US-Van-Forum

Thema:
eröffnet von Schrauber am 04.11.07 22:02
letzter Beitrag von Cowboy 01 am 01.05.08 12:55

1. Lackierung

geschrieben von Schrauber am 04.11.07 22:02

Hi,


sagt mal was dürfte eine gute Lackierung eines Vans kosten, incl. Vorarbeiten ? Möchte einen Mattlack ohne Klarlack haben.
Gibt es Tipps für bezahlbare Lackiererein im Raum München !?

Gruß Axel
2. RE: Lackierung

geschrieben von VanSven am 04.11.07 22:19

yyyeeeeeeessssssssss,endlich mal wieder jemand mit geschmack!!!

andere frage bzw alternativ vorschlag:
warum nicht selbst machen?materialien selbst besorgen,exzenterschleifer,kompressor und lack druff.ich werd´s jedenfalls einfach mal selbst probieren...oder trauste dir das nicht zu bzw willst es 150%ig haben?
3. RE: Lackierung

geschrieben von INNO am 04.11.07 22:50

Wenn da noch Thermolack verarbeitet ist, viel Spaß beim schleifen
und nur mit Lack druff haste da dann die Arschkarte gezogen.
Und Mattschwarz ohne Klarlack wird Dir beim ersten mal antatschen sofort glänzende Stellen hinterlassen die Du nicht mehr weg bekommst.

Ne saubere Lackierung mit Vorarbeit dürfte heute kaum noch unter 4000,- Euro in Deutschland zu bekommen sein.

Fahr nach Polen, 1600,- komplett innen u. außen dazu noch ne Top Arbeit....wir haben einen dort machen lassen.

Gruss INNO


4. RE: Lackierung

geschrieben von Schrauber am 04.11.07 23:08

@Sven, nicht schwarz matt ..... hast noch zwei Versuche

@Inno, bin ja eigentlich einer der lieber die Deutschen Arbeitsplätze bemüht ... hört sich aber sehr gut an. Ist das mit Vorarbeiten ??

Hast du Kontaktadressen ?

Gruß Axel
5. RE: Lackierung

geschrieben von VanSven am 04.11.07 23:21

ich hab gar nicht von schwarz matt gesprochen.und mein van wird zwar auch matt,aber halt auch nicht matt schwarz... ´wink´
6. RE: Lackierung

geschrieben von boy1274 am 05.11.07 00:08

Hallo,

also wir liegen beim Van um die 3.000,-€, wobei wir hier von Zweischichter reden.
Hab auch schon viele Arbeiten aus Polen gesehen. Da sind Arbeiten bei, die sich definitiv sehen lassen können. Es geht aber auch teilweise in die andere Richtung. Das muß jeder selber entscheiden, wie risikofreudig er ist.
Wenn bei unserem lackierten Gesamtbild etwas nicht stimmt, wird es natürlich im Nachgang verbessert. Damit wären wir beim Thema Gewährleistung. Auch nicht zu vergessen!

Bei weiteren Fragen, stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.

Gruß Ronny

7. RE: Lackierung

geschrieben von INNO am 05.11.07 07:59

Also wenn Dir der Ronny einen Preis von 3000,- Euronen für die komplette Arbeit macht, würde ich da auf jedenfall zuschlagen.

Für 3000,- bekommst Du in der Regel einen Mittelklassen PKW lackiert und sonst nischt.

Seit Jan. diesen Jahres dürfen in Deutscheland nur noch Wasserlacke verarbeitet werden,
Kg Preis ca. 95,- mind. 6-8 Kg ist notwendig für einen Van, das gleiche nochmals als Klarlack...glänzend oder matt egal.
EP Grundierung, Schleifmittel, Spachtelmaterial,usw.usw.und die ganze Karre demontieren -Zusammenbauen....puhhhh
Bei 3000,- hat der Ronny für seine Arbeit dann am Ende keine 500,- verdient.....sehen wir die Sache realistisch!

Ich denke das der Preis mehr als freundschaftlich ist!

Polenversion:
1300km hin und 1300km zurück, ca.4 Wochen Standzeit, Ergebnis sieht selbst nach 3 Jahren noch sehr gut aus, aber Garantie haste keine, da hat Ronny schon recht.

Gruss INNO

PS. wir reden jetzt hier von Top Arbeiten, nicht von "Nitroabwaschen und Walze rausziehen"


8. RE: Lackierung

geschrieben von chevy wolle am 05.11.07 09:17

hallöle
habe den rechten kotflügel bei ronny rep,lassen sehr saubere arbeit.
selbst den lack und die tiara streifen so wieder hin zu bekommen 1A arbeit, das haben schon andere vanner bestätigt.
auch der Preis mit allen drum und dran hat gestimmt hätte keiner billiger gemacht hier in berlin.
werde die anderen rostblumen auch bei ihn beseitigen lassen.

chevy wolle & bärbel
9. RE: Lackierung

geschrieben von boy1274 am 05.11.07 10:44

Hallo,

danke INNO und Wolle.
Nur alleine beim Materialpreis liegen wir beim Van zwischen 1.000,-€ bis 1.500,-€, je nach Lack und Zustand des Van´s.

Damit keine Mißverständnisse auftreten. Bei 3.000,- € "darf" der Vanbesitzer sich ebenfalls mit Werkzeug bewaffnen und beim zerlegen mithelfen. (dann lernt er seinen Dicker auch noch besser kennen)

Gruß Ronny

10. RE: Lackierung

geschrieben von Schrauber am 05.11.07 11:53

Hi,


das ist ja bei mir das Problem, ich kann vom Rolli aus nicht viel machen .... Und wenn ich jemanden zum Vorbereiten finde kann ich ihn ja nicht ohne Fenster und Türen nach Berlin fahren Ich hab schon überlegt ihn zu rollern , da es ja kein Hochglanz Fahrzeug werden muss. Mir geht es um einen einheitlichen Look und um die Beseitigung des Oberflächen Rostes ....
Ich hab ja alles hier an Werkzeug 90L Kompressor, Lackierpischtolle, Druckluftschleifer und Schleif-Spachtel und Füllerspray bis zum umfallen ´smile´ ´smile´

3000€ sind ne ganze Menge Holz, da muss ich mit meiner Rente lange drauf sparen .... und da spielt meine Frau wohl dann auch nicht mehr mit wenn ich ihr den preis sage ´angry´

@Sven, sorry, war Inno der Schwarz Matt geschrieben hat ´smile´


Na mal schaue was sich noch ergibt ..... bin euch aber schon mal sehr Dankbar für die Tipp´s !!

Gruß Axel
11. RE: Lackierung

geschrieben von VanSven am 05.11.07 12:02

da steht aber @sven... *g*

ich würd den dann mit jemanden zusammen selbst lackieren,wenn du das geld nicht ausgeben willst/kannst.außerdem hast du ja das werkzeug da,um die kiste überjauchen zu können.und wenn es eh nicht 100%ig werden soll,dann ist das doch die beste alternative.is jedenfalls besser als rollen,obwohl ich das sonst auch vorhatte.aber selbst mitm kleinen kompressor erzielt man wohl bessere ergebnisse,als mit der rolle...
12. RE: Lackierung

geschrieben von ORANGE am 05.11.07 17:30

@schrauber ,schau doch meinen mal an,hab da alles selber gemacht,wohne nur etwa 2,5 stunden entfernt von münchen,hab eine box.vielleicht lässt sich da was anleiern!
13. RE: Lackierung

geschrieben von INNO am 05.11.07 19:04

@Schrauber:
kann Dir auch ColorChange Folie schicken dann kannste die "Kiste" zukleben....

guckst Du der mit dem dicken Bauch bin ich..hähä

@orosche:
Was meinst Du mit Box´häää?´ wasn dass?
Gruss INNO

14. RE: Lackierung

geschrieben von ORANGE am 05.11.07 19:19

is ne lackierbox!

ich schraube in einer alten us kasere in deren privatwerkstatt und als die weg waren haben sie das teil vergessen,und jetzt nutzen halt wir die,da sind schon eineige autos und auch teile lackiert worden ist zwar nicht auf dem neuesten stand aber fürn van oder normales auto reichts!

die saubere luft kommt von hinten-oben und zieht die luft nach vorne ab und nicht nach unten wie bei den moderen lackierboxen,aber wie gesagt uns hats bis jetzt völlig ausgereicht und wir nutzen sie immer noch!

ich muss nur mal die durchfahrtshöhe messen!

auf dem bild ist der luftabzug zu erkennen vorderteil des van`s!

15. RE: Lackierung

geschrieben von INNO am 05.11.07 19:27

Iss ja goil...was ihr alles habt....Mensch....
Gruss INNO


16. RE: Lackierung

geschrieben von Schrauber am 05.11.07 20:58

Zitat
@schrauber ,schau doch meinen mal an,hab da alles selber gemacht,wohne nur etwa 2,5 stunden entfernt von münchen,hab eine box.vielleicht lässt sich da was anleiern!


Hi Sven,


na das wäre ja mega Geil wenn da was gehen würde ! Frag doch mal an wie, was, wann, wie teuer das werden würde ! Können ja auch mal Tel.

Gruß Axel
17. RE: Lackierung

geschrieben von Schrauber am 05.11.07 21:01

Zitat
@Schrauber:
kann Dir auch ColorChange Folie schicken dann kannste die \"Kiste\" zukleben....

guckst Du der mit dem dicken Bauch bin ich..hähä

@orosche:
Was meinst Du mit Box´häää?´ wasn dass?
Gruss INNO




Hi Inno,

noch so´n langhariger Bombenleger Nicht schlecht die Idee, aber wie sieht es da mit den Türinnenseiten, bzw. unzugänglichen Stellen aus
Gruß Axel
18. RE: Lackierung

geschrieben von INNO am 05.11.07 21:36

Was heißt hier langhaariger Bombenleger´häää?´
Das ist mein Künstlerschwänzchen Mensch

meinst Du solche Stellen??
Alles Folie!!!!





19. RE: Lackierung

geschrieben von Schrauber am 05.11.07 22:26

Zitat
Was heißt hier langhaariger Bombenleger´häää?´
Das ist mein Künstlerschwänzchen Mensch
http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm27.gif[/img]

meinst Du solche Stellen??
Alles Folie!!!!








ja nicht schlecht, hätte ich nicht gedacht das das so schön geht ! Wie viel Erfahrung braucht man denn um das so sauber hin zu kriegen !? Und natürlich auch wieder die Frage : wie teuer wird dann so ein riesen Van

.... man dann müste ich ja ein mega Künstler sein
20. RE: Lackierung

geschrieben von VanSchon am 05.11.07 23:23

geile box

kann man die mieten ´cheese´


an folie hab ich auch schon gedacht...aber das soll ja lange lange halten :\

also hab heute nen angebot gekriegt für HIGH TOP + EXPLORER VERBREITERUNGEN
"mehr als 1000€ nicht" ´cheese´
dann kommt das mit 4000€ für ganzen van hin
(teuerste variante)

mfg maik
21. RE: Lackierung

geschrieben von ChevyVanner am 06.11.07 04:55

Inno hat doch mal hier angeboten fürs Forum einen Van für 1500€ komplett zu bekleben.

Gruß Olli
22. RE: Lackierung

geschrieben von andy4kids am 06.11.07 06:14

@ Orange
so ein glück möchte ich hier auch mal haben!

dat mit dem bekleben find ich ja mal echt genial!

kriegen wir hier wohl alle die "ihren" dicken lacken wollen unter einen hut?

evtl. hab ich dann was für wirklich ganz kleines!
auf wieviel leute kommen wir dann?
23. RE: Lackierung

geschrieben von ORANGE am 06.11.07 17:08

@schrauber;da musst du dich einfach an mich wenden!
24. RE: Lackierung

geschrieben von ORANGE am 09.11.07 18:57

hier noch ein bild vor der dachlackierung







etwas eng aber es geht!
25. RE: Lackierung

geschrieben von Schrauber am 09.11.07 20:39

Hi Swen,

so eine Komplettlackierung einer Rohkarosse wäre natürlich ein ABSOLUTER Traum .... aber wohl leider nicht zu bezahlen für mich !

Gruß Axel
26. RE: Lackierung

geschrieben von ORANGE am 10.11.07 12:24

kommt immer darauf an,was du selber machen willst,wie du es selber machst,was ich dann noch machen soll,oder nur alle sichtflächen.

hast du noch original lack drauf?

wenn ja dann muss der sowieso komplett runter und dann beten das kein rost hervorkommt und man schweißen muss!
zerlegen,eventuell fenster raus,
polyesterspritzspachtel,schleifen,spritzfüller,schleifen,
farbe,1 oder 2 k und dann gegenfalls klarlack!

trocknen lassen, zusammen baun !


gute heimfahrt!

je nach aufwand denke ich mal und das was ich oder du zu machen hast bzw. willst, 4 tage bis 2 wochen harte arbeit!
man beachte das ich da auch noch arbeiten gehen muss!

was besogst du und was muss ich besorgen ?
was würdest du feiwillig zahlen?willste selber lackiern oder sollen wir zusammen den van machen?

und ..und und..?

fragen über fragen!
schick mir doch ne mail was du alles und wie du es machen willst dann können wir mal zusammen reden (wenn meine grippe endlich weg is)!!!!!!!

rohkarrosse?
wenn de eine hast ist doch am einfachsten du bringst sie und ich lackier sie!
freundschaftspreis!!!!!!!!!!
27. RE: Lackierung

geschrieben von Schrauber am 10.11.07 21:25

Hi Swen,


ich bin doch Rollifahrer, daß macht alles viel schwerer für mich. Ich bin seit ich den Chevy habe ja schon dabei Roststellen zu beseitigen. Viele Roststellen sollten also nicht mehr übrig bleiben. Problem wir der Transport ohne die ganzen Anbauteile sein .....

Gruß Axel
28. RE: Lackierung

geschrieben von ORANGE am 11.11.07 13:04

so hier die einfahtsmaße in die box!

breite 2,30m

höhe 2,73m


@schrauber ,da wird sich schon was finden!
29. RE: Lackierung

geschrieben von Schrauber am 18.11.07 12:01

Hi,

es sind ja schon viele Informationen hier gesammelt, wie siehte es denn mit dem Lackaufbau aus ? Mit welchen "Mitteln" fängt man an und in welcher Reihenfolge ?
Rostschutz, Grundierung, Spachteln, Füllern, Lackieren ... !?

Wenn ich z.B. jetzt im Winter eine Türe bis auf´s Metall abschleifen würde, was kommt dann als erstes drauf, was als zweites usw. Schadet die feucht kalte Luft (schließe ich beim Grundieren event. Feuchtigkeit mit ein) ?

Danke Gruß

Axel
30. RE: Lackierung

geschrieben von Schrauber am 20.11.07 11:56

... noch mal zu meiner Frage fon zuvor, wie sollte der Lackaufbau aussehen ? Reicht z.B. auch eine Grundierung aus dem Baumarkt aus ? Wie sieht es aus wenn man erst mal nur grundiert (Baumarktgrundierung) und dann vorerst nix drauf macht, zieht da Feuchtigkeit rein wenn kein Decklack drauf ist.

Ich frage weil ich gerne jetzt schon an einigen Teilen anfangen würde (Türen) diese für´s Lackieren vorzubereiten, aber er ja erst im Frühjahr lackiert werden soll ..... was tun !?

Danke Gruß

Axel
31. RE: Lackierung

geschrieben von ORANGE am 21.11.07 19:33

ich hab .........

epoxidrostschutz,ein paar stellen gespachtelt,polyesterspachtel gespritzt,nass geschliffen,füller gespritzt,nass geschliffen und mit 2k lack den van lackiert!

gespachtelt mit allora-spachtel,auch den füller und polyesterspritzspachtel hab ich von denen genommen!!!!!!!!!!!!

bekommst alles günstig in ebay!
32. RE: Lackierung

geschrieben von Schrauber am 21.11.07 20:43

Zitat
ich hab .........

epoxidrostschutz,ein paar stellen gespachtelt,polyesterspachtel gespritzt,nass geschliffen,füller gespritzt,nass geschliffen und mit 2k lack den van lackiert!

gespachtelt mit allora-spachtel,auch den füller und polyesterspritzspachtel hab ich von denen genommen!!!!!!!!!!!!

bekommst alles günstig in ebay!



Hi Swen,


OK, also die Materialien werde ich mir dann mal besorgen (hast du genauer "gute" Hersteller).
Mir geht es auch darum ob ich die vorbehandelten Stellen bis zur Grundierung bei dem Wetter 3-5 Monate stehen lassen kann ohne das sie Feuchtigkeit ziehen ??

Gruß Axel
33. RE: Lackierung

geschrieben von Shivansheila am 18.02.08 11:04

Nee,kannste nicht so stehen lassen.Spachtel zieht Feuchtigkeit und blanke stellen rosten wieder.
34. RE: Lackierung

geschrieben von NirVANa Blues am 18.02.08 14:18

Hallo alle miteinander!
Sind ja stolze Preise, die da aufgerufen werden.
Ich habe ein Angebot von meinem Mazda-Dealer,meinen Dodge Cargo, der in einem echt üblen Zustand ist, für 2500€ auszubeulen und zu lackieren. Die Kiste hat fiese Dellen am vorderen Kotflügel und vor dem hinteren Radlauf und das Dach hat fast keinen Lack mehr drauf.
Ich müßte den Van halt ca.4 Wochen dort stehen lassen und selbst alles abschrauben, die würden dann drann arbeiten, wenn nichts wichtigeres zu tun ist ( Unfallschäden etc.) MfG Thomas
35. RE: Lackierung

geschrieben von Schrauber am 18.02.08 21:59

Hi Thomas,


ist schon richtig das 2500€ viel Geld sind .... ich habe auch mal gerechnet : 2500€ = ca. 12,5 Arbeitsstunden bei 20€ Verdienst pro Std. Dann kommen noch Farbe dazu, anteilige Werkstattmiete, Strom, Wasser, Schleifmittel und alle anderen laufenden Kosten um eine Werkstatt am laufen zu halten .... hab keine Ahnung was da noch übrig bleibt und ob der Preis gerechtfertigt ist !? Früher hat man für 2500DM ein normales Auto komplett lackiert bekommen mit Scheiben raus ect. Ich denke das es Firmen heute sehr schwer gemacht wird (Nebenkosten) weiterhin günstige Arbeiten zu verrichten, sehe das an meiner Modellbaufirma ....
Wen wundert´s das da viele in die Ostdeutschen Länder gehen zum Lacken !

Gru´ß Axel
36. RE: Lackierung

geschrieben von NirVANa Blues am 19.02.08 20:51

Hallo Axel!
Mit stolzem Preis habe ich die 4000€plus gemeint, die 2500 kriege ich als Stammkunde,denke mal, die stellen da auch die Azubis zum üben dran. Ist mir aber ziemlich egal, da es im Endeffekt 100 Pro besser aussieht als im momentanen Zustand.Außerdem muß an dieser Kiste noch jede Menge wichtigeres erledigt werden (für 620€ in Ebay geschossen, da erübrigt sich wohl jede Frage ).Und nach Polen fahren zum lackieren rechnet sich für mich aus Hessen auch nicht wirklich?
Freundliche Grüße Thomas
37. RE: Lackierung

geschrieben von Sui am 25.04.08 16:52

warum wollt ihr alle den lack mit nem exzenterschleifer runter machen? kann man doch einfach sandstrahlen, dann is die gaudi glei vorbei... oder?!
38. RE: Lackierung

geschrieben von Shivansheila am 25.04.08 18:45

Zitat
warum wollt ihr alle den lack mit nem exzenterschleifer runter machen? kann man doch einfach sandstrahlen, dann is die gaudi glei vorbei... oder?!


Na weil nicht jeder die nötigen mittel dafür hat.
39. RE: Lackierung

geschrieben von Southcoast am 25.04.08 19:16

Zitat
warum wollt ihr alle den lack mit nem exzenterschleifer runter machen? kann man doch einfach sandstrahlen, dann is die gaudi glei vorbei... oder?!



Hallo ....!
also sandstrahlen von Blechteilen kannst du vergessen,habe das mal machen lassen und konnte das Teil gleich wegwerfen,weils n Sieb geworden ist.Auch verformt sich das Material durch Hitze.
40. RE: Lackierung

geschrieben von B-Van am 25.04.08 19:53

Sandstrahlen bringt dir unheimlich viele Verwerfungen ins Blech, gerade bei den doch sehr labilen großen Seitenflächen.
Besser wäre da Trocheneisstrahlen aber das ist schweineteuer.
41. RE: Lackierung

geschrieben von Cowboy 01 am 28.04.08 21:50

Hallo
Sandstrallen nein danke habe ich einmal gemacht und nie mehr wieder bei einem Van schfeifen wenn dann oder mir der Heisluft ist aber auch eine sauarbeit und ich habe mir das auch schon durchgerechnet weil ich will meinen auch machen kostet mich nur Material 800-1300 und das mit Prozente ohne zahle ich 1500 2000 also ist das mit 1500 gerecht
Gruß Cowboy
42. RE: Lackierung

geschrieben von Schrauber am 28.04.08 22:13

Hi,

leider wird das ja bei mir nix mit Lackieren dieses Jahr, da mein Getriebe langsam den Geist auf gibt und meine Hinterachse auch Geräusche macht und dann muss ich im Januar auch noch zum TÜV wo dann noch eine neue Auspuffanlage fällig wird ..... also noch viel Holz für diese Jahr
Bei mir blättert ja der Lack ab, aber darunter kommt eine "graue Grundierung" zum vorschein die eigentlich einen sehr guten Eindruck macht. Müste die eigentlich bei einer neuen Lackierung auch mit runter !?

Gruß Axel
43. RE: Lackierung

geschrieben von Cowboy 01 am 01.05.08 12:55

Hallo
eigentlich nicht anschleifen müste reichen wie gesagt eigentlich Günter must halt mal den Hans fragen wenns ist

Gruß cowboy


Powered by Forennet.org
© all rights reserved 2025