US-Van-Forum

Thema:
eröffnet von Bill 66 am 05.03.09 19:58
letzter Beitrag von chevyman am 23.11.09 21:15

1. Hi-Top abdichten.

geschrieben von Bill 66 am 05.03.09 19:58

hallo zusammen,

ich muss jetzt mein hi-top abdichten da wasser irgendwo durchläuft. gibts da vielleicht ein paar tipps wie ich das am besten mache´häää?´
vielen dank im voraus.

mfg Bill.
2. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von B-Van am 05.03.09 20:12

Wenn du es richtig machen willst dann muß das Dach runter bzw. angehoben werden. Dann alle Flächen richtig säuber, abdichten mit Sikaflex und dann alles wieder Montieren. Die ganzen Schrauben nicht vergessen mit abzudichten.
3. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von ChevyVanner am 05.03.09 20:13

Hallo Bill, hier wird meist auf Sikaflex verwiesen. Ich kenne das Zeug nicht, soll aber das Beste dafür sein.

Gruß Olli
4. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von Shivansheila am 05.03.09 20:22

Hab meins rundrum mit Sikkaflex abgedichtet.Die "Regenrinne" weitestgehend zugemacht und die Umlaufleiste beidseitig abgedichtet.Seither ist trocken.
5. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von Bill 66 am 05.03.09 20:26

hallo
was sind das für schrauben,wieviel sind im dach?
sind das normale karosserie-schrauben??



Gruß Bill
6. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von Shivansheila am 05.03.09 20:30

Bei den Amis is nix normal.Was die gerade an Schrauben zur Hand hatten.
7. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von B-Van am 05.03.09 20:34

In der Aluleiste ca. 40 und darunter sind es bestimmt nochmal 40 Stück. Es wurde alles an Schrauben verbaut was gerade gefunden wurde.
8. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von Bill 66 am 05.03.09 20:37

das hört sich nicht gerade so berauschend an,na ja da lasse ich mich überraschen.bringe gleich mein van zu eine bekannte in seine halle und wird morgenfrüh damit anfanngen.

Gruß Bill
9. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von ChevyVanner am 05.03.09 20:48

Achte mal auf die Verarbeitungs-Temperatur von Sikaflex.Silicon zB. sollte nicht unter 10° Verarbeitet werden.

Gruß Olli
10. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von Chrischi am 05.03.09 20:52

ist beim Chevy den eh nicht alles getackert ?
11. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von V8-Bärchen am 06.03.09 09:51

Wer hat denn mal ein ausgebautes High Top von unten Fotografiert ´häää?´? wäre ja vielleicht hilfreich, kann man dann schön sehen wo alle schrauben stecken.
12. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von B-Van am 06.03.09 10:35

Da braucht man nicht von unten zu gucken um die Schrauben zu finden. Wenn die Keederschiene ab ist dann sieht man die anderen Schrauben dahinter.
13. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von V8-Bärchen am 06.03.09 10:55

welches Siklaflex wird denn genommen im allgemeinen ´häää?´
14. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von B-Van am 06.03.09 11:40

Ich nehme zum Abdichten Sikaflex 221. Sikaflex ist dauerelastisch und überlackierbar.
15. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von Bill 66 am 06.03.09 20:50

hi zusammen,
habe heute morgen mit den arbeiten angefangen.
leiste runter (67 schrauben) da drunter noch 34 schrauben (103 schrauben gesamt),davon gut die hälfte natürlich abgerissen,aber die krönung ist ich schätze das der vorbesitzer schonmal da dran war,es fehlt nämlich vorne die hälfte der dichtung, genau da wo das wasser durch kommt.das hat für heute gereicht morgen gehts weiter .
mfg Bill
16. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von V8-Bärchen am 08.03.09 11:17

Mach mal schöne Fotos
17. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von SvenD. am 08.03.09 11:51

Au ja,Fotos wären gut.Ich muß da auch noch bei.
Dann hab ich schon mal nen Ãœberblick.
Muß dafür der ganze Himmel auch raus?
18. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von SvenD. am 24.03.09 19:48

Gibs was neues wegen dem Dach?
Ich habe hinten im Moment einen totalen Waserfall und wollt vorher genre mal sehen wie das aussieht bevor ich alles auseinander schraube.
19. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von Dodgemike am 24.03.09 20:11


Zitat

Ich habe hinten im Moment einen totalen Waserfall und wollt vorher genre mal sehen wie das aussieht bevor ich alles auseinander schraube.

Weißt du genau das dein wassereinbruch im Bereich des Daches ist. Ich hatte inzwischen mehrere Vans hier die auch hinten alles nass hatten da kam es aber vom oberen teil der beiden klapptüren rein weil sich im laufe der Jahre der Türgummi gesetzt hat.
20. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von chevyman am 24.03.09 20:43

Ich werde nach Ostern das Hightop abnehmen. Bei mir ist innen das verbliebene Blech vom ehemaligen Dach an einer Stelle schon richtig verrostet. Im Herbst hatte ich schon mal alle Schrauben ausgetauscht, neue Edelstahlschrauben eingedreht und mit Sika abgedichtet. Wars aber nicht. Ich habe das Gefühl, daß das ehemalige Blechdach zu tief abgeschnitten wurde.Wenn sich nun Wasser in der Regenrinne gestaut hat, ist es übergelaufen. Erst nur wenig mit der Zeit wird Stück für Stück mehr verrostet sein und um so mehr Wasser kam herrein. Übrigens, als ich die Innenausstattung ausgebaut habe, ist sichtbar geworden, das an den Fensterrahmen ebenfalls Wasser herrein gelaufen ist. Ich habe aber kein Aquarium!
Jürgen
21. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von dodgepaul2607 am 16.04.09 18:54

Tach.
Sikaflex 521 UV weiss,klebt wie der Teufel,woher ich das weiss,arbeite in ner Nutzfahrzeuglackiererei da nehmen wir immer das Zeug um Sicken zu verkitten,das gibts auch in schwarz.
Zum glätten Spülmittel verwenden pur oder Eskanol ist ne Flüssigkeit zum entfetten der Untergründe.
Gruss Paul.

Berichtigung.
Es ist Sikaflex 252 nicht 521 da hab ich mich vertan das ist nur zum verkitten das 521.
252 ist zum kleben.

Bitte da schauen, http://www.sika.de/sikaflex-521uv_d.pdf
22. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von Harald am 16.04.09 19:57

hallo auch

SIKA- Flexprodukte sind keine Silikone sondern
auf der Basis von Akryl oder Epoxidharzen aufgebaut. daher die guten klebeeigenschaften und überlackierbarkeit. Ein Überlackieren wird dringenst empfohlen da die klebstoffe auf dauer nicht UV beständig sind.
Als Dachklebstoff zur verbindung Metall zu GFK
ist am besten SIKA-Flex 221 oder 291 geeignet.
Gruß Harald
23. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von INNO am 16.04.09 20:58

Und jetzt noch sehr sehr wichtig!
Sonst passiert euch da gleiche wie mir.

Beim zusammenschrauben vom Dach bzw. der Leiste habe ich innen mehrere Stromführende Kabel erwischt die zu den Rücklichtern usw. führten.
Endresultat ....... massiver Kabelbaumbrand unterm Armaturenbrett und in der Lenksäule.

Also, absolut die Innenverkleidungen lösen und die Kabel beiseite legen...........
denn eins trefft ihr mit Sicherheit.
Dann schaut es so aus.......


Gruss INNO

24. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von matzematze am 16.04.09 21:19

und noch ganz wichtig wenn ihr ein kabel getroffen habt und die sicherung geflogen ist dan überbrückt sie nicht mit alufolie
25. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von V8-Bärchen am 17.04.09 05:47

Zitat
und noch ganz wichtig wenn ihr ein kabel getroffen habt und die sicherung geflogen ist dan überbrückt sie nicht mit alufolie



Stimmt Osterfeuer sind grade vorbei.
26. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von chevyman am 21.04.09 21:51

Oh Schreck, oh Schreck, das Blech is weg.
Hab heute das HI-Top angehoben. Eigentlich ist die Ursache wie ich oben schon vermutet habe, nur der Zustand ist viel schlimmer.

Zwischen Metall und GFK ist seinerzeit vom Ausbauer nur hin und wieder mal eine Abdichtung gespritzt worden. Wenn vorhanden, dann war es zu wenig, hatte gar keinen Kontakt. Das Blech des Daches, insbesondere auf der Rückseite ist von Löchen übersäht. Habe noch keine Flex angesetzt aber ich hoffe noch irgendwo auf festes Material zu stoßen damit ich neue Bleche einsetzen kann.
Bilder hab ich auch gemacht, weiß aber nicht wie ich sie hier anhängen soll.
Gut das ich das Dach abnehme, hätte vielleicht vorrübergehen durch Versiegeln der Regenrinne ruhe gehabt. Aber dann hätte es unweigerlich weiter gegammelt.
Gruß
Jürgen
27. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von Kurdt am 23.11.09 20:07

Hallo an alle die ihr High Top schon mal runter hatten,

habt ihr zum ankleben/abdichten nur das Sikaflex genommen oder habt ihr noch eine zusätzliche Dichtung eingeklebt? Habe mein Dach gerade runter und bei mir war ausser der ganzen Kleb- bzw Dichtmasse noch sowas wie eine Dichtung miteingeklebt. Ca. 2cm breit und 2-3mm stark. Sie war direkt über den Schraubenlöchern aufgeklebt. Jetzt weis ich nicht ob das Sikaflex 252 ausreicht, oder ob ich zusätzlich noch was einkleben soll (und wenn ja, was? Ich kann nicht sagen was das für ein Material war). Eventuell hatte es ja auch noch eine andere Funktion.

Für Tipps, Anregungen und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

Noch was anderes, ich habe in den hinteren Ecken des Daches je einen dursichtigen Kunststoffschlauch entdeckt (Durchmesser ca. 1cm) der innen mit einer Halterungen im GFK verschraubt war. Das eine Ende verschwindet in einer Bohrung in dem restlichen Originaldach, das andere unter dem hinteren Teil des Himmels. Ich kann aber nicht ausmachen wo genau es hinführt (evtl. ist auch die rechte mit der linken Seite verbunden). Den Himmel möchte ich nicht unbedingt ausbauen, da ich sonst erst das Schiebedach ausbauen müsste, aber es würde mich schon interessieren was das für Schläuche sind. Hat jemand zufällig eine Idee? (Es ist eine Explorer Ltd. Ausstattung)

Besten Dank schon mal im voraus.

Gruß Dirk
28. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von Dodgemike am 23.11.09 20:19

Rein theoretisch ist das der Regenwasserablauf vom Schiebedach wenn es kein nachgerüstetes aus dem Zubehör ist.
29. RE: Hi-Top abdichten.

geschrieben von chevyman am 23.11.09 21:15

Hab zusätzlich noch ein Kompriband(Fa. Hanno) eingeklebt. Im unteren Bereich und die Schraublöcher hab ich dann mit Sika Material vorgelegt.


Powered by Forennet.org
© all rights reserved 2025