Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Dachhimmel erneuern Das Opel GT Forum
Datum: 09.04.25 22:59
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
   (Moderatoren: )
  Dachhimmel erneuern
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
GT 71
Mitglied

Hemhofen bei Erlangen




Beiträge: 190

Geschlecht:
User ist offline
  Dachhimmel erneuern Datum:13.10.04 15:29 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo,
da der Dachhimmel unseres GT einige L�cher hat, w�rde ich ihn gerne gegen einen neuen austauschen.

K�nnt ihr mir dazu vielleicht ein paar Tipps geben, was man so beachten sollte. Ist es schwierig, wenn man sowas noch nie gemacht hat?

Gru�
Thorsten
Schraubst du noch oder f�hrst du schon?
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Yeo
Mitglied

Nettetal


Nicht einmal Fliegen ist schöner !

Beiträge: 1851

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Dachhimmel erneuern Datum:13.10.04 16:07 IP: gespeichert Moderator melden


HI,

ist eine recht einfache Sache.
Alle Scheiben raus - und alten Himmel ausbauen. Beim Einbau des neuen Himmels nimmst du zum Spannen bzw. Festhalten an den Seiten einfach alte T�rgummis - ist besser als die W�scheklammermethode <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´>
Dann ist noch wichtig nen anst�ndigen Kleber zu nehmen - den hol ich beim Sattler hei�t glaub ich Bison-Kleber.
Wenn du den Himmel einbaust noch ein Tipp - ich nehme immer noch 2 Komponenten Haftstahl und fixiere damit zus�tzlich die 3 Haltestangen damit sie nicht mehr umklappen k�nnen - sonst ist es schnell passiert, dass dir bei einer h�heren Geschwindigkeit auf der Autobahn, bei offenen Fenster, der Himmel auf den Kopf f�llt <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>

MFG
Rouven
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Bastian
Mitglied

Nettetal




Beiträge: 97

Geschlecht:
User ist offline
326988968  326988968  
  RE: Dachhimmel erneuern Datum:15.10.04 15:02 IP: gespeichert Moderator melden


Hi!

Das mit dem Haftstahl kann ich nur empfehlen. Als ich n�mlich letzten Winter meinen Himmel endlich drin hatte kamen mir alle Haltestangen wieder entgegen... Und am besten sucht man sich noch einen zweiten Mann, der kann dann an der anderen Seite den Himmel mit auf Spannung halten.

Gru�
Bastian
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Hubi
Mitglied

Amberg/Opf.


7500 U/min - endlich raus aus dem roten Bereich

Beiträge: 178

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Dachhimmel erneuern Datum:15.10.04 17:18 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo!
Hab auch schon paar Himmel eingebaut (Ascona A+C, Manta B). Aber wozu soll Haftstahl gut sein <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´> ? Wichtig ist die Blechklammern, die die Stangen halten richtig umzubiegen, sonst fallen die freilich raus. Himmel am besten erst ausrichten, dazu an der A,B-und C-S�ule die L�nge der Lederteile vergleichen. Danach probehalber mal spannen und mit W�scheklammern fixieren. Darauf achten, da� keine Falten entstehen! Dann eine nach der anderen Kante kleben. Ich mach erst vorne die Klammern weg, Kante mit Kleber einstreichen, Festkleben. Dann die Seiten, zuletzt hinten.
Hab irgendwo noch ne Anleitung von Bruhy rumliegen, bei Bedarf mail ich die.
Viel Erfolg!
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
zum�de
Mitglied

GG


Planen ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.

Beiträge: 130

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Dachhimmel erneuern Datum:15.10.04 18:08 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo,
ich w�rde viel daf�r geben, wenn mir mal einer sagen w�rde, wie man den Himmel einbaut, ohne da� einem hinterher die Haltestangen wieder runterfallen ( drehen ).
Ich habs schon von vorn probiert und von hinten. Albtraum.
Nat�rlich weiss ich, da� die Stangen unterschiedlich lang und unterschiedlich gebogen sind.
Als Hilfe haben sie eine farbige Markierung, ich glaube weiss, gr�n und rot?
Man muss die Reihenfolge einhalten. OK.
Aber was dann?

Ein weiterer Albtraum ist die Frontscheibe.
Unten zuerst oder oben zuerst.
Mittlerweile beginne ich oben, aber was mache ich, wenn eine Verbundglasscheibe aufs zerbrechen wartet? Die mu� zuerst unten rein. Aber dann passt sie nicht, man sieht die Ecken vorn.

Wenn das jemand n�her weiss, und nicht zum�de ist, es hier aufzuschreiben...

Gru�, zum�de
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Yeo
Mitglied

Nettetal


Nicht einmal Fliegen ist schöner !

Beiträge: 1851

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Dachhimmel erneuern Datum:15.10.04 18:20 IP: gespeichert Moderator melden


Hi,

Zum�de: Deswegen nimmt man (bzw. ich <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=�wink�> ) den Haftstahl. Du setzt den Himmel durch hochbiegen der Stangen auf Druck und nimmst dann zus�tzlich den Haftstahl, damit die Stangen auch da bleiben wo sie hingeh�ren !!! Danach baust du den Himmel bzw. die Himmelseiten normal weiter ein. Haftstahl vorher aber trocknen lassen.

Hubi - die Klammern bzw. Laschen, um die Stangen da zu halten wo sie hingeh�ren, werden die wenigsten haben - ich empfehle Haftstahl. Zudem ist ein altes T�rgummi auch wesentlich stabiler und besser als die W�scheklammern. Wenn man den Himmel richtig sch�n spannt halten die W�scheklammern die ich (bzw. meine Mutter ) hab absolut null.

Nochmal kurz: Haftstahl, Haftstahl, Haftstahl <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=�wink�>

MFG
Rouven

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von 24346 am 15.10.04 um 18:23 geändert
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
RainerGr�ndel
Mitglied

Losbergsgereuth/Ufr.


irgendwann wird er fertig

Beiträge: 167

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Dachhimmel erneuern Datum:16.10.04 23:08 IP: gespeichert Moderator melden


�hm Haftstahl??
Ist das Stahl der haftet? Oder was ist das?Und wo gibts das?

der ahnungslose ronny aus Ufr.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
carsten
Mitglied

Hamb�hren/Celle


Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem!

Beiträge: 1169

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Dachhimmel erneuern Datum:16.10.04 23:19 IP: gespeichert Moderator melden


Na super,
da hat sich endlich einer getraut zu fragen!
Ich war n�mlich zu feige dazu, weil ich dachte, da� ich der Einzige bin der es nicht wei�.
Zitat

Nochmal kurz: Haftstahl, Haftstahl, Haftstahl


Also Rouven: kurze Erkl�rung bitte!

Gru� Carsten
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Radnor
Admin





Beiträge: 2760

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Dachhimmel erneuern Datum:16.10.04 23:24 IP: gespeichert Moderator melden


ich gehe davon aus, da� Rouven zweikomponenten Knetmasse meint, diese wird hart wie Stahl und alles andere ergibt irgendwie keinen Sinn <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>

klaus

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Wolle
Mitglied

Br�hl/Rhl.


Werkstatthündin Sam

Beiträge: 1077

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Dachhimmel erneuern Datum:16.10.04 23:57 IP: gespeichert Moderator melden


Hab das mit dem Himmel jetzt auch gerade hinter mir.Hat der Freund meiner Schwiegermutter gemacht bin ja ehrlich.(der ist seid 30 Jahren Karosserieschlosser bei Opel)Er hat das ohne Haftstahl gemacht meinte das man genau aufpassen muss das die streben gegeneinander ausgerichtet sind.Also auf das spannen des Himmels kommt es an.Hat anschliessend noch mal mit dem Heissluftf�n die letzten Minifalten raus geholt.Also der Himmel sieht aus wie frisch vom Werk.Aber die Idee mit dem Haftstahl ist bestimmt gut.
Gru� Wolle
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Yeo
Mitglied

Nettetal


Nicht einmal Fliegen ist schöner !

Beiträge: 1851

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Dachhimmel erneuern Datum:17.10.04 03:08 IP: gespeichert Moderator melden


Hi,

den Himmel absolut stramm zu spannen ist kein Problem - das w�rde auch auch ohne Haftstahl <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> gehen - nur hat man meiner Meinung nach dann eben das Problem, dass sich die Luft, die sich z.b. bei 200km/h auf der Bahn mit heruntergekurbelten Fenstern dazwischen setzt, den Himmel stark nach unten dr�ckt und irgendwann ist es aus mit den strammen Himmel.

Haftstahl ist ein z�hfl�ssiges Produkt (das mit einem H�rter verr�hrt wird) und dann zu einer Masse aush�rtet, die man z.B. zum Bohren - Gewindereinschneiden nehmen kann. Sie ist auch sehr druckbest�ndig - was in unserem Fall ja wichtig ist. Mein Bruder hat damit z.B. mal ein Loch in seinem Unterbau des Alpine-Motors geflickt - h�lt super.
Die 2-Komponenten Knetmasse die Klaus meint erf�llt aber absoult den gleichen Zweck - nur das es Knetmasse ist - Haftstahl ist ein bi�chen Fl�ssiger - ist unangenemher zu verarbeiten - dringt aber besser in Ritze/Spalten.

Gebt sonst einfach mal bei ebay als Suchbegriff Haftstahl ein - hab das gerade getestet - da findet ihr das Zeugs.

Naja - und ich denke in einem Forum sollte einem eine Frage nicht unangenehm sein. Hoffe nun alle (Un)Klarheiten beseitigt zu haben ?! <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>

MFG
Rouven
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
RainerGr�ndel
Mitglied

Losbergsgereuth/Ufr.


irgendwann wird er fertig

Beiträge: 167

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Haftstahl Datum:21.10.04 05:33 IP: gespeichert Moderator melden


Danke. Alles klar ihr meint Fl�ssigmetall

gru� ronny aus Ufr.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Wolle
Mitglied

Br�hl/Rhl.


Werkstatthündin Sam

Beiträge: 1077

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Dachhimmel erneuern Datum:21.10.04 07:55 IP: gespeichert Moderator melden


Haftstahl bekommt ihr zb.bei Westfalia.
Gru� Wolle
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Der Aufruf erzeugte 13 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.03 sec davon SQL: 0.00 sec.