![]() |
Datum:
06.04.25 03:36 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() Lößnitz ![]() Beiträge: 383 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Leute, ich habe vor meine Achsen sandstrahlen und dann pulverbeschichten zu lassen. ![]() ![]() MfG Thomas |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hi, bin gerade dabei - hab viel gefragt, was man so hört ist das es ewig hält wenn´s richtig gemacht ist, das non plus ultra ist Sandstrahlen, verzinken und dann pulverbeschichten. Bei mir wird es ohne verzinken sein. Meine Vorderachse ist bis Ende März fertig, ich stell dann Bilder ein. Gruß Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
![]() Lößnitz ![]() Beiträge: 383 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Ich habe schon gelesen, dass manche das zweimal pulverbeschichten lassen. Weißt du was das bringen soll, außer dass die Pulverschicht dicker ist? MfG Thomas |
||||||
|
||||||
![]() Nettetal ![]() Nicht einmal Fliegen ist schöner ! Beiträge: 1851 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Soviel ich weiß darf man vor dem Pulverbeschichten nicht Sandstrahlen, sondern braucht ein extra Strahlgut. MFG |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Ich habe einen Betrieb bei mir in der Nähe gefunden der spezialisiert ist auf Sandstahlen und Pulverbeschichten - es ist wichtig das es aus einer Hand durchgeführt wird, da es übel ist wenn die Beschichtung aufreist und unter der Schicht anfängt zu gammeln - aus diesem Grund macht man auch die Lösung mit dem Verzinken und Pulverbeschichten. Nur Pulverbeschichten reicht meiner Meinung nach vollkommen aus, auch nur eine Schicht wenn es ordentlich vom Fachmann gemacht wird. Mag sein das der Pulverbeschichter ein spezielles Granulat zum Strahlen benutzt. Gruß Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
![]() Berlin-Spandau ![]() Beiträge: 108 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hey, gerade unterm Auto hat man Steinschlag oder man rutscht mal mit dem Schlüssel ab und dann ist die Pulverbeschichtung lediert. Am Spurstagenhebel bzw Spurstangenhebelanschlag hier platz es garantiert ab. Verzinken kann ich nur empfehlen und zwar gelb-Verzinken das ist etwas dicken als schwarz oder blau. Nicht vergessen Radnarbe, obere Querlenkeraufnahme und Bremsschlauchaufnahme am Dom abkleben. Eddy |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Pulverbeschichten hat die Eigenschaft das es sehr kratz und stoßfest ist - aber halt nicht unkaputtbar, man siehts an teuren Fahrrädern das es eine ziemlich gute alternative ist. Gruß Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
![]() Bodensee ![]() Heute schon geflogen ??? Beiträge: 56 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Ich würde keine achsenteile mehr kunstoffbeschichten , weil: da ein haufen material draufkommt, du ziehsch deine schrauben an 2 wochen später hat sich das zeug eingeschafft kannsch gleich wieder alles nachziehen, vorallem bei den rädern würd ich aufpassen, mein kumpel hat schon eins verloren weil sich der kunstoff unter spannung löst bröckelt meine meinung gruß Struppy |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Keine Angst, Räder und Radnarben werden nicht beschichtet <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> Gruß Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
|
![]() ![]() |