Autor |
Eintrag |
Mitglied
 Nettetal
 Nicht einmal Fliegen ist schöner !
Beiträge: 1851
Geschlecht: User ist offline
|
Instrumente der 1. Serie
|
Datum:29.10.04 12:47 IP: gespeichert
|
|
Hi,
bis zu welchem Bajahr gab es die Instrumente, wo die Striche der Skala durch Ziffern unterst�tzt wurden und was genau war bei den Instrumenten anders. Hat jemand Bilder der Instrumente? Ich meine das z.B. die Wassertemperatur anhand von Ziffern abzulesen war.
MFG
Rouven
|
|
Mitglied
 Bielefeld
 7.000 U/min,endlich raus aus dem roten Bereich !!
Beiträge: 367
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Instrumente der 1. Serie
|
Datum:29.10.04 13:10 IP: gespeichert
|
|
Hi,
meinst Du sowas,ist aber glaube ich nicht original,obwohl das in meinem gesessen hat (Bj.71)
 MfG
Rainer
wer sp�ter bremst,ist l�nger schnell!!
|
|
Admin

Beiträge: 2760
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Instrumente der 1. Serie
|
Datum:29.10.04 13:18 IP: gespeichert
|
|
Der Unterschied bestand in der Anzeige von der Wassertemperaturanzeige und der Tankanzeige.
Die Wassertemperatur wurde in 0/80/120 angezeigt, die Tankanzeige L 1/2 V. Diese Art der Anzeige war f�r den internationalen Vertrieb nicht geeignet, denn nicht jedes Land rechnet mit �C sondern auch Fahrenheit und mit V f�r Voll und L f�r Leer k�nnen auch viele L�nder nichts anfangen <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=�wink�>
Die Anzeigen wurden vermutlich im April �69 ge�ndert.
Bei den fr�hen Instrumenten sind auch die Chromringe anders, die Anzeige der Wegstecke im Tacho fehlt und die Zifferbl�tter sind gl�nzend statt matt. Auch sind die Zeiger etwas schlanker und vom Farbton her heller. Wann die einzelnen Ver�nderungen durchgef�hrt wurden entzieht sich meiner Kenntnis, Tippe aber auch hier auf Anfang �69
klaus
|
|
Mitglied
 Nettetal
 Nicht einmal Fliegen ist schöner !
Beiträge: 1851
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Instrumente der 1. Serie
|
Datum:29.10.04 13:35 IP: gespeichert
|
|
Hi,
das ist ist ja schonmal was - danke Klaus. Wenn du jetzt noch ein Bild hast ist es perfekt <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>
Rainer: Dein Insturment sieht eher nach Zubeh�r aus - das ist nicht das was ich meine - dennoch danke.
MFG
Rouven
|
|
Admin

Beiträge: 2760
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Instrumente der 1. Serie
|
Datum:29.10.04 14:10 IP: gespeichert
|
|
Zitat | Wenn du jetzt noch ein Bild hast ist es perfekt |
...denke ein Bild findest Du selbst wenn Du GT B�cher hast <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>
so z.b. im Projekt 1484 Seite 71 unten oder 74 mitte...
klaus
|
|
Mitglied
 Nettetal
 Nicht einmal Fliegen ist schöner !
Beiträge: 1851
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Instrumente der 1. Serie
|
Datum:04.02.05 18:13 IP: gespeichert
|
|
Hi,
folgendes Antwort hab ich noch per PN bekommen - sollte eigenltich ne Antwort werden:
Hallo Rouven, habe eben nochmal in meine Vitrine
geschaut. Die Instrumente die ich gesammelt habe
mit dieser Teilung sind alle "Produktionsdatum der R�ckseite" zwischen 7.68 und 10.68. alles was ich danach habe ist dann das bekannte Instrument ohne Beschriftung.Dies kann nat�rlich Zufall sein
aber evtl. k�nnen ja noch andere Forumsmitglieder hier ihr Erfahrungen mit einbringen, w�re doch mal von der Historie her intressant.
MFG Sunny!
|
|