US-Van-Forum

Thema:
eröffnet von Holger am 01.10.06 19:06
letzter Beitrag von Cinderella am 04.11.06 02:11

1. Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von Holger am 01.03.05 11:03

Viele Vans ( Amis ) ab Baujahr 91 haben Serienmässig einen Motoröl,Getriebekühler im Wasserkühler intrgiert.
das problem an der sache ist die,das Kühlwaseer wird ja ziemlich heiss und die beiden Ölkästen sitzen jeweils links bzw rechts vom Netzt.
das heisst also das die Öle ja auch nict so richtig gekühlt werden wie die eigentlich sollten wegen dem heissen Wasser.
Ich empfehle jeden einen grossen Getriebeölkühler zu kaufen und vor dem Wasserkühler zu setzen.Zusätzlich empfehle ich einen seperaten Temperaturanzeiger für das Getriebeöl.
Ein zusätzlicher Motorölkühler ist eigentlich nicht von nöten es sei denn man fährt viel mit einem Anhänger und öfter durch die Berge.
Es gibt separate Motorölkühler im Handel den man dann bequem unter die Stosstange oder anderswo anbringen kann.
Die Getriebetemperatur wird im Sommer sehr schnell u extrem heiss.Wenn das Getriebeöl mehrmals über 100 Grad kommt kann es passieren das die Dichtungen u Simmerringe undicht werden und das kann einen Getriebeschaden zu folge haben.
Wenn man wie Tetra sehr viel in den Bergen unterwegs ist sollte man sich das mal überlegen ob man da nicht tatsächlich etwas umrüstet.
Motor u Getriebe werden es euch danken.
(Diese Nachricht wurde am 01.03.05 um 11:03 von Holger geändert.)
2. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von Klaus am 01.03.05 15:03

Kann ich bestätigen: nach einer Frankreich Tour mit viel Gepäck und kleinerem Hänger hatte ich Schwein, dass mein Chevy mich rechtzeitig warnte und ich stoppen musste: so war ich mit 500 EUR dabei. Leitztes Jahr die gleiche Tour mit nem dicken Ölkühler fürs Getriebe: kein Prob mehr und ein sicheres Gefühl! Dank des Forums!
Gruß von Klaus

3. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von UweG20 am 01.03.05 16:42

Hallo Holger,

ich finde es ganz toll, daß Du nochmals sehr eindringlich auf dieses Thema eingegangen bist.
Sogar meine Frau hat die Problematik verstanden und ich werde mir einen Getriebeölkühler einbauen. Wir sind im Sommer auch immer mit Sack und Pack unterwegs. Eine Frage dazu noch: Ist ein Thermostat nötig?

Gruß
4. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von Holger am 01.03.05 19:12

Nein Uwe ein Thermostat ist nicht nowendig da du den Getriebeölkühler mit den Leizungen verbindest die vom Getriebe kommen.
Solltest du einen Gertiebeölkühler aus dem Handel nehmen dann muss eine Leitung am original Anschluss bleiben.Der kleine Getribeölkühler alleine schafft das nicht das Öl runter zu kühlen.
5. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von Ravemobile am 01.03.05 20:52

Hallo Ihr
Nach längerer Abstinenz mal wieder ins Forum geschaut und gleich tauchen wieder Fragen auf: Reicht der ab Werk verbaute Getriebeölkühler (separat, nicht mit Wasserkühler zusammen) aus oder sollte man ein größeres Teil verbauen?
Möchte meinen Dicken nämlich auch mal zum Hängerziehen einsetzen.
Grüße, Volker
6. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von kinganes am 01.03.05 21:49

Und brauche ich unbedingt einen Motorkühler im Sommer oder geht das auch so? Wir haben hier ein paar Steigungen, aber das geht noch glaube ich. Getriebölkühler wird schon bald reingebaut. Wie geht das denn genau, wenn ich ihn nicht mit dem Wasserkühler verbinden soll. Ist das schwerer?
7. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von UweG20 am 01.03.05 22:24

Hallo Holger

Danke für die schnelle Antwort.Ist das richtig, vom
Getriebe eine Leitung zum Handelsüblichen Oelkühler
und zurück. Dann brauche ich doch den Getriebeoelkühleranschluß (welch ein Wort) im Wasserkühler sicher nicht mehr
Welche Kühlergröße empfiehlst Du?


Gruß
8. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von Holger am 01.03.05 23:45

Ich versuch mal das zu erklären wie u wo man den Getriebeölkühler verbaut.
1.es wäre ratsam den grössten Kühler wie möglich zu nehmen.
1a.Beim Kauf eines Getriebeölkühlers sind alle Anbauteile mit dabei.
2.Ein zusätzlicher Motorölkühler ist eigentlich nicht von nöten wenn man nicht jeden Tag mit einem Anhänger u 3 T Last fährt.
3.Es sind auf der rechten Kühlerseite ( Beifahrerseite ) am Wasserkasten 2 Leitungen reingeschraubt.Beim Dodge sind die unten am Kühler ( links u rechts ).
Ihr nehmt am besten die untere Leitung ab und schraubt in das Loch die Leitung für den Zusatzkühler.Dann verbindet ihr den unteren Anschluss ( vom Wasserkühler ) mit dem oberen Anschluss vom Zusatzkühler.Schlauch liegt bei.
Damit ist der erste Teil fertig.
Nun habt ihr ja noch einen Anschluss nach,richtig Gut.
Den unteren Anschluss vom Zusatzkühler verbindet ihr dann mit der Getriebeölleitung die ja jetzt lose rum liegt.
Den Zusatzkühler packt ihr nun vor dem Klimakühler und macht ihn dort fest.
Eigentlich müsste jetzt alles angeschlossen sein und es dürfte nirgends Öl auslaufwen wenn ihr den Motor startet.
Sollte ich etwas vergessen haben,bitte korrigiert mich.
9. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von UweG20 am 02.03.05 00:52

Hallo Holger,

der Groschen ist gefallen! Alles klaro!!!
Werde Dir berichten, wenn alles funktioniert.
Sobald es wärmer wird geht es los ( habe keine Garage).


Gruß
10. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von kinganes am 02.03.05 01:53

Ah, super, das kann ja nicht so schwierig sein, eine Anleitung nach Maß, hehe, vielen Dank der Herr.
11. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von Oddy am 02.03.05 07:51

Hyhoooo

So in etwar




Gruss Oddy
12. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von Snorri am 02.03.05 08:28

Vergeß aber nicht , die Ölmenge entsprechend anzupassen , sonst bewegt sich der Wagen nicht vom Fleck .
13. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von ChevyVanner am 02.03.05 09:27

Mal wieder ne Frage eines unwissenden:Wie gross
sollte minimum das Kühlnetz sein bei einem Zusatz
getriebeölkühler wenn der Im Wasserkühler befindliche Getriegeölkühler nicht angeschlossen ist?
14. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von Snorri am 02.03.05 20:35

Olli , wie meinst Du das ? Meinst Du die Füllmenge ? Die richtet sich danach , wie groß Dein Zusatzkühler ist . Aber Vorsicht : Das Getriebe nicht überfüllen .
15. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von Holger am 02.03.05 22:09

Die Netzt grösse ist eigentlich egal,wichtig ist der durchmesser von dem Rohr was sich da so durchschlengelt.
Die Ölmenge die man nachfüllen sollte ist höchstens 0,5 L.
@ Oddy
Du bist einfach perfekt.( Fast )
(Diese Nachricht wurde am 02.03.05 um 22:09 von Holger geändert.)
16. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von B-Van am 02.03.05 22:22

Beim großen Getriebeölzusatzkühler kann auch 1l Öl reinpassen. Immer schon am Peilstab kontrollieren.
17. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von Holger am 02.03.05 22:30

Da hast du wahr Harald.
Und wenn man einen Klimakühler nimmt passt auch nochmehr rein.
Es ist doch eigentlich klar das man den Ölstand kontrolliert wenn man sich einen Ölkühler anbaut.
Denkt aber dran,Getriebeölstand bei laufenden warmen Motor prüfen.
18. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von B-Van am 02.03.05 23:02

Ja Holger, klar ist das eigentlich klar mit der Ölstandskontrolle aber du weißt am besten selbst wie das ist. Und da du höchsten 0,5l geschrieben hast ohne Kühlergrößenangabe wollte ich nur sagen das auch mehr reinpassen kann. Kann ja sein das sich einer mit großem Ölkühler auf die Angaben verläßt und hat dann zu wenig Öl im System weil Ölstand nicht kontrolliert.
19. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von snowwhite am 04.03.05 09:11

holger, wann baust du eigentlich bei meinem van den zweiten kühler ein

du wolltest doch bescheid sagen, wenn mal ein wenig luft ist.

20. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von Holger am 05.03.05 07:00

Ich glaub das mach ich wenn ich dich denn mal besuchen komm.
Ich nehm dann alles mit und wenn wir den Kühler dann eingebaut haben feiern wir Richtfest.
21. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von snowwhite am 07.03.05 11:20

coole idee holger bin ich voll mit einverstanden. aber denk dran, muß vor juli sein, wegens urlaub...

olli
22. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von perfectstranger am 09.03.05 11:03

Blöde Frage:
Habe einen 91er G20 5,7 Benziner...nun habe ich DREI Kühler:
1 Wasserkühler --> logisch
1 Klimakühler --> auch logisch

und einen kleinen Kühler der ganz vorne vor dem Klimakühler hängt - der scheint aber serienmäßig zu sein....IST DAS EIN GETRIEBEÖL-Kühler?

*grübel*
23. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von Nobsi666 am 09.03.05 11:30

@stranger:

Bei mir is das auch so, der kleine is der Zusatzgetriebeölkühler ! Der größere der Klimakühler un der gaanz große (klar) der Motorkühler ! Bei mir haben die sogar 3 verschiedene größen
24. ?

geschrieben von mad-max1661 am 09.03.05 11:51

?
(Diese Nachricht wurde am 09.03.05 um 11:51 von mad-max1661 geändert.)
25. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von snowwhite am 10.03.05 09:07

genau, dann ist bei dir schon einer verbaut.

26. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von VanMan am 13.03.05 05:17

@Oddy

Zitat
Hyhoooo

So in etwar

http://www.oddynet.com/uscar/tc.gif

Gruss Oddy


Hey cool! Wo hast´n die coole animierte Kreislauf- / Funktionsdarstellung aufgerissen? Is ja ma´n richtich schön nachzuvollziehender  Vorgang! Davon mehr u. bald schon wird so mancher " Mechatroniker in der Mache" seine Lehre in dieses Forum verlegen. Denn in den Ausbildungsstätten scheinen die ja heute nur noch zu lernen wo bei welcher Karre d. Laptop-Anschluß sitzt.  
(Diese Nachricht wurde am 13.03.05 um 05:17 von VanMan geändert.)
27. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von marumpel am 20.03.05 21:20

@Topic:

Immer wieder gern durchgekaut das Thema mit dem Zusatzkühler. Mein Original Wasserkühler mit integr. Motoröl und Getriebeölkühler ist Leck. Das heißt ich stehe nun kurz vor dem Kauf eines neuen. Ich wollte genau den baugleichen Kühler wieder montieren (ca 300,00 Eur). Von den Temperaturen war alles immer im grünen Bereich. Ok, ich fahre auch höchstens 100 Km/h und cruise im Flachland.
Wenn der Vorschlag von Holger mit separaten Kühlern so viel besser ist, so will ich mir die Sache nochmal genau vor meiner Bestellung überdenken, denn schade um´s Geld wenn man doppelt kauft.

Was sagt Ihr?
28. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von Holger am 21.03.05 20:32

Woher weisst du das die Getriebetemperatur von deinem Getriebe immer im Grünen ist
Hast du einen Temp-Fühler verbaut
Selbst bei 100K/mh wird das Getriebeöl sehr heiss.
Ein Zusatzgetriebeölkühler kann nie schaden und den sollte man eigentlich auch drin haben.Je grösser desto besser.
29. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von ChevyVanner am 18.01.06 11:11


Zitat
Da hast du wahr Harald.
Und wenn man einen Klimakühler nimmt passt auch nochmehr rein.
Es ist doch eigentlich klar das man den Ölstand kontrolliert wenn man sich einen Ölkühler anbaut.
Denkt aber dran,Getriebeölstand bei laufenden warmen Motor prüfen.


Hallo Holger, sag mal wenn ich einen Klimakondensator zum Getriebeölkühler umstricke,muss man da was besoders beachten?
Kondensator vorher spülen oder so

Gruss Olli
30. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von B-Van am 18.01.06 11:16

Ich würde es sicherheitshalber machen, kann auf keinen Fall Schaden. Sollte dann nur gut austrocknen bevor dann Öl durchläuft oder du spülst gleich mit Öl..
31. Re: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von ecki am 18.01.06 13:20

Das sind ungalublich gute Tipps, Danke Holger.

Jetzt meine Frage, wie ist das bei Ford? Fahre ganz ganz selten Hänger (Pferdeanhänger)
32. RE: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von Cinderella am 26.10.06 18:54

Die Darstellung von "Oddy" ist ja echt Super.Ich habe heute auch einen Zusatzkühler gekauft.Allerdings einen kleinen.Ich werde evtl.einmal im Jahr mit einen Anhänger Fahren.Und das ist wirklich schon Hoch gerechnet.Reicht der kleine dann nicht aus bei einen 5,7Ltr Motor?
Und so wie ich das von den Händler Versanden habe muss ich nur die beiden Schläuche von den Zusatz Kühler mit der Geriebeölleitung die jetzt am Grossen Kühler Angeschraubt sind Verbinden.
Aber dann liegen die Anschlüsse am Grossen Küler doch komplett frei.Hääää Wahrscheinlich habe ich den Falsch Verstanden.Mein Holländisch ist noch nicht so gut.

Oder auf der Darstellung ist das so zu Verstehen das der Eingebaute Kühler noch mit Angeschlossen ist? So das ich 3 Verbindungen habe.Und nicht zwei wie jetzt ohne Zusatz Kühler?
33. RE: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von B-Van am 26.10.06 19:05

Eigentlich wird der Zusatzkühler mit in die vorhandene Leitung eingeschleift. Die Zuleitung vom Getriebe geht also in den Ölkühler im großen Kühler. Am Ausgang vom Ölkühler wird die vorhandene Rücklaufleitung abgeklemmt und dafür die Zuleitung zum Zusatzkühler angeschlossen. An den Rücklauf des Zusatzkühlers wird dann die eigentliche Rücklaufleitung zum Getriebe angeschlossen.
34. RE: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von Thomas am 26.10.06 19:07

Moin,
Du kappst eine Deiner Originalen Leitungen, dann hast Du zwei Rohrenden, und da schleust Du Deine Neuerwerbung ein, die ja auch 2 Anschlüsse hat.
Und schon passt das. ´grins´
35. RE: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von Thomas am 26.10.06 19:08

ah, war zu langsam
36. RE: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von BULLDODGE am 26.10.06 19:16

Das ist ja alles ganz schön und gut.
Aber gibt es keine andere Lösung?
Weil bei der praktizierten wird ja das vom Kühlwasser UND vom Getriebe erwärmte Öl gekühlt!
---So weit,so gut.---
Besser wäre es doch,wenn das Getriebeöl,erst gar nicht durch den Wasserkühler geht,also NICHT unnötig erhitzt wird.
Anstattdessen geht es DIREKT in den zusätzlichen Getriebeölkühler!

Wäre das nicht die Bessere Lösung?

Man darf ja bei dieser Technik-Diskussion auch nicht ausser acht lassen,das Öl unter Hitze schneller altert,als wenn es nicht erhitzt wird!
Also dürften die Aditive wesentlich länger halten,wenn das Öl nicht unnötig durch den Wasserkühler erhitzt und dann wieder mittels zwei Kühler runtergekühlt wird...


Gruß,


Ralf
37. RE: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von B-Van am 26.10.06 19:21

Komplett ausklammern würde ich den Wasserkühler nur wenn ich auch einen großen Zusatzkühler habe (z.B. Klimakühler als Getriebeölkühler genutzt). Der Ölkühler im Wasserkühler bringt schließlich auch Wirkung.
38. RE: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von BULLDODGE am 26.10.06 19:25

@B-Van,

Hallo Harald,
alles klar und was bitte,darf ich mir unter einem Klimakühler vorstellen´häää?´
Habe da überhaupt keine Ahnung von.
Ist das Netzt engmaschiger?
Oder sind die Leitungen vom Querschnitt her Größer?
Warum den unbeding einen Klimakühler,welcher Vorteile hat er gegenüber dem "normalem"zusätzlichem Getriebeölkühler?


Gruß,


Ralf
39. RE: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von B-Van am 26.10.06 19:35

Der Klimakühler (der Vaneigene) hat eine wesentlich größere Kühlfläche und natürlich auch mehr Ölfassungsvermögen als ein normaler Zusatzkühler. Dadurch hast du natürlich eine viel höhere Kühlleistung und kannst Problemlos auf den Kühler im Wasserkühler verzichten.

Du kannst aber auch einen großen Zusatzkühler nehmen und zusätzlich eine größere Getriebeölwanne montieren wenn du den eigentlichen Ölkühler ausklammern willst.
40. RE: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von Cinderella am 27.10.06 02:32

Zitat
Moin,
Du kappst eine Deiner Originalen Leitungen, dann hast Du zwei Rohrenden, und da schleust Du Deine Neuerwerbung ein, die ja auch 2 Anschlüsse hat.
Und schon passt das. ´grins´


Ahaaaa,dann brauche ich die Obere Leitung die jetzt im Kühler geht nicht Umklemmen.Aber die Untere Leitung wird Abgeschraubt und da wird der Zusatz Kühler mit Eingeschleift?
Oder genau Umgekehrt?
41. RE: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von Cinderella am 03.11.06 19:15

Dummheit muss Betraft werden
Ich ging heute mal vor unseren Van in die Knie um zu Gucken wo ich den Kühler am besten Befestigen kann.Und was sehe ich da? Einen ca.36x86 Grossen "Zusätzlichen Getriebeölkühler"
Ich Löcher euch mit Fragen wie das geht usw.Und da Steckt schon ein Kühler drin der fast so Gross ist wie der Wasserkühler.
PEINLICH PEINLICH
42. RE: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von Holger am 04.11.06 00:31

Naja,hättest vielleicht besser vorher nachgeschaut,hätte dir kosten gespart.
Hast es aber ja glücklicherweise noch rechtzeitig entdeckt.
43. RE: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von truckerfrank.ad am 04.11.06 01:05

Tchja solange wie du hier im Forum bist, kniest du. Beim bücken und Augen auf kann man mehr sehen.
44. RE: Getriebe u Motoröl Kühler

geschrieben von Cinderella am 04.11.06 02:11

@ Holger
Stimmt.Aber waren nur 40 Euro.Der kommt dann beim Transer dran.

@ truckerfrank.ad


Powered by Forennet.org
© all rights reserved 2025