Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Kühlwasserstand Das Opel GT Forum
Datum: 06.04.25 14:44
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  GT original (Moderatoren: )
  Kühlwasserstand
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
IZ GT33
Mitglied

Itzehoe


4 Jahre GT sind noch nicht genug

Beiträge: 1327

Geschlecht:
User ist offline
  K�hlwasserstand Datum:07.11.11 19:13 IP: gespeichert Moderator melden


Moin @ all,
es ist eigentlich f�r mich ein altes Thema aber nachdem ich mich in den letzten Jahren �ber tiefgehendere Probleme gek�mmert habe kommen jetzt solche Kleinigkeiten.
Bei mir ist der obere Schlauch zwischen K�hler und Thermostatgeh�use kaum mit Wasser gef�llt weil er etwas h�her ist als die Einf�ll�ffnung vom K�hler.
Ist das bei euch auch so<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´>
Jetzt hab ich eine 1/2-Liter Colaflasche ,bei der ich den Boden abges�gt habe,kopf�ber in die Einf�ll�ffnung gesteckt(passt super) und das System mal richtig voll gemacht so das der Schlauch beim Dr�cken nicht mehr gluckert.
Da wir am GT ja keinen Ausgleichbeh�lter haben ist der obere Raum im K�hler zum ausgleichen daf�r da oder wie funktioniert das?
Mu� ich damit rechnen das das K�hlwasser wegen Platzmangel wieder rausbl�st?
Gru�,
Tim
Gru�,Tim

Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
baker
Mitglied

N�he Regensburg


You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it

Beiträge: 1784

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: K�hlwasserstand Datum:07.11.11 20:21 IP: gespeichert Moderator melden


Das mu� so sein, der h�chst m�gliche Wasserstand stellt sich automatisch ein >> K�hlereinf�llstutzen.

Das zus�tzlich �ber die Flasche einer "amerikanischen zucker- und coffeinhaltigen Brauselimo"zugef�hrte Wasser l�uft nat�rlich �ber den �berlauf ab...
Gru� Stephan
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
patrick
Mitglied

Bad Camberg




Beiträge: 97

Geschlecht:
User ist offline
269527643  269527643  
  RE: K�hlwasserstand Datum:20.04.12 18:51 IP: gespeichert Moderator melden


hallo,

auch wenn das schon etwas her ist hier, hab ich auch noch eine Frage. Und zwar woher weiss ich das genug wasser im Kreislauf ist? Wenn ich den K�hler voll mache, muss doch am Anfang einiges nach den ersten Fahrten, bzw w�hrend schon, herrauslaufen was zuviel ist.

Bei wieviel Druck sollte die Feder im K�hlerdeckel aufmachen? (Achso, ich hab das Standartsystem ohne �berlaufbeh�lter.)

Vielen Dank,
Patrick
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
west
Mitglied

Bei Stuttgart


.....wir können alles, außer Hochdeutsch!

Beiträge: 1554

Geschlecht:
User ist offline
  RE: K�hlwasserstand Datum:20.04.12 19:07 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Patrick,

da kannst du nicht viel falsch machen.
Es m�ssen hat 5,7 Liter (im 19er S)K�hlmittel im K�hlsystem mit Heizungsk�hler sein.

Was zuviel ist wird �ber den �berlaufstutzen rausgdr�ckt.
Gru�
Jens
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
patrick
Mitglied

Bad Camberg




Beiträge: 97

Geschlecht:
User ist offline
269527643  269527643  
  RE: K�hlwasserstand Datum:20.04.12 19:14 IP: gespeichert Moderator melden


Hey

okay, also einfach mal vollmachen, und die ersten paar mal das auslaufende Wasser ignorieren und dann stellt sich per Unter-/�berdruck der richtige Wasserstand automatisch ein...

Danke <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´>
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
west
Mitglied

Bei Stuttgart


.....wir können alles, außer Hochdeutsch!

Beiträge: 1554

Geschlecht:
User ist offline
  RE: K�hlwasserstand Datum:20.04.12 19:25 IP: gespeichert Moderator melden


Habe jetzt mal nachgeschaut und habe noch einen zweiten Wert gefunden.
Bei der zweiten Quelle ist von 6,1 Liter die Rede.

Wenn aber ersmal das Thermostat aufgemacht hat und der kleine und gro�e K�hlmittelkreis mit Heizung geflutet war kannst du immer noch K�hlmittel nachf�llen.
Gru�
Jens
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
patrick
Mitglied

Bad Camberg




Beiträge: 97

Geschlecht:
User ist offline
269527643  269527643  
  RE: K�hlwasserstand Datum:20.04.12 19:37 IP: gespeichert Moderator melden


Hehe, aber da ich damals die "ach so tolle" idee hatte, Doppelvergasser einbauen zu m�ssen, habe ich leider keinen platz mehr f�r die Heizung und somit eh etwas weniger wasser... denk mal das macht einen liter aus... (gesch�tzt) (Auch wenn ich doch keine Doppelvergasser eingebaut habe)

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von patrick am 20.04.12 um 19:38 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
west
Mitglied

Bei Stuttgart


.....wir können alles, außer Hochdeutsch!

Beiträge: 1554

Geschlecht:
User ist offline
  RE: K�hlwasserstand Datum:20.04.12 19:47 IP: gespeichert Moderator melden


Ich will auch Weber Vergaser einbauen und werde trotzdem eine Heizung haben!
Gru�
Jens
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
gt-oldie
Mitglied

78247 hilzingen


GT forever

Beiträge: 2389

Geschlecht:
User ist offline
  RE: K�hlwasserstand Datum:20.04.12 20:28 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
Hallo Patrick,

da kannst du nicht viel falsch machen.
Es m�ssen hat 5,7 Liter (im 19er S)K�hlmittel im K�hlsystem mit Heizungsk�hler sein.

Was zuviel ist wird �ber den �berlaufstutzen rausgdr�ckt.



5,7 Liter stimmt.


Gru� Dieter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
Bodensee
www.gtstammtisch.de
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
IZ GT33
Mitglied

Itzehoe


4 Jahre GT sind noch nicht genug

Beiträge: 1327

Geschlecht:
User ist offline
  RE: K�hlwasserstand Datum:20.04.12 21:50 IP: gespeichert Moderator melden


@Patrick und nat�rlich alle Anderen
Das �berdruckventil im K�hlerdeckel bl�st bei 1,0 Bar ab.
Was ich mir aber vorstellen kann ist,wenn das Ventil wegen �berdruck abbl�st weil das K�hlmittel keinen Platz zum ausdehnen hat, das dabei etwas zuviel als n�tig rausschie�t.
Es kann auch sein das bei einem 40 Jahre alten K�hlerdeckel die Feder etwas nachl�sst und dementsprechend fr�her abgeblasen wird.

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von IZ GT33 am 20.04.12 um 21:53 geändert
Gru�,Tim

Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
patrick
Mitglied

Bad Camberg




Beiträge: 97

Geschlecht:
User ist offline
269527643  269527643  
  RE: K�hlwasserstand Datum:21.04.12 00:22 IP: gespeichert Moderator melden


Ich werd mit Montag mal ein neuen Deckel mit 1 Bar besorgen <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´> und dann schauen was passier...

Danke allen
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 23 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.05 sec davon SQL: 0.00 sec.