Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Aufhängung Mittelschalldämpfer LT2400 Das Opel GT Forum
Datum: 12.04.25 16:35
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  GT umbau (Moderatoren: Radnor)
  Aufhängung Mittelschalldämpfer LT2400
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
nico
Mitglied

mitten in der Schweiz


Leben & leben lassen

Beiträge: 392

Geschlecht:
User ist offline
  Aufh�ngung Mittelschalld�mpfer LT2400 Datum:15.05.09 12:14 IP: gespeichert Moderator melden


weiss jemand, wie der 1. LT 2400 Mittelschalld�mpfer "aufgeh�ngt" wird? Da ist Quer ein durchgehender B�gel (ohne �ffnung) drangeschweisst, wo die Aufh�ngungsgummi direkt dranh�ngen, muss man zwischen diesen Aufh�ngungsgummi�s und dem Unterboden einen zus�tzlichen B�gel o.�. nehmen?

GT-Gruss, Dominic

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von nico am 17.05.09 um 00:43 geändert
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
gt-oldie
Mitglied

78247 hilzingen


GT forever

Beiträge: 2389

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Aufh�ngung Mittelschalld�mpfer LT2400 Datum:15.05.09 12:17 IP: gespeichert Moderator melden




mach mal ein bild vom d�mpfer.


gru� dieter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
Bodensee
www.gtstammtisch.de
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
nico
Mitglied

mitten in der Schweiz


Leben & leben lassen

Beiträge: 392

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Aufh�ngung Mittelschalld�mpfer LT2400 Datum:17.05.09 00:36 IP: gespeichert Moderator melden


so sieht das aus
MSD2400
2. Bild

sieht fast so aus, als m�sste ich am Unterboden einen Bolzenartigen Haken anschweissen, oder weiss jemand mehr wie das gedacht ist?
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Projekt-3
Mitglied

Schleswig-Holstein




Beiträge: 923

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Aufh�ngung Mittelschalld�mpfer LT2400 Datum:17.05.09 11:34 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Nico !

Bei meinem Eigenbau Schalld�mpfer hatte ich damals auch diese Art von Aufh�ngungsgummi verwendet ;
Den " Gegenhalter" am Fahrzeug hatte ich als schraubbare Ausf�hrung ausgelegt ( bedarf aber dann Bohrungen im Gt ) ;
Werde mich mal unterm Wagen begeben und ein Foto machen ,

Gru� Walter
Du kannst es dir vorstellen ...also kannst du es bauen !

<table border="0"> <tr><td rowspan="3"><img src="http://www.ig-nordlicht.de/images/minileuchtturm.gif" border="0" alt="Leuchtturm muss sein!" title="Leuchtturm muss sein!"></td><td colspan="2"><font color="black" face="arial,helvetica"><b>IG-NORDLICHT</b></font></td></tr> <tr><td><font face="arial,helvetica">Homepage:</font></td> <td><a href="http://www.ig-nordlicht.de/" target="_blank"><font color="black" face="arial,helvetica"><b>http://www.ig-nordlicht.de</b></font></a></td></tr> <tr><td><font face="arial,helvetica">Mailto:</font></td> <td><a href="mailto:"><font color="black" face="arial,helvetica"><b></b></font></a></td></tr> </table>


Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
gt-oldie
Mitglied

78247 hilzingen


GT forever

Beiträge: 2389

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Aufh�ngung Mittelschalld�mpfer LT2400 Datum:17.05.09 12:48 IP: gespeichert Moderator melden


wenn alles passt wegen abstand zum unterboden kann man auch die gummis wegmachen und rechts und links zwei haken an den halter vom topf anschwei�en und an den haltern am boden mit gummis befestigen.
ansonsten wie es walter geschrieben hat.

gru� dieter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
Bodensee
www.gtstammtisch.de
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Projekt-3
Mitglied

Schleswig-Holstein




Beiträge: 923

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Aufh�ngung Mittelschalld�mpfer LT2400 Datum:17.05.09 14:17 IP: gespeichert Moderator melden


So , habe mich mal unters Auto geworfen und den Halter abgelichtet ;

Verschraubt ist er innen unterm Ablagebrett .

Schwei�en kam f�r mich nicht in Frage da der Unterboden fertig war ,





Sind nat�rlich 2 Halter ; das abrutschen des Gummi habe ich durch Stellringe verhindert

Gru� Walter

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Projekt-3 am 17.05.09 um 14:20 geändert
Du kannst es dir vorstellen ...also kannst du es bauen !

<table border="0"> <tr><td rowspan="3"><img src="http://www.ig-nordlicht.de/images/minileuchtturm.gif" border="0" alt="Leuchtturm muss sein!" title="Leuchtturm muss sein!"></td><td colspan="2"><font color="black" face="arial,helvetica"><b>IG-NORDLICHT</b></font></td></tr> <tr><td><font face="arial,helvetica">Homepage:</font></td> <td><a href="http://www.ig-nordlicht.de/" target="_blank"><font color="black" face="arial,helvetica"><b>http://www.ig-nordlicht.de</b></font></a></td></tr> <tr><td><font face="arial,helvetica">Mailto:</font></td> <td><a href="mailto:"><font color="black" face="arial,helvetica"><b></b></font></a></td></tr> </table>


Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
nico
Mitglied

mitten in der Schweiz


Leben & leben lassen

Beiträge: 392

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Aufh�ngung Mittelschalld�mpfer LT2400 Datum:17.05.09 16:20 IP: gespeichert Moderator melden


besten Dank! werde ich wohl auch verschraubbar machen...eigentlich besser als original, da hat sich G. Lenk ja was �berlegt.
Gruss, Dominic
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 23 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.05 sec davon SQL: 0.00 sec.