Das Opel GT Forum

Thema:
eröffnet von peet am 07.09.07 13:29
letzter Beitrag von gt-oldie am 11.09.07 18:28

1. Das alte Tachoproblem

geschrieben von peet am 07.09.07 13:29

Hi,

langsam verzweifel ich total- habe ich überhaupt das richtige 4-Ganggetriebe drin (Dachte die sind immer gleich)?
Das rote Tachritzel für den W660Tacho habe ich vor ein paar Tagen gekauft.
Passt aber nicht, weil zu kurz (75 statt 100mm).
Sieht auch zu kurz aus, wenn ich meine Explosionszeichnungen durchschaue.
Irgendwie kommt, da auch die Erinnerung hoch, dass ich damal die Automatiktachowelle verpasst bekam, weil die angeblich originale zu kurz war.
Hat vielleicht jemand ein Bild von einem originalen Tachtrieb am Getriebe?
Das schwarze Ritzel aus meinem Getriebe hat 17 Zähne, müßte es dach nicht zuviel statt zuwenig anzeigen (Der Tacho zeigt übrigens zuwenig an)?

2. RE: Das alte Tachoproblem

geschrieben von Opel-GT-73 am 07.09.07 15:46

Hi, das Rote Ritzel ist für ein Getrag 240 5Gang Getriebe - für den W660 brauchst du allerdings das Blaue, das Winkelstück oben links wird auch gerne aus Schönheits und Platzgründen am Getrag verbaut.
3. Habe definitiv kein GETRAG

geschrieben von peet am 07.09.07 16:24

Hi,

habe aber ein 4-Ganggetriebe und auf Rüdiger Cordes - Internetseite unter Berechnungen steht in jedem Falle das rote Ritzel als das Richtige.

Hast übrigens eine schöne Internetseite

Grüße

Ralf
4. RE: Das alte Tachoproblem

geschrieben von GT-Yeo am 07.09.07 17:12

Peet: Was hast du denn für ein 4 Gang. Normal ist die Länge der Ritzel beim 4 und 5 Gang gleich, da sie den selben Tachoantrieb haben - zumindest die Getriebe, die bisher bei mir auf der Werkbank lagen.

Was sein könnte das du ein rotes brauchst, ich weiß nicht ob die 4 und 5 Gang Getriebe im Inneren die gleiche Schnecke verbaut haben.

Das Winkelstück ist nur ein "Adapter" - das funktioniert an jedem Tachoantrieb - Unterschiede gibts hier nur bei der Laufrichtung - denn die ZF Getriebe haben einen verkehrt herum laufenden Antrieb, der durch das Winkelstück kompensiert wird.

Edit: Kannst du das Bild nicht mal größer einstellen ?

MFG
5. RE: Das alte Tachoproblem

geschrieben von west am 07.09.07 18:39

Zitat


Edit: Kannst du das Bild nicht mal größer einstellen ?

MFG


Hallo Rouven,

bei mir sind eingestellte Bilder auch alle so klein.
Hab schon ein paar Experimente mit Bildergrößen gemacht, aber ohne Erfolg.
Kannst du mir einen Tip geben was ich falsch mache?
6. RE: Das alte Tachoproblem

geschrieben von Opel-GT-73 am 07.09.07 19:19

Versuch mal das .th. im link wegzulassen ...
7. das alte Tachoproblem

geschrieben von peet am 07.09.07 20:06

Hi,

eigentlich habe ich immer gedacht ein völlig originales Getriebe - so ist es mir 1990 in Bonn verkauft worden.

Deshalb wäre ein Foto eines originalen Getriebe von der Tachoradseite so interessant.
Ãœbrigens habe ich auch ein zweites Getriebe, welches ebenso aussieht, wo aber beim Kauf der Tachotrieb fehlte.

Grüße

Ralf
8. RE: Das alte Tachoproblem

geschrieben von west am 07.09.07 20:13

Hallo Ralf,

mach doch mal ein Bild von deinem Getriebe, dann wird dir hier bestimmt einer sagen können was du da hast.
9. RE: bild

geschrieben von peet am 07.09.07 22:03

Das ist das Ersatzgetriebe ohne Glocke - es ist dasselbe schwarze Ritzel drin

10. RE: Das alte Tachoproblem

geschrieben von west am 08.09.07 09:41

Zitat
Versuch mal das .th. im link wegzulassen ...


Hallo Stephan,

jo, dann geht´s....Danke!
11. noch ein paar Gedanken

geschrieben von peet am 09.09.07 17:14

Hi,

heute bin wieder unter den GT gekrochen und habe die Differentialübersetzung getestet (Nebenbei ist mal das inzwischen 10 Jahre alte Getrieböl gewechselt worden - kmm hat es nicht so viele gemacht, aber irgendwie habe ich die Sache vor mich hergeschoben, da das Wechseln doch schon recht aufwendig ist, da der Deckel runter muß) und es kam die erwartete 3,44 Standardübersetzung raus.
Da die Übersetzung des Getriebes egal für den Tacho ist (wird ja am abtrieb gemessen)und die 185er "Standardreifen" drauf sind.
Kann es eigentlich nur das Tachoritzel sein, was hier Ärger macht.

Hat denn keiner ein originales Getriebe auf Lager, um mal auch reinzuschauen, was für ein Ritzel drin ist?

Der W660-Tacho müßte eigentlich ok sein (Den habe ich schon ausgiebig ultrageschallt und neu geschmiert)

Grüße

Ralf
12. RE: Das alte Tachoproblem

geschrieben von gt-oldie am 09.09.07 19:41

hallo ralf

auf was für einer seite des getriebes sitzt dein ritzel. wenn wir das kleine untere bild des getriebes nehmen ist es dann links oder rechts. ich habe drei getriebe hier liegen, 2 mal blau, 1 mal rot. alle drei 75 mm lang.

gruß dieter
13. RE: Das alte Tachoproblem

geschrieben von gt-oldie am 09.09.07 21:40

hallo

meine vermutung, ist ein falsches getriebe drin.

gruß dieter
14. RE: Das alte Tachoproblem

geschrieben von peet am 10.09.07 17:18

Hi,

Tachoabtrieb ist in Fahrtrichtung rechts am Getriebe.
Fall es links sein müßte, würde das die längere Tachowelle auch erklären.

Grüße

Ralf
15. RE: Das alte Tachoproblem

geschrieben von gt-oldie am 10.09.07 18:18

hallo ralf

ist meine vermutung doch richtig, ich habe gestern mal nachgeschaut in meinen unterlagen, das getriebe stammt vom rekord c. das ist der antrieb rechts. mess mal wie lang das hintere alugehäuse ist. (nur gehäuse). beim gt ist es zirka 165mm lang.

gruß dieter
16. RE: Länge

geschrieben von peet am 10.09.07 20:55

Hi,

bin sofort in den Keller/Garage entschwunden:

Länge ist bei meinen beiden Getriebe am Alu-Getriebeflansch ca. 165mm - also das C-Rekordgetrieb scheint es dann aber auch nicht zu sein?!
Heißt das, dass bei dem GT die Tachowelle in Fahrrichtung links abgehen sollte ?
Der GT ist Baujahr 10/69 - kann es da vielleicht zwei verschiedene Getriebeversionen geben ?



Grüße

Ralf
17. RE: Das alte Tachoproblem

geschrieben von Flock am 10.09.07 21:11

Hi Ralf,

ich war am Wochenende bei Stefan Hubel (Mr. Alu). Der hat auch einen 69er GT. Der GT hat ebenfalls so ein Winkelstück wie bei Dir auf´m Bild zu sehen ist. Mein 73er GT (mit Originalgetriebe)hat dieses Teil definitiv nicht. Hier geht die Tachowelle direkt an den Tachoantrieb am Getriebe (Wie es bei den B-Manta´s, B-Ascona´s usw. auch ist).
Es kann also gut sein, das es zwei verschiedene Getriebe gibt.

Flock
18. RE: Das alte Tachoproblem

geschrieben von gt-oldie am 10.09.07 21:17

hallo ralf

die welle geht immer links ab. hast du das getriebe schon eingebaut bzw. bist du damit schon gefahren. wenn nein, kann es sein das der schalthebel nicht richtig passt. der motor mit getriebe ist im gt ja schräg eingebaut. das teil an dem der schalthebel festgemacht wird sollte beim gt dann auch anders sein, um die schräge auszugleichen. das winkelstück hatte ich bei meinem ersten auch, mein kumpel hatte keins dran.

gruß dieter
19. das Getriebe

geschrieben von peet am 10.09.07 21:37

Hi,

beide Getriebe habe ich schon im GT gehabt - eins 3 Jahre lang bis zu einem Motorschaden und das andere seit 13 Jahren.
Der GT hat die richtige Endgeschwindigkeit und das Getriebe passt bestens unter Auto.

Wie gesagt auch das Ersatzgetriebe stammt aus einem GT (Baujahr weiss ich aber nicht).

Der W660-Tacho stammt aus einem anderem Ersatzteilkauf (Da war vorher ein Meilentacho drin, der allerdings dasselbe Problem hatte) - welcher Tacho müßte den in einem 69er Baujahr drin sein?
Jetzt mein Verdacht wieder in Richtung Tacho!!

In meinem alten 1970er Opel GT/B-Kadett-Manual (US-Opel-Hanbuch) sehen die Tachoritzel auch länger aus und es geht zur rechten Seite raus.
Staune inzwischen was ich alles über die Jahre angesammelt habe und schon wieder vergessen habe.

Grüße

Ralf
20. RE: Das alte Tachoproblem

geschrieben von gt-oldie am 10.09.07 21:52

hallo ralf

du schreibst du hast eine 3,44. weißt du wieviel zähne du an kegel und tellerrad hast. in meiner ersatzteilliste sind einige wegdrehzahlen von tachos drin von denen ich noch nichts gehört habe.

gruß dieter
21. RE: Das alte Tachoproblem

geschrieben von Ewald am 10.09.07 22:56

Grüß euch Gott!
Nur zur Info, mein 10/69er hat einen W557 Tacho.
Vielleicht ist es der einzige originale Teil am Auto....
Ewald
22. RE: Das alte Tachoproblem

geschrieben von Tom 2 am 11.09.07 09:58

Hallo Peet,

ich habe einen GT Baujahr 12/69. Der hat auch so ein Getriebe dran gehabt wie auf Deinem Bild. Auch das Winkelstück, die Entlüftung oben auf dem Getriebe und auch die Anschlußseite, ist wie bei Dir.
Ich denke es wird eine Sache des Baujahres sein, die alten (1.Serie ?) haben dieses Winkelstück, die neuen (2.Serie ) nicht.
Richtig weiterhelfen kann ich Dir leider auch nicht, denn bei mir war ein Meilentacho drin. Ich habe jetzt ein Getriebe 2. Serie drin, blaues Ritzel und 660 er Tacho, kann aber leider noch nicht sagen, ob jetzt alles richtig ist, weil ich noch nicht gefahren bin.

Gruß, Tom 2
23. RE: Das alte Tachoproblem

geschrieben von GT-Yeo am 11.09.07 16:59

HI,

die frühen GTs hatten dieses Getriebe drin - es gibt definitiv 2 verschiedene 4 Gang Getriebe am CIH im GT - wie vermutet eben baujahrabhängig.

Die ersten deutschen Schalt-GTs hatten den W557 drin - später dann einen W660 Tacho - ob die ganz frühen Baujahre noch einen anderen Tacho haben weiß ich nicht - mir ist sonst nur noch der W634 bekannt und der Meilentacho - andere hab ich selber noch nie gesehen - außer ohne Wegdrehzahl auf dem Tachoblatt - dann war die Zahl aber zumindest hinten eingeschlagen.

MFG
24. RE: Das alte Tachoproblem

geschrieben von gt-oldie am 11.09.07 18:28

hallo

dann ist wahrscheinlich alles verbaut worden was gerade greifbar war. bei meinem 70.ger war der anschluß links inclusive winkelstück, alles original.

gruß dieter


Powered by Forennet.org
© all rights reserved 2025