Autor |
Eintrag |
Mitglied
 Nettetal

Beiträge: 97
Geschlecht: User ist offline
|
originale Stabiaufnahme
|
Datum:01.01.05 15:27 IP: gespeichert
|
|
Hallo und frohes Neues!
Bin gerade dabei meine Vorderachse zu restaurieren und wollte demn�chst die Teile zum sandstrahlen geben. Habe hier jetzt aber zwei paar Querlenker liegen, die jeweils unterschiedliche Stabiaufnahmen haben. Kann mir mal einer sagen, welche Aufnamhe original ist und welche nachtr�glich angeschwei�t wurde?
Beide zusammen

Kleine Stabiaufnahme

Gro�e Stabiaufnahme

Gru�
Bastian
|
|
Mitglied
 GG
 Planen ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Beiträge: 130
Geschlecht: User ist offline
|
RE: originale Stabiaufnahme
|
Datum:02.01.05 11:53 IP: gespeichert
|
|
Hallo Bastian,
das sind zweimal linke untere Lenker vom GT.
Das sieht man ( da� es linke sind ) an dem Lenkhebelanschlag vorn.
Der dickere Stabihalter ist von der Form her original.
Was aber nicht hei�t, da� der nicht auch nachtr�glich angeschwei�t wurde.
Die kleinere Stabiaufnahme ist vom B-Kadett.
Sie w�rde sich ( beim Kadett ) beim linken Lenker auf der anderen Seite befinden, n�her am Traggelenkauge.
Kann nat�rlich auch sein, da� die aus welchem Grund auch immer ab Werk da angeschwei�t wurde.
Normal ist das nicht.
Die Schwei�n�hte der Stabiaufnahmen sahen alle schon immer sehr primitiv aus.
Manchmal ist aber auch der Lenkhebelanschlag nachtr�glich an der anderen Seite angeschwei�t.
Die Lenker ohne Stabiaufnahme sind bei GT und Kadett ( hier ab ca August 1968 ) v�llig identisch. Als Ersatzteil gibt es die Lenker offensichtlich nicht ohne die jeweilige Stabiaufnahme.
Wenn man einen neuen Lenker ohne Stabi findet, dann ist es ein alter mit kleinerem Loch f�r das Traggelenk.
Das gilt wahrscheinlich auch f�r die USA.
zum�de
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von 25816 am 02.01.05 um 12:08 geändert
|
|
Mitglied
 Nettetal

Beiträge: 97
Geschlecht: User ist offline
|
RE: originale Stabiaufnahme
|
Datum:02.01.05 12:25 IP: gespeichert
|
|
Hi zum�de,
beide Querlenker waren in einem GT verbaut. Habe extra zwei linke genommen zum Vergleich. Habe mir die Lenker nochmal genauer angesehen. Beim Lenker mit der Kadett-B Aufnahme ist auch der Lenkhebelanschlag eindeutig nachtr�glich eingeschwei�t worden. Es m�sste sich demnach dann um einen Kadett B Lenker handeln, der umgeschwei�t wurde?!
Danke und Gru�
Bastian
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von 24349 am 02.01.05 um 12:25 geändert
|
|
Mitglied
 GG
 Planen ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Beiträge: 130
Geschlecht: User ist offline
|
RE: originale Stabiaufnahme
|
Datum:02.01.05 14:11 IP: gespeichert
|
|
Hi,
beim Kadett B ist die Stabiaufnahme n�her am Traggelenk, ber�hrt sogar das Anschlagblech, weil der Stabi beim Kadett vorn ist, und nicht wie beim GT hinten. Der Stabi Kadett ist breiter.
Also wenn die Aufnahme original da gewesen sein sollte, dann ist das ein sehr fr�her oder sehr sp�ter Lenker. ( Wahrscheinlich hat das jemand selbst da angeschwei�t. )
Ich w�de mal nachsehen, ob das Traggelenk den gleichen Durchmesser im Lenker hat wie das des GT.
Was hatte denn der GT f�r eine Fahrgestellnummer?
Die letzten drei Zahlen kann man weglassen. ( Datenschutz )
zum�de
|
|