US-Van-Forum

Thema:
eröffnet von Cinderella am 27.02.09 20:54
letzter Beitrag von sandor am 20.07.09 10:19

1. Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Cinderella am 27.02.09 20:54

Hi Leute!
Ihr wisst ja das wir unsere Cinderella Verkaufen wollen.Gestern war ein Interessent da,und hat auch eine Probefahrt gemacht.Wir sind auch kurz auf der Autobahn gefahren.Er fand es seltsam das er selber per Wählhebel in den Overdrive Schalten muss.(Ich kenn das nicht anders.)Bei seinen Volvo Amerikanische Ausführung)geht das Automatisch,sagte er.Das Beste kommt jetzt!!! Heute hat er das einen CHEVROLET HÄNDLER hier in Holland Erzählt,und der sagte,"Da der Overdrive nicht Automatisch zuschaltet,hat unser Getriebe ein GETRIEBESCHADEN"!!! Ist doch zum Häulen.Und das von einen Chevy Händler? Nee nee nee!Jetzt ist der Interessent natürlich Verunsichert. Wir haben das 700er 4L60E drunte.Und es schaltet Butterweich.So wie sich das für ein Getriebe Gehört.
Oder der Händler hat das so Verstanden,das er den Wählhebel schon im Overdrive stehen hatte,und er hat bei ca.70 Km/h nicht Umgeschaltet?
Was sagen die Getriebe Speziz hie dazu?

Vielen Dank für eure Antworten!!!
2. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von hellas-V8 am 27.02.09 22:18

dazu muss man kein getriebe-spezi sein um zu wissen, dass wenn man in D fährt den wählhebel manuell umschalten muss auf (D)!!! wenn man von anfang an in (D) fährt funzt das natürlich automatisch ab der von dir erwähnten geschwindigkeit!

ich fahre in der stadt auch immer in D um das getriebe zu schonen,weil er sonst zu oft hoch und runter schaltet. wenn ich weiß ich bleibe ne weile auf der autobahn schalte ich um in (D) und dann schaltet er natürlich in den overdrive....damit man auf der autobahn geringfügig sprit sparen kann
3. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von ChevyVanner am 27.02.09 22:33

Ein Automatikgetriebe dass automatisch den Wählhebel gewegt, da ein Patend drauf und ich gehe nie wieder arbeiten.

Gruß Olli
4. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von hellas-V8 am 27.02.09 22:35

Zitat
Ein Automatikgetriebe dass automatisch den Wählhebel gewegt, da ein Patend drauf und ich gehe nie wieder arbeiten.

Gruß Olli
5. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von pinkpanther am 27.02.09 22:37

will ich haben,bin immer faul
6. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von wumbi79 am 27.02.09 23:18

Zitat
Ein Automatikgetriebe dass automatisch den Wählhebel gewegt, da ein Patend drauf und ich gehe nie wieder arbeiten.

Gruß Olli


Gabs in den 50/60igern mal beim Goggomobil, kein Witz!! Kam aber soweit ich weiß nicht übers Prototypenstadium hinaus.

Gruß
7. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Cinderella am 27.02.09 23:26

Echt,Sachen gibt´s.Ich verstehe das alles nicht.Ich habe den Link von diesenThema sofort nach den Interessenten von unser Van Geschickt.Damit der gleich mitlesen kann.
8. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von pegasus am 27.02.09 23:29

Das war warscheinlich ein Händler der die Japs-Chevys verkauft. Pegasus
9. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von B-Van am 28.02.09 00:09

Dann verschiebe ich diesen Thread mal in einen Bereich den er auch ohne Anmeldung im Forum lesen kann, den Technischen Infos.
10. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von truckerfrank.ad am 28.02.09 00:23

So ein Schwachsinn oder mach ick wat verkehrt. Also ick hab auch ein 4L60E drunter und schalte [D] wenn ick über 70 fahre, auch in der Stadt, vorausgesetzt,ick habe ´ne Grünphase.
Ansonsten immer in D. Naja, ein Glück ick hab einen, der sich mit meinem Getriebe auskennt

Überings, fahre ich jetzt seid 11.000 Meilen mit einem regeneriertem 4L60E. Danke an @Holger der dafür sorgte, dass ick so ein goiles Getriebe wieder habe
11. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von chevvvy am 28.02.09 09:40

Mein Van hat auch ein 4L60E. Beim Kauf vom Erstbesitzer 1998 war es defekt und wurde komplett überholt, verstärkt und ein Zusatzölkühler wurde eingebaut.
Ich fahre immer auf (D)! - egal ob in der Stadt, Landstraße, Autobahn, mit beladenem oder unbeladenem 3.0 to Hänger ... und das problemlos seit über 10 Jahren mit weit über 100.000 Kilometern.

... und natürlich schaltet es nur auf (D) den Overdrive und nicht bei D.
12. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Herb. am 28.02.09 11:10

moin....
also ich fahre immer auf D, im tacho habe ich ab 100km/h einen roten gestrichelten bereich, komme ich daran, schalte ich auf (D), das tue ich auch im hängerbetrieb.
liegt so gut im drehzahlbereich und auch im verbrauch, zwischen 14,5 - 16,5L bei einer geschw. bis 130 km/h.

gruß
Herb.
13. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Cinderella am 28.02.09 12:09

DANKE Harald.Gute Idee!!!Gut Mitgedacht ´smile´ Er hat schon Angerufen,um das er ohne Anmeldung den Link nicht öffnen kann.
14. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Cinderella am 28.02.09 14:35

Genau hellas-V8! So machen wir das auch immer.

@ chevvvy:... und natürlich schaltet es nur auf (D) den Overdrive und nicht bei D.

Genau das wollte ich hier auch Lesen.Ich Danke euch für die vielen Interessanten Beiträge.Ich hoffe,das der Interessent jetzt etwas Beruhigter ist.
15. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Cinderella am 04.03.09 22:13

Es hat sich Erledigt.Es war ein Kommunikationsfehler.Ich danke euch für eure Antworten.Von mir aus kann das Thema hier Gelöscht werden.Danke!!!
16. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von B-Van am 04.03.09 22:34

Und, Van verkauft?
17. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Cinderella am 04.03.09 23:19

Ach ja,der ist Verkauft.Ich hätte dafür einen neuen Thread Aufgemacht.Dann hätte ich gleich Bilder von unseren Neuen Reingesetzt.Mit der Überschrift "Unser Neuer" Wir haben den Zurück Wiegen lassen.Weil wir den damals Aufgelasstet haben.Hier Spielt das Gewicht eine Grosse Rolle.Danach Bezahlt man hier die Steuer.Und sobald die Papiere wieder da sind wird der Van von den Neuen Besitzer Abgeholt.

Wir haben uns einen Chryser New Yorker 5Th Avenue Bj.86 Gekauft.In einen Traumhaften Zustand.Wirklich kaum Rost.Einen halben Kofferraum voll mit Teile.Und 6 Rep.Bücher.Soll ich einen neuen Thread machen,oder soll ich die Bilder hier rein setzen?
18. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von hellas-V8 am 04.03.09 23:26

hm....schade um den van..hoffe er kommt in gute hände!!!

neues thema neuer thread würde ich sagen!!!schließlich wird jeder wenn er in seine vorstellung ne suche reinschreibt auch darauf hin gewiesen es in die richtige rubrik zu schreiben!!!

vergiß die bilder von dem neuen nicht!!! und vielleicht noch ein bildchen extra für mich von dem mini
19. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Cinderella am 04.03.09 23:33

Stimmt auch wieder.Also Neuer Thread.Der Van kommt in Guten Händen.Das Pärchen freut sich schon auf "Cinderella" Wir wollten auch das der in Guten Händen kommt.Ich mach dann einen Neuen Thread auf.Mussich mal ebend Gucken wo das am besten Reinpasst.Bilder kommen dann auch sofort rein.Im "Member Van Gallery"
20. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Holger am 05.03.09 12:50

Einige liegen jetzt aber bischen falsch.Auch auf D sollte das Getriebe in den Overdrive schalten.Bei D sollte das Getriebe nur 1-2-3-Overdrive schalten.Bei (D) sollte es 1-2-3-4-Overdrive schalten.Das sind die informationen die Ich habe.Wenn ich falsch liege dann korrigiert mich bitte
Ich persönlich fahre mit meinem G30 ( 4L80E ) nur auf (D) und da geht das Getriebe erst bei 45-55 M in den Overdrive.
Nochwas...das TH700 ist quasi nicht gleich zu setzen mit dem 4L60E.
Das TH 700 hat ein Kickdownseil zum einstellen der Schaltvorgänge,das 4L60E wird komplett elektrisch gesteuert und wurde glaub ich erst ab 92-93 in den Vans verbaut.
21. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von maggus am 05.03.09 13:20

jetzt bin ich aber verwirrt.

mein bisheriges verständnis:

also ein getriebe hat eine gewisse anzahl an gängen.

zusätzlich gibt es noch features wie wandler brücke oder solche sachen.

ich hatte verstanden dass fahrzeug getriebe normalerweise kleine gänge haben bei denen sich die eingangswelle schneller dreht als die ausgangswelle.
der grösste gang heisst immer 1:1 dh eingangswelle dreht so schnell wie die ausgangswelle.
das besondere des overdrives ist dass die ausgangswelle sich schneller als die eingangswelle dreht.

die wandlerbrücke überbrückt den wandler, damit hier kein schlupf mehr vorhanden ist. was aber nix mit dem getriebe direkt zu tun hat. die wandlerbrücke funktioniert sowohl in D wie auch in (D).

somit ist der overdrive einfach nur ein weiterer gang, der etwas über die normalität des fzg getriebes hinausgeht.

wie das technisch gelöst ist weiss ich aber nicht, würd mich aber mal interessieren....


wenn ich falsch liege würde ich das gerne korrigiert haben, ich will nicht ganz bleeed sterben. *g*
22. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von chevvvy am 05.03.09 18:18

@Holger

Meine Informationen waren bisher, dass das 4L60E ein 3-Gang-Getriebe mit Overdrive ist. Das Overdrive ist praktisch der 4. (Spar-)Gang. Schriftlich habe ich das allerdings nicht - deshalb bin ich auch nicht 100 % sicher!
4 Gänge plus Overdrive hätte ich in 10 Jahren Chevyfahren eigentlich merken müssen!
Es ist vollständig elektronisch (große Platine und Kabel im Getriebeöl in der Ölwanne).


@maggus

Der größte Gang ist heute bei vielen Fahrzeugen (6-Gang usw.) auch untersetzt, obwohl man dort nicht vom Overdrive spricht, d.h. z.B. 1 : 0,8 oder ähnlich.
23. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von B-Van am 05.03.09 20:20

Ich kenne es eigentlich auch nur so wie es bei meinem S10 mit TH700R4 damals war:
D = 1, 2, 3, und Lockup
[D] = 1, 2, 3, OD, Lockup
24. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Holger am 05.03.09 21:54

Leute,schaut doch mal auf eure Schalttafel.
Da ist die Anordnung doch folgendermassen :
P-R-N-(D)-D-2-1
Das heisst doch wohl soviel...
1=1Gang
2=1+2 Gang
D=1+2+3+Overdrive
(D)=1+2+3+4+Overdrive.
Das natürlich nur bei einem TH700 oder 4L60E oder bei einem 4L80E
Bei einem TH350 gibt es meinermeinung nach 2 Varianten.
Einmal das normale TH350 und einmal das TH350 mit Lockup.
Das normale TH350 ist ein 3Gang Getriebe und das TH350 ist ein 3 Gang Getriebe mit Lockup...Quasi ( theoretisch ) ein 4 Gang Getriebe.
Beim TH400 ist es änlich wie bei dem TH350.
Wenn ich jetzt falsch liege verkauf ich meinen ganzen Scheiss und hol mir einen Golf

25. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Spitzer am 05.03.09 22:17

Zitat

Wenn ich jetzt falsch liege verkauf ich meinen ganzen Scheiss und hol mir einen Golf


ALTER: Mach kein SCHEISS !!!!
Golf ist kein Auto sondern ein Kriesengebiet !!!

26. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Holger am 05.03.09 22:22

macht nichts,ich will dann auch mal des deutschenmeistgekauftes auto fahren.
27. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von truckerfrank.ad am 05.03.09 22:47

@Holger also ick heute mal beim schalten geachtet. D schaltet, 1x ja schon drin, das 2x bei 30 und 3x bei ca 55km/h. Dann ist Ruhe, bei [D] wie schon geschrieben, aber dann bei 80. Wenn ick das Gas früher weg nehme, dann schon bei 65.
So, hoffe kommst jetzt nicht mit schirmmütze und
28. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Holger am 05.03.09 22:55

dann lieg ich ja doch gar nicht so falsch.
Ich weiss allerdings auch nicht warum der Overdrive oder Lockup bei D bei einigen nicht funzt.
Danke aber das du die anderen aufgeklärt hast.
Brauch ich mir wohl doch kein Golf kaufen.
29. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von truckerfrank.ad am 05.03.09 22:58

Zitat
....
Danke aber das du die anderen aufgeklärt hast.
Brauch ich mir wohl doch kein Golf kaufen.
Ach, ick, wo ick doch och nix weiß und schade, du und `nen Golf
30. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Holger am 05.03.09 23:05

Ich hab mir deine antwort mal genau durchgelesen.Das heisst das dein Getriebe nur bis in den 4ten Gang schaltet´häää?´
31. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von ChevyVanner am 06.03.09 04:53

Seite 2.
Ich habe nun den 3.Van mit dem 4L60E Getriebe drunter. Der jetzige ist der Erste wo man merkt dass im 4. Gang noch ein Overdrive kommt.

Gruß Olli
32. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von maggus am 06.03.09 10:46

was ist ein overdrive:

link

was ist ein lockup:

link link

die richtigkeit hab ich natürlich nicht geprüft, aber hört sich für mich alles plausibel an.
33. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von maggus am 06.03.09 10:50

Zitat

@maggus

Der größte Gang ist heute bei vielen Fahrzeugen (6-Gang usw.) auch untersetzt, obwohl man dort nicht vom Overdrive spricht, d.h. z.B. 1 : 0,8 oder ähnlich.


genau das ist der punkt.
HEUTE ist das eben so. als der begriff overdrive geprägt wurde, war das eben nicht normal. ich hab eben zu schnell die seiten weggeklickt. der begriff wurde wohl in den 70ern geprägt.

edit: so habs gefunden... es ist der erste link aus meinem post vorher ....
34. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von chevvvy am 06.03.09 13:20

So, nachdem nun immer neue Gedanken und Varianten erwähnt werden, von mir der Versuch, Ordnung in dieses Wirrwarr zu bringen:

Wandlerbrücke und Lockup sind unterschiedliche Bezeichnungen für die gleiche Funktion und haben nichts mit einem Gangwechsel zu tun. Hier geht es darum, eine Art "Festverbindung" zwischen Motor und Antrieb zu erreichen, um den Schlupf im Getriebe und damit Verschleiß, Überhitzung und Leistungsverlust zu reduzieren bzw. so gut wie ganz zu vermeiden.

Das Overdrive ist ein Spar-/Schongang, der kein vollwertiger (Leistungs-)Fahrgang ist, sondern bei höheren Geschwindigkeiten die Motordrehzahl und damit den Verbrauch, Verschleiß und nicht zuletzt auch die Geräuschentwicklung reduzieren soll.
Wenn z.B. Leistung gefordert ist (Hängerbetrieb, Höchstgeschwindigkeit), sollte er nicht benutzt werden und bringt die vorhandene und gewünschte Leistung (Untersetzung statt Übersetzung!) auch nicht.

Es gab früher Fahrzeuge mit 5-Gang-Getrieben (z.B. BMW Serie E2, 2500-3.0 Si), wo das Getriebe als Schon- oder Sportgetriebe ausgewählt werden konnte. Die Schongang-Version erreichte die Höchstgeschwindigkeit nur im 4. Gang (Schongang ist gleichbedeutend wie Overdrive). Beim Sportgetriebe war der 5. Gang ein vollwertiger Fahrgang, der die Höchstgeschwindigkeit ermöglichte.


Nun zum 4L60E Getriebe:

Laut Chevrolet Owner´s Manual 1995 ist es ein 3-Gang-Getriebe mit Overdrive (= 4. Gang als Spar-/Schongang). Die deutsche Übersetzung ist aus meiner Sicht unvollständig und fehlerhaft bzw. mißverständlich, so dass ich die nachfolgenden Angaben frei aus dem amerikanischen Original übernehme.

Die Schaltpositionen P, R, N, 2, 1 dürften klar und damit nicht erwähnenswert sein, aber ...

(D): Automatisches Overdrive (Automatikschongang)
Diese Position ist für normales Fahren in den meisten Straßen- und Autobahnsituationen.
Kickdown (Rückschaltung in den niedrigeren Gang): Wird Beschleunigung (= more power) benötigt, ist bei einer Geschwindigkeit unter 35 mph (ca. 55 km/h) das Gaspedal etwa zur Hälfte durchzutreten, bei höherer Geschwindigkeit bis zum Anschlag.
Die Position sollte nicht bei Hängerbetrieb, schwer beladenem Fahrzeug oder steilen Bergfahrten benutzt werden.

D: Dritter Gang (Fahrgang)
Diese Position ist wie (D) automatisches Overdrive, aber es schaltet nie in den Overdrive!
Zu benutzen bei Hängerbetrieb, schwer beladenem Fahrzeug oder steilen Bergfahrten (bergauf und bergab!).


Alle (Un-) Klarheiten beseitigt ´häää?´







35. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von maggus am 06.03.09 13:34

dann hab ich doch alles richtig verstanden, nur halt scheisse zusammengefasst.

aber klasse erklärung!!!


eine kleinigkeit kommt aber nicht raus:
was ist denn eigentlich der unterschied zwischen (D) und D? bezogen auf die Schaltvorgänge selbst.
ich mein wenn es feste schaltpunkte gibt (abhängig von der gasstellung oder tv-cable...) zb 25kmh, 55kmh, und für den spargang 65kmh (wie gesagt beispiele) warum soll man dann nicht in der stadt mit dem (D) rumfahren.

mir ist erklärt worden, dass hier die "empfindlichkeit" der schaltventile ebenfalls geändert wird. und somit der verschleiss durch häufigeres schalten erhöht wird.

ich weiss ich bin ne laberbacke ;o)
36. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von redvan am 06.03.09 13:40

Zitat
So, nachdem nun immer neue Gedanken und Varianten erwähnt werden, von mir der Versuch, Ordnung in dieses Wirrwarr zu bringen:

Wandlerbrücke und Lockup sind unterschiedliche Bezeichnungen für die gleiche Funktion und haben nichts mit einem Gangwechsel zu tun. Hier geht es darum, eine Art \"Festverbindung\" zwischen Motor und Antrieb zu erreichen, um den Schlupf im Getriebe und damit Verschleiß, Überhitzung und Leistungsverlust zu reduzieren bzw. so gut wie ganz zu vermeiden.

Das Overdrive ist ein Spar-/Schongang, der kein vollwertiger (Leistungs-)Fahrgang ist, sondern bei höheren Geschwindigkeiten die Motordrehzahl und damit den Verbrauch, Verschleiß und nicht zuletzt auch die Geräuschentwicklung reduzieren soll.
Wenn z.B. Leistung gefordert ist (Hängerbetrieb, Höchstgeschwindigkeit), sollte er nicht benutzt werden und bringt die vorhandene und gewünschte Leistung (Untersetzung statt Übersetzung!) auch nicht.

Es gab früher Fahrzeuge mit 5-Gang-Getrieben (z.B. BMW Serie E2, 2500-3.0 Si), wo das Getriebe als Schon- oder Sportgetriebe ausgewählt werden konnte. Die Schongang-Version erreichte die Höchstgeschwindigkeit nur im 4. Gang (Schongang ist gleichbedeutend wie Overdrive). Beim Sportgetriebe war der 5. Gang ein vollwertiger Fahrgang, der die Höchstgeschwindigkeit ermöglichte.


Nun zum 4L60E Getriebe:

Laut Chevrolet Owner´s Manual 1995 ist es ein 3-Gang-Getriebe mit Overdrive (= 4. Gang als Spar-/Schongang). Die deutsche Übersetzung ist aus meiner Sicht unvollständig und fehlerhaft bzw. mißverständlich, so dass ich die nachfolgenden Angaben frei aus dem amerikanischen Original übernehme.

Die Schaltpositionen P, R, N, 2, 1 dürften klar und damit nicht erwähnenswert sein, aber ...

(D): Automatisches Overdrive (Automatikschongang)
Diese Position ist für normales Fahren in den meisten Straßen- und Autobahnsituationen.
Kickdown (Rückschaltung in den niedrigeren Gang): Wird Beschleunigung (= more power) benötigt, ist bei einer Geschwindigkeit unter 35 mph (ca. 55 km/h) das Gaspedal etwa zur Hälfte durchzutreten, bei höherer Geschwindigkeit bis zum Anschlag.
Die Position sollte nicht bei Hängerbetrieb, schwer beladenem Fahrzeug oder steilen Bergfahrten benutzt werden.

D: Dritter Gang (Fahrgang)
Diese Position ist wie (D) automatisches Overdrive, aber es schaltet nie in den Overdrive!
Zu benutzen bei Hängerbetrieb, schwer beladenem Fahrzeug oder steilen Bergfahrten (bergauf und bergab!).


Alle (Un-) Klarheiten beseitigt ´häää?´









hallo klaus, gilt das auch für die Getriebe des express? ich habe hier 1 2 3 und D .
37. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von hellas-V8 am 06.03.09 15:06

@redvan....du hast "nur" das drei-gang-getriebe drunter....da gibt es den overdrive nicht!!! das was klaus beschrieben hatte gilt nur für die getriebe ab dem th700!!!

@maggus....um das getriebe zu schonen sagt man, man solle in der stadt nur in D fahren damit man das getriebe schont....wenn der overdrive wie hier beschrieben bei 55km/h schon eingesetzt werden kann schaltet das getriebe zwischen offiziel erlaubten 50km/h in der stadt und vermehrt 60km/h gängige geschwindigkeit in der stadt zu oft hoch und runter....dadurch erhöhter gebrauch und verschleiß!!!habe ich das so richtig wieder gegeben,klaus´häää?´
38. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Herb. am 06.03.09 15:14


so isset georg !

"erhöhter gebrauch und verschleiß"

Herb.
39. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von chevvvy am 06.03.09 15:15

@maggus

Nicht so bescheiden, denn ich fand Deine Beiträge und Links gar nicht schlecht ... und sie waren ja auch nicht falsch. Man musste u.a. etwas "zwischen den Zeilen" lesen können!

Ich muss vorweg schicken, dass ich kein Getriebespezialist bin, auch wenn ich mich damit im Laufe der Jahre schon ab und zu beschäftigt habe und mich solche Dinge interessieren.

Die Getriebeprofis hier im Forum sollten eigentlich erheblich mehr Wissen als ich darüber haben und wenn man ein Getriebe öffnet, ist doch die Anzahl der Gänge erkennbar, also beispielsweise 3 Gänge + Overdrive oder 4 Gänge + Overdrive. Deshalb verstehe ich diese unterschiedlichen Ansichten auch nicht. Für alle, die einen Drehzahlmesser im Van haben, dürfte es normalerweise kein Problem sein, aus Drehzahlsprüngen die Anzahl der Gänge zu erkennen.

Zu Deiner Frage:
D und (D) als 3. Gang sind vollständig identisch, d.h., die Schaltpunkte und die Übersetzung sind gleich. So lange Du unter der "Overdrive"-Geschwindigkeit
bleibst, ist alles gleich. Bei D bleibst Du auch bei höherer Geschwindigkeit immer im 3. Gang, bei (D) wird ab einer bestimmten Geschwindigkeit in den Overdrive (4. Gang) geschaltet.

Ich fahre grundsätzlich immer auf (D) (hatte ich im Beitrag ganz oben bereits geschrieben), auch beim Hängerbetrieb. Bisher problemlos! Ich bin der Meinung, das ein Fahrzeug dieser Komfortkategorie Van so etwas aushalten muss. Dazu habe ich eine Automatik (sonst hätte ich mir auch einen Schaltwagen kaufen können!).
Selbstverständlich habe ich ein Gefühl dafür, ob sich der Motor bei belastenden Situationen irgendwie quält oder unverhältnismäßig strapaziert wird und schalte dann auf D zurück.

Zur Empfindlichkeit der Schaltventile kann ich nichts sagen. Jeder Schaltvorgang bedeutet auch Verschleiß, aber dass dieser so extrem wirken soll, kann ich mir nicht vorstellen. Das würde ich als Konstruktionsfehler einstufen. Mit rechtzeitigen Getriebeölwechseln inkl. Filter und dem Säubern der Magnetschraube sollte der entstandene Abrieb immer genügend beseitigt sein. Ein Freund von mir hatte früher in Dänemark einem Starcraft-Van als Taxi gefahren. Erst bei 350.000 km gab es einen Getriebedefekt. Was die Ursache war, weiß ich allerdings nicht. Auf mich übertragen wäre ich dann ca. 80 Jahre alt ... und damit kann ich gut leben! Ich glaube, der Van dürfte vorher das Zeitliche gesegnet habe - oder ich persönlich erlebe es nicht mehr!


@redvan

Sorry - kann ich Dir leider nicht beantworten! Wenn ´3´ vergleichbar ´D´ beim G20 ist und ´D´ vergleichbar ´(D)´ beim G20, könnte ich mir das vorstellen, weiß ich aber nicht! Wie oben gesagt: ich bin kein Getriebespezialist!
40. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von chevvvy am 06.03.09 15:18

@hellas

Ja, Georg - das sehe ich auch so! - Darfst Dir einen Bonbon aus der Tüte nehmen!
41. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von maggus am 06.03.09 16:02

so ich nochmal


also getriebe profi bin ich auch nicht.
ich habe mal 2 wochen praktikum in einer kfz werkstatt gemacht.

gut ich hab bei meinem 3er bmw das getriebe mal gewechselt. und bei meiner r1 hab ich das auch mal getauscht, weil mir beim burn out der 6. gang weggeflogen ist

ansonsten bin ich eher schreibtischtäter.

ich hatte mich da halt mal bisschen schlau gemacht weil ich ca 180km vom kauf bis zu meinem ersten getriebe schaden gebraucht hab. von daher auch die vorsicht.
42. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von hellas-V8 am 06.03.09 16:16

Zitat

weil ich ca 180km vom kauf bis zu meinem ersten getriebe schaden gebraucht hab.
sorry geil geschrieben!!!dazu is doch dat forum da....um zu fragen und sich gegenseitig schlau zu machen
43. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Holger am 06.03.09 16:48

@Chevvy
Das das 4L60E ein 3 Gang +Overdrive ist ist mir jetzt aber neu.
Das Th700 hat 4 Gänge + Overdrive und das 4L60E nicht´häää?´ Ist doch ein bischen komisch...Oder´häää?´
44. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von chevvvy am 06.03.09 17:07

@Holger

... also doch Golf?

Nein, Spass beiseite, aber ...

ich habe keine anderen Informationen, was nicht bedeutet, dass es nicht doch falsch sein kann. Es würde aber bedeuten, dass ich ein 5-Gang-Getriebe (4 + Overdrive) habe, was ich noch nie bewusst gemerkt habe. Oder 4-Gang und das Overdrive schaltet bei meinem nicht?

Aber es muss doch irgendwo verlässliche Unterlagen geben, wo man so etwas herausfinden kann !!! ?

Egal, ob 3- oder 4-Gang, die Funktion des Overdrive sollte aus obigen Beiträgen klar geworden sein! Alles andere überlasse ich den Profis!


Die einfachste Möglichkeit wäre wirklich, die Häufigkeit des Schaltens per Drehzahlmesser festzustellen! Vielleicht könnten das mal verschiedene hier aus dem Forum testen, die ein solches Getriebe fahren?
45. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Holger am 06.03.09 17:32

Ganau das wollte ich gerade schreiben.Wenn sich jeder einen Dzm einbauen würde,würde man sehen anhand der Drehzahl das es ein 4 Gang mit Overdrive ist.Bei meinemVan ist das nämlich auch kaum zu spüren das der 4 mal schaltet bis er im Overdrive ist.
Die meisten kaufen sich aber lieber irgend welches Gedöns oder irgendwelche Nutzlosen Lämpchen weil das ja angeblich schick aussieht.

Gangübersetzungen u Gänge

1 Gang 2 Gang 3Gang 4 Gang Reverse

TH350 2.52 1.52 1.00 1.94
TH400 2.48 1.48 1.00 2.07
TH200-4R 2.74 1.57 1.00 0.67 2.06
TH700-R4 3.06 1.6 1.00 0.70 2.29
4L80E 2.43 1.49 1.00 0.75 2.07

Hoffe damit kann jetzt jeder sehen wieviele Gänge jedes Getriebe hat.


46. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von chevvvy am 06.03.09 17:43

Das ist richtig, dass der Ãœbergang zum Overdrive sehr dezent erfolgt und kaum zu bemerken ist, also kein typischer Gangwechsel.

Leider habe ich einen Diesel und deshalb keinen Drehzahlmesser angeschlossen (etwas komplizierter als beim Benziner), obwohl ich vor vielen Jahren einen gekauft habe, mir zwischenzeitlich aber Zweifel kamen, ob er überhaupt bei einem 8-Zylinder korrekt funktionieren würde.
47. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Holger am 06.03.09 17:48

Hier kann jetzt Jeder nachschaun wieviele Gänge sein Getriebe ist.
http://www.maliburacing.com/auto_tranny_id.htm
48. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von maggus am 06.03.09 17:55

laut der liste von holger würd ich sagen dass wir entweder 3 gang oder 3 gang + oderdrive(4 gang) haben.

das was danach kommt ist der lockup. dh die drehmomentwandlerbrücke.

diese verhindert einen schlupf zwischen eingang und ausgang des wandlers. dh sobald das zuschlägt ist die eingangs und ausgangsdrehzahl vom wandler gleich.

das dürfte der nicht wirklcih spürbare (kaum spürbare) "gangwechsel" sein. weil es eben gar kein gang wechsel ist. durch die schlagartige abschaltung des schlupfes aber durchaus einer drehzahlsenkung entspricht. (bei konstanter geschwindigkeit)

also hat keiner von uns (th700 oder 4L60E ...) ein 5 gang getriebe.

49. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Holger am 06.03.09 17:57

Ich gebs auf...Es steht doch klar geschrieben in dem Link.
Es sagt doch gar keiner das das TH700 oder 4L60E ein 5 Gang Getriebe ist sondern ein 4 Gang mit Overdrive.
1 Gear , 2 Gear , 3 Gear , 4 Gear , Reverse....
Mir ist es wurscht.Ich hab ein 4 Gang mit Overdrive.ende aus.
50. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von chevvvy am 06.03.09 18:02

... aber die erste Tabelle (auch wenn das 4L60E fehlt) bestätigt doch gerade 3 Gänge plus Overdrive (hier als 4. Gang betitelt = Untersetzung wie man sieht)!

- oder sehe ich das falsch ´häää?´

"Reverse" ist der sehr kurz übersetzte Rückwärtsgang !!!
51. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Sumo am 06.03.09 18:39

Sollte ich nun doch noch meinen Motor pimpem lassen, und in den Zuge auch das Getriebe (zur Vorsicht), werde ich die Gangpaare mal nachzählen (4L60E)
Ansontsn sehe und kapiere ich das hier alles so wie Klaus
52. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Holger am 06.03.09 18:50

Was ist den ein TH350 oder ein TH400´häää?´ Etwa nur ein ein 2 Gang wenn es keinen lockup hat´häää?´
Mein Getriebe schaltet divinitiv wenn ich auf (D) losfahre sage und schreibe noch 4 mal.Und zwar 2 , 3 , 4 ( meinetwegen auch Overdrive ) und in den Overdrive oder wie auch immer Lockup.
Genau das gleich macht auch das 4L60E und das TH 700.
Somit ist es für mich ein 4 Gang Getriebe mit Overdrive oder Lockup...wie auch immer.
53. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von ChevyVanner am 06.03.09 21:52

Rischdisch.

Gruß Olli
54. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Maeg am 06.03.09 22:41

In einem Artikel aus dem Street Magazin über das TH700 steht:

"Das TH700, wie das beliebte heißt, ist ein vollautomatisches Vierstufengetriebe mit "Lockup". Die vierte Stufe ist eine Art Overdrive mit der Übersetzung 0,70:1." ....... "Ein zusätzlicher Bonus beim 700er ist die sogenannte "Lockup" Funktion. Diese mindert ein grundsätzliches Problem das so ziemlich alle Automaten haben, ein "Durchrutschen" des Wandlers bei extremen Gangwechseln. Dadurch geht sehr viel Kraft verloren und auch Kraftstoff! Mit "Lockup" ist der Wandler mechanisch gesperrt und deshalb tourt der Motor nicht übermäßig hoch."
55. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Midget am 06.03.09 23:15

Mmmh...schon interessant.

Also TH700 und 4L60 sowie 4L60E sind 4-Gang Automatikgetriebe. Bei den Getrieben ist der Modus "Overdrive" mit (D) gekennzeichnet, bei neueren Fahrzeugen mit D (z.B. bei redvans Van)

Die vierte Fahrstufe ist als Overdrive bezeichnet, weil sie 0,7:1 irgendwas übersetzt ist. Die 4. Fahrstufe wird nur in der Wählhebelstellung (D) bzw. D bei neueren Modellen geschaltet (dafür haben die ein Fahrstufe "3" in der Kulisse).

Der Lock-Up ist die sog. Wandlerbrücke, wie schon oben beschrieben, die eine nahezu schlupffreie Verbindung zwischen den beiden Schaufelrädern herstellt. Das geschieht im Wandler durch Öldruck.

Ganz genau weiss ich es nicht mehr, aber der Lock-Up ist bei den o.g. Getrieben an eine Geschwindigkeit gekoppelt 60 oder 80 km/h ´häää?´) weswegen der Lock-Up nicht immer in den Fahrstufen 3 und 4 aktiviert wird. Meiner Kenntnis nach ist das Aktivieren des Lock-Up auch nur in den Fahrstufen 3 und 4 möglich.
56. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von chevvvy am 07.03.09 01:11

Ich habe mich jetzt noch etwas umfassender informiert ...
... und denke, auch die erneute Verwirrung durch die weiteren Beiträge auflösen zu können. Grundlage ist mein obiger Beitrag, der weiterhin gilt und auch richtig ist.

Overdrive und Lockup wurden jetzt oft vermischt, sind aber zwei völlig unterschiedliche Bauteile:

Der Overdrive ist ein schaltbarer Gang, der die Übersetzung von Motor zu Getriebe verändert. Die Veränderung ist als Untersetzung (Spar-/Schongang) ausgelegt, also z.B. 1:0,7.

Das Lockup erzeugt eine starre Verbindung zwischen Motor und Getriebe und verändert nicht die Übersetzung! Es ist eine Wandlerüberbrückungskupplung, die, wie der Name schon sagt, die Kraft nicht über den Wandler schickt, wo ein gewisses Maß an Schlupf existiert, sondern über eine starre Kupplung ohne Schlupf. Das Lockup wird entweder automatisch im höchsten Gang aktiviert oder ist manuell zuschaltbar. Die automatische Aktivierung vermittelt das Gefühl eines Gangwechsels, als wenn z.B. ein 5. Gang geschaltet werden würde. In Wahrheit ist es aber kein Gangwechsel sondern nur ein kleiner Ruck, da der Schlupf verschwindet, die Kraft des Motors nun also direkt auf den Antrieb erfolgt und dabei die Drehzahl des Motors etwas absackt.


@Holger:
TH350 und TH400 sind 3-Gang-Getriebe ohne Overdrive. Die 3. Gänge sind jeweils 1:1 übersetzt. Wenn ein automatisches Lockup vorhanden ist, entsteht der Eindruck eines Schaltens in einen (nicht vorhandenen) 4. Gang (s.o.).
TH200R4, TH700R4, 4L60, 4L60E und 4L80E sind 4-Gang-Getriebe mit Overdrive, wobei der 4. Gang der Overdrive ist und nicht zusätzlich existiert! Die 3. Gänge sind alle 1:1 übersetzt, die Overdrives alle unterschiedlich untersetzt.
Mit einem existierenden und automatisch schaltenden Lockup entsteht der Eindruck eines weiteren Gangwechsels, so wie Du es beschrieben hast.

Damit dürfte alles aufgeklärt und erklärt sein - oder etwa nicht?


@maggus
Du hattest es schon richtig erkannt!

@Maeg
Sehr gut! Dein zitierter Artikel trifft es genau!


So, jetzt sollte aber wirklich alles klar sein !!!

Fazit:
5-Gang-Getriebe gibt es bei den oben erwähnten nicht. Nur 3- und 4-Gang-Getriebe, wobei bei 4-Gang-Getrieben der 4. Gang der Overdrive ist und nicht zusätzlich existiert.
... und als "Sahnehäubchen" gibt es bei einigen Getrieben noch das Lockup!



57. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Salamander am 14.03.09 00:20

He Leute . Ich habe das TH700 drunter und wenn ich mit meinen Van auf einem Rasthof los fahre und den ortendlich beschleunige (dreivirtel bis fast vollgas) und ich bei ca. 130 km/h bin hatEr vier mal geschaltet und ich fahre ja nicht auf N loos , sondern im ersten Gang also sind das bei mir nach adam ries 5 Schaltvorgänge , also viergang mit over-drive und ich merke JEDEN Schaltvorgang auch ohne Drehzahlmesser.
58. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Megavolt am 14.03.09 00:49

Ich habe auch ein Getriebe ( Automatic) , das Schaltet beim Beschleunigen hoch und beim Verlangsamen der Fahrt wieder runter. Auf R fährt der Van nach hinten, genauso soll es sein , so ist es und das ist gut so. (Das heißt mein Getriebe funktioniert)
59. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von Salamander am 14.03.09 01:09

chevvvy Du bist da total im Irrtum Das TH 350 kann NIEMALS den 3. Gang 1:1 übersezt haben da die Drehzahl beim TH350 bedeutend höher bei gleicher Geschwindigkeit(120-130)ist als bei dem TH700 . Ich würde mich doch mal an Deiner stelle an die Angaben von Holger halten , denn die sind nicht aus der Luft gegriffen , sondern aus Fachbüchern .
60. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von chevvvy am 14.03.09 09:34

@Salamander

Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!!

Du solltest Dir mal die Tabelle von Holger wenigstens ansehen, wenn´s mit dem Lesen nicht klappt! Da steht es deutlich!

Ich habe meine Angaben nicht selbst erfunden und nicht aus der Glaskugel, sondern aus Fachbüchern und Fachberichten von kompetenten Autoren und Spezialisten zusammengetragen, was einigermaßen mühsam war. Dabei habe ich versucht, etwas System und Übersicht in das Durcheinander zu bringen, nichts weiter!

Wenn es andere besser wissen, können sie das gerne schreiben, aber dann auch so, dass es verständlich ist und man nach dem Lesen nicht verwirrter ist als vorher. Wenn das Getriebe bei jemandem fünfmal schaltet, dann hat er wahrscheinlich ein einmaliges 6-Gang-Getriebe.

Ich habe meinen obigen Ausführungen nichts weiter hinzuzufügen, da ich keine neuen Erkenntnisse besitze !!!



... und um Dich nicht ganz unwissend zu lassen ...

Das TH 350 ist ein 3-Gang-Getriebe und das TH 700 ein 3-Gang-Getriebe mit Overdrive. Bei 120-130 km/h fährst Du beim TH 350 1:1 übersetzt im dritten Gang, beim TH 700 im Overdrive 1:0,7 untersetzt. Dadurch unterschiedliche Motordrehzahlen!

Das steht alles ausführlich oben! Wo ist das Problem
61. RE: Das müsst ihr Lesen.Und das sagt ein Chevy Händler

geschrieben von sandor am 20.07.09 10:19

für die, die den Wahlhebel nicht selbst bewegen wollen: Klick mich


ist bei den Amys kein problem ...oder mich


Powered by Forennet.org
© all rights reserved 2025