Autor |
Eintrag |
Mitglied
 Bergisches Land

Beiträge: 5
Geschlecht: User ist offline
|
Sturz + Spur Einstellungen
|
Datum:30.12.11 01:17 IP: gespeichert
|
|
Hallo
ich habe Probleme mit den Sturzdaten einer Fachwerkstatt
Die haben den GT in 2003 vermessen und mit den Sollwerten -0�15 bis + 1�45 angegeben.
Eingestellt dann auf +0�12 vo + hi
Tats�chlich habe ich links 0� und rechts +0�20 gestern gemessen.
Nun meinte eine andere Werkstatt, das ich den Sturz auf jeden Fall negativ einstellen sollte,
weil 225/50-15 auf 8"+9" gefahren werden mit Tieferlegung.
Ich pflichte dem bei weil mir positiver Sturz eigendlich nur bei Fronttrieblern bekannt ist.
Nach drehen der F�hrungsgelenke habe ich nun links -0�30 und rechts -1�10.
Werde das rechts wieder zur�ckholen, denn -0�30 w�re beidseitig sch�n.
Meine Frage:
wie habt Ihr die Sturzdaten und welche sind original?
Welche sollte man bei Tieferlegung + bei solchen R�dern verwenden?
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bichl am 30.12.11 um 01:22 geändert
|
|
Mitglied
 Bergisches Land

Beiträge: 5
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Sturz + Spur Einstellungen
|
Datum:31.12.11 04:12 IP: gespeichert
|
|
Moin
habe gestern den Sturz nochmals versucht zu vermitteln.
Leider (oder Gott sei dank) war mit l�sen und dr�cken bzw. ziehen mit 3 Mann und gleichzeitigem festschrauben noch nicht mal 5 min zu �ndern.
Also habe ich vorne rechts wieder gedreht, so dass nun links -0�45 und rechts -0�20 eingestellt werden konnten.
Um dies weiter zu vermitteln auf Gleichheit , kann man nur Langl�cher fertigen oder einstellbare Sturzgelenke verwenden, die ich aber gerade nicht zur Hand hatte.
(wenn jemand welche hat, bitte per pn anbieten)
Die Spur zog sich von ganz alleine in den richten Wert einer Nachspur von 7 min Gesamtspur.
Nachdem ich dann hinten gemessen habe, konnte ich dort ebenfalls eine Nachspur von Gesamt 7 min messen sowie beidseitig
einen negativen Sturz von -0�15 bzw. -0�20.
Einzustellen gibt es da nix, weil Starrachse!
Nachlauf ist bei mir nicht messbar, wegen der Verbreiterung und den fetten Walzen.
Erster Fahrbericht: deutlich besser
beim Anbremsen auf Nasser Stra�e immer noch schnelles blockieren der Vorderachse sowie wegrutschen Richtung Rechts, was auch seit zig Jahren mein Problem ist.
Wird wohl doch der Nachlauf sein, der hier nicht stimmt, oder wie seht Ihr das?
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bichl am 31.12.11 um 04:14 geändert
|
|
Mitglied
 Wien
 selber schuld !
Beiträge: 1031
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Sturz + Spur Einstellungen
|
Datum:02.01.12 21:04 IP: gespeichert
|
|
Gr�� dich Bichl!
Also ich bin froh, wenn ich auf trockener Fahrbahn beim Bremsen halbwegs in der Spur bleibe.
Und trotz originalen Bremsen, also eher schwach, blockieren die R�der bei st�rkerem reinlatschen, aber da sind sicher die alten Billigreifen, die ich derzeit drauf habe, schuld.
Wenn man wirklich sch�n in der Spur bleiben will, kommt man wahrscheinlich nicht um Zugstreben herum.
Und bei der Bremserei kann man sicher einiges noch optimieren. Ich denke, dass sich meine Trommeln auch bei einer Vollbremsung ziemlich fadisieren. Liegt wohl auch an dem geringen Gewicht auf der Hinterachse, aber ein bisschen k�nnten sie schon auch beitragen....
Es gibt aber hier im Forum auch ein paar fachm�nnischere Beitr�ge zu diesem Thema.
Ewald
|
|
Mitglied
 Heilbronx
 Kommt Zeit, kommt Hubraum.
Beiträge: 807
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Sturz + Spur Einstellungen
|
Datum:02.01.12 23:17 IP: gespeichert
|
|
Zitat | Moin
habe gestern den Sturz nochmals versucht zu vermitteln.
Leider (oder Gott sei dank) war mit l�sen und dr�cken bzw. ziehen mit 3 Mann und gleichzeitigem festschrauben noch nicht mal 5 min zu �ndern.
Also habe ich vorne rechts wieder gedreht, so dass nun links -0�45 und rechts -0�20 eingestellt werden konnten.
Um dies weiter zu vermitteln auf Gleichheit , kann man nur Langl�cher fertigen oder einstellbare Sturzgelenke verwenden, die ich aber gerade nicht zur Hand hatte.
(wenn jemand welche hat, bitte per pn anbieten)
Die Spur zog sich von ganz alleine in den richten Wert einer Nachspur von 7 min Gesamtspur.
Nachdem ich dann hinten gemessen habe, konnte ich dort ebenfalls eine Nachspur von Gesamt 7 min messen sowie beidseitig
einen negativen Sturz von -0�15 bzw. -0�20.
Einzustellen gibt es da nix, weil Starrachse!
Nachlauf ist bei mir nicht messbar, wegen der Verbreiterung und den fetten Walzen.
Erster Fahrbericht: deutlich besser
beim Anbremsen auf Nasser Stra�e immer noch schnelles blockieren der Vorderachse sowie wegrutschen Richtung Rechts, was auch seit zig Jahren mein Problem ist.
Wird wohl doch der Nachlauf sein, der hier nicht stimmt, oder wie seht Ihr das? |
Beim Bremsen verzieht sich die VA ja ziemlich, also die Querlenker dr�cken sich nach hinten. Da w�re zuerst einmal die Frage zu kl�ren ,in welchem Zustand sich deine VA befindet.
Bei einer Vollbremsung merkst du von einem bisschen anderen Sturz eig nichts. Die Spur ist da viel wichtiger und kann weitaus mehr Seitenkr�fte ausl�sen (Bei Blockierung eigentlich keine mehr, weil keine Seitenf�hrung mehr gew�hrleistet ist).
Ich wei� nicht wieso du Nachspur machst, steht aber vielleicht auch original so drin (?). Aber oft ist es so, dass die Vorspur (also an der VA vorne weiter zusammen als hinten) benutzt wird, um das leichte Grundspiel in Gelenken bei Fahrt auszumerzen.Dann stellt sich der Reifen bei der Fahrt gerade.
Achso, alte Werte von 2003 sind normalerweise alleine schon auf Grund von Verschlei� (Reifen, Gelenke, Buchsen) niemals mehr die gleichen wie aktuelle. Auch deine recht breiten Reifen k�nnen das Ziehen verst�rken (sog. Nachlaufen von Spurrillen bzw. Fahrbahnunebenheiten i. A.).
Noch 2 Fragen:
taucht das auf jedem Belag auf?
Wo und mit welcher Messmethode ist das Fahrwerk vermessen worden?
|
|
Mitglied
 Bergisches Land

Beiträge: 5
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Sturz + Spur Einstellungen
|
Datum:03.01.12 10:43 IP: gespeichert
|
|
Hallo
hat Ihr das denn alle, das der GT vorne schnell blockiert ?
Die Achse ist vor etlichen Jahren mit PU Teilen komplett erneuert worden.
Der Fehler taucht auf jedem Belag auf.
Das Nachlaufen jeder Rille ist mir klar, aber er zieht !immer! nach Rechts.
Vor Achsvermessung habe ich alles mal abgeknibbt, mit einem gro�en Hebel.
Alle Schrauben nachgezogen.
Radlagerspiel gepr�ft + Luftdruck.
Alles OK
Die Achsvermessung habe ich selbst durchgef�hrt in der Werkstatt in meiner N�he auf einem mobilen Pr�fstand + Hebeb�hne.
Ich habe das nicht das erste mal dort gemacht.
Nachspur ist wenn die R�der vorne nach innen stehen = 7 min bei mir.
Vorspur ist, wenn die R�der nach au�en stehen
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bichl am 03.01.12 um 10:44 geändert
|
|
Mitglied
 Saarland

Beiträge: 2212
User ist offline
|
RE: Sturz + Spur Einstellungen
|
Datum:03.01.12 11:05 IP: gespeichert
|
|
Zitat |
Nachspur ist wenn die R�der vorne nach innen stehen = 7 min bei mir.
Vorspur ist, wenn die R�der nach au�en stehen |
Umgekehrt.....
Wenn die R�der "vorne" enger zusammenstehen als hinten, spricht man von Vorspur.
Stehen sie hinten enger zusammen als vorne, spricht man von negativer Vorspur.("Nachspur")
Gruss vom L�ck
*GT-Stammtisch Saar/Pfalz*
|
|