US-Van-Forum

Thema:
eröffnet von jaygee72 am 06.06.13 15:54
letzter Beitrag von B-Van am 10.06.13 18:04

1. Ausbau von Fahrer u. Beifahrersitz

geschrieben von jaygee72 am 06.06.13 15:54

Hi Guy´s


Ich denke ich hab da ein Problem.

1. Ausbau von Fahrer- und Beifahrer- Sitzkonsole.
Wie bekomme ich die Schrauben raus ohne sämtliche Benzin-Brems und Getriebeöl Leitungen auszubauen.
Wie habt ihr das bewerkstelligt ?

2. Ist das normal, daß die Löcher in den Konsolen von Van zu Van verschieden sind ? Kann ich da einfach neue machen ?


Da ich im moment alle Sitze ausbauen möchte um einen Laminatboden zu verlegen, stehe ich nun vor dem Problem mit den vorderen Sitzen.

Hinten ging es ja noch, da habe ich diese Elendslangen Schrauben einfach von unten Diagonal durch die Mutter mit der Flex abgetrennt und den Rest mit dem Meisel weggeklopft ging prima.
Aber vorne ist für die Flex kein Platz, da die hinteren Schrauben in einer Schiene drinsitzen und auf beiden Seiten auchnoch diese Leitungen genau über den Schrauben durchgehen und da gibts kein biegen und schieben ich kann da nicht mal nen Schlüssel ansetzen so eng ist es da.
Mal davon abgesehen daß ich die Schrauben nach 20Jahren eh nicht mehr aufkriege wie ich an den Hinteren bemerken musste.

Oder soll ich die Sitzkonsolen von oben aufflexen damit ich dann die Schrauben wegflexen kann ´häää?´
Neue (gebrauchte) Drehsitz-Quickrelease Konsolen für vorne hätte ich ja schon, aber wie schon oben angedeutet stimmen die Löcher nicht ganz überein.

Help Wanted

Jay
2. RE: Ausbau von Fahrer u. Beifahrersitz

geschrieben von Bob am 06.06.13 16:39

W.enn es von unten überhaupt nachcht geht, sitze von den Konsolen abschrauben, dann hast du von oben Zugang zu den schrauben. Die kannst du jetz abflexen da du eh neuen Boden machst. Ansonsten sitzkonsolen abflexen Wenn du neue hast.
Löcher kannst du einfach neue machen, die alten aber verschließen. Wegen Wasser und rost.
3. RE: Ausbau von Fahrer u. Beifahrersitz

geschrieben von jaygee72 am 07.06.13 10:03

Hi Bob,

Ja klar werde ich die löcher zumachen müssen.

Wenn ich die Sitze von den Konsolen nehme, ist die Konsole oben geschlossen d.h. ich muß zuerst die Konsolen aufflexen oder sägen um dann an die Schrauben zu kommen. Durch die ca. 16cm hohe öffnung an der front von der konsole komme ich nicht mit der Flex an die Schrauben.

Das ist echt tricky, mal sehn wie das am Sa. hinbekomme.

Greetz Jay

4. RE: Ausbau von Fahrer u. Beifahrersitz

geschrieben von Harleyzwei am 07.06.13 15:15

Lege das Laminat doch einfach um die Konsole herum,denn das Laminat muß eh schwimmend verlegt werden , weil es sich ansonsten nicht bewegen kann , und das muß es tun,denn ansonsten kommt es dir hoch. LG Harleyzwei
5. RE: Ausbau von Fahrer u. Beifahrersitz

geschrieben von jaygee72 am 07.06.13 16:43

Hi Harleyzwei,

klar wird der schwimmend verlegt und an den Punkten wo die Schrauben für die Sitze sind großzügig ausgespart, da ich die neuen (Edelstahl)Schrauben so reinmache, daß das Gewinde oben rausschaut.
Aber die vorderen Konsolen müssen getauscht werden, da mein Finanzamtsmann das so will (Büro).

Jay
6. RE: Ausbau von Fahrer u. Beifahrersitz

geschrieben von chevyman am 07.06.13 19:38

Warum bekommst du eigentlich die Schrauben nicht gedreht. Das sind doch richtig dicke Dinger. Meine sogar 21iger Schlüsselweite. Ich hab unten eine Nuss, zwei Verlängerungen, eine Knarre und ein Rohr als Verlängerung genommen und von Oben gegengehalten. Da hatte selbst der Rost an den Schrauben keine Chance. Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder die Schraube dreht sich oder sie reist ab.
7. RE: Ausbau von Fahrer u. Beifahrersitz

geschrieben von B-Van am 07.06.13 20:23

Na ja also wenn die Schrauben bei ihm so lang sind wie sie bei mir waren dann nutzt nicht mal mehr ne Langnuß was. Hab meine mit Nuß von oben und eingeklemmten Maulschlüssel von unten ca. 1cm gelöst bekommen und dann den Bolzenkopf mit der Säbelsäge abgetrennt.

Abreißen wird der Bolzen wohl eher nicht, die sind aus gehärtetem Stahl.
8. RE: Ausbau von Fahrer u. Beifahrersitz

geschrieben von chevyman am 07.06.13 21:19

Für die langen Gewinde gibt es auch noch Rohrsteckschlüssel. Wo ein Wille ist ...
9. RE: Ausbau von Fahrer u. Beifahrersitz

geschrieben von jaygee72 am 08.06.13 10:19

Hey Leute,

Danke für die Anteilnahme,
ich habe es an den hinteren Sitzen probiert die Schrauben aufzubekommen.
KEINE CHANCHE !!! nach 20 Jahren sind die sehr fest. Ich hab mir fast die Arme gebrochen um die Schrauben vielleicht 5mm auf dem Gewinde zu bewegen.
Dazu kommt noch, daß die hinteren Schrauben der Vordersitze auch noch ne Zollgrösse haben die ich nicht besitze und wie schon gesagt gehen da die ganzen Leitungen drüber, so das ich den Schlüssel gar nicht richtig ansetzen kann zumal die dicken Dinger ja auch noch in einer Quertraverse versenkt sitzen.
Es ist zum Mäuse melken.
Von wegen mal eben die Sitze ausbauen und neue Konsolen einbauen.

Jay
10. RE: Ausbau von Fahrer u. Beifahrersitz

geschrieben von jaygee72 am 10.06.13 10:15



Habs geschafft !!!

Sitze sind draussen. Ich habe in der Werkzeugkiste meines Bruders noch diverse Steckhülsen gefunden die spitzenmäßig gepasst haben.

Dazu noch ne verlängerung der Knarre, die Freundin musste oben gegenhalten und die Dinger Flutschten gerade so heraus.
Jetzt ist alles wieder gut.

Grosses D A N K E S C H Ö N

Jay
11. RE: Ausbau von Fahrer u. Beifahrersitz

geschrieben von B-Van am 10.06.13 18:04

Na geht doch. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Gebüsch.


Powered by Forennet.org
© all rights reserved 2025