Das Opel GT Forum

Thema:
eröffnet von west am 26.08.07 17:17
letzter Beitrag von Radnor am 29.08.07 19:21

1. Umrüsten auf Austellfenster

geschrieben von west am 26.08.07 17:17

Hallo,

wer kann mir sagen welche Teile ich brauche, wenn ich von festen auf Austellfenster umbauen möchte?
2. RE: Umrüsten auf Austellfenster

geschrieben von Rudi Rüssel am 26.08.07 17:30

Hallo west,
Du brauchst :

-Fenster mit Schanierblechen und Aufstellmechanik
-Dichtungen
-Chromleisten und Chromecken
-einige Blechschrauben

Wolfgang
3. RE: Umrüsten auf Austellfenster

geschrieben von west am 26.08.07 17:34

Hallo Wolfgang,

werden die Scharniere direkt in die Karosse gesteckt oder braucht man einen zusätzlichen Rahmen?
4. RE: Umrüsten auf Austellfenster

geschrieben von Rudi Rüssel am 26.08.07 17:38

Die Schaniere sind nur so kleine Blechlaschen die an der B Säule mit Blechschrauben verschraubt werden.

Wolfgang
5. RE: Umrüsten auf Austellfenster

geschrieben von Pegasus GT am 26.08.07 17:39

Wie ich heute in Bochum erfaren musste, sollte das Blech an der hinteren Rundung eine Einstanzung haben wo der Öffnungsmechanismus dran kommt.
Gruß
Thomas
6. RE: Umrüsten auf Austellfenster

geschrieben von Rudi Rüssel am 26.08.07 17:43

Schau auch mal in der Suchfunktion nach, ist schon einiges dazu geschrieben worden.

Wolfgang
7. RE: Umrüsten auf Austellfenster

geschrieben von west am 26.08.07 17:44

Hallo Thomas,

das ist mir schon bekannt, weil an meinem Manta an der Stelle des Mechanismus eine "Platte" Stelle war.
Ich meine die Schaniere an der B- Säule.
Mein Manta hatte keine B-Säule, so kann ich mir nicht vostellen wie das am GT ist.
8. RE: Umrüsten auf Austellfenster

geschrieben von Andreas am 27.08.07 11:35

vor allem brauchst du - wenn du nicht geschickt improvisieren willst - ein entsprechendes baujahr.
die c - säule der 68 und 69 (wieweit 70 weiß ich nicht) sieht keine befestigung der scharniere (verschlußmechanismus) vor.
ich habe da bei bei meinem 69 entsprechende plexiglasklötze gebaut...
9. RE: Umrüsten auf Austellfenster

geschrieben von baker am 27.08.07 13:10

EZ 04/70 hate in Euro auch keine Schrägaufnahmen der Kniehebel.
10. RE: Umrüsten auf Austellfenster

geschrieben von Tom 2 am 27.08.07 15:12

Hallo Andreas,

ich habe auch einen 69 er. Die Einbuchtungen an der C-Säule werden also nicht vorhanden sein. Was hast Du denn da für Plexiglasklötze eingebaut? An welcher Stelle sitzen die und hast Du eine Zeichnung der Klötze?

Gruß,Tom 2
11. RE: Umrüsten auf Austellfenster

geschrieben von Andreas am 28.08.07 07:59

hallo tom 2 (warst du nicht auf dem forumstreffen ?)
die klötze sind selbstgefertigt ohne jegliche zeichnung.
eine mischung aus ästhetik und funktionalität, plexiglas deshalb weil ich es gut bearbeiten kann und sie im prinzip nicht auffallen.
es ist alles nur geschraubt und auch bei mir erst im nachhinein, also fertigen auto, angebracht worden.
sind natürlich auch andere lösungen denkbar.
von prinzip her simpel: du schaust dir die verriegelungen an und überlegst bzw probierst aus, wie sie sitzen müßten um ordentlich schließen und öffnen zu können.
der verbleibende raum zwischen der chromgrundplatte und c - säule wird einfach aufgefüllt.
einfach, nicht ?
ich versuche mal ein bild zu machen...

12. RE: Umrüsten auf Austellfenster

geschrieben von Tom 2 am 28.08.07 08:33

Hallo Andreas,

hätte ich auch selbst drauf kommen können. Ja, ich war auf den Forumstreffen in Nettetal und im Hackstück. War mit der "gelben Gefahr" (chromgelber GT) da. Das nächste Treffen ist ja schon in Planung. Da kann ich mir das Teil ja im Original ansehen, aber wenn Du ein Foto hast, dann her damit.

Gruß, Tom 2
13. RE: Umrüsten auf Austellfenster

geschrieben von west am 28.08.07 19:18

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen.
Ich habe mich schon mal nach den Gummis umgesehen und musste feststellen (hatte es auch schonmal hier gelesen) das die Dichtungen die am Markt angeboten werden recht Mau sein sollen.
Hat wer erst neue Dichtungen verbaut und was hat er damit für Erfahrungen gemacht?
14. RE: Umrüsten auf Austellfenster

geschrieben von baker am 28.08.07 20:29

Hi,

die nachgefertigten Dichtungen sind nicht sehr gut. Es gab eine Serie anfangs der 90iger die auf basis der originalen Werkzeuge vom damaligen zulieferer gefertigt wurden.Die passen 1A.
15. RE: Umrüsten auf Austellfenster

geschrieben von Ewald am 28.08.07 22:28

Grüß dich Jens!
Ich habe mir erst im Frühjahr die Arbeit gemacht.
Dafür habe ich mir bei Udo B. die "verbesserte" Version der Gummis gekauft (55.-/Stk.) und ich muss sagen, ich wüsste nicht was besser sein könnte. Sie gehen wirklich äußerst knapp rein und sitzen dafür auch recht stramm drinnen, bis nach hinten in die Rundung. Natürlich kann man eventuell darüber meckern, dass der Gummi, an dem die Scheibe angepresst wird, nicht schön gerade ist, aber ich glaube den kann man einmal ausrichten und dann die Scheibe ein paar Tage nicht öffnen und dann hält er vielleicht die Form....
Also ich darf die selbe Arbeit bei meinem Roten jetzt nochmals machen und wenn ich nicht von einem Überdrüber-Supergummi überzeugt werde, dann nehme ich wieder die von Udo B..
Das soll jetzt keine Werbung sein, sondern nur ein Erfahrungsbericht.
Ewald
16. RE: Umrüsten auf Austellfenster

geschrieben von west am 29.08.07 17:48

Hallo Ewald,

danke für die klare Auskunft.
Ich denke dann werde ich auch umbauen.
17. RE: Umrüsten auf Austellfenster

geschrieben von Radnor am 29.08.07 19:21

Zitat
Das soll jetzt keine Werbung sein, sondern nur ein Erfahrungsbericht.


Auch bzw. gerade ein Erfahrungsbericht ist Werbung ...aber daran gibt es ja nichts auszusetzen

Gruß Klaus


Powered by Forennet.org
© all rights reserved 2025