Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Höxti-Lenkrad, ein erster Erfahrungsbericht... Das Opel GT Forum
Datum: 06.04.25 10:26
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  GT umbau (Moderatoren: Radnor)
  Das Höxti-Lenkrad, ein erster Erfahrungsbericht...
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
Der Kardinal
Mitglied

GF


Nur Fliegen sind schöner

Beiträge: 1422

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Das H�xti-Lenkrad, ein erster Erfahrungsbericht... Datum:04.11.11 21:35 IP: gespeichert Moderator melden


Moin zusammen,

bei sch�nstem Novemberwetter, Idian-Summer l��t gr��en, habe ich soeben die letze Ausfahrt f�r diese Saison beendet
und den Kardinal nun wieder f�r Monate im PermaBag verschwinden lassen. Da das meist eine eher traurige Angelegen-
heit ist, Abschied zu nehmen, obwohl "Er" ja bei mir auf dem Grundst�ck ist, habe ich "Ihm" zu letzt noch ein Schmankerl
geg�nnt.
Echtholzlenkr�der von H�xti-Thomas sind in der Scene echt Kult und so dachte, mir auch von ihm so ein Teil "schnitzen"
zu lassen.
Die Wartezeit hatte mir Thomas mit einer E-Mail nebst Fotoanhang von der Entstehung meines Lenkrades verk�rzt. Alle
anderen von Euch, k�nnen hier sehen wie�s gemacht wird.
Einige Zeit sp�ter war dann das Paket mit dem Lenkrad da. Dieses war richtig gut verpackt und ohne Besch�digungen an-
gekommen. Auch ein Ersatzst�ck aus echtem Eichenholz lag der Sendung bei. Das Lenkrad dann in der Hand zu halten,
war schon ein tolles Gef�hl, denn Optik und Haptik sind �ber jeden Zweifel erhaben.




Erst einige Wochen sp�ter, also heute, habe ich�s dann auch endlich geschafft es einzubauen. Das funktionierte recht ein-
fach, denn es handelt sich ja um ein Originallenkrad, aber eben nur mit einem neuem Lenkradkranz.



Das erste was bei der Nutzung auff�llt ist, da� es sich bei kaltem Lenkrad und kalten H�nden nicht so gut einparken l��t
(aber wer macht das schon h�ufig mit dem GT...?), denn die hilfreichen Radialrillen f�r die Finger fehlen beim Echtholzteil
nat�rlich.



Da das "neue" aber dicker ist, kann es dieses Manko teilweise wieder wett machen und sp�testens bei angew�rmtem Lenk-
rad und leicht schwitzigen H�nden, stellt das ganze dann auch kein Problem mehr dar. Auch an anderer Stelle macht sich das
Dicke erfreulich bemerkbar, und zwar an den Handballen, diese sind bei l�ngerer Fahrt, bedingt durch die gr��ere Auflage-
fl�che, jetzt nicht mehr ganz so schmerzlich tief eingedr�ckt. Etwas iritierend sind allerdings die jetzt freistehenden Bolzen
hinter den Aluspeichen. Diese dienen beim org. Holzimitatkranz zur Arretierung.



Frage: Wie ist das eigentlich bei den schwarzen Lenkr�dern, hatte vor fast 20 Jahren so�n Teil das letzte mal im GT verbaut
und kann mich nicht mehr so recht erinnern...? Jedenfalls gerate ich jetzt immer mit den Ringfingern an die nackten Bolzen,
was ich aber nicht wirklich als st�rend empfinde. H�xti-Thomas hat das Lenkrad mit handwerklichem Geschick und Liebe
zum Detail wieder neue Enstehen lassen, da� kann man deutlich wahrnehmen. Es macht jedenfalls �nen Heidenspa�, mit
solch einem Unikat aus echter Eiche, meinen Kardinal durch die Gegend zu man�vrieren...


Gr��e vom Kardinal-Thomas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
IZ GT33
Mitglied

Itzehoe


4 Jahre GT sind noch nicht genug

Beiträge: 1327

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Das H�xti-Lenkrad, ein erster Erfahrungsbericht... Datum:04.11.11 21:39 IP: gespeichert Moderator melden


Also die Lenkr�der von H�xti waren schon echt der Hit.
Find ich schon verbl�ffend das die auch den Kurbelkr�ften so standhalten.
Man liest ja leider nichts mehr von ihm.Scheint seinen GT losgeworden zu sein.
Gru�,Tim

Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Hubi
Mitglied

Amberg/Opf.


7500 U/min - endlich raus aus dem roten Bereich

Beiträge: 178

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Das H�xti-Lenkrad, ein erster Erfahrungsbericht... Datum:04.11.11 21:58 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo!
Hab das Lenkrad auch, hab�s mir aber unlackiert schicken lassen, und inzwischen hats mein Kumpel (Schreinermeister) bisschen gepimpt und eine passende Schaltabdeckung dazu gemacht. Die Schaltabdeckung gabs original, war aber mit so Furnierimitat beklebt.




mfg
Hubi
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Der Kardinal
Mitglied

GF


Nur Fliegen sind schöner

Beiträge: 1422

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Das H�xti-Lenkrad, ein erster Erfahrungsbericht... Datum:05.11.11 07:27 IP: gespeichert Moderator melden


Hi Hubi,

nicht schlecht...
Hast Du denn die Aschenbecherauflage jetzt auch in Echtholz...?
Wenn m�glich, stelle doch bitte mal Bilder vom eingebauten Zustand ein.
Gr��e vom Kardinal-Thomas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Gerald
Mitglied

OPEL-Stadt Kaiserslautern


--- GM kills Opel ---

Beiträge: 603

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Das H�xti-Lenkrad, ein erster Erfahrungsbericht... Datum:05.11.11 09:06 IP: gespeichert Moderator melden


sehr sch�nes Teil - tolle Arbeit ...

auch ich habe von einem GT-Freund eines gemacht bekommen
sogar mit diesen "Radialrillen"
allerdings ist meines etwas schm�ler gefertigt worden
der Kranz wurde weiter mittig gesetzt,
will sagen die 3 Flansche sind bei mir fast weg ...
ist aber gut so, denn ich habe dadurch etwas Beinfreiheit am unteren Ende

besten Dank an Projekt-2 ...

Gruss Gerald

* GT-Stammtisch Saar / Pfalz *
www.gtstammtisch.de

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
H�xteraner
Mitglied

H�xter


öfter mal was Neues!

Beiträge: 1403

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Das H�xti-Lenkrad, ein erster Erfahrungsbericht... Datum:05.11.11 18:56 IP: gespeichert Moderator melden


@Thomas:
Danke f�r die Blumen!
Hast auch ein wenig Gl�ck gehabt, da ich schwer vor hatte keine mehr zu bauen! War aber auch das letzte! Die gesundheitlichen M�glichkeiten haben doch stark nachgelassen!

Die kleinen Pinn�ppel ( Paderborner Dialekt) auf der R�ckseite k�nnte man ganz gut mit einer sogenannten Powerfeile abschleifen! Kann man sich bestimmt irgendwo leihen, ist eigentlich in jedem Karosseriebetrieb vorhanden! Ich war immer zu geizig mir so ein Teil zuzulegen!

Mit den Rillen auf der R�ckseite ist Geschmacksache! Da die Lenkr�der ja eh nur zur Zirde sind und im �ffentlichen Verkehr nicht zugelassen sind ...
Spa� beiseite! Es ist nat�rlich ein doch nicht ganz geringer Mehraufwand was die Sache auch nicht g�nstiger macht aber mir gefiel es immer ohne besser!

Viel Spa� mit dem Lenkrad,
gruss Thomas

"Es wird Wagen geben die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Kraft daher fahren"
(Leonardo da Vinci 1452 - 1519)


E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
carsten
Mitglied

Hamb�hren/Celle


Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem!

Beiträge: 1169

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Das H�xti-Lenkrad, ein erster Erfahrungsbericht... Datum:05.11.11 23:08 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo red T.,

um allen Mi�verst�ndnissen vorzubeugen: Auch ich habe vor einiger Zeit ein Lenkrad vom "H�xti" (wie d�mlich ist dieser Spitzname eigentlich?)gekauft. Er hat sich damit gro�e M�he gemacht.
Wenn ich aber die vorangegangenen Beitr�ge lese, mu� ich feststellen, da� der Hersteller seine Produkte wesentlich realistischer sieht, als andere!

Die Haptik (haptik: Als haptische Wahrnehmung (griech.: haptόs �f�hlbar�, haptikόs �zum Ber�hren geeignet�) bezeichnet man das aktive Erf�hlen...)erinnert in erster Linie an ein St�ck Holz. Macht ja nichts, soll wohl auch! Ich habe mein Lenkrad in der Tat nach alter h�xteraner Sitte an die Wand im Partykeller geh�ngt. Bei l�ngeren Fahrten wurde es doch irgendwann glitschig, wenn die Landkreisgrenze �berschritten wurde.

Ich freue mich auch, dieses St�ck zu besitzen, glaube aber der alte ROF w�rde sich im Grabe umdrehen, wenn ich es in einen Opel GT einbaue.

Liebe Gr��e
dDaC




E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Ackaturbo*
Mitglied

Berlin


Immer mit der Ruhe...

Beiträge: 737

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Das H�xti-Lenkrad, ein erster Erfahrungsbericht... Datum:07.11.11 09:03 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
(...) der alte ROF w�rde sich im Grabe umdrehen, wenn ich es in einen Opel GT einbaue. (...)
Kann er ruhig. Bei Deinen GT�s w�rde er eh rotieren... duck und weg
Gru� Marcus

Das bin ich: Ich hei�e Marcus und will nur mal Tach sagen...

Das ist der GT: Historie eines Berliners

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 23 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.03 sec davon SQL: 0.00 sec.