Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Motoren unterschiedlich lang? Das Opel GT Forum
Datum: 10.04.25 11:44
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  Elektrik (Moderatoren: Manfred Wiards)
  Motoren unterschiedlich lang?
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
Kirsten
Mitglied





Beiträge: 93

Geschlecht:
User ist offline
  Motoren unterschiedlich lang? Datum:27.04.12 09:45 IP: gespeichert Moderator melden


Sind Motorr�ume beim GT immer gleich lang?
Oder sind die neueren Opel Motoren anders von den Ma�en?

Ich schraube gerade an einem GT des Baujahres 1972.
Zum Schlachten habe ich einen GT EZ 4 1969.
Leider passt kein Teil vom 69 zum 72. Gasgest�nge ist teilweise anders.
Was mich aber �berrascht sind ganz unterschiedliche L�ngen im Motorraum.
Momentan komme ich mit dem Meter nicht �berall ran. Wenn ich Zeit habe messe ich aber alles aus.

Der Motor im 69 ist weiter nach vorn im Motorraum. Das sehe ich am Stutzen vom Unterdruck f�r den Bremskraftverst�rker und am Hebel vom Gas.
Wenn er einen Kickdownzug h�tte k�me der gar nicht am Motorhalter vorbei.

Der 72 hat da viel Platz. Da sind es mindestens 4 cm zwischen Kickdownzug und Motorhalter. Ist n�mlich ein Automatik gewesen.
Momentan ist der 2.0 N drin.
Hinten ist es aber genau anders rum.
Hinten zum Blech vom Innenraum liegt der Block beim 69 fast an.
Dagegen kann ich beim 72 die ganze Hand zwischen Block und Innenraumblech, plus Isoliermatte, legen.

Ich vermute die Befestigungen vom Motorhalter sind beim 69 Motor weiter nach vorn und beim 2.0 N weiter nach hinten.
Das w�rde erkl�ren warum beim 69 hinten kein Platz ist.
Das erkl�rt aber nicht den unterschiedlichen Abstand Motorhalter zu Hebel vom Fu�gas.

Wer weiss mehr? Wenn ich Zeit habe fahre ich mal zum Standort und messe die Abst�nde zur Front.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Juergen
Mitglied



Rost ist ein Arschloch

Beiträge: 1140

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Motoren unterschiedlich lang? Datum:27.04.12 18:06 IP: gespeichert Moderator melden


Es k�nnte aber auch sein, da� hinten das Getriebe lose ist.
Dann kippt der Motor auch nach hinten.

Die Halter jedenfalls sollten gleich sein und somit auch die Abst�nde.

Gru�
J�rgen
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Kirsten
Mitglied





Beiträge: 93

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Motoren unterschiedlich lang? Datum:27.04.12 22:49 IP: gespeichert Moderator melden


So ist es!
Faltscher Alarm.
Auch ohne ein Messger�t habe ich den Fehler gefunden.
Vermutlich durch einen verbogenen Motortragerahmen h�ngt der Motor vom 69 schr�g und verwinkelt in der Karosse. Die Motortrageb�cke sind auch anders von der H�he, ich glaube es ist einer kaputt. Es wird bei einem GT mit Sicherheit auch die Aufh�ngung vom Getriebe kaputt sein.
Der Gashebel ist k�rzer als der vom 72. Vielleicht haben Automatikautos einen anderen Hebel.
Die Motord�mmmatte ist sehr steif. Aber sie lie� sich unter viel Druck weiter an die Innenraumwand dr�cken. Dahinter ist noch viel Platz.
Und ich dachte der Motor w�re weiter vorn.

Beim 72 musste ich den Halter f�r das Gasgest�nge weit nach vorn biegen. Beim 69 war das schon so gemacht.
Bei beiden GT ist das Quergest�nge am Gewinde verbogen. Das haben die bestimmt am Band gemacht damit das Kugelgelenk nicht in
der D�mmatte h�ngen bleibt. Beim 72 ist es aber h�ngen geblieben weil es auch nach hinten verbogen war und sich die Mutter verdreht hat.
Beim 69 sind die Wasserschl�uche die an den Vergaser gehen erst hinter dem W�rmeventil angebracht.
Jetzt wei� ich warum das Auto so wenige KM hatte. Der ist immer nur im Choke gefahren. Im Sommer braucht man keine Heizung also ist die Startautomatik immer zu gewesen.
So ein Pfusch ab Werk ist erb�rmlich. Ich glaube nicht da� der Besitzer der Marke Opel treu geblieben ist wenn das Auto so einen hohen Spritverbrauch hatte.
Und der 72 ist auch nicht viel gelaufen wenn das Automatikgetriebe immer leichtes Dauergas hatte. Das Gest�nge konnte nie zur�ck weil es gehangen hat.
Die Karosse des 72 ist schief verschwei�t. In die L�cken zwischen rechtem Rahmen und Radhaus kann man Geldst�cke durchwerfen so weit ist der Spalt..
Die Abdichtmasse die den Pfusch verdeckt hat ist abgefallen.
Unfall hatte der aber keinen.

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
rob
Mitglied

m�nchen


nur mit turbo fährt der GT wie er ausschaut

Beiträge: 335

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Motoren unterschiedlich lang? Datum:27.04.12 22:57 IP: gespeichert Moderator melden


NAJA...sind 40 jahre her....durch hitze vom auspuff ,und X anderen ausf�llen kann sich schon das ein oder andere ergeben-----

genau gearbeitet haben die damals nicht (was bei BMW 1502 usw auch nicht anders war)

du darfst ja nicht vergessen , da� alles mit hand zusammengepunktet wurde

mfg robert
http://opel-gt-club-muenchen.de
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Der Aufruf erzeugte 13 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.