komplett �berholter 2,0 L S Motor rein mit nagelneuem Webervergaser und neuer kontaktloser Z�ndung, neuem Kabelbaum etc.....
Aber das ist dann erst leider fr�hstens fertig im neuen Fr�hjahr 2010, doch bis dahin mu� ich mit den jetzigen Komponenten leben und fahren, zB die Saisonabschlu�tour und deshalb hatte ich die Hoffnung, doch noch selbst das Startproblem dauerhaft vorher l�sen zu k�nnen.
Nur leider hab ich heute keine Zeit mehr noch zu basteln und morgen gehts schon los, deswegen nahm ich mir ja vorletzten Samstag die Zeit und sooo froh, dass er nach neuen Kontakten, Abst�ndegepr�ften und ges�uberten Z�ndkerzen sofort ansprang.

@ Simon: Soweit ich wei�, hat doch mein 2,0 E (LE-Jetronic) gar kein Kaltstartventil, wenn doch, wo finde ich das genau ?

@ alle: Vielen Dank erstmal f�r all eure Tips, werde versuchen sie sobald wie m�glich abzuarbeiten (von Massekabel, �ber Drosselklappenlager und Luftmassenmesser etc.)

Leitet denn ein schlechtes Massekabel bei W�rme besser ? Denn dann springt er ja direkt an?
Ich dachte immer, entweder hat er am Motorkabel Masse oder er hat keine ?
Freundliche Gr��e vom
J�rg aus Lux
* GT - Stammtisch Saar/Pfalz *
Au�enstelle Luxembourg
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
baker
Mitglied

N�he Regensburg


You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it

Beiträge: 1784

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: 2,0 l Einspritzer springt nach einiger Standzeit schlecht an Datum:24.09.09 19:31 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat

Leitet denn ein schlechtes Massekabel bei W�rme besser ? Denn dann springt er ja direkt an?
Ich dachte immer, entweder hat er am Motorkabel Masse oder er hat keine ?


Der Kontaktwiderstand d�rfte in 1. N�herung temperaturunabh�ngig sein.
Nur zieht der Anlasser bei warmen Motor viel weniger Strom als bei kaltem, da die innere Reibung des warmen Motors geringer ist.
Gru� Stephan
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
J�rg aus Lux.
Mitglied

Luxembourg


Probleme sind verkleidete Möglichkeiten

Beiträge: 432

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: 2,0 l Einspritzer springt nach einiger Standzeit schlecht an Datum:28.10.09 17:04 IP: gespeichert Moderator melden


hallo zusammen,

hier noch die R�tselaufl�sung:
Bei unserer Saisonabschlu�tour hatte Markus die entscheidende Idee aus eigener langj�hriger Einspritzererfahrung: beim 2,0 L E streikt manchmal die Steckverbindung zum Luftmengenmesser.
Also Stecker ab : Motor anlassen: er springt sofort !!! an und geht wieder aus (ist aber normal).
Dann Stecker wieder drauf stecken, starten, er springt wieder sofort an und bleibt auch an.
Danke nochmal, Markus, f�r diesen guten Tip.
Mit zus�tzlich Kontaktspray auf die Steck-Kontakte bei abgezogenem Stecker hilft dies f�r einige Tage(kein extra Steckerabziehen n�tig).
Freundliche Gr��e vom
J�rg aus Lux
* GT - Stammtisch Saar/Pfalz *
Au�enstelle Luxembourg
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
simon19
Mitglied

kallm�nz / m�nchen


old opels never die! they only go faster!!!

Beiträge: 1301

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: 2,0 l Einspritzer springt nach einiger Standzeit schlecht an Datum:28.10.09 17:16 IP: gespeichert Moderator melden


seltsam. meiner springt soweit ich wei� ohne angeschlossenen lmm gar nicht an

mfg simon
http://www.myvideo.de/watch/223478

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 23 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.07 sec davon SQL: 0.00 sec.