Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Kühlerschottwand - Mittelstück herausnehmbar Das Opel GT Forum
Datum: 06.04.25 18:17
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  B�cher & Modelle (Moderatoren: )
  Kühlerschottwand - Mittelstück herausnehmbar
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
Coke-Car
Mitglied

Fulda




Beiträge: 151

Geschlecht:
User ist offline
  K�hlerschottwand - Mittelst�ck herausnehmbar Datum:17.06.12 17:14 IP: gespeichert Moderator melden


Ich habe hier mal eine bebilderte Kurzanleitung.

So habe ich es bei meinem GT gemacht. Mittelst�ck von Hand herausges�gt (je feiner das S�geblatt, desto kleiner die Spalte... ist klar denke ich).
4 kleine ca. 1cm starke Blechst�cke anschwei�en.
Schwei�naht beischleifen, und dann...




















Ich habe keine Ahnung was der T�v bzw. Ing. dazu sagt, da ich dort ja noch nicht war. Ich glaube jedoch nicht das es Probleme geben wird, weil bei Sechszylinderumbauten beispielsweise auch keine Schottwand mehr vorhanden ist.
Aber ich gebe bescheid, sobald ich dort gewesen bin.

Sch�ne Gr��e: Face
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Ewald
Mitglied

Wien


selber schuld !

Beiträge: 1031

Geschlecht:
User ist offline
  RE: K�hlerschottwand - Mittelst�ck herausnehmbar Datum:17.06.12 17:32 IP: gespeichert Moderator melden


Gr�� dich Face!
Vielen Dank f�r die ausf�hrliche Beschreibung.
Bei 1cm starken Blech hast du wohl zu dick aufgetragen.
F�r die Stabilit�t der Karosserie ist das Schottblech wahrscheinlich nicht relevant, und wenn, dann ist deine Ausf�hrung massiv genug.
Wenn der T�V-Pr�fer nicht gerade ein GT-Kenner ist, wird ihm dein Umbau nur durch die gl�nzenden Schrauben auffallen....
Ewald
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Coke-Car
Mitglied

Fulda




Beiträge: 151

Geschlecht:
User ist offline
  RE: K�hlerschottwand - Mittelst�ck herausnehmbar Datum:17.06.12 17:46 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Ewald.
Ja das sehe ich auch so. Zumal ja auch noch der Haubenauflagegummie aufgesteckt wird.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Rip
Mitglied

A2013 G�llersdorf


Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes

Beiträge: 1651

Geschlecht:
User ist offline
  RE: K�hlerschottwand - Mittelst�ck herausnehmbar Datum:17.06.12 17:48 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
Bei 1cm starken Blech hast du wohl zu dick aufgetragen.


Er meint wohl, dass die Lasche 1 cm weit �berlappt.
Gru�
Peter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Coke-Car
Mitglied

Fulda




Beiträge: 151

Geschlecht:
User ist offline
  RE: K�hlerschottwand - Mittelst�ck herausnehmbar Datum:17.06.12 17:59 IP: gespeichert Moderator melden


Uuuups.... tschuldigung
Ich habe mich verschrieben. Ich meinte 1mm. Danke f�r den Hinweis.
Ich war eben noch mal in der Garage - es sind sogar 2mm St�rke.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Yeo
Mitglied

Nettetal


Nicht einmal Fliegen ist schöner !

Beiträge: 1851

Geschlecht:
User ist offline
  RE: K�hlerschottwand - Mittelst�ck herausnehmbar Datum:17.06.12 19:14 IP: gespeichert Moderator melden


Hi,

Die K�hlerschottwand hat ein bissl versteifende Wirkung f�r die Federdome - viel wird das aber vermutlich wirklich nicht sein.

Was ich mich hier nur Frage:
Wieso trennt man das raus, wenn man 4 Zylinder f�hrt - eigentlich kommt man auch so mit allem recht gut parat.
Die Verbindung nur mit Schrauben bringt keinerlei Steifigkeit - stopft nur das Loch wieder - dann kann man die Strebe auch weglassen.

Gr��e
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Coke-Car
Mitglied

Fulda




Beiträge: 151

Geschlecht:
User ist offline
  RE: K�hlerschottwand - Mittelst�ck herausnehmbar Datum:17.06.12 19:58 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo GT-Yeo.

Ich habe mich damals w�hrend des Motoreinbau dazu entschieden. Hebeb�hne war keine vorhanden und der Einbau von oben war mir einfach nur zu "spektakul�r". Also raus damit, notfalls kann man sie ja wieder anschwei�en.

Naja und mal ehrlich... die Strebe weglassen? Wie sieht denn das aus?! Au�erdem ist da ja auch noch der Gummie.

Dies soll ja auch keine Aufforderung zum Umbau von euren GTs sein, sondern nur ein Beispiel das es so etwas gibt und wie es aussehen kann.

MfG: Face
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
IZ GT33
Mitglied

Itzehoe


4 Jahre GT sind noch nicht genug

Beiträge: 1327

Geschlecht:
User ist offline
  RE: K�hlerschottwand - Mittelst�ck herausnehmbar Datum:17.06.12 20:26 IP: gespeichert Moderator melden


Bei mir hat der Vorbesitzer so ne geile Chromstrebe reingehauen.Keine Ahnung ob die was bringt.
Siehe hier:


Gru�,Tim

Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Coke-Car
Mitglied

Fulda




Beiträge: 151

Geschlecht:
User ist offline
  RE: K�hlerschottwand - Mittelst�ck herausnehmbar Datum:18.06.12 20:58 IP: gespeichert Moderator melden


Hey Tim.

Also Chrom im Motorraum finde ich immer h�bsch anzusehen.
Stabilit�t verloren hast Du dadurch auf keinen Fall.
Und jetzt wo ich das bei Dir sehe, denke ich mir doch "Yes! Das ist die perfekte Erg�nzung zu meiner Modifikation".
Danke f�r das Bild.
Gru�: Face

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
IZ GT33
Mitglied

Itzehoe


4 Jahre GT sind noch nicht genug

Beiträge: 1327

Geschlecht:
User ist offline
  RE: K�hlerschottwand - Mittelst�ck herausnehmbar Datum:18.06.12 22:27 IP: gespeichert Moderator melden


Sowas gibt es auch noch f�r unten.
Siehe hier:


Gru�,Tim

Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
conrero
Mitglied

Herford


Frontantrieb ist Hexenwerk...

Beiträge: 757

Geschlecht:
User ist offline
  RE: K�hlerschottwand - Mittelst�ck herausnehmbar Datum:19.06.12 10:03 IP: gespeichert Moderator melden


jetzt aber mal ehrlich, wof�r solle das gut sein ?
wenn jetzt damit wenigstens die Achse abgest�tzt w�rde, h�tte es einen Sinn, aber nur die Stabiaufnahmen mit einander zu verbinden ist nur Optik. (Kuhf�nger)

nicht b�se sein, ich denke nur ein wenig konstruktiv...
Wenn schon, dann verbindet man die Dome, was bei einem Stra�en GT aber auch wenig Sinn macht, da die D�mpfer im Achsk�rper verbaut sind und nicht wie bei anderen (C Kadett Manta Ascona) in den Domen selbst.
Dort verwendet man eine Domstrebe um zu verhindern, da� sich die Dome bei starker D�mpferbelastung verformen und sich auf einander zu bewegen.
Genau so kritisch sehe ich leider auch das raustrennen und wiederverschrauben der Schottwand !! die hat schon seinen Sinn, nicht nur als K�hlerhalterung, sie bringt dem Fahrzeug die n�tige Steifigkeit im Vorderwagen, ansonsten w�rde er ja nur durch die kleine vordere Quertraverse und den Luftleitblechen zusammengehalten.
gerade bei unterschiedlichen Auf-und Abw�rtsbewegungen sehe ich das entfernen der Schottwand als bedenklich an, so kann sich der ganze Vorderwagen verwinden...
Hab da mal ein Bild geklaut, wo man sch�n sehen kann, das sebst bei Sechszylinderumbauten nicht auf die Schottwand verzichtet wird.



Allerdings h�tte sie geschwei�t werden m�ssen und nicht geschraubt, da hat Rouven absolut recht.
in diesem Sinne...
Peter

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von conrero am 19.06.12 um 10:27 geändert
life is a race, enjoy it !
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Niels
Mitglied

Interlaken CH - Berner Oberland




Beiträge: 1044

Geschlecht:
User ist offline
  RE: K�hlerschottwand - Mittelst�ck herausnehmbar Datum:19.06.12 10:08 IP: gespeichert Moderator melden


Schwachsinn in meinen Augen.

- Karosserie nicht mehr original.
- Versteifung des Vorderwagens weg.

Der Motorein- und Ausbau ist beim GT von unten so
einfach. Holzklotz unter dem Getriebetunnel.
Wagen mit 0815-Wagenheber hochbocken. Motor mit
montiertem Motortr�ger auf Rollbrett unter den
Wagen schieben - Wagen ablassen.

Beim Nockenwellenwechsel reicht es aus den K�hler
auszubauen und den Motor leicht abzulassen.

Du kannst das schon machen - ist halt
Geschmackssache...

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Niels am 19.06.12 um 10:09 geändert
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
IZ GT33
Mitglied

Itzehoe


4 Jahre GT sind noch nicht genug

Beiträge: 1327

Geschlecht:
User ist offline
  RE: K�hlerschottwand - Mittelst�ck herausnehmbar Datum:19.06.12 11:26 IP: gespeichert Moderator melden


Wie schon geschrieben.Hat der Vorbesitzer gemacht.Ich wollte nur mal sehen ob ihr eine Erkl�rung daf�r habt wo das Thema gerade hier ansteht.
Gru�,Tim

Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Ackaturbo*
Mitglied

Berlin


Immer mit der Ruhe...

Beiträge: 737

Geschlecht:
User ist offline
  RE: K�hlerschottwand - Mittelst�ck herausnehmbar Datum:19.06.12 11:59 IP: gespeichert Moderator melden


Hmm. Sieht aus wie ein Handtuchhalter. Vielleicht hat der Vorbesitzer da seinen �llappen dr�bergeh�ngt, wenn er unter dem Auto zum Schrauben lag...
Gru� Marcus

Das bin ich: Ich hei�e Marcus und will nur mal Tach sagen...

Das ist der GT: Historie eines Berliners

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Andreas
Moderator



Haben ist besser als Brauchen !

Beiträge: 3017

User ist offline
  RE: K�hlerschottwand - Mittelst�ck herausnehmbar Datum:19.06.12 12:56 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
Hmm. Sieht aus wie ein Handtuchhalter. Vielleicht hat der Vorbesitzer da seinen �llappen dr�bergeh�ngt, wenn er unter dem Auto zum Schrauben lag...




vor allem - heutzutage wird doch alles geklebt, oder ?
__________________________________________________
Lamp in Lamp out
Andreas
CiC GT Passion
Mitglied im Dachverband
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
IZ GT33
Mitglied

Itzehoe


4 Jahre GT sind noch nicht genug

Beiträge: 1327

Geschlecht:
User ist offline
  RE: K�hlerschottwand - Mittelst�ck herausnehmbar Datum:19.06.12 14:44 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
Hmm. Sieht aus wie ein Handtuchhalter. Vielleicht hat der Vorbesitzer da seinen �llappen dr�bergeh�ngt, wenn er unter dem Auto zum Schrauben lag...


Stimmt...kommt der Sache wirklich sehr nahe.]

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von IZ GT33 am 19.06.12 um 14:45 geändert
Gru�,Tim

Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Der Aufruf erzeugte 13 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.02 sec davon SQL: 0.00 sec.