Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Zündspule Das Opel GT Forum
Datum: 04.04.25 01:48
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  Elektrik (Moderatoren: Manfred Wiards)
  Zündspule
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
GT-Power 72
Mitglied

50321 Br�hl




Beiträge: 104

Geschlecht:
User ist offline
  Z�ndspule Datum:21.06.04 22:47 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo
Hier meine Frage.
Ist es normal, wenn der GT im standgas l�uft, das die Z�ndspule warm wird ?
das gleiche auch f�r den dicken Widerstand der im Motorraum sitzt, der wird aber richtig hei�.

Gru� Mickel

PS: Die zwei Teile werden auch hei� wen nur die Z�ndung eingeschaltet ist, und die Ampereanzeige beschl�gt von innen.

Bitte um Rat.
Mickel

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Wolle
Mitglied

Br�hl/Rhl.


Werkstatthündin Sam

Beiträge: 1077

Geschlecht:
User ist offline
  Z�ndspule Datum:22.06.04 12:05 IP: gespeichert Moderator melden


Michael,
setz diesen Thread auch mal ins OHF" unter Zajaks-Hexenk�che" rein da wird dir vieleicht auch geholfen weil CIH mit Kontaktz�ndung ist �berall gleich.Aber wie schon gesagt ich halte das f�r Normal.Und bei eingeschalteten Z�ndung ohne Start
is gef�hrlich weil die Z�ndspule wenn Du das l�nger machst kaputt geht.
Gru� Wolle
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Stephan Feldkamp
Mitglied

Heilbronx


Kommt Zeit, kommt Hubraum.

Beiträge: 807

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  Z�ndspule Datum:22.06.04 18:55 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo!
Bei eingeschalteter Z�ndung flie�t der (hohe, etwa 3-5 A) Prim�rstrom, da unsere GTs mit Sicherheit keine Prim�rstromabschaltung nachtr�glich eingebaut haben, wird die Z�ndspule von diesem Strom hei�, auf l�ngere Sicht kann sie dann kaputt gehen. Im Leerlauf flie�t der Prim�rstrom ja auch etwas l�nger, da bei niedrigerer Drehzahl weniger Z�ndfunken entstehen und das prim�re Magnetfeld der Z�ndspule l�nger aufgebaut wird (Stromst�rke wird gr��er), bei h�heren Drehzahlen flie�t dann im Moment des Feldzusammenbruchs vielleicht nur ein Strom von 2,5 A, dadurch ist die W�rmeentwicklung geringer. Der Widerstand, der so warm wird, soll den Prim�rstrom begrenzen (du hast offensichtlich eine Hochleistungsz�ndspule eingebaut) damit die Z�ndspule nicht �berhitzt, so f�llt diese Spannung am Vorwiderstand ab und dieser wird hei�.

Ich hoffe, ich konnte mich ein wenig verst�ndlich ausdr�cken.
Mit GT-lichen Gr��en Stephan
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Power 72
Mitglied

50321 Br�hl




Beiträge: 104

Geschlecht:
User ist offline
  Z�ndspule Datum:22.06.04 20:05 IP: gespeichert Moderator melden


Danke an Stephan und Wolle.
Also ist es normal bei einer Hochleistungsz�ndspule, das diese hei� wird.

Gru� Mickel
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Stephan Feldkamp
Mitglied

Heilbronx


Kommt Zeit, kommt Hubraum.

Beiträge: 807

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  Z�ndspule Datum:22.06.04 20:13 IP: gespeichert Moderator melden


Nicht nur eine Hochleistungsz�nsspule wird hei�, sondern noch mehr eine "normale" Z�ndspule.
GT-Gru� Stephan
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Manfred Wiards
Moderator

26556 Westerholt




Beiträge: 219

Geschlecht:
User ist offline
  Z�ndspule Datum:23.06.04 12:24 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo,
das die Z�ndspule warm wird ist normal. Ebenso ein vorhandener Widerstand. Wenn du nur die Z�ndung eingschaltet hast, kann der Z�ndkontakt offen oder geschlossen sein. Ist er offen wird nichts warm. Ist er geschlossen, werden Z�ndspule und Widerstand sehr hei�, bis zum m�glichen ableben der Z�ndpule. Denn die ist daf�r ausgelegt, das der Kontakt im Betrieb ca. 50 % der Zeit geschlossen ist.
Du hast anscheinend einen Fest-Widerstand im Motorraum. Der GT hatte original ein Widerstandskabel im Kabelbaum eingewickelt. Dieses Kabel verteilt seine W�rme auf dieser langen (1,8m) Strecke. Dadurch f�llt es nicht so auf. Darum sollte man das Kabel bei einer Widerstandsnachr�stung auch nicht aufwickeln. Dar�r ist es nicht ausgelegt, es wird dann die entstehende W�rme nicht los. Ebenso sollte man ein Widerstandkabel nicht k�rzen, es hat im Opel 1,8 Ohm Widerstand. Ein zu kurzes oder fehlendes Widerstandkabel l�sst den Z�ndkontakt verbrennen.
Nebenbei: Warm ist relativ. Wenn du Metall anfasst, kannst du 42 Grad nicht lange aushalten.
Manfred Wiards
OPEL GT Kabelvertrieb
Manfred Wiards
OPEL GT Kabelvertrieb
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Stephan Feldkamp
Mitglied

Heilbronx


Kommt Zeit, kommt Hubraum.

Beiträge: 807

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  Z�ndspule Datum:23.06.04 18:56 IP: gespeichert Moderator melden


@Manfred:Ja, der Unterbrecherkontakt muss nat�rlich geschlossen, hatte ich ganz vergessen. Danke f�r die Verbesserung.
GT-Gru� Stephan
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Tommy Lee
Mitglied

Ehlerange


Luxemburg

Beiträge: 516

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Z�ndspule Datum:18.09.07 01:27 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo

Muss mann den Widerstandkabel an Zuendspule anschliessen?
Oder gibt es da verschiedene Zuendspulen die keinen Wiederstandkabel brauchen<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=�h���?�>

Danke im Voraus, wuerde mich sehr interessieren

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Tommy Lee am 18.09.07 um 01:28 geändert
Mit freundlichen Gr�ssen
Tommasino


Das wichtigste ist nicht aufgeben
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Tom 2
Mitglied

Bochum


Mach fertich!

Beiträge: 379

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Z�ndspule Datum:18.09.07 08:18 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Tommy Lee,

ja, es gibt Z�ndspulen die keinen Vorwiederstand brauchen. Ich habe eine bei mir im Regal liegen, da steht drauf, dass sie direkt an 12 Volt angeschlossen werden kann. Der Vorwiederstand wird bei diesen wohl mit im Spulengeh�use untergebracht sein.

Gru�, Tom 2
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Manfred Wiards
Moderator

26556 Westerholt




Beiträge: 219

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Z�ndspule Datum:18.09.07 09:20 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo,
Es gibt Z�ndspulen die ben�tigen keinen Vorwiderstand. Die werden direkt angeschlossen. Da ist auch kein Vorwiderstand drin. Das sind 12 Volt Spulen.
Die Z-Spulen, welche einen Vorwiderstand ben�tigen sind keine 12 Volt Z-Spulen, sondern 7 - 9 Volt Z-Spulen. Da steht dann auch drauf Vorwiderstand verwenden. Leider ist der Aufkleber oft nicht mehr vorhanden.

Nun k�nnten man ja sagen, so ein Bl�dsinn, 12 Volt Z-Spule und fertig. Geht auch. Dann muss das Widerstandskabel entfernt werden. Sonst l�uft die nur mit verringerter Spannung. Also weniger Leistung.

Es wird mir immer wieder erz�hlt: Habe 12V Z-Spule an Widerstandskabel, funktioniert bei mir seit Jahren.
Das ist m�glich, das kann aber auch nicht funktionieren. Dann hat man Startprobleme, keine Leistung bei hoher Drehzahl usw.

Sinn der ganzen �bung mit dem Widerstand ist folgender:
Im Betrieb wird die Spule wegen des Widerstandes mit ca. 8 Volt betrieben. Daf�r ist sie gemacht und hat dann die volle Leistung.
Beim Anlassen bricht die Bordspannung zusammen und eine 12 V Z-Spule w�rde ja nur noch mit ca. 80 % Spannung arbeiten und ca. 60 % Leistung (Verh�ltnis Spannung/Leistung ist quadratisch).

Bei der Widerstandsz�ndspule wird w�hrend des Anlassens vom Anlasser mit der Klemme 16 das Widerstandskabel �berbr�ckt. Die 8 Volt Z�ndspule arbeitet jetzt trotz niedriger Bordspannung mit voller Leistung. Sie liegt ja direkt an Batteriespannung ohne Widerstand.

Jetzt muss man nur wissen was die Z�ndspule ben�tigt. Da fehlen nur leider oft die Aufkleber.
Messen bringt auch keine eindeutigen Werte. Das ist alles so im Bereich 0,8 - 1,5 Ohm...

Gru�
Manfred


[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Manfred Wiards am 18.09.07 um 10:10 geändert
Manfred Wiards
OPEL GT Kabelvertrieb
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Tommy Lee
Mitglied

Ehlerange


Luxemburg

Beiträge: 516

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Z�ndspule Datum:19.09.07 00:38 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo

Danke an Euch beide fuer die schnelle und prezise Antwort.

Zitat

Da fehlen nur leider oft die Aufkleber
genau so ist auch bei mir
Ich glaube ich werde mir einfach eine neue besorgen, da meine sowieso schon wahrscheinlich 20 Jahre auf dem Bockel hat
Nochmal vielen Dank fuer die Erklaerung
Mit freundlichen Gr�ssen
Tommasino


Das wichtigste ist nicht aufgeben
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 23 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.06 sec davon SQL: 0.00 sec.