Das Opel GT Forum

Thema:
er�ffnet von stan am 19.11.07 21:31
letzter Beitrag von stan am 21.11.07 19:18

1. Steuergehäuse

geschrieben von stan am 19.11.07 21:31

Hallo ,hat jemand Informationen über den Druck(Überdruck)der im Inneren eines Steuergehäuses bei laufendem Motor (2Liter cih) entsteht?
Ich bin für jede Antwort dankbar.
2. RE: Steuergehäuse

geschrieben von Rudi Rüssel am 19.11.07 22:43

Hallo Stan,
ich war bisher immer der Meinung das im Steuergehäuse kein Überdruck, bzw. wenn, dann nur ein ganz geringer Überdruck herscht.
Es sei denn Du meinst die Ölpumpe, die ist ja auch im Steuergehäuse untergebracht. Was genau veranlasst Dich denn zu dieser Frage.

Wolfgang
3. RE: Steuergehäuse

geschrieben von GT-Yeo am 20.11.07 00:34

...wenn der Druck zu hoch ist werden deine Kolbenringe defekt sein - oder sprichst du vom Öldruck ?

MFG
4. RE: Steuergehäuse

geschrieben von stan am 20.11.07 20:41

es geht nicht um den Öldruck,es geht mir um den atmosphärischen Druck im Steuergehäuse.Der Luftspalt zwischen Steuergehäuseoberseite und der Zylinderkopfdichtung beträgt ca.1,2mm.Diese 1,2mm wollte ich mit einer zusätzlichen Dichtung beidseitig mit hitzebeständigem Silicon bestrichen verschließen.Das geht aber nur wenn das Steuergehäuse Drucklos ist.
5. RE: Steuergehäuse

geschrieben von Rudi Rüssel am 20.11.07 21:13

Hallo Stan,
also wie ja schon geschrieben ist das Steuergehäuse Drucklos. Natürlich nur wenn der Motor Ok ist. Du kannst an der von Dir beschriebenen Stelle eventuell Dichtmasse aufbringen. Es gibt von Opel eine gute Dichtmasse die normalerweise beim OHC Motor für die Nockenwellengehäuse verwendet wird (ist so eine Giftgrüne Dichtmasse). Allerdings ist es wesentlich besser gleich eine vernünftige Kopfdichtung zu verwenden. Bei meinem Motor habe ich zuerst eine Kopfdichtung aus Ebay verbaut.... hätte ich mir sparen können. Ich habe die besten Erfahungen mit Kopfdichtungen von "Ellring" gemacht, die haben auch an der besagten Stelle am Steuergehäuse eine schöne dicke Silikon Dichtung.

Wolfgang
6. RE: Steuergehäuse

geschrieben von stan am 20.11.07 22:06

hallo Wolfgang,danke für die Info das die Kopfdichtung von Ellring im Bereich Steuergehäuse eine Siliconbeschichtung hat.Ich habe tatsächlich eine Kopfdichtung im Ebay erstanden.
Gruß
Stan
7. RE: Steuergehäuse

geschrieben von Rudi Rüssel am 20.11.07 22:11

@ Stan,
bau das Teil blos nicht ein, kauf Dir was vernünftiges dann musst Du diese Arbeit nur einmal machen.

Wolfgang
8. RE: Steuergehäuse

geschrieben von stan am 20.11.07 22:18

Hallo Wolfgang,ich hole mir eine von Ellring oder vom freundlichen Opelhändler
Stan
9. RE: Steuergehäuse

geschrieben von GT-Yeo am 20.11.07 22:36

@Stan: Sind denn bei dir Steuergehäuse und Block von einem Motor <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´häää?´> Nicht das da mal was geplant worden ist und du nun fremde Teile zusammenwürfelst - da muss man ein wenig aufpassen !

MFG
10. RE: Steuergehäuse

geschrieben von stan am 21.11.07 19:18

Hallo GT-Yeo,deine Vermutung ist richtig.Ich baue mir zur Zeit einen Motor aus verschiedenen Teilen zusammen.Der Unterbau ist ein 1,9 Liter auf 95mm aufgebohrt.Alte Kolben und Pleuel (2,0 Liter) mit neuen Kolbenringen ausgewogen.Kurbelwelle (2,0 Liter) auf 1.Untermaß geschliffen mit neuen Lagerschalen.Kopf ist ein 2,2 Liter mit einer Mantzel Nockenwelle M15H4 und 95 kp Federn.Die Brennräume sind auf 50ml geplant.
Wenn der Motor mal läuft schreibe ich noch einen ausführlichen Bericht.


Powered by Forennet.org
© all rights reserved 2025