Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Schweizer TüV (MFK) - nur Probleme!!! Das Opel GT Forum
Datum: 06.04.25 18:17
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  B�cher & Modelle (Moderatoren: )
  Schweizer TüV (MFK) - nur Probleme!!!
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
nico
Mitglied

mitten in der Schweiz


Leben & leben lassen

Beiträge: 392

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:11.10.05 18:55 IP: gespeichert Moderator melden


was vergessen:
8 offene Radmuttern kann ich Dir ebenfalls ausleihen, bis zu meinem n�chsten MFK-Termin <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´>
schonen Abend! nico
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Wolle
Mitglied

Br�hl/Rhl.


Werkstatthündin Sam

Beiträge: 1077

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:11.10.05 21:32 IP: gespeichert Moderator melden


Andy,
ich seh das nicht so schwierig mit eurem Verein.Also in deiner Situation w�rde ich folgendes machen.GT ab nach Germany Schilder ab in der Schweiz abmelden (evtl.verschrotten lassen)Dem Wagen eine neue Identit�t geben und ab zum T�v.Also einen Brief und eine Fahrgestell-Nr kann man bestimmt besorgen. Das Typschild gibt es auch noch jungfreulich bei Buchta-Motorsport.Und fertig is
Schreib mir mal ne PM wenn du mehr wissen m�chtest.
Gru� Wolle
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
anro71
Mitglied

Z�rich


Corvette was ist das? Ich fahre GT :-)

Beiträge: 610

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:21.10.05 07:47 IP: gespeichert Moderator melden


Update 21.10.2005

Hallo Zusammen,

dank der Informationen von Klaus, Eddy und Nico, habe ich mich gestern sehr lange mit Herrn Fredi von Rohr unterhalten. Er ist wirklich ein sehr netter Typ und hat sehr viel Erfahrungen im bereich MFK.

Um es kurz zu machen - in dieser Art der Ausf�hrung ist mein GT in der Schweiz nicht �ber die MFK zu bringen. Die 60er Feder und die 9 Z�ller an der Hinterachse sind in der Schweiz nicht zugelassen - keine Chance.

Alles andere ist zwecklos und auch nicht ganz i.O, so wie ich es eigentlich will. Soll heissen, den Wagen in D anmelden und hier fahren bringt nur weitere Probleme. Den Wagen f�r die MFK st�ndig um- und r�ckzur�sten nervt gewaltig, scheint aber in der CH die Regel zu sein.

F�r dieses Jahr ist also alles gelaufen und vielleicht versuche ich es im n�chsten Jahr in ZH. R�ckger�stet mit 40mm Feder und 7x13 Z�llern

Viel Freude weiterhin an euren Sch�tzchen.
Gr�sse
Andreas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
nico
Mitglied

mitten in der Schweiz


Leben & leben lassen

Beiträge: 392

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:21.10.05 18:16 IP: gespeichert Moderator melden


hi,
darum habe ich nun meine Monster auch in ebay D eingestellt, da sehe ich echt keine Probleme mit T�V, ist ja schliesslich alles technisch i.O. whow, schon �ber 1000 Besucher dieser site.
Gruss, nico
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
anro71
Mitglied

Z�rich


Corvette was ist das? Ich fahre GT :-)

Beiträge: 610

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:29.08.06 20:49 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Kollegen

heute, nach fast 12 Monaten (Start am 14.09.2005) habe ich endlich die langersehnte MFK-Pr�fung mit meinem kleinen Roten bestanden.

Es waren nicht weniger als 5 !!!! Termine, ein Kantonswechsel, unz�hlige Telefonate und Mails, sowie zusammen mit den notwendigen �nderungen, Gutachten, Typenschildern und Pr�fungsgeb�hren rund 1�500 CHF notwendig um rechtsg�ltig im Schweizer Strassenverkehr teilnehmen zu d�rfen. Und dies wohlgemerkt mit einem zuvor in der Schweiz zugelassenen GT.

Trotz dieser ganzen Bem�hungen habe ich es bis jetzt nicht geschafft die Rad-Reifenkombination eingetragen zu bekommen. Dies wird n�chstes Jahr nachgeholt. Aber Dank der Unterst�tzung von Udo (Splendid Parts) habe ich offiziell die Lenk-Blattfeder eingetragen bekommen.

Ich m�chte mich hiermit nochmals ganz herzlich bei dir Udo f�r deinen Einsatz bedanken, des Weiteren gilt mein Dank auch
Klaus (den ich immer per PM genervt habe - sorry ),
Rouven f�r die Top-Teile,
Dominic f�r die Unterst�tzung und die vielen wertvollen Tips, sowie die Vermittlung weiterf�hrender Kontakte in der CH-GT-Scene,
Beat f�r die Erfahrungen mit der MFK
Dani (flash) f�r die Hilfe mit der Blattfeder (wir sehen uns hoffentlich bald mal wieder)
Rudi.v.R ebenfalls f�r die hilfreichen Informationen
Roger f�r die schnelle Hilfsbereitschaft bei den Felgen
und last but not least
allen nicht namentlich genannten Kollegen hier im Forum, die immer eine Antwort parat hatten - Danke Jungs, ohne Euch w�re die Welt nur halb so rund

Bis demn�chst
Viele Gr�sse aus Z�rich
Andreas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Andreas
Moderator



Haben ist besser als Brauchen !

Beiträge: 3017

User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:30.08.06 11:54 IP: gespeichert Moderator melden


ich bin mir ziemlich sicher, auch wert zu sein in der dankschrift erw�hnt zu werden - war ich doch gedanklich st�ndig bei dem lustigen kleinen bergv�lkchen ....
__________________________________________________
Lamp in Lamp out
Andreas
CiC GT Passion
Mitglied im Dachverband
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
anro71
Mitglied

Z�rich


Corvette was ist das? Ich fahre GT :-)

Beiträge: 610

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:30.08.06 13:24 IP: gespeichert Moderator melden


...was h�tte ich blos ohne deine Mentale Unterst�tung gemacht - sie war mir Licht im MFK-Dunkeln und Trost bei der Rechnungs�berweisung...
dich da draussen zu wissen und unsere intergalaktische Synapsenverbindung zu sp�ren, haben mich all die Strapazen ohne murren ertragen lassen.

Bevor das hier noch zu einer Liebeserkl�rung ausartet - merci vielmols Andreas

Thomas, zu zeit regnet es hier leider, als ob wir irgendwo zur Mittagszeit im Urwald w�ren - und das nicht nur ein paar Stunden, sondern die letzten Tage. Werde dann mal Bilder mit dem ZH Kennzeichen nachreichen, wenn bessers Wetter ist und die Felgen wieder umgebaut sind

Gruessli
Andreas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Niels
Mitglied

Interlaken CH - Berner Oberland




Beiträge: 1044

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:30.08.06 13:24 IP: gespeichert Moderator melden


Freut mich f�r dich!!! K�nt ihr mir mal mailen
wo und wann sich die CH-GT-Szene trifft?

W�rde mich �ber etwas Anschluss echt freuen. Vorallem fahr ich oft zur�ck nach D. Vielleicht
kann ich da was mitnehmen...

Fahre Bern-Basel-Karlsruhe-Frankfurt-Giessen.

Ich wollte meinen (deutschen) GT in D t�ven
und dann eigentlich in D anmelden und im
Sommer in der CH fahren. Halter/Eiget�mer
wird meine Mum in D.

Jetzt bekome ich nach 12 Monaten aber einen
CH-F�hrerschein... laut Ger�chten darf ich
damit nur noch CH-Autos fahren? Ist das richtig?

Wenn ja muss ich meinen GT auch in CH anmelden
und darf dann auch zum MFK. Was machen die mit
den deutschen Eintragungen?


Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
anro71
Mitglied

Z�rich


Corvette was ist das? Ich fahre GT :-)

Beiträge: 610

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:30.08.06 13:45 IP: gespeichert Moderator melden


Hi Niels,

hier ist Dominic (Nico) der beste Ansprechpartner.
Immer der erste Donnerstag im Monat ist Hock. Die Adresse habe ich gerade nicht griffbereit. Ist aber fast auf deinem Weg Bern-Basel.

Das sind keine Ger�chte mit dem CH-F�hrerschein. Du kannst einfach Probleme am Zoll bekommen, wenn du ein Fahrzeug aus einem anderen Land "ein"- oder "ausf�hrst". So geschehen einem Kollegen von mir. Ich habe ja in Basel gearbeitet und er wohnte auf der deutschen Seite. Abends hat er dann den Gesch�ftwagen mit CH-Zulassung mitgenommen - bis die Z�llner mal neugierig wurden, wieso dieser CH-wagen immer Abends nach D f�hrt. Also angehalten und Papierkontrolle - sie haben ihn dann herausgenommen und er sollte das Fahrzeug verzollen. Es ging soweit, dass der Kollege unseren Chef anrufen musste, der das Gesch�ftfahrzeug wieder zur�ckgefahren ist. Der Kollege hat nie wieder "privat" den Wagen �ber den Zoll gefahren.

Wenn du also vor hast, mit dem GT noch in einem Jahr hier in der CH zu fahren wirst du nicht drumherum kommen ihn hier anzumelden. Ausserdem wirst du mit einem D-Fahrzeug auch keine Parkvignette bekommen und in der blauen Zone bist du ein gern gesehener Gast bei "�berschreitung" der Parkzeit. Ich habe meinen Calibra auch bis auf den letzten Tag mit D-Kennzeichen gefahren aber auch hunderte Franken an Parkbusen und anderem gezahlt - bin halt eben als Deutscher erkenntlich gewesen. Aber ansonsten sind sie ganz lieb "sie beissen nicht - sie wollen nur spielen".

Die D-Eintragungen werden meistens anerkannt, wenn ABE´s vorliegen, oder die Eintragungen noch nicht sooo lange her sind. Bei komplizierten Eintragungen wie grossen Motoren, tiefen Fahrwerken, breiten Reifen gelten T�V-Gutachten gar nichts. Hier sind die ASTRA Richtlinien massgebend und DTC Gutachten notwendig.

Viele Gr�sse
Andreas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Andreas
Moderator



Haben ist besser als Brauchen !

Beiträge: 3017

User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:30.08.06 13:50 IP: gespeichert Moderator melden


also das ist ja geil - parkbusen.
wie teuer ?
im wohnwagen ?
oder wie oder was ?
__________________________________________________
Lamp in Lamp out
Andreas
CiC GT Passion
Mitglied im Dachverband
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
anro71
Mitglied

Z�rich


Corvette was ist das? Ich fahre GT :-)

Beiträge: 610

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:30.08.06 14:15 IP: gespeichert Moderator melden


...je nach dem wie lange du da stehst und auf WAS sind die Preise sehr unterschiedlich...ab Cup D wird es dann richtig teuer
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
anro71
Mitglied

Z�rich


Corvette was ist das? Ich fahre GT :-)

Beiträge: 610

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Schweizer T�V (MFK) - nur Probleme!!! Datum:07.12.06 09:36 IP: gespeichert Moderator melden


UPDATE am 07.12.2006

Hallo Zusammen

ich beame hier mal wieder meinen alten Beitrag hoch, da dieser ja noch nicht ganz abgeschlossen war. Gestern nun ist es zu einem vorl�ufigen Ende dieser Angelegenheit gekommen - ich habe alle bis jetzt am GT verbauten Teile offiziell im Fahrzeugausweis eingetragen bekommen

Als "Beweis" der Fahrzeugausweis



Die Eintragungen umfassen die Tieferlegung mittels der Lenkfeder und die 3teiligen Compomotive-Felgen in 15 Zoll. Die ANSA-Auspuffanlage wurde aufgrund der Gutachten und Anbringung der Typenbeschilderung ohne Eintragung abgenommen.

M�glich wurde diese Eintragung neben den Hilfen vieler Kollegen hier im Forum auch durch ein weitreichendes Studium der CH-Strassenverkehrsgesetze und langwierigen schriftlichen Auseinandersetzungen mit den zust�ndigen Pr�fern. Schlussendlich mussten alle Instanzen einsehen, dass es keine M�glichkeit gibt mir diese Eintragungen zu verw�hren, sowohl aus technischer als auch aus rechtlicher Sicht.

Hierzu vielleicht sp�ter etwas mehr. Nur soviel dazu: Es gilt der Grundsatz, dass Fahrzeuge nach Richtlinien begutachtet und gepr�ft werden m�ssen, welche beim Tag der 1. Inverkehrssetzung in Kraft waren. Dies bedeutet f�r den Opel GT bis Bj. 1974 das die Verordnung der BAV vom 27.8.1969 anzuwenden ist und somit viele ASA-Richtlinien nicht zur Anwendung gebracht werden k�nnen.

Viele Gr�sse von einem gl�cklichen GT-Fahrer
Andreas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Seiten(2) «1 [2] »
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Der Aufruf erzeugte 13 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.03 sec davon SQL: 0.00 sec.