Autor |
Eintrag |
Mitglied
 Wittmund
 Nix ist mir so lieb wie der Opel Heckantrieb
Beiträge: 72
Geschlecht: User ist offline
|
Koni Classic
|
Datum:28.07.11 21:22 IP: gespeichert
|
|
Hallo leute habe mir Koni Classic gekauft f�r meinen kleinen US GT.
wollte mal fragen wie ihr die eingestellt habt. und wie so eure meinungen zu den D�mpfern sind.
habe bislang nur erfahrung mit Bilstein gemacht die fahre ich schon seit 5 jahren im Kadett C City. erst die normalen und nun die Gelb Blauen.
mfg Jann Zitat von Walter R�hrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
|
|
Mitglied
 Saarland

Beiträge: 2212
User ist offline
|
RE: Koni Classic
|
Datum:28.07.11 21:54 IP: gespeichert
|
|
Ich hab die auch schon ´ne Zeitlang und bin zufrieden damit.
Zum Thema Einstellung: Die Dinger sind nicht EINstellbar, sondern bei Verschleiss NACHstellbar, das ist ein kleiner Unterschied...
Ich fahre meine also im Auslieferungszustand.
Gruss vom L�ck
*GT-Stammtisch Saar/Pfalz*
|
|
Mitglied
 Wittmund
 Nix ist mir so lieb wie der Opel Heckantrieb
Beiträge: 72
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Koni Classic
|
Datum:28.07.11 22:16 IP: gespeichert
|
|
aber die werden doch h�rter wenn ich die zudrehe oder seh ich das falsch?
ist das fahrverhalten eher sportlich oder gem�tlich
mfg Jann Zitat von Walter R�hrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
|
|
Mitglied
 Saarland

Beiträge: 2212
User ist offline
|
RE: Koni Classic
|
Datum:28.07.11 22:31 IP: gespeichert
|
|
Ja und nein.... die Nachstellfunktion ist daf�r gedacht, bei Verschleiss des D�mpfers diesen wieder etwas "fitter" zu machen.
Einstellbar ist sowieso nur die ZUGstufe, d,h. der D�mpfer federt langsamer aus, also nicht das, was Du Dir vorstellst. (wobei durch die "h�rtere Zugstufe nat�rlich die Seitenneigung bei Kurvenfahrt etwas geringer wird)
Wenn Dir das Auto nicht "hart" genug sein sollte, kannst Du bei Koni die D�mpfer �ndern lassen, die setzen dann andere Bodenventile ein.
Ob das sinnvoll ist, musst Du selbst entscheiden, die Meinung "Hart=gute Strassenlage" ist zwar weit verbreitet, aber deshalb noch lange nicht richtig.
Ich selbst fahre die D�mpfer mit 2-Blattfeder und 30mm-Federn an der Hinterachse und bin damit durchaus zufrieden.
Gruss vom L�ck
*GT-Stammtisch Saar/Pfalz*
|
|
Mitglied
 Heilbronx
 Kommt Zeit, kommt Hubraum.
Beiträge: 807
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Koni Classic
|
Datum:28.07.11 23:39 IP: gespeichert
|
|
Ob das nun Nach- oder Einstellen ist, ist nur ne Defintionssache <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>
Gab da mal nen hei� umk�pften Thread im OHF <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>
|
|
Mitglied
 Saarland

Beiträge: 2212
User ist offline
|
RE: Koni Classic
|
Datum:29.07.11 09:44 IP: gespeichert
|
|
Meine Meinung ist da ´ne Andere....
Ein D�mpfer ist in Zug- und Druckstufe aufeinander angepasst, wenn ich nur die Zugstufe ver�ndere ist das sicherlich nicht optimal. (inwieweit es sinnvoll ist, einen verschlissenen D�mpfer mittels Nachstellung zu "verbessern", lassen wir jetzt mal aussen vor).
Wenn ich die Zugstufe "h�rter" drehe und die Druckstufe nicht ver�nden kann, federt der D�mpfer weich ein und h�rter aus, was soll das bringen? (klar, wie bereits erw�hnt, die Seitenneigung wird verrringert)
Sicherlich gibt es hier noch andere Meinungen (die ich nat�rlich respektiere), aber wer nen h�rteren D�mpfer will, sollte besser auf Koni gelb oder Spax umsteigen (letztere sind mehrfach in Zug- UND Druckstufe einstellbar)
Gruss vom L�ck
*GT-Stammtisch Saar/Pfalz*
|
|
Mitglied
 Herford
 Frontantrieb ist Hexenwerk...
Beiträge: 757
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Koni Classic
|
Datum:29.07.11 11:03 IP: gespeichert
|
|
Hallo L�ck,
Zitat |
Ich selbst fahre die D�mpfer mit 2-Blattfeder und 30mm-Federn an der Hinterachse
|
ist die 2-Blattfeder eine 60mm ?
Mich w�rde mal interessieren, ob die D�mpfer bei der Tieferlegung gek�rzt werden m�ssen ?!
Peter life is a race, enjoy it !
|
|
Mitglied
 Saarland

Beiträge: 2212
User ist offline
|
RE: Koni Classic
|
Datum:29.07.11 11:13 IP: gespeichert
|
|
Hallo Peter,
nein, ist die mittlere Variante von Splendid Parts, soll so um die 40/45 mm haben.
Fahre mit den "normalen" ungek�rtzten D�mpfern.
Gruss vom L�ck
*GT-Stammtisch Saar/Pfalz*
|
|
Mitglied
 Wittmund
 Nix ist mir so lieb wie der Opel Heckantrieb
Beiträge: 72
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Koni Classic
|
Datum:29.07.11 12:29 IP: gespeichert
|
|
vielen dank f�r die antwort.
mein ziel ist es auch garnicht den wargen hart zuhaben dann h�tte ich mir gelbe gekauft oder auch bilstein er soll nur nicht alzu schwammig sein und sich sch�n fahren lassen.
mfg Jann Zitat von Walter R�hrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
|
|