Autor |
Eintrag |
Mitglied
 Münsterland

Beiträge: 61
Geschlecht: User ist offline
|
Lenkeinschlagbegrenzung
|
Datum:25.04.05 14:11 IP: gespeichert
|
|
Hallo GT-Gemeinde.
Bei starkem Lenkeinschlag schleifen meine Räder im Radhaus.
(Bremsenumbau, Distanzscheiben, Breitreifen)
Welche technischen Möglichkeiten gibt es,
um den Lenkeinschlag zu begrenzen?
Mit freundlichem Gruß
gttarga
|
|
Admin

Beiträge: 2760
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Lenkeinschlagbegrenzung
|
Datum:25.04.05 14:30 IP: gespeichert
|
|
Zitat |
Welche technischen Möglichkeiten gibt es,
um den Lenkeinschlag zu begrenzen? |
Das ist keine große Sache <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>
Am unteren Querlenker wo der Lenkhebel anschlägt (Lenkanschlag) einfach einen oder zwei Schweißpunkte anbringen...fertig <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>
klaus
|
|
Mitglied
 Münsterland

Beiträge: 61
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Lenkeinschlagbegrenzung
|
Datum:28.04.05 09:02 IP: gespeichert
|
|
Hallo Radnor.
An der Stelle habe ich auf beiden Seiten eine richtige Verschleißmulde.
Ich werde sie zuschweißen.
Die Achse hatte ich ja auch gerade neu lackiert.
Danke für den Tip.
Gruß
gttarga
|
|
Mitglied
 Nettetal
 Nicht einmal Fliegen ist schöner !
Beiträge: 1851
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Lenkeinschlagbegrenzung
|
Datum:28.04.05 11:22 IP: gespeichert
|
|
Oder einfach ne kleine Mutter aufschweißen.
|
|