![]() |
Datum:
06.04.25 07:44 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() La Manga / Spanien ![]() Beiträge: 406 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
hallo, ich weiss das es dieses thema schon zwei drei mal hier gibt. aber leider finde ich nicht die richtige buchse ![]() an der blattfeder, sowie an den querlenkern sind bei mir rote pu puchsen verbaut. habe gelesen das das quitschen und knartzen von diesen kommt. habe diese auch schon mit einiegen mitteln bearbeitet. leider haelt es immer nur sehr kurz an (ca.5km). nur wenn ich meine felgen an der tanke mit dem hochdruckreiniger sauber mache, habe ich fuer max. eine woche ruhe. das kann doch nicht sein !!!!! habe die raeder runter gehabt, und alles eingesprueht. treffe ich nicht richtig oder bearbeite ich die falschen buchsen ?? hat wer ein paar bilder von den buchsen, die in der regel die verursacher sind ? gruss gerriet [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Gerry GT am 07.02.10 um 14:52 geändert **** Suche einen GT in Weiss oder Silber (Restauriert) **** Gruss Gerriet |
||||||
|
||||||
![]() kallm�nz / m�nchen ![]() old opels never die! they only go faster!!! Beiträge: 1301 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
normal sind es schon die buchsen an den querlenkern. ist bei PU ein alt bekanntes problem. mit normalem fett spray etc. ist dem nur f�r kurze zeit beizukommen. ich nehme daf�r fluid film aus der dose. vorher dreck entfernen und dann dick einspr�hen und wirken lassen. die kriechwirkung von dem zeug ist gigantisch. damit hat man i.d.r. eine saison seine ruhe... mfg simon http://www.myvideo.de/watch/223478 |
||||||
|
||||||
![]() A2013 G�llersdorf ![]() Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes Beiträge: 1651 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hi Gerriet! F�r einiges verwende ich auch Ballistol [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Rip am 07.02.10 um 17:17 geändert Gru� Peter ![]() GT-Stammtisch Saar/Pfalz |
||||||
|
||||||
![]() Itzehoe ![]() 4 Jahre GT sind noch nicht genug Beiträge: 1327 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Gerriet, meine Vorderachse quietscht zwar nicht aber ich habe irgendwo gelesen das das Quietschen auch von der Blattfeder selber kommen kann. Fluid Film kann man nur bedingt empfehlen bzw. sollte man darauf achten welche Sorte man f�r welche Anwendung nimmt weil bei den Rostl�sern z.B. Schwefels�ure mit enthalten ist. Ich bevorzuge bei den meisten Knarz-,G�ngigkeits-und Quietschproblemen ein gutes Silikonspray z.B. von Molikote oder auch Teflonspray wie es f�r Motorradketten gebr�uchlich ist.Extrem gute Haftung und extrem gute Druckfestigkeit. Es gilt aber immer "weniger ist mehr".Die richtige Dosierung an der richtigen Stelle macht mehr Sinn als unkontrolliertes bespr�hen weil ansonsten nur Schmutz anhaftet und ggf. Probleme verursacht. [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von IZ GT33 am 07.02.10 um 18:26 geändert Gru�,Tim Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen. |
||||||
|
||||||
![]() La Manga / Spanien ![]() Beiträge: 406 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
....habe heute die oberen und unter pu-puchsen so gut es ging sauber gemacht. dabe habe ich festgestellt, dass die beiden unter vorderen schon angefressen sind (sehen aus wie leicht aufgeloest). werde diese im sommer komplett tauschen, und hoffen das das quitschen dann ein ende hat <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> habe alles mit silikon spray bearbeitet, aber leider ohne wirklichen erfolg. bilder werde ich hier noch anhaengen: gruss gerriet **** Suche einen GT in Weiss oder Silber (Restauriert) **** Gruss Gerriet |
||||||
|
||||||
![]() kallm�nz / m�nchen ![]() old opels never die! they only go faster!!! Beiträge: 1301 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
schwefels�ure in fluid film kriech�l<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´> das zeigst mir mal... mfg simon http://www.myvideo.de/watch/223478 |
||||||
|
||||||
![]() Itzehoe ![]() 4 Jahre GT sind noch nicht genug Beiträge: 1327 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
@simon Leider kann man keine Inhaltsstoffe auf der Fluidfilmseite in Erfahrung bringen.Fr�her stand es aber auf der Dose direkt drauf.Ich gehe mal davon aus das sich an der Rezeptur nichts ge�ndert hat weil es ja auch sehr gut funktioniert.Ist eben aber nicht f�r alles gut.Der Rost wird absolut gut aufgesch�umt und gel�st. Ich kann nur den Tip geben das Zeug nicht �berall raufzuspr�hen.Ich kann aber nur von dem Rostl�ser sprechen der beim spr�hen zum aufsch�umen neigt.Rust&Corrosion Preventive Penetrant&Lubricant steht dierkt auf der Dose. @Gerry wie schon geschrieben...Die Blattfeder vielleicht mal leicht zwischen den Bl�ttern einspr�hen.Nat�rlich bevorzugt an den Stellen wo keine Luft ist bei Belastung.Da mu� man dann dementsprechend etwas aufkeilen(Schraubendreher vielleicht). Kann sein das der Erfolg sich nicht sofort einstellt sondern das es etwas dauert um mit der Federbewegung sich einzuarbeiten. [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von IZ GT33 am 07.02.10 um 22:29 geändert Gru�,Tim Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen. |
||||||
|
||||||
![]() 28357 Bremen ![]() Keine Macht den Drogen und Binärdenkern Beiträge: 5 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Moin Ich hab da mal in unserer Haus-Giftk�che nach gesehen. Also Peters (Rip) sein Verdauungsmittel Ballistol ist schon einmal nicht schlecht. Wir benutzen gerade bei Schachtger�sten von Hubarbeitsb�hnen,das hochdruckbest�ndige Schmiermittel Metaflux HT-Super,mit 1A Erfolg! Hersteller ist Metaflux Austria GmbH Fabrikgasse 4, A-2340 M�lding bei Wien Tel.02336 205147 oder Techno-Service GmbH,Detmolder Str.515 D-33605 Bielefeld Tel.0521 92444-0 Bei den Schachtger�sten sind fast alle kritischen Maschinenkomponenten eingebaut.Ketten,Drucklager, Gleitschienen,Panzerrollk�rper etc. Auch nimmt man dieses Mittel bei hochalpinen Seilbahnen.Also nichts mit Schwefels�ure. ![]() Gruss Norbert ![]() |
||||||
|
||||||
![]() kallm�nz / m�nchen ![]() old opels never die! they only go faster!!! Beiträge: 1301 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
@IZ GT33 ja, moment mal du redest hier von rostl�ser. ich mein fluid film as-r langzeit rostschutz + kriech�l ![]() mfg simon http://www.myvideo.de/watch/223478 |
||||||
|
||||||
![]() L�neburg ![]() Beiträge: 194 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hi Mit Fluidfilm habe ich die Erfahrung gemacht das es auf keinen Fall mit Gummi oder sowas in Ber�hrung kommen darf. Habe mal vor 4 Jahren meinen /8er damit geflutet. Unter anderem auch meine Heckklappe.Leider tropfte mir was auf mein Sto�stangengprallschutzgummi. Habe es erst nach 3 Wochen bemerkt,aber da war es leider schon ruiniert.Quillt extrem auf und wird dann ganz weich. Gruss Nico |
||||||
|
||||||
![]() Itzehoe ![]() 4 Jahre GT sind noch nicht genug Beiträge: 1327 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
@Simon Deshalb habe ich zu Anfang ja auch geschrieben das man darauf achten sollte welche Sorte Fluidfilm man f�r welche Anwendung nimmt. Zum Fluten w�rde ich immer ein ganz einfaches unlegiertes harz.-und s�urefreies Fett nehmen.Alles andere macht probs. @ Norbert Ballistol kennt man ja von der Bundeswehr,wer denn da war. F�r Feinmechanik gut,aber es w�re mir f�r Schmierzwecke an Achsteilen und anderen gr��eren Sachen zu d�nnfl�ssig.Ist ja wie Caramba.Ich sehe Ballistol aber mehr als Konservierungsmittel Es wird immer nur von Fluidfilm geredet.Es gibt davon jedoch einige verschiedene Artikel. [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von IZ GT33 am 08.02.10 um 21:00 geändert Gru�,Tim Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen. |
||||||
|
|
![]() ![]() |