US-Van-Forum

Thema:
eröffnet von Fränk am 12.12.07 23:20
letzter Beitrag von Nimrod am 26.11.10 18:05

1. Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 12.12.07 23:20

Werd nun auch mal die Gelegenheit nutzen, und die Auferstehung ein bischen bildlich dokumentieren, bitte nicht unken das die Fortschritte manchmal etwas warten lassen, da ich berufsmäßig doch manchmal leicht eingeschränkt bin und unsere halle im winter ohne heizung echt Suppe ist......aber da bin ich eig. recht unanfällig. Konzentriere mich jetzt erstmal auf die Beseitigung der diversen Roststellen, die da folgende wären: Hecktüren, beide, Außenschweller Beifahrerseite und 1 Mal unten am Radlauf hinten links. Desweiteren muss ein neuer Kühler her und natürlich sind noch allerlei Lackiervorarbeiten zu machen, das lackieren übernimmt glücklicherweise ein guter Kumpel, der seine Brötchen in eben dem Gewerbe verdient und mir auch bei den diversen Spachteltechnischen Aktionen mit Rat und Tat zur Seite steht. Letzte woche hab ich schonmal links das Dreiecksfenster getauscht, die Rechte Hecktüre komplett geschweißt, Innen und außen, gedichtet, ordentlich versiegelt und gespachtelt. Heute war die andere Tür dran, erstmal die Vorarbetien gemacht, Tür ab, Schrauben der Türmechanik unten aufgebohrt, denn die machten keinen Mucks mehr. Dann angerissen, gemessen, und Bleche zugeschnitten...endgültiges schweißen wird wahrscheinlich erst am WE...ich hoffe die Bilder funzen soweit...

Album reicht

http://i22.photobucket.com/albums/b344/unknown_road/van/
2. RE: Beauville Macherei

geschrieben von ChevyVanner am 12.12.07 23:28

Das schaut nach mächtig Arbeit aus. Fränk mach mal bitte die Bilder kleiner, die sind zu groß.

Gruß Olli
3. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 12.12.07 23:36

Zitat
Das schaut nach mächtig Arbeit aus. Fränk mach mal bitte die Bilder kleiner, die sind zu groß.

Gruß Olli


Das wird es sicher auch, aber wenn machen, dann richtig!

Werds verlinken, da isses glei besser...
4. RE: Beauville Macherei

geschrieben von VanSven am 12.12.07 23:41

welches bj isn dein beauville?klapptüren hatte er ja schon.muss also was "neueres" sein.meiner is´n 80er.finde die beauvilles von den vans mit scheiben am besten.ansonsten wär mir auch nur nen cargo vor die tür gekommen,aber nix anderes mehr mit irgendwelche großen fenstern,braucht doch kein mensch...

wünsche dir viel erfolg weiterhin und halt uns mit bildern auf dem laufenden!!! ´wink´
5. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 12.12.07 23:43

Da danke ich vielmals, ich werde mein bestes tun...ist Modelljahr 88, also schon was "neueres" quasi. Ist nur Mist das die zeit immer so schnell rumgeht wenn man an sowas bastelt. Aber bis zur nächsten Saison ist ja noch etwas Zeit, bis dahin stehter wieder schön und solide da hoff ich...
6. RE: Beauville Macherei

geschrieben von VanSven am 12.12.07 23:51

deiner hat sogar noch die zerleisten dran,die fehlen bei meinem.wie so oft...

welche farbe soll den drauf und was soll innen passieren?
7. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 12.12.07 23:59

Also das blau wird wohl bleiben wie es ist, diverse Ausbesserungen vorweg. Und der Streifen wird wohl in einem schönen und gleichzeitig schlichten schwarz, evtl noch etwas effektmäßiges aber da bin ich eigentlich gerade bei so nem Fahrzeug eher weniger Fan von. Innen bleibt wies ist (ordentliche Grundreinigung natürlich) und noch was ordentliches musiktechnisches rein, aber mir ist halt gerade der Stauraum zwecks bandtechnisch sehr wichtig, deswegen gibts da keine größeren Ausbauten sondern eher Standard-Programm denk ich. Am Auspuff werd ich noch was machen denk ich und ansonsten bin ich wie gesagt froh wenn ich die Rostsachen ausgemerzt hab. Und natürlich Ölwechsel mit allem muss auch noch sein...
8. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 17.12.07 22:19

Zweite Hecktür ist jetze fertig und gespachtelt. Da warens nur noch 5 Baustellen.´smile´ Ich freu mich echt übel auf März...
9. RE: Beauville Macherei

geschrieben von hellas-V8 am 17.12.07 22:29

puh....das sieht nach arbeit aus
10. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 17.12.07 22:43

Zitat
puh....das sieht nach arbeit aus


Das wird schon, da ich glücklicherweise auch ein haufen Leutz hab die mir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und die Rostsachen sind, im Vergleich zu div. anderen Pics die ich hier gesehen hab ja fast lächerlich.
11. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 03.01.08 22:02

Zitat
deiner hat sogar noch die zerleisten dran,die fehlen bei meinem.wie so oft...

welche farbe soll den drauf und was soll innen passieren?


Zum Thema Zierleisten, die kommen ab bei meinem, sehen nämlich zum größten Teil schon echt beschissen aus. Diese blöde Plaste-Überzug ist ab usw und so fort...gut das die nur geklebt sind...hecktüren sind jetzte fertig, nächste Woche kommt der Schweller dran, Lampenrahmen und Kühlergrill hab ich die Woche schon gelackt. Dann noch der Auspuff und dann werd mer wohl füllern, hoff ich...Bilder lad ich morgen nochn paar hoch, Kühler hab ich jetze übr. auch endlich einen...
12. RE: Beauville Macherei

geschrieben von VanSven am 06.01.08 23:26

...bilder? ´wink´

13. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 14.01.08 21:59

Zitat
...bilder? ´wink´



Kommen am WE neu. Treff mich am Mittwoch mit meinem Lackierer, da werden noch die letzten Details besprochen. Zierleisten sind ab, Kühler ist auch da, und mein Van ist jetzt rostfrei...ma sehen wie lange es geht.

14. RE: Beauville Macherei

geschrieben von VanSven am 14.01.08 22:08

sounds good!!!

achja,check ma pn wegen felgen
15. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 14.01.08 22:10

Geld ist unterwegs...
16. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 16.01.08 20:23

Mal wieder 2 Bilder, Grill und Lampenrahmen in neuem Glanz, und erste seite Zierstreifen ist ab...Scheißarbeit, kleben wie Zunder die Dinger...

http://i22.photobucket.com/albums/b344/u...oad/Bild371.jpg

http://i22.photobucket.com/albums/b344/u...oad/Bild370.jpg
17. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 24.01.08 22:08

Felgen...juchu, und nochmal tausend dank an Sven, echt nobele Teile. Handpolished quasi...







18. RE: Beauville Macherei

geschrieben von VanSven am 24.01.08 22:27

nix zu danken!sehen doch nun super aus,viel spass damit!

achja,bloß nich die felgen untereinander vertauschen beim reifen aufziehen,sind ja schließlich 7er und 8er *ggg*
19. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 24.01.08 22:29

Zitat
nix zu danken!sehen doch nun super aus,viel spass damit!

achja,bloß nich die felgen untereinander vertauschen beim reifen aufziehen,sind ja schließlich 7er und 8er *ggg*


Steht ja sogar drauf...
20. RE: Beauville Macherei

geschrieben von VanSven am 24.01.08 22:32

dat stümmt auch wieder

stahlfelgen haste nich noch zufällig,die ich im gegenzug von dir kaufen kann?
21. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 24.01.08 22:42

Zitat
dat stümmt auch wieder

stahlfelgen haste nich noch zufällig,die ich im gegenzug von dir kaufen kann?


Könnte dir höchstens die originalen anbieten die bei meinem drauf sind, aber die sind in bemitleidenswertem Zustand und außerdem auch alus...:-D
22. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 26.02.08 20:02

Seit langem hier mal wieder was neues, hab heute meinen Auspuff etwas verfeinert, Flowmaster Super 40 Topf drunter...nun bin ich bissl in der Zwickmühle: originale Rohrführung beibehalten (kein Kat, 3" Rohr in den Flowmaster und dann Y Rohr in 2x2,5 Zoll Rohr über der Hinterachse und hinten seitlich endend um den "seriennahen" Zustand zu erhalten) oder einfach ein 45 ° Bogen ab dem Flomaster und ein 3,5" Endstück vor dem Hinterrad? Hab da bissl Zweifel ob ich das so genehmigt bekommen würde...Sagt mal eure Meinung...
23. RE: Beauville Macherei

geschrieben von B-Van am 27.02.08 21:22

Ich würde es vor dem Hinterrad rauskommen lassen, habe ich selbst vor einem halben Jahr auch so gemacht. Mein Tüver fand das okay.
24. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 27.02.08 21:28

mmhhh...tendier ich auch zu. Bogen rein, ein endrohr und fertig. Mein TÃœVer hat n Mustang, der ist da auch sehr begeistert was Amis angeht, da wird das schon passen...
25. RE: Beauville Macherei

geschrieben von NirVANa Blues am 28.02.08 10:57

Hallo!
Wenn das Rohr nach links rausgeht gibt es keine Probleme, ist bei einigen Transportern serienmäßig, nach rechts muß das Rohr nach unten zeigen, wahrscheinlich damit man keine keine Haustiere oder Fußgänger abfackelt. Thomas
StVZo
26. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 28.02.08 18:52

Jo, das hab ich auch schunmal gelesen, geht aber nach rechts raus, söllte kein Problem sein. Danke trotzdem für den Hinweis.
27. RE: Beauville Macherei

geschrieben von danger am 28.02.08 23:22

Bei meinen Hightop gehen die sidepipes Re. und Li. Raus und der Freundliche Prüfer hat sich bei der AU Ganz schön geärgert ´smile´ aber sonst hat er nichts gesagt!

Es kommt wohl auch auf den Menschen drauf an der einem gegenüber steht!
28. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 19.03.08 18:58

Die Auspuffbaustelle werd ich wohl so beenden, im Moment bin ich noch am Differential beschäftigt. Bilder stelle ich am Freitag nochmal welche hoch, nächste woche geht er noch zum Klempner bzgl. letzer Rostbeseitigung (fällt einem leider immer erst nach und nach auf wos noch überall gammelt) und danach entweder zum Lackierer nach CZ oder wir machen den Streifen selber erstmal (bis ich wieder zu Geld komme) in schwarz matt. Kanns kaum erwarten. Den Grill hab ich jetzt mit einem verchromten Lochblech dahinter verkleidet, sieht m.M. nach sehr sportlich aus . Die Elektronik haben wir auch nochmal etwas bearbeitet, meine Rückfahrleuchte und die Warnblinker sind jetzt Funktionstüchtig. Radio ist auch erstmal eins drinn, aber für n ordentlichen Sound wirds wohl noch etwas dauern, weil ich kacke keine Dukaten und das ist mir im Moment auch nicht wichtig. Erstmal die Einfüllschraube vom Diff. aufbekommen...:-D
29. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 26.03.08 17:44

Streifen ist gemacht...da ja leider nichts funzt, hab ich auch noch entdeckt das der Vorbesitzer 2-3 der Radmuttern fast rundgedreht hat...naja, wenn jemand also ein Patentrezept hat wie ich die runterbekomme, bitte melden. ansonsten habe ich heute wieder erwarten festgestellt, wir gut mattschwarz mit chrom aussieht...viell. mach ichn komplett so, rattenmäßig...
30. RE: Beauville Macherei

geschrieben von VanSven am 26.03.08 18:23

Zitat
viell. mach ichn komplett so, rattenmäßig...


gute idee!
31. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 26.03.08 19:09

Mein ich auch, weil alles andere würde auf Lange Sicht zuviel Geld verschlingen, eine komplette Lackierung von Qualität würde ja fast das doppelte kosten als ich für den Van an sich bezahlt hab, und dann is die Frage ob sich dat lohnt...naja, am WE fahr ich das erstemal wieder auf offener Straße zum Klempner, dann werd ich mal sehen...
32. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 27.03.08 21:03

mal ein paar (wirklich fast nur ein paar) aktuelle Pigs...der Muffler meiner Wahl



Und die Bilder vom "Ãœbergangslack", sieht eig. recht gut aus m.M. nach...




33. RE: Beauville Macherei

geschrieben von VanSven am 29.03.08 22:41

Jo, sieht gut aus.Nun fehlt nur noch der Rest von der Karosserie.Und dann würd ich z.b. dunkel graue,also nicht so auffällige, Flammen an die Seite machen oder so.Falls du auf den Look stehst, weiß ich ja nicht...?!
Is halt nur so nen Gedanke, um dem Mattschwarz bisken Pfiff zu verpassen ´wink´
34. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 13.04.08 21:54

da isser erstmal...


35. RE: Beauville Macherei

geschrieben von chevysjunior707 am 13.04.08 21:58

Toll gemacht
36. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 14.04.08 19:56

Zitat
Toll gemacht


Wenn das ernst gemeint war dann danke!
37. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Shivansheila am 14.04.08 19:58

Na das kann sich doch sehen lassen.
38. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 14.04.08 20:06

Für self-made ist es ganz ordentlich geworden...wird sicher kein showfahrzeug, aber den Zweck soll es auch nicht erfüllen.
39. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Shivansheila am 15.04.08 18:28

Showfahrzeug wird meiner auch nicht.Auch nur Garagenlackierung.Aber alles sieht besser aus als vorher.Hör ich immer wieder.Und das ist ok.
40. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 29.04.08 23:01

Zitat
Showfahrzeug wird meiner auch nicht.Auch nur Garagenlackierung.Aber alles sieht besser aus als vorher.Hör ich immer wieder.Und das ist ok.


Mein ich auch. Heute nochma saumäßig produktiv gewesen, vorne den Kotflügel nochmal nachlackiert, zusätzlichen Getriebeölkühler (danke Holger) eingebaut, und Radio eingebaut inkl. den Scheiß für die Endstufe und die neuen Boxen...Urlaub ist was feines! Letzte Woche die Schlößer und den ganzen Mist von den alten Hecktüren in die neuen verpflanzt, mit neuen Gummis versehen genau wie die vorderen Türen. Dann den neu beblechten Schweller an der Beifahreseite ordentlich mit Steinschlagschutz behandelt. Alle Verkleidungen innen abgebaut und ordentlich Wachs rein, sowie in alle Türen und alles was ich sonst noch erreichen konnte. Hab auch mal eine Heckansicht photografiert, einmal Front und einmal mit nem 2er Vr6 aufm Bild...und noch 2mal so...









41. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 05.05.08 21:53

Chevy van, 350 cui, flowmaster super 40


Video, zuerst 2er Golf VR6...
42. RE: Beauville Macherei

geschrieben von DodgePurzel am 05.05.08 21:58

na das sieht doch wirklich mal ganz ordentlich aus, glückwunsch...
43. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 05.05.08 22:00

Zitat
na das sieht doch wirklich mal ganz ordentlich aus, glückwunsch...


He danke, kling auch so...sind schon die ersten Beschwerden eingegangen, aber mir ist der Lärm eigentlich nochn bischen zu leise...
44. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 29.06.08 12:26

Hab mal ein paar neue Bilder gemacht...







paar mehr gibts hier...

LINK
45. RE: Beauville Macherei

geschrieben von BIG-MALA am 30.06.08 08:08

schö,ist er geworden
Greezz
Ferdy
46. RE: Beauville Macherei

geschrieben von hellas-V8 am 30.06.08 10:18

hört sich doch schon ganz ok an!
47. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 09.03.09 21:39

Hihi, hab da noch n Video bekommen. Letztes Jahr...bin eigentlich ne der Fan, aber der Dude mit dem Ölkrisenmustang war unheimlich nett, da muss ich ma mitfahren. Hinterher war er ziemlich mies drauf...´wink´

http://www.youtube.com/watch?v=k62QZqHM2...re=channel_page
48. RE: Beauville Macherei

geschrieben von chevvvy am 10.03.09 00:30

Hallo Fränk!

Es gehört zwar nicht unter dieses Thema, aber auf einem Foto ist das Heck Deines Golfs zu sehen. Was sind das für Felgen (Ronal?) und welche Größe (8x16?)? Sie sehen gut aus. Ich habe mir einen Mini Cooper S Clubman bestellt, den ich jetzt im März bekommen soll und bin schon vorab auf der Suche nach "ordentlichen" Rädern, da er serienmäßig nur 7x17 drauf hat!
49. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 10.03.09 07:03

Hy,

leider ist das nicht meiner ´wink´, aber die Felgen sehen trotzdem gut aus. Das sind Schmidt TH-Line auf dem 2er in 8x15 glaub ich. Soweit ich weiß gibts die bis 18 oder 19", gefällt mir aber persönlich nicht mehr in der Größe.

http://www.yatego.com/naumann-motorsport...idt-th-line-18-
50. RE: Beauville Macherei

geschrieben von chevvvy am 10.03.09 09:00

Vielen Dank!

Das stimmt, nicht jede Felge sieht in jeder Größe gleich gut aus. Ich schwanke zwischen 17" und 18". Mein "ordentlich" bezog sich auch eher auf die Breite als auf die Höhe. Mir gefallen die Felgen mit einem schönen Tiefbett immer sehr gut!
51. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 10.03.09 13:59

Joa, mir auch...willst auch eher so ein klassischen Look, was?
52. RE: Beauville Macherei

geschrieben von chevvvy am 10.03.09 17:57

Ich schwanke sehr, denn das Angebot ist riesig, andererseits gefallen mir nur wenige und die mir gefallen, sind dann nicht mit dem passenden Lochkreis lieferbar. Vom Design sehen die geschraubten oft sehr gut aus, möchte aber keine Schrauben, da ich keine Lust habe, die Felgen mit der Zahnbürste zu säubern. Die Zeiten sind vorbei, jetzt ist eher Bequemlichkeit angesagt!
53. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 10.03.09 19:19

Haha...verständlich. Im Alter wird man weich...;-D. Was hat der Mini für einen LK?

Bzw. Was hatter eig. für ne Farbe?
54. RE: Beauville Macherei

geschrieben von chevvvy am 11.03.09 17:39

Weil Du gefragt hast, werde ich auch antworten ... aber es gehört ja nicht in diese Rubrik!

Der Lochkreis ist 4x100. Zur Farbe wirst Du höchstwahrscheinlich "wie langweilig" sagen, aber er soll tief, breit, schnell und unauffällig sein ... deshalb habe ich mir "dark grey metallic" mit silbernem Dach, silbernen C-Säulen und Chromeinfassungen der Grillgitter vorn und hinten ausgesucht.
55. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 11.05.09 21:08

Hab von meinem auch mal n paar aktuelle Pics, haben den Streifen und die Hecktüren nochmal ordentlich lackiert, am Wochenende Simmerring am Diff und im Getriebe gewechselt zur Welle hin, neue Kreuzgelenke, neue Lima und High Jackers, neuen Unterbodenschutz und n neuen Riemen (´wink´) hat er auch bekommen...´wink´...echt lustige Sache, auf den Bildern allerdings in Normalniveau...









und eins nochmal ein wenig "künstlerisch" überarbeitet...

56. RE: Beauville Macherei

geschrieben von B-Van am 11.05.09 23:47

Schlicht und solide, Glückwunsch. Was aber garnicht geht sind die häßlichen Binkleuchten. Hättest du das nicht abändern können?
57. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 12.05.09 07:14

Hihi, ok, das lass ich gelten...nur hab ich noch keine idee gehabt wie am besten...Kann man die irgendwie mit in die Rückleuchten verbauen?
58. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Sumo am 12.05.09 08:00

Schlicht und schön... Gefällt mir
59. RE: Beauville Macherei

geschrieben von chevvvy am 12.05.09 09:27

Sauber und ordentlich, wobei ich zwar kein Fan von Mattlack bin, aber mit dem Chrom zusammen passt es ...

... aber wie B-Van bereits schrieb: Die runden Blinker passen gar nicht!

Entweder flache, rechteckige mit einer Breite in etwa der normalen Rückleuchten oder wie es viele hier im Forum gemacht haben: Gelbe Blinkerbirnen in die weißen Rückwärtsgangfelder der Rückleuchten und einen separaten Rückfahrscheinwerfer. Eventuell dann auf der anderen Seite eine gleichartige Nebelschlussleuchte (z.B. als Vorbild der gerade vorgestellte Van von Sumo).
60. RE: Beauville Macherei

geschrieben von vandy am 12.05.09 16:42

Ja, trotz Mattlack ein Glanzstück!
61. RE: Beauville Macherei

geschrieben von BULLDODGE am 12.05.09 17:54

Hi,
deiner wird bei der Einfuhr wohl den gleichen TÃœV-Beamten gehabt haben...!
Meiner hatte(!) die gleichen Treckerblinker.
(Hat mich ewig gestört!)
War vor einiger Zeit in einer Ami-Werkstatt,wegen TÃœV+AU.
In Auftrag habe ich u.a. gegeben,das die hässlichen Blinker demontiert werden sollen und die orginalen wieder angeschlossen.
Jetzt blinkt er schön rot und die Warzen sind weg.
Und wenn es mal ganz Dicke kommen sollte,mit der nächsten HU,dann sind das eben geringe Mängel,weil eingetragen habe ich sie nicht.
Und unterwegs,mit der Rennleitung,die denken das wäre Orginol...!


Gruß,


Ralf
62. RE: Beauville Macherei

geschrieben von B-Van am 12.05.09 18:58

Ich würde auch die Rückfahrscheinwerfer als Blinkleuchten benutzen, so haben es viele Leute gemacht und es sieht gut aus. Zwei Zusatzleuchten der gleichen Bauform für Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlußleuchte an der Stoßstange versauen das Gesamtbild nicht so sehr wie diese runden Zusatzblinker. Das ist wie gesagt meine persönliche Meinung.
63. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 12.05.09 19:06

Hehe, danke erstmal, ich werd mal bissl rumexperimentieren...da fällt mir bestimmt irgendwas ein. Mich erinnern die Blinker irgendwie an mein Moped, das hat mich warsch. sentimental gemacht.
64. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Fränk am 27.08.09 12:03

Hab letztens nochmal ein Bild gemacht mit den neuen Coopers...

65. RE: Beauville Macherei

geschrieben von ziggi911 am 26.11.10 17:55

Zitat
Hab letztens nochmal ein Bild gemacht mit den neuen Coopers...


von wo haste die Felgen nochmal?
66. RE: Beauville Macherei

geschrieben von Nimrod am 26.11.10 18:05

Z.B. von dort: http://www.mnf-web.de/catalog/product_in...roducts_id=1230


Powered by Forennet.org
© all rights reserved 2025