US-Van-Forum

Thema:
eröffnet von SvenD. am 24.03.09 20:40
letzter Beitrag von Shivansheila am 25.03.09 19:16

1. Nochmal zum Wassereinbruch

geschrieben von SvenD. am 24.03.09 20:40

So,ich mach mein Thema mal neu.Muß ja nicht sein das andere Thema zu zu spammen.





Bei mir kommt das Wasser hinten rechts rein,direkt hinter den Leitungen der Klima.
Es muß irgendwie in die Reste vom original Dach entlanglaufen und dann in dem Loch ablaufen.
Kann also nicht von den Fenster oder Türdichtungen kommen.
In einer Nacht kam nen halber Eimer Wasser zustande.Kann soviel durch die Kederleiste kommen oder gibs noch nen anderes Schlupfloch?
2. RE: Nochmal zum Wassereinbruch

geschrieben von B-Van am 24.03.09 20:53

1/2 Eimer in einer Nacht ist ne ganze Menge. Da muß die Abdichtung vom Dach dann schon fast nicht mehr vorhanden sein.
Andere Möglichkeiten wären dann noch Dachreling oder Loch im Dach. Wenn Klima hinten noch mit Heizung ist dann könnte auch dort was undicht sein, dann hättest du aber auch Wasserverlust im Kühlsystem.

Steht der Van beim Abparken nach hinten rechts geneigt?
3. RE: Nochmal zum Wassereinbruch

geschrieben von chevyman am 24.03.09 20:57

Jo, so sieht es bei meinem auch aus. Der darüber liegende Stauraum war auch mit einem Teppich ausgeschlagen. Natürlich pitsch nass. Ich habe den Zwischenraum mal bis zum Fenster mit einem Löschblatt verfolgt und Feuchtigkeit bis zum vorderen Scheibenrahmen festgestellt. Kann aber nicht genau lokalisieren wo es herrein kommt.
4. RE: Nochmal zum Wassereinbruch

geschrieben von SvenD. am 24.03.09 20:59

Klima ist zwar mit Heizung,aber das Wasser kommt rein ohne Betrieb.
Die einzige Dichtung vom Dach ist doch die Chromleiste mit dem schwarzen Gummi drum zu oder?
In der Dachrinne selber hat doch keine Dichtmasse was verloren,oder?
Die Rinne selber sieht gar nicht so vergammelt aus,also keine stärkeren Rostschäden oder so.
Der Wagen steht tatsächlich eatwas nach hinten geneigt,es kommt aber hauptsaächlich hinten rechts rein.Link ist es aber auch etwas feucht,aber nicht so verrostet.



Sorry,hab mit Paint mal eben was gekritzelt.
Versteh ich das Prinzip des Daches damit richtig?
5. RE: Nochmal zum Wassereinbruch

geschrieben von chevyman am 24.03.09 21:02

Zwischen GFK-Dach und Blechdach war bei mir keinerlei Abdichtung.
6. RE: Nochmal zum Wassereinbruch

geschrieben von B-Van am 24.03.09 21:06

Nein so ist das nicht. Die umlaufende Leiste ist nur zum Verdecken der Schrauben der Dachbefestigung. Die Gummileiste darin oder darüber verdeckt nur die Schrauben der Leiste und dichtet diese mit ab.

Die eigentliche Abdichtung müßte zwischen dem abgeschnittenen Originaldach und Hightop stattfinden.
7. RE: Nochmal zum Wassereinbruch

geschrieben von SvenD. am 24.03.09 21:07

Aha.also sitz das GFK Dach locker in der Rinne vom original Dach,nur fixiert durch die Schrauben die durch die Chromleiste gehen.
Also könnte das Wasser theoretisch nur duch die Schraubenlöcher kommen,wenn Schrauben weggammelt sind.
Denn durch die Rinne gehts ja nicht,da müßte das Wasser ja Bergauf laufen.
8. RE: Nochmal zum Wassereinbruch

geschrieben von chevyman am 24.03.09 21:19

Es gibt aber nicht nur die Schrauben die durch die Chromleiste gehen. Hinter der Chromleiste sitzen auch noch Schrauben, die denke ich, zur Fixirung dienen sollten. Wenn diese ziemlich weit unten geschraubt waren, vergammet sind, das Loch weiter verrostet ist, kann dann Wasser zwischen GFK und Blech herrein laufen. Ohne das Dach anzuheben, keine Chance es abzudichten.
9. RE: Nochmal zum Wassereinbruch

geschrieben von Dodgemike am 24.03.09 21:26


Zitat

Also könnte das Wasser theoretisch nur duch die Schraubenlöcher kommen,wenn Schrauben weggammelt sind.

Richtig. Wenn das Dach aber nicht richtig mit Dichtmasse abgedichtet ist zieht sich das Wasser auch über das Gewinde der Schrauben rein.
Wenn dein Van beim Parken hinten rechts runterhängt läuft das Wasser automatisch dort zur Ecke. Das heisst der Wasser einbruch kann auch von wo anders kommen oder von mehreren Stellen.
Also Kederleiste ab und ringsrum die Schrauben raus.Dann suchst du dir ein bis zwei Kumpel die mit dir das Dach von innen hochdrücken.
Dann legst du Holzleisten zwischen Dach und Karosse. Dann schön die Karosse reinigen,Klebereste entfernen und eventuell den Rost. Bevor du das Dach wieder rauf setzt mit Sikaflex abdichten.
Ich hatte damals noch in jedes Schraubenloch Sikaflex reingedrückt damit sich das Wasser nicht übers Schraubengewinde den Weg nach innen suchen kann.
Gruß Mike
10. RE: Nochmal zum Wassereinbruch

geschrieben von Shivansheila am 25.03.09 19:16

Hatte das gleiche Problem.Zwar war bei mir noch was von der Dichtung in der Rinne zu sehen,aber da hatte schon wer rumgemurkst.Habe die Dichtung großzügig entfernt und die gefundenen Rostlöcher geschlossen.Rostschutz drauf und mit Sikkaflex vollgepumpt.Nu isser dicht.


Powered by Forennet.org
© all rights reserved 2025